Empfindliche Crashsensoren in der E-Klasse - 4 Airbags offen nach leichten Aufprall
Hallo Zusammen,
ich wollte der Community mein erstes unliebsames Ereignis in einer E-Klasse nicht vorenthalten. Ich selbst fahre normalerweise keinen Mercedes, sondern hatte das Glück, bei der Autoanmietung von Mondeo auf eine neue E-Klasse upgegraded zu werden. Aus dem Glück wurde aber Riesenpech!
Beim Rangieren in einer Tiefgarage habe ich leider einen fixen Begrenzungspfosten übersehen. Das Tempo war überschaubar, es war lediglich D eingelegt und das Auto ist mit Standgas gerollt. Der Schuhkarton am Rücksitz hat sich beim Aufprall keinen cm nach vorne bewegt.
Das Ergebnis waren 4 aufgegangene Airbags. Meiner Meinung ein wenig Überreagiert. Die Redewendung "Mit Kanonen auf Spatzen schießen" ist hier noch mächtig übertrieben, aber seht selbst.
Kann es sein, dass die Sensoren nicht richtig eingestellt oder kalibriert waren? Wenn so eine normale Reaktion aussieht, dann hab ich jetzt echt Angst, wenn jemand bei meinem Auto anläuft!!!
Beste Antwort im Thema
Ist da ne Pulle Vodka in der Fahrertüre?
169 Antworten
Interessant wäre ja mal zu erfahren, was Daimler-Ingenieure dazu sagen würden. Vielleicht könnte der TE ja dort mal nachfragen? Gruss kf
Würd ich total gern, aber da mir das Auto nicht gehört und ich auch keinen Zugriff darauf habe wird das schwer.
Ja aber du könntest darüber Informationen bekommen wie das Rückhaltesystem funktioniert und wie die Auslöselogik hinterlegt ist.
Ähnliche Themen
Danke Peter! Das mit der erwarteten Drehung macht natürlich Sinn!
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass bei angelegten Gurten kein einziger Airbag gezündet hätte.
Auf jeden Fall steckt wohl in der ganzen Airbagsteuerung deutlich mehr Hirnschmalz, als man sich als Laie gemeinhin vorstellt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 31. März 2018 um 12:14:55 Uhr:
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass bei angelegten Gurten kein einziger Airbag gezündet hätte.
darauf würd' ich wetten.
Wie geschrieben bin ich mit ca. 26-30 km/h bei meinem Unfall der Verursacherin in die Seite und dabei ist dem 212er ziemlich die Front zerlegt worden. Zwar nicht punktuell wie beim TE, dafür aber großflächig und bei Upfront-Sensoren waren aus den Halterungen raus. Obgleich ich schneller als der TE war, blieben alle Airbags drin, auch wenn 85% der Auslöseschwelle erreicht war und die linke Crashbox vor dem Träger nur noch wenige mm hatte.
Aus diesen Gesamtdaten und der Fahrzeugreaktion (Motorhaube wurde durch Fußgängerschutz angehoben (passiert bei >30 nicht mehr, da Schadensvergrößerung zu befürchten) und es musste mindestens 26 km/h sein, weil das SRS-Steuergerät die Daten in der Form ausgewertet und gespeichert hat) war die Geschwindkeit rückrechenbar, da ich im Unfallgeschehen genug damit zu tun hatte, auf dem kurzen Stück, was mir nach Erkennen der vom Parkplatz meine Spur überquerenden Verursacherin noch blieb, das Auto aus ca. 45 Km/h soweit wie möglich abzubremsen und um die Madame herumzukommen und daher nicht wirklich auf die Einschlaggeschwindigkeit geachtet habe. Dass die aufs Hupen statt zu Bremsen Vollgas gegeben hat, machte es dann nicht wirklich besser, so dass es zum Volltreffer und nicht nur zum Streifschaden wurde. Vermeidbar war hier eh nix mehr.
Viele Grüße
Peter
PS: Ein kleiner Hinweis an Daimler könnte m.E. nicht schaden, auch wenn's ein Mietwagen war. Dies kann man ja mitteilen und die Unfallforschung ist immer an Echtunfällen interessiert, gerade wenn's um neue Modelle geht.
Mal unabhängig von der Diskussion um den Airbag: hätte das Auto nicht selbstständig und rechtzeitig abbremsen können oder sogar müssen? Die Sensoren vorne haben doch zu 100% den Pfosten kommen sehen.
Der 5er bremst mich und viele andere beim Einparken mit langsamer Geschwindigkeit regelmäßig durch Vollbremsung ein. Da erschrickt man zu Tode, da man meint, einen Pfosten gerammt zu haben. Leider zu oft eine Fehlfunktion, was zu viel Unmut und Ärger führt. Aber es würde einen vor diesem doch beträchtlichen Schaden schützen.
Und ich dachte, dass die E-Klasse das auch hätte. Liege ich hier falsch?
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 31. März 2018 um 13:07:26 Uhr:
Mal unabhängig von der Diskussion um den Airbag: hätte das Auto nicht selbstständig und rechtzeitig abbremsen können oder sogar müssen? Die Sensoren vorne haben doch zu 100% den Pfosten kommen sehen.
Der 5er bremst mich und viele andere beim Einparken mit langsamer Geschwindigkeit regelmäßig durch Vollbremsung ein. Da erschrickt man zu Tode, da man meint, einen Pfosten gerammt zu haben. Leider zu oft eine Fehlfunktion, was zu viel Unmut und Ärger führt. Aber es würde einen vor diesem doch beträchtlichen Schaden schützen.
Und ich dachte, dass die E-Klasse das auch hätte. Liege ich hier falsch?
Ich bin mir nicht sicher, ob der 213-er Distronic Serie hat. Auf jeden Fall ist es so, dass mein Vater bei seinem w166 die meisten Assistenten ausgeschaltet hat. In vielen Fällen hat das Ding eine Vollbremsung gemacht, obwohl er z. B. nur auf die Verkehrsinsel zugefahren ist.
Hallo, ich weiß nicht ob es schon einer gesehen hat, aber ich zeige Euch Bilder ohne Airbagauslösung.
Gruß upjet.
Der Notbremsassistent arbeitet nicht mit D+ und man kann ihn auch nicht ausschalten. Das macht er doch per Kamera, oder? Ob der allerdings bei einem Pfosten reagiert, da mache ich mal ein Fragezeichen dahinter.
Zitat:
@Otako schrieb am 31. März 2018 um 13:54:44 Uhr:
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 31. März 2018 um 13:07:26 Uhr:
Mal unabhängig von der Diskussion um den Airbag: hätte das Auto nicht selbstständig und rechtzeitig abbremsen können oder sogar müssen? Die Sensoren vorne haben doch zu 100% den Pfosten kommen sehen.
Der 5er bremst mich und viele andere beim Einparken mit langsamer Geschwindigkeit regelmäßig durch Vollbremsung ein. Da erschrickt man zu Tode, da man meint, einen Pfosten gerammt zu haben. Leider zu oft eine Fehlfunktion, was zu viel Unmut und Ärger führt. Aber es würde einen vor diesem doch beträchtlichen Schaden schützen.
Und ich dachte, dass die E-Klasse das auch hätte. Liege ich hier falsch?Ich bin mir nicht sicher, ob der 213-er Distronic Serie hat. Auf jeden Fall ist es so, dass mein Vater bei seinem w166 die meisten Assistenten ausgeschaltet hat. In vielen Fällen hat das Ding eine Vollbremsung gemacht, obwohl er z. B. nur auf die Verkehrsinsel zugefahren ist.
nie und nimmer!