Ende des Diesels?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, jetzt dürfen ja die Städte auch die Euro 6 Diesel verbieten. Ich habe mir einen E 350d bestellt, der nächstes Jahr ausgeliefert wird.

Ich bin jetzt unschlüssig, was ich tun soll. Bestellung stornieren oder jetzt auf Benziner umstellen?

Macht das Mercedes überhaupt mit?

Wie geht ihr damit um?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Wenn das 6 d nach WLTP ist, sollte das kein Problem sein. Die angedrohte Euro 6 Sperre bezieht sich wohl nur auf die alten NEFZ Motore.

Die DUH hat wohl angedroht, alles bis 6 c nach NEFZ zu jagen ... . Der Diesel ist m. E. nach längst nicht tot, man braucht ihn zur CO2 Einsparung. Und Elektroantrieb ... wo kommt der Strom her ... .

Ich selbst fahre übrigens einen Euro 5 mit Russfilter aus 2009 und sehe dem Theater mit Gelassenheit entgegen.Was neues werde ich wohl vor 2026 nicht kaufen. Bis dahin sind zwei Bundestagswahlen durch und haben hoffentlich mehr Klarheit geschaffen.

Gruß
T.O.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@antarantar schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:21:46 Uhr:



Zitat:

@michaelp. schrieb am 15. Dezember 2018 um 12:13:57 Uhr:


Die aktuelle E-Klasse mit OM 654 (220 d) hat im RDE 40 mg. Der OM 656 liegt laut ADAC sogar weit darunter, also ruhig Blut!

Hallo, woher hast Su Die Angaben? Wie belastbar ist die Aussage bezüglich des Stickstoffdioxids?

Danke.

Auto, Motor und Sport für den OM 654:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Nach einem Test der Autozeitung sind es beim OM 654 sogar nur knapp 8 mg:
https://www.autozeitung.de/diesel-abgastest-190786.html

Zum OM 656 nach AMS der bis jetzt sauberste Diesel mit 19 mg:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Also, kein Grund zur Panik😉

Hier noch etwas Info zur Beruhigung:

Laut Auto, Motor und Sport für den OM 654 40 mg NOx:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Nach einem Test der Autozeitung sind es beim OM 654 sogar nur knapp 8 mg:
https://www.autozeitung.de/diesel-abgastest-190786.html

Zum OM 656 nach AMS der bis jetzt sauberste Diesel mit 19 mg:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Also, kein Grund zur Panik😉

Die Frage ist, wie sich das in den Abgas-Normen widerspiegeln wird. Und das ist noch völlig unklar.

Was passiert, wenn die Konfomitätsfaktoren verschärft werden?
- Mit Fahrzeugen, die diese jetzt schon erfüllen?
- Mit Fahrzeugen, die diese nicht mehr erfüllen?

Gibt es dann eine Umschlüsselung (z. B. "EU6d RDE 1.0 erfüllt" und "EU6d RDE 1,0 nicht erfüllt"😉?
Bei all dem Aufwand, der für eine Zertifizierung betrieben werden muss (fast jede Ausstattungskombination muss separat geprüft werden), fällt es mir schwer daran zu glauben.

Gruß c220

Zitat:

@c220 schrieb am 16. Dezember 2018 um 10:47:41 Uhr:


Die Frage ist, wie sich das in den Abgas-Normen widerspiegeln wird. Und das ist noch völlig unklar.

Was passiert, wenn die Konfomitätsfaktoren verschärft werden?
- Mit Fahrzeugen, die diese jetzt schon erfüllen?
- Mit Fahrzeugen, die diese nicht mehr erfüllen?

Gibt es dann eine Umschlüsselung (z. B. "EU6d RDE 1.0 erfüllt" und "EU6d RDE 1,0 nicht erfüllt"😉?
Bei all dem Aufwand, der für eine Zertifizierung betrieben werden muss (fast jede Ausstattungskombination muss separat geprüft werden), fällt es mir schwer daran zu glauben.

Gruß c220

Meiner aktuellen Einschätzung nach sind zumindest die aktuellen Mercedes-Motoren zukunftssicher, um das Risiko zu minimieren, kann man zu diesem Zeitpunkt so oder so nur Fahrzeuge leasen.

Gruß,

Michael

Ähnliche Themen

Ich lese hier gerne mit, man erfährt einiges Neues. Aber ich glaube das es mit den Fahrverboten für ein paar Städte und Strassen nicht erledigt ist. Ein guter Ansatz meines Erachtens wäre, die Flugpreise wieder auf realistische Höhen zu setzen, dann bricht der Flugverkehr vielleicht bis zu 50% ein (für 3 Tage nach Male und sonstiger Blödsinn) und dann kann sich jeder ausrechnen wieviel Abgase im allgemeinen, sowie CO2 weltweit eingespart wird. Die Menge schaffen wir mit den Fahrverboten für ein paar Dieselfahrzeuge nicht.

Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich die Diskussionen zu diesem Thema lese.
Es wird für keinen Diesel der Kategorie 6-6c eine Nachzertifizierung geben!
Die Nachrüstung von Euro 5 Dieseln wird ein besonderes Gesetz erfordern und eine eigene Kategorie haben.
Fahrverbote wird es zukünftig - wie übrigens in vielen europäischen Städten seit Jahren üblich - auch für Benziner und Euro 6 Diesel geben. Und das hat nicht nur mit Abgasen zu tun, sondern auch mit Lärm und dem Verkehrsaufkommen insgesamt!

Wer heute ein Auto kauft, egal ob Benziner oder Diesel, muss damit leben, Geld zu verlieren. Und darf sich hinterher nicht beschweren, weder bei der Politik noch bei Umweltverbänden.
Dafür gibt es Leasing, dass das Restwertrisiko auf den Leasinggeber abwälzt.

Gestern wurde vom hessischen Verwaltungsgerichtshof die geplanten Fahrverbote für Frankfurt zumindest vorübergehend für nichtig erklärt. Mal gespannt wo das hinführt.

Autofahren sollte eingeschränkt werden. Wer auf das Auto angewiesen ist, im Außendienst arbeitet etc da gehts nicht anders. Aber ich zB fahre jeden Tag one way 30km ins Büro, im übelsten Ruhrgebietsverkehr. Von dort kommuniziere ich mit Personen auf der ganzen Welt und arbeite am Rechner. Das kann ich 1 zu 1 auch von zu Hause aus machen. Das Thema Home Office kommt hier so gaaanz langsam auf den Tisch. Das könnte man mal flächendeckend auf viele Bürojobs ausbauen. Thema Einkaufen könnte man mit einem virtuellen Supermarkt mit Lieferservice lösen. Verstehe sowieso nicht warum es das noch nicht gibt. Bequemer gehts doch gar nicht. Alles in den Karton, vor die Tür gestellt, elektronisch abgerechnet. Perfekt. Was bleibt sind Urlaube und sonstige Privatfahrten. Vielleicht sollte man hier mal mehr Bus oder Bahn benutzen. Hier sehe ich aber mehr das Problem. Viele Fahrten kann man nur mit dem Auto erledigen, aber Ziel ist es auch nicht vollständig auf das Auto zu verzichten, sondern zu reduzieren.

Zitat:

 Verstehe sowieso nicht warum es das noch nicht gibt. Bequemer gehts doch gar nicht. Alles in den Karton, vor die Tür gestellt, elektronisch abgerechnet. Perfekt.

Das gibt es schon z.B. von REWE :-)

Das sollte man dann konsequent ausbauen. Nichts ist ätzender als mit Sack und Pack durch den Supermarkt zu tingeln. Da gehen minimum 1,5 Std drauf und viele Nerven 🙁

https://www.google.at/.../...aus-fuer-benzinfahrzeuge_id_10089607.html

😉

Auch wenn es erstmal nur eine bloße Behauptung oder Meinung ist, die nicht viel aussagt:

Das haben wir ja hier schon vor ca. einem Jahr angekündigt, dass es nach den Dieseln mit den Benzinern weitergeht.

Ich musste schon sehr lachen, als parallel zu den ganzen Diskussionen vor einigen Tagen auf Motortalk die G-Klasse mit Diesel 6 Zylinder vorgestellt wurde. Man sieht daran, dass die Konzerne auf jeden Fall zwar politisch getrieben etwas für die Elektromobilität tun, aber es gibt nicht den Umbruch von 0 auf 100, dass man jetzt plötzlich nur noch auf Elektro setzt. Und genauso schleppend wird das weitergehen und bis dahin wird es weder ein Problem mit den aktuellen Dieseln noch mit den aktuellen Benzinern mit Partikelfilter geben. Nicht in den nächsten 5-10 Jahren... Anders natürlich bei älteren Diesel Euro 5 und schlechter...

Zum anfangstitel :
Ende des Diesels = ENDE DER STÄDTE (Hilfe das Städtesterben , man glaubt fast Amazon und co wären für das Dieselverbot)

Der Bundeswirtschaftsminister geht auch davon aus, dass der Diesel noch mindestens 10 Jahre fährt, um co2 einzusparen. Da der Diesel mit Abstand weniger co2 ausstößt als ein Benziner.

Beim Benzin-Direkteinspritzer, der auch schon seit Jahren in der Kritik steht, sind dort die ausgestoßenen Rußpartikel das Problem, welche wohl derartig klein sind, dass sie sich bis in die menschlichen Organe vorarbeitet ohne gefiltert zu werden.

Deswegen würde ich einen Benziner nur mit OPF kaufen.

Das Problem des Diesels: Der Ruf ist beschädigt und nicht jeder liest das Kleingedruckte, wo man gewisse Tendenzen oder andere wichtige Dinge entdecken kann.

Gerade die Partikelfilter sorgen dafür, dass nur noch die ultrakleinen (die dann nicht mehr in den Schleimhäuten hängenbleiben), und damit als Rußwolke unsichtbaren, Partikel vermehrt ausgestoßen werden - egal ob beim Benziner oder Diesel 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen