Empfundener Leitsungsabfall bei TDI
Hallo,
das problem war ja hier schon öfter aber trotzdem. Mein Golf ruckelt ein bißchen wenn er kalt ist, ZMS konnten wir schonmal ausschließen. Ich bin langsam der Meinung dass es eine PD-Einheit ist. Weil wie ich auch schonmal beschrieben habe, ich schafe es einfach nicht mehr als 200(laut Tacho). Und dass denke ich ist beim einem 130PS TDI nicht normal(MKB:ASZ). Ich meine Anzug empfinde ich als normal, aber bin auch vorher kein Diesel gefahren, vielleicht müßte er doch noch besser ziehen.
Mich machen halt die 200 laut Tacho stutzig, ganz ganz selten dass ich mal 205 (laut Tacho) packe. Und es sollte mich schon wundern wenn mein Tacho als einer der wenigen richtig gehen sollte. Und selbst wenn müßte er doch wenigstens die 205 immer locker schaffen. Hab keine Beladung und fahre auch alleine.
Desweiteren habe ich noch ne Frage, meint ihr es wäre ratsam vielleicht auch mal zu Bosch zu fahren und die mal rein gucken zu lassen ? Weil von unsrem VW Autohaus bin ich nicht so überzeugt, bzw. garnicht.Die von Bosch haben doch auch Ahnung oder ? Können die bei Bosch auch LMM-Werte auslesen und die PD-Werte ? Weil die 2 könnte man erstmal in Betracht ziehen oder ? Welche Meßwertblöcke sind das für diese beiden ??
Danke euch schonmal für eure Antworten
18 Antworten
Da ich mein Beitrag nicht mehr ändern kann, muß ich einen neuen schreiben, mir ist jetzt wieder der Fehler eingefallen den ich damals hatte. Ladedruckregeldifferenz sporadisch, wie gesagt war zweimal, aber dann nie wieder. War damals auch ins Notprogramm gelaufen. Kanes vielleicht daran liegen dass das VTG nicht zu 100% funktioniert und dadurch leistungsverlust? Aber dass würde doch dann wieder passieren oder ? Und wenn es nicht zu 100% gehen würde, würd es man auch so merken oder, und nicht nur an der Vmax, oder seh ich das falsch?
Da ich gestern bei einem Freund war und der sich mal der Sache annehmen wollte, hatte ich mich schon gefreut, er meinte der Zahnriemen um ein halebn Zahn verkehrt, er denkt es müßte laufen. naja.. ich mich schon gefreut, dass ich jetzt nach 250€ insgesamt endlich den fehler behoben habe... nichts war. hat sich rein garnichts geändert außer dass ich behaupte dass wenn ich aus den unteren drehzahlen rausbeschleunige, das ganze auto net mehr vibriert, also er läuft ruhiger.
Was mit jetzt aber aufgefallen ist, habe mal den 5.Gang voll ausgedreht, schätzungsweise, kann ich nur vom DZM ablesen. 4250U/min im 5. gang mehr ging nicht, da war ich ca. bei 200KM/h laut Tacho. Dann in den 6.Gang geschalten, da passierte garnichts mehr, würde er behaupten er ist um 2 KM/h zurückgegangen, aber dass kann auch vielleicht an Anhöhe liegen oder sonstiges, aber er ist auf keinen fall mehr schneller geworden.
Ist das normal beim 96KW TDI ? Ist dass nur nen Entlastungsgang ? Da müßte doch noch was kommen oder ?
Vielleicht kann mir ja diesmal jemand helfen...
also meiner erfahrung und meinem kenntnisstand nach sollte der 131ps tdi seine vmax schon im 6.gang erreichen und nicht im 5.
ich hätte echt auch auf den lmm getippt. sonst fällt mir nicht mehr viel ein, ausser dem turbo, oder den filtern (luft, diesel)
Hallo... Habe änliches Problem... Allerdings habe ich einen TDI 74kW mit 101PS. Im Fahrzeugschein ist eine Vmax mit 188km/h eingetragen. Mehr als 180km/h gehen nicht... Bei 160km/h wird er schon richtig träge...
Habe noch nie was dagegen unternommen, da mir das eigentlich egal ist, da ich keine langen Autobahn fahrten habe...
Bin nur zufällig auf das Thema hier gestoßen, und so wie sich das alles anhört, habe ich wohl das selbe Problem...
Hatte vor ca. 1,5 Jahren auf der Autobahn auch mal diese Symptome gehabt, bei ca. 160km/h volle Gasunterbrechung sodass ich gleich um ca. 20km/h langsamer wurde, obwohl ich voll draufstand... Seitdem nie wieder...