Endgeschwindigkeit A4 2Liter CDI
Wollte mal so fragen was die Endgeschwindgkeit beim neuen A4 so wäre. bei meinem Jetzigen BJ 06 ist es ca 230 auf der geraden. Und beim neuen? Den ich hoffendlich auch bald bekommenwerden *g*.
Lg Euer Audifahrer aus Dem Schluchenscheißerland.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cole79
na super und angeschrieben bin 280.kann man da noch was rausholen?
Was soll das denn bedeuten?
m
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autokauf 2006
...Entweder wird meiner mit Zunahme der Laufleistung noch schneller oder ich habe eine besonders lahme Krücke....
Hallo Autokauf,
ich gehe mal davon aus, dass Du Deinen Dienstwagen bis wenigstens 2.000 km ordentlich eingefahren hast.... (aber hierzu gibt ja bekanntlich auch andere Meinungen).
Ansonsten könnten auch andere Faktoren die Bedingungen zur Erreichung der Höchstgeschwindigkeit negativ beeinflussen: Breitreifen, Luftdruck, Beladungszustand, (nicht zu vergessen: Automatikgetriebe-Fahrzeuge sind 3 km/h langsamer) usw...
Grüße aus Berlin,
Kay
Naja von 210 auf 220 lt. Tacho dauert es schon ein bisschen. Natürlich müssten wir Deine Faktoren genauer kennen.
Welche Reifen/Felgen Kombination hast Du montiert?
2.o TDi 6Gang oder Multitronic?
Ihr habt Recht, sorry für die mangelhafte Angabe von Fakten meinerseits. Ich habe die Standard Ambition Bereifung. Ich weiss nicht genau, was das für Reifen sind. Außerderdem habe ich das Multitronik Getriebe. Aber nur 210 km/h und das nur auf dem Tacho, scheint mir trotzdem ein wenig schwach, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autokauf 2006
Ihr habt Recht, sorry für die mangelhafte Angabe von Fakten meinerseits. Ich habe die Standard Ambition Bereifung. Ich weiss nicht genau, was das für Reifen sind. Außerderdem habe ich das Multitronik Getriebe. Aber nur 210 km/h und das nur auf dem Tacho, scheint mir trotzdem ein wenig schwach, oder?
Grundsätzlich finde ich das in Ordnung. Dein 2.0 TDI Multitronic hat eine Werksangabe von 210 km/h, der Tacho des neuen Audi A4 weist nur geringe Abweichungen auf und lt. Deiner Aussage läuft er 210 km/h.
Noch ein bisschen Einfahrzeit und ordentlich Stoff bei warmen Motor auf der Autobahn, dann kommt noch a bisserl was dazu und dann passt es.
Zitat:
Original geschrieben von Autokauf 2006
@sefo2:
So ein Beitrag wie Deinen ist wirklich überflüssig. Ich denke jeder weiß was gemeint war. Sollen wir Deine Beiträge mal auf inhaltliche Korrektheit überprüfen. Wehe Du machst nur einen Fehler :-)))Admin: Kannst seinen als auch meinen Beitrag gerne löschen. Tragen beide nicht sonderlich zum Thread bei. Aber solche überflüssigen und dummen Kommentare zu unterbinden, sollte eigentlich die Aufgabe des Admins sein, oder?
Das ist keine Aufgabe des Admins oder Moderators.
Ist eh ein undankbarer Job und dann auch noch Beiträge zu löschen die überflüssig erscheinen...
ad top speed 2.0 TDI CR 105 kw:
dazu gab es schon in einem anderen thread lange abhandlungen
der den ich fahre, nach ca. 3500 km ist meilen weit von werks angabe entfernt; er schafft im 6.gang múhsam 4000 rpm, das sind dann also 205 km/h (den tacho ignorier ich, der zeigt zw. +3,5% und 6.5% zu viel an - wie úbrigens gesetzlich vorgeschrieben)
ich denke die 215 km/h stehen nur im prospekt um den BMW 318d zu toppen; reakistisch schafft er die 4000 rpm wie der alte PD und keine umdrehung mehr (ok, bergab natúrlich)
PS: das gesetz sagt, der tacho darf mit keiner erlaubten bereifung, maximalem reifen verschleisz, egal unter welchen umstánden NIE zu wenig anzeigen, deshalb legen sich alle auf die sichere seite, und zeigen im ø 5% zu viel an
Zitat:
Original geschrieben von Autokauf 2006
Ihr habt Recht, sorry für die mangelhafte Angabe von Fakten meinerseits. Ich habe die Standard Ambition Bereifung. Ich weiss nicht genau, was das für Reifen sind. Außerderdem habe ich das Multitronik Getriebe. Aber nur 210 km/h und das nur auf dem Tacho, scheint mir trotzdem ein wenig schwach, oder?
ne passt 210 mit Automatik darfste keine wunder erwarten der 2.7 macht auch nicht wirklich die welt für seine 50ps mehr
Das Automatik Getriebe nimmt schon um einiges mehr wie 3kmh das geht leicht in 2 stelligen bereich
vergleich ma den 2.7 mit 190 ps der hat gradma 11 kmh mehr eingetragen wie der 143ps schalter
wenn der 2.7 ma mit handschalter rauskommt wird der bestimmt mit 240+ eingetragen sein
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
ad top speed 2.0 TDI CR 105 kw:
dazu gab es schon in einem anderen thread lange abhandlungen..... er schafft im 6.gang múhsam 4000 rpm, das sind dann also 205 km/h
6.Gang zwischen 4200 und 4300 U/ min - lt. GPS 219 kmh ( dabei Tacho 227 / 228 ), mit Winterreifen 225 / 50 / 17
und jeder der es nicht glaubt, kann hier auf der ( meist ) freien A71 gerne mitfahren 😉
der 143 PS Diesel ist nun mal kein Rennwagen, wer das will, der muss 1 l Hubraum mehr kaufen. ( i.Ü. hatte ich gestern auf der Fahrt von HH nach Hause die meiste Zeit einen Franzosen mit einem 330 d vor mir - schön hat der nach vorne Platz gemacht 😁 , der war zwar immer mal schneller weg aber beim "Nichtnachhintenguckerüberholenmüssen" war er immer wieder da - an der Abfahrt Fulda Süd habe wir uns nochmal nett gegrüßt. ) Danke
Habe ich dann gesagt: " guck meine liebe Frau - schneller ist der auch nicht am Ziel - viel Geld zum 3.0 TDI gespart...." 😉
bei uns hier sind die Autobahnen eher frei als verstopft, da können wir da ja mal wiederholen und schauen ob sich der 1l mehr doch lohnt hohi ;-))
greets...
P.S. das mit deinen Rückleuchten an bei Auto tagsüber versteh ich immer noch nicht???? Hast den Thread gelesen???
http://www.motor-talk.de/.../...1-8-tfsi-erfahrungen-t1765601.html?...
greets...
Zitat:
Original geschrieben von Autokauf 2006
@sefo2:
So ein Beitrag wie Deinen ist wirklich überflüssig. Ich denke jeder weiß was gemeint war. Sollen wir Deine Beiträge mal auf inhaltliche Korrektheit überprüfen. Wehe Du machst nur einen Fehler :-)))Admin: Kannst seinen als auch meinen Beitrag gerne löschen. Tragen beide nicht sonderlich zum Thread bei. Aber solche überflüssigen und dummen Kommentare zu unterbinden, sollte eigentlich die Aufgabe des Admins sein, oder?
na du tust dich ja gleich in jedem tread durch dumme Äußerungen hervor-alle Achtung.Hier kann man seine MEINUNG äußern und es steht dir sicher nicht zu ,nach dem Admin zu schreien und lauthals die Löschung von dir nicht genehmen Kommentaren zu fordern.
Wenn etwas gegen die Forum Etikette verstößt ,dann findest du rechts unten so ein Symbol ,daß wie eine Glocke aussieht. Wennman da mit der Maus draufklickt,kann man ganz offiziell den Moderator alarmieren.
War das für einen Ing.und BWLer verständlich ?Ich freue mich,wenn ich dir helfen konnte.
Alex.
also bei mir ist es wirklich so, wenn Lichtschalter auf - 0 - dann brennen nur die TFL LED vorn. Wenn aber der Lichtschalter auf - Auto - steht, dann brennen die TFL LED vorn und die Rückleuchten hinten.
P.s. mein Auto steht nachts in der Garage und tagsüber während der Arbeit ( wenn ich mal nicht mit dem Motorrad oder Bus zu Arbeit fahre ) - dann auf einem Tageslichtparkplatz im Firmenhof. Fahre aber höchstens 1 mal pro Woche mit dem Auto zur Arbeit, sonst steht es schön behütet auch tagsüber zu Hause in der Garage.
Ob ich nun 215 oder 240 auf der freien Bahn fahren kann, ist mir angesichts des von mir rein privat zu finanzierenden 10 T€ Aufpreises für den 3.0 l ( neben höheren Steuern / Versicherungen etc. ) sowas von egal. Ich garantiere : wenn wir beide die selbe, relative freie A71 von unserer Auffahrt NES nach Kreuz Erfurt fahren - da bist Du mit dem volle Pulle fahrenden 3.0 l TDI keine 10 min eher dort. Und da bei mir, da ich den A4 rein privat fahre, Zeit keine Geldrolle spielt - sprich ich nicht von Termin zu Termin hetzen muss, reichen mir die 143 PS gut aus. Aber ich gebe auch zu, beim Abt habe ich schon mal nach geschaut, steht aber noch kein Preis für die 170 Pferdchen drin. Das wäre noch was aber nicht unbedingt ein muss. ( kommt auf den Preis an )
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ob ich nun 215 oder 240 auf der freien Bahn fahren kann, ist mir angesichts des von mir rein privat zu finanzierenden 10 T€ Aufpreises für den 3.0 l ( neben höheren Steuern / Versicherungen etc. ) sowas von egal. Ich garantiere : wenn wir beide die selbe, relative freie A71 von unserer Auffahrt NES nach Kreuz Erfurt fahren - da bist Du mit dem volle Pulle fahrenden 3.0 l TDI keine 10 min eher dort. Und da bei mir, da ich den A4 rein privat fahre, Zeit keine Geldrolle spielt - sprich ich nicht von Termin zu Termin hetzen muss, reichen mir die 143 PS gut aus. Aber ich gebe auch zu, beim Abt habe ich schon mal nach geschaut, steht aber noch kein Preis für die 170 Pferdchen drin. Das wäre noch was aber nicht unbedingt ein muss. ( kommt auf den Preis an )
Klar-mit einem 2.0 TDI gehts genauso gut.Etwas langsamer ,etwas lauter aber sicher nicht als dramatische Verschlechterung der Lebensqualität zu begreifen.
Das sage ich mir auch immer 3-4 Jahre und dann hat mein Kopf so komische Aussetzer und ich bestelle wieder einen 3.0 TDI.Könnte auch ein 2.7 sein aber die 2 T€ machen den Kohl auch nicht fett.
Im Moment sagt der Kopf noch Q5 mit 2.0 TFSI und 210 PS.Mal sehen ,wie lange noch.
@hohi
klar das kennen wir doch alle von früher, überholen auf der Landstraße etc... "welche toller hecht" ;-) und an der nächsten Ampel an der Ortseinfahrt macht wiedersehen freude ;-) genauso ist es auf der AB, wenn frei dann hast wirklich n Vorteil aber dann muß auch richtig und nur frei sein sonst ist der Vorteil sofort dahin... ne ich fahr meinen auch nicht so wie vielleicht viele andere ihn fahren würden... Beispiel zweiter Speicher im FIS nach jetzt 1300 km 8,4 Liter (40AB/40Stadt/20Land).
greets...
Ich seh das eh ein bisschen anders, man kann auch mit nem 3.0 TDI 30km/h fahren. Aber wenn ich mal auf der Landstraße zügig überholen will, dann weiß ich das ich sicher flott vorbei bin und muss nicht 5 mal überlegen wann ich Gas geb und ob ich überhaupt rechtzeitig und schnell genug vorbeikomme. Ist für mich ein echt wichtiger Sicherheitsaspekt, wie ich die PS einsetze bleibt mir überlassen...