Praxisverbrauch 2,0 TDI CR vs. 1,8 TFSI - Erfahrungen ?

Audi A4 B8/8K

HI zusammen,

mich würde mal interessiern, was eure 2,0 TDI´s durchschnittlich verbrauchen ? Habt Ihr da schon Erfahrungswerte?

Habe gehört, dass die neuern Common Rail TDI nicht mehr so sparsam sind wie die alten Pumpe Düse...

Überlege, ob ich mir den 2,0 TDI oder einen 1,8 TFSI kaufen soll, der soll wohl sparsam sein .😕

fahre 20 - 30.000 km / Jahr

THX & Frohe Ostern 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

es gibt hier im forum leute die den 3 liter quattro mit 7.5 liter fahren und das nicht sparsam

Eins vorweg-es kann natürlich jeder fahren wie er will und ich will niemanden was vorschreiben!

Aber genau das wundert mich immer.Komischerweise scheinen die sparsamsten Autos immer von den sportlichsten Fahrern bewegt zu werden.
Ich habe meinen A6 3.0 TDI auch schon mit 8 Litern bewegt.Eben mit Tempomat bei Glätte über Langstrecke und 80-90 km/h.Aber wenn man das immer macht ,ist der 3 Liter wirklich rausgeschmissenes Geld

Alex.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


@Counderman

klar lese ich mit, kennst mich doch ;-)

hab nur keine Lust mich da einzumischen da mir eh keiner die 8, l bei meinem glaubt, muß ja auch keiner glauben, gell ;-)

Ich glaubs Dir 🙂

Hab ja selbst den 3.0 TDI im A5 und hab nach 2070km 6,9 Ltr. / 100km verbraucht, zwar viel Schweizer Autobahn und Landstrassen, aber auch Passstraßen und ein paar km mit 220 und heute mal kurz 246 in D.

Hab ihn heut auf der Rückfahrt vom Mittagessen mit 3 Personen (inkl. Fahrer) im Auto mal anstatt über AB zurück ein bissl in D über bergige Landschaft gejagt, mit bis 120 serpentinenartige Straßen entlang, Verbrauch nach der durchaus sportlichen Überlandfahrt 7,5 Ltr. / 100km.

mein reden!!!!! Danke! :-)

Sag mal (vergess es jedes mal wenn ich fahre mal anzuhalten um hinten zu gucken) leuchten bei dir im A5 die hintern Rückleuchten bei Stellung "Auto" Tagsüber, also wenn nur LED´s an sind?

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


mein reden!!!!! Danke! :-)

Sag mal (vergess es jedes mal wenn ich fahre mal anzuhalten um hinten zu gucken) leuchten bei dir im A5 die hintern Rückleuchten bei Stellung "Auto" Tagsüber, also wenn nur LED´s an sind?

Puhh, gute Frage, ich seh meinen kaum von hinten und wenn die an sein könnten sitz ich immer vorn drin und fahre 😁 Wenn ich dran denk lass ich mal wen guggen.

Hab jetzt meinen Dad mal gefragt, der ist schon mal hinter mir hergefahren. Er sagt ja die Rückleuchten sind an.

Ähnliche Themen

und ich könnte schwören, dass meine aus sind aber hier wurde auch schon geschrieben das die beim A4 an sein sollen, dann wirds schon so sein, aber werde selbst nochmal schauen...

Verstehen kann ich das aber nicht, da für mich das den Sinn des TFL untergräbt. Ist doch bei den älteren modellen auch so, vorne TFL Halogen an und hinten alles aus!?

Hallo Havanna,
habe heute extra an der Tanke bei laufendem Motor nachgesehen. Rücklichter waren aus!

Gruß
baertione

Hi baertione, ich grüße dich schön von dir zu hören... genau so seh ich es auch, kannst du mir dann folgenden Thread erklären was genau diese User wie Hohi & Co. da an haben??????

http://www.motor-talk.de/forum/leuchtstaerke-tfl-led-t1762303.html

ReHi Havanna,
tja, hatte den Thread bereits gelesen. Ist in der Tat merkwürdig. Vielleicht ist Hohi in den Keller der Tiefgarage gelaufen und dann ist bei "auto" natürlich das Rücklicht an, weil Umfeld dunkel (sorry...war nur ein Versuch 😁). Dimmen läßt sich bei mir definitiv auch nix...geht nur Sensitivität.
Vielleicht gibts ja auch wirklich verschiedene Softwareversionen. Ich fänd übrigens die Einstellung Tagfahrlicht mit Rückleuchten nicht schlecht. Manchmal bei Regen z.B. würde vorn das Taglicht reichen und hinten wäre Beleuchtung ein ernsthafter Sicherheitsaspekt. Nicht umsonst fahren viele in solchen Situationen unerlaubt mit Nebelrücklicht...

baertione

die ersten 200km von NSU nach Freiburg 6.4 liter bei tempo 100-160km/h. auf der landstraße anzeige genullt und ca. 10 km mit 80-100km/h gefahren in der ebene 4,8 liter. zurück von FR nach KA mit Stauumgehung über Landstraße und Geschwindigkeit von um durchschnittlich um die 85Km/h 5,5 Liter. Höhenunterschied hab ich net nachgemessen... 😉 drauf hab ich jetzt 500km.

Die hier angegebenen Verbräuche sind doch eh für die Tonne.

Entscheidend ist das was nach dem Voltanken geflossen ist und nicht das was einem der Computer irgendwann mal angezeigt hat!

Und wenn ich mir hier die zwei Einträge bei Spritmonitor anschaue bekomme ich ehrlich gesagt das heulen was die Karren saufen 7,17Liter:

http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...

Wenn man dann noch betrachtet das der 1.8TFSI (hier im A3 da kein A4 vorhanden) nur 8,88Liter braucht frage ich mich ernsthaft warum man sich da einen lahmen Diesel antut!

http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wenn man dann noch betrachtet das der 1.8TFSI (hier im A3 da kein A4 vorhanden) nur 8,88Liter braucht frage ich mich ernsthaft warum man sich da einen lahmen Diesel antut!

weil du den 2.0 TDI loooooooooocker mit 5,... litern fahren kannst, so wie ich meinen loooooooocker mit 7,... Litern fahren kann (wohlbemerkt kann!)

Habe meinen BC 2 ( Langstreckenmessung ) mal abgefragt :

bei 4885 gefahrenen km einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l/100 km zeigt er

tatsächlich übers tanken / Strecke gerechnet sind es 7,25 l / 100 km

angesichts meiner
"ich fahre zwar einen diesel aber fahre bestimmt nicht sparsarsam langsam" Fahrweise 😁 und des Streckenprofils, welches aus ca. 75 % BAB und dem Rest aufgeteilt in Stadtverkehr / Kurzstrecke ( bis 6 km ) und Landstraße besteht, bin ich damit durchaus zufrieden. Noch dazu ist Winter, der Zuheizer läuft meist mit und WR sind auch noch drauf.

Ich hatte den 2,0 TDi neulich mal für einen Tag zum Probefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 l/100 km, da war alles dabei, AB, Stadt, Landstrasse etc, natürlich bin ich auch mal auf´s Gas gelatscht, wie es sich bei einer Probefahrt gehört. Für die Fahrleistungen des Autos sind ca. 6,5 - 7l/100 km Verbrauch wirklich adäquat.

Und zum Thema, ein großhubiger Diesel könne nicht sparsam bewegt werden: Meinen Dicken (A6 4B 2,5 TDi quattro) bewege ich mit Winterreifen bei konstant 9,2l/100 km, errechnet, nicht FIS-Anzeige. Hab allerdings ne Zeitlang benötigt, um die ideale Fahrweise rauszukriegen, aber da läßt sich über feine Regelmechanismen im rechten Fuß schon eine Spritersparnis von 1-2l erzielen, OHNE auf Geschwindigkeit zu verzichten.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wenn man dann noch betrachtet das der 1.8TFSI (hier im A3 da kein A4 vorhanden) nur 8,88Liter braucht frage ich mich ernsthaft warum man sich da einen lahmen Diesel antut!

zum glück muss sich nicht jeder audi käufer diesen elendig lahmen 2.0tdi kaufen sondern nur die die`s möchten. freu mich schon wieder auf morgen und meine lahme karre 🙂 so nice...

Zitat:

Original geschrieben von DIL73



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wenn man dann noch betrachtet das der 1.8TFSI (hier im A3 da kein A4 vorhanden) nur 8,88Liter braucht frage ich mich ernsthaft warum man sich da einen lahmen Diesel antut!
zum glück muss sich nicht jeder audi käufer diesen elendig lahmen 2.0tdi kaufen sondern nur die die`s möchten. freu mich schon wieder auf morgen und meine lahme karre 🙂 so nice...

Schreiben wir hier mal Fakten nieder!

A4 1.8TFSI, Audi A4 2.0TDI (Autozeitung)
0- 100km/h= 8,4sek 10,3sek
0- 140km/h= 15,6sek 19,8sek
60- 100km/h= 4,4sek 5,8sek
80- 120km/h= 5,8sek 7,2sek

A4 1.8TFSI, Audi A4 2.0TDI (Autobild)
60- 100km/h (4.Gang) 7,3sek 6,8sek
80- 120km/h (6.Gang) 13,0sek 12,5sek
Testverbrauch: 8,4L 6,6L

Schon beeindruckend träge so ein 1.8TFSI!

Gruß

Manuel
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen