Endgeschwindigkeit 530D E61
Hallo zusammen,
bevor ich wieder zum Freundlichen renne, erstmal die Frage an Euch.
Ich habe feststellen müssen, dass die "Endgeschwindigkeit" bei meinem E61 530D A Bj.03/05 bei ca 230/235 km/h liegt.
Der Wagen schaltet bei dieser Geschwindigkeit in den 6ten Gang und dann geht fast nichts mehr, zumindest für 8 km (längste Strecke die ich am Stück beschleunigen konnte).
Die Umdrehungszahl lag bei ca. 3100/3200.
Ich bin mit dem Wagen über 400km gefahren und habe öfter versucht zumindest auf die im Fahrzeugschein ausgeschriebenen 240 km/h zu kommen, nichts zu machen.
Auch die Beschleunigung zwischen 220km/h und 230km/h kam mir sehr lange vor.
Kann das am Winterdiesel liegen oder was ist da schon wieder los mit meinem Fahrzeug?
Vielen Dank für Eure Ratschläge
Nambian
36 Antworten
habe eine 530d 231PS und bis ca. 220km/h geht es zügig, aber was dann passiert ist unerklärlich.....
Evtl mal nen Video von deinem Problem machen
Wie hoch ist denn die eingetragene Höchstgeschwindigkeit im Schein?
242 lt. Schein
Ähnliche Themen
Laut Tacho ca. 275 kmh. Irgendwann geht die Nadel nicht mehr weiter. Schätze sind dann so 260 kmh bei entsprechender Toleranz.
E61 530D LCI, 235PS, 242km/h laut Schein.
Hängen und Würgen 240 nach Tacho und langem Anlauf in der Ebene, das sind nach GPS echte 227 km/h.
Beschleunigung ist gefühlt sehr gut, bis Tacho 107 (echte 100) aus dem Stand gemessen deutlich unter 7 sec, noch bei 200 Tacho kommt ordentlich Schub, aber ab 220 wirds sehr zäh, da kommt nichts mehr.
Einen aktuellen VW Passat 2.0 TDI mit 190 PS kriege ich nicht auf der Bahn. In keiner Situation. Nur auf der Landstraße.
k-hm
Zitat:
@Evangelion schrieb am 11. Mai 2016 um 13:35:17 Uhr:
Laut Tacho ca. 275 kmh. Irgendwann geht die Nadel nicht mehr weiter. Schätze sind dann so 260 kmh bei entsprechender Toleranz.
Ach...ist nen 530D LCI ohne irgendwelche Motortechnischen Änderungen. Laut Schein 248 kmh max...warum gibt es hier solche Abweichungen bei gleichen Modellen?
Nicht jedes Auto hat die gleiche Leistung ab Werk. Da können Toleranzen von 30 ps entstehen
Bis zu ca 30 ps
Zitat:
@Evangelion schrieb am 11. Mai 2016 um 17:52:58 Uhr:
Zitat:
@Evangelion schrieb am 11. Mai 2016 um 13:35:17 Uhr:
Laut Tacho ca. 275 kmh. Irgendwann geht die Nadel nicht mehr weiter. Schätze sind dann so 260 kmh bei entsprechender Toleranz.Ach...ist nen 530D LCI ohne irgendwelche Motortechnischen Änderungen. Laut Schein 248 kmh max...warum gibt es hier solche Abweichungen bei gleichen Modellen?
Ich gehe mal davon aus, das Du von der Limo redest. Die anderen vom Touring.
Bei meinem ( 530d E61 LCI mit Sportautomatik 2010er mit 235PS) stehen 243kmh im Schein. Schaffen tut er knapp 260kmh Tacho.
LG Cali
Zitat:
@k-hm schrieb am 11. Mai 2016 um 17:20:06 Uhr:
E61 530D LCI, 235PS, 242km/h laut Schein.
Beschleunigung ist gefühlt sehr gut, bis Tacho 107 (echte 100) aus dem Stand gemessen deutlich unter 7 sec, noch bei 200 Tacho kommt ordentlich Schub, aber ab 220 wirds sehr zäh, da kommt nichts mehr.
In paar Wochen hab ich meinen CAN Logger "fertig", da versuch ich mal paar daten rauszufinden.
Zitat:
Einen aktuellen VW Passat 2.0 TDI mit 190 PS kriege ich nicht auf der Bahn. In keiner Situation. Nur auf der Landstraße.
Da ist was kaputt, schonmal sicher wenns auch in DS nicht klappt (was aber eh akademischer Natur ist.
Welche Reifen fährst Du?
Ist zwar Kinderkram, aber hast Du Traktionsprobleme beim Ampelstart?
Nein, nichts defekt.
Fehlerspeicher leer, schnurrt wie ein Kätzchen (außer den irgendwann fälligen Motorlagern), verbraucht bei Tempomat 200 rund 9 bis 9,5 Liter und hat vergleichsweise wenig Tachoabweichung.
Ist halt schwer, der alte 530er, der Passat ist 200kg leichter (!) und kürzer übersetzt. Und windschnittiger, so dass alles zusammen bis Landstraßentempo mein BMW vorne liegt, weil er einfach mehr Power hat. Sobald aber der Wind zuschlägt so ab 150-160, geht der Passat gleich gut.
Überholen auf der Landstraße geht mit dem BMW immernoch schneller. Und darum fahre ich auch noch den alten BMW. Beim Überholen ist der tasächlich echt zügig unterwegs 😁
Ich gehe also davon aus, dass dem Wagen bei knapp echten 230 die Puste ausgeht, weil das ganz normal ist. Wenige Fahrzeuge erreichen die echten im Schein angegebenen km/h.
Man muss nur mal mit GPS nachmessen.
Aber vielleicht streut meiner auch nach unten. Wer weiß?
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 11. Mai 2016 um 23:24:33 Uhr:
Wenige Fahrzeuge erreichen die echten im Schein angegebenen km/h.
Man muss nur mal mit GPS nachmessen.
Wirklich ? Wenn technisch alles in Ordnung ist, eher anders rum hab ich die Erfahrung gemacht. Bei mir sind 193km/h eingetragen und ich erreiche 220km/h Tacho, 210km/h real. Bzw. er geht in den Begrenzer. Per GPS Navi gemessen.
Meiner wiegt genausoviel wie ein E60, >1600kg
Bei unserem E60 525d LCI Limo Handschalter sind 237km/h eingetragen und Tacho 250km/h schafft er.
Dafür ist der aktuelle Passat von vorne, im Rückspiegel etc. mit der breiten Front bockhässlich. Sorry.
Da Stimme ich k-hm zu.
Habe zwar nur den 525d LCI 197 PS, aber auf der BAB komme ich nur mühsam an , A6 2.0TDI 170 PS , E220 CDI 170 PS, 520d 184 PS, ran.
Natürlich nur wenn man gleichzeitig Gas gibt. Gibt einer von denen schneller Gas. Dann dauert es ewig bis man wieder dran ist.
Fahre denen nur in der V-Max vorbei.
Meistens ist es aber so , das man bis dahin immer bremsen muss. Laut Tacho stehen bei gerader Strecke 242 kmh an. Bei Steigung geht es nicht über ca. 230 km. Bei Gefälle geht die Nadel bis knapp über 250.
Landstraße ca. 60 kmh, überholen kickdown. Da geht der ebenfalls gut nach vorne.
Aber es ist auch so. Wenn ich mit dem 525d LCI schneller Gas gebe als ein 320CDI 224 PS , A6 3.0 TDI 239 PS , 530d 235 PS, dauert es für die auch bis sie ran kommen. Das ist dann meist 140 - 220 kmh. Dann kommen die merklich ran.
Aber, das ist doch wirklich alles neben Sache. V-Max Fahrten sind meistens stressig. Wenn die BAB leer ist. Dann gerne. Aber sonst bewegt man sich ja zwischen 140-180 kmh.
Das von mir 🙂
Gruß Kenan
Zitat:
@k-hm schrieb am 11. Mai 2016 um 23:24:33 Uhr:
Nein, nichts defekt.
Glaub ich nicht, muss man aber selber wissen.
Nachdem ich bei meinem mal im Ansaugtrakt alle Dichtungen durch hatte (vor allem die unten am Turbo vom Reinluftrohr), ist die Kiste nicht mehr wiederzuerkennen. Die eingetragene Vmax (242) ist kein Thema mehr. Ich hatte mich aber auch schon ab 230 gequält, daher kenne ich den Vergleich auf meiner Referenzstrecke.
Zitat:
Ich gehe also davon aus, dass dem Wagen bei knapp echten 230 die Puste ausgeht, weil das ganz normal ist. Wenige Fahrzeuge erreichen die echten im Schein angegebenen km/h.
Müssen sie aber.
Ich kann definitiv sagen, dass meiner bei Tacho >240, DS und FDC noch gut am Gas hängt und weitermarschiert. Dass das länger dauert, keine Frage.
Zitat:
Man muss nur mal mit GPS nachmessen.
Ist ungenau, streut teilweise sehr und hängt nach, habs auch selber mal ausprobiert. Gut war kein geeichtes Gerät, aber das ist egal, der "-3km/h" Tacho hatte Vorlauf.
Ich habe 7,8kg/PS (1,8t/231PS) , der Passat hat 8,4kg/PS (1,6t/190PS).
Sorry, aber über sowas denke ich nichtmal im Ansatz nach, da reicht "D" voll draufgelatscht, oder halt "Action-Modus" mit DS und FDC.
Kann mich auch ehrlich ned erinnern, dass ein VW Passat in dieser Normalausstattung mir irgenwann mal weggefahren wäre. Klar überholen ist was anderes, aber spätestens dann wenn man vorne weg fährt, werden viele FZG dann sehr schnell kleiner...
Und nurmal so nebenbei, weil ich das grad im Fahrzeugschein gesehen habe.
Maximale Leistung ist bei mir mit 170kw bei 4000upm, dass heist "D" schaltet optimal, bringt aber nicht die maximal verfügbare Leistung. Das kann man gerade bei "Leistungsverlust" (DPF zu, Dichtungen fritte) daran erkennen, dass man bei genügend langer Piste in "D" und Fahrstufe 6 eher an Vmax kommt.
DS schaltet runter und dreht höher, das ist aber ab 240 Mist, weil DS erst bei ca.4400upm schaltet,
Dazu fehlt aber gemessen an der zurückgelegten Strecke Leistung, daher muss man dann manuell hochschalten, damit in DS und Fahrstufe 6 der Anschluss optimaler ist.
Mach den Ampeltest bei trockener Strasse, wenn dann mit 245er je nach Fahrbahnbelag die ASR/DSC Lampe blinkt, ist alles i.O.