Empfehlungen Fahrwerk 320i Cabrio bis 300€

BMW 3er E36

Ich schaue seit mehreren Tagen aber ich werde nicht schlauer.

Ich möchte mein 320 Cab tieferlegen, da das Fahrzeug 200 000 runter hat kann ich leider nicht nur die federn wechseln.

Die Tieferlegung sollte etwa VA50-60 betragen Hinten evt 10-20

Ich bin in der Bucht auf das AP 50/10 gestoßen, finde im Netz aber keinerlei Threads wo das selbige erwähnt wurde.

http://www.ebay.de/.../310902238531?...

Kann mir jemand helfen? Ein Gewindefahrwerk kommt aufgrund kosten und probleme mit möglichen erforlderlichen spurplatten nicht mehr in frage.

25 Antworten

Nennt sich Mathematik und Physik. 😛

Greetz

Cap

Es sit ja nicht nur die Karosse. Auch das Dachpaket und die Rahmenlosen Fenster werden ja ordentlich durchgeschüttelt. irgendwann knistert die Kiste dann wie ne Plastiktüte.

Viel Ahnung scheint der TE ja nicht zu haben.

Die Karosse verzieht sich nicht gleich sondern wird durch das zu harte FW so durchgeschüttelt das es irgendwann (hier in kürzer Zeit) total weich ist. Dadurch könnte es sich bei einem harten Durchschlag wie Randsteine, tiefere Schlaglöcher etc. schon verziehen. Man wird es mit dem bloßen Auge nicht unbedingt sofort wahrnehmen weil man irgendwann nicht mehr genau hinschaut. Aber ich hab schon Cabbis gesehen die hingen in der Mitte aber schon schön durch.

Daher gebe ich allen Recht die bei einem Cabbi ein nicht zu hartes bzw. eher ein weicheres FW/Dämpfer empfehlen.

Aber mach was du meinst.

...ich weiß auch nicht, was ich von einem Fahrwerk halten soll, das im gesamten 229 Euro kostet...das sind ja pro Einheit Dämpfer/Feder knapp über 57 Euro 😰

Das kann ja nix sein....hab nen Bekannten der verbaut auch Teile, da darf ein neues Komplettfahrwerk nicht über 179 Euro kosten...oder irgendwelche Vollschalensitze für 89,90 Euro....da halte ich nix von....am Ende bezahlt man doch immer 2x ....

Ähnliche Themen

Der gedanken ging an das DTS weil davon geschrieben wurde das ein AP ehmals KW Variante 1 im Karton steckte, dies kann man in älteren Threads nachrechnen.

Schön und recht das sie die Karre nicht so stabil ist wie eine Limousine, aber das sie sich eher verzieht kann man pauschal sicher nicht sagen, zumal mal auch auf Fahrstiel und Straßenbeschaffenheiten rücksicht nehmen sollte.

Mach einfach,isch dei Audo.

Greetz

Cap

@zielich
Mit dem AP machste nix falsch kannst du beruhigt kaufen..klar ist es etwas härter als Serie aber ich finde es noch komfortabel...
Preis Leistung ist top denk nur dran die Domlager gleich mit zu machen...
Gruss

Hi, hatte mich auch länger mit Fahrwerk beschäftigt u ein Haufen Threads gelesen. Entschieden habe mich für Eibach/Bilstein b12prokit (Federn u Dämpfer)und es fährt sich so gut... Es ist wie ein neues Auto und ich freu mich auf jede Kurve. Vorallem haben die exzentrischem Querlängslager für ein paar Euros richtig was gebracht.... Kein Spurrillenanfälligkeiten usw.

Klar ist das b12 ein Top Fahrwerk geht aber bei 550€ erst los und da sind noch keine neuen Domlager und der eventuelle Einbau dabei..
Da der TE bis 300€ sucht wird das wohl nicht in Frage kommen...
Gruss

Für etwas über 400€ bekommt man das B10. Hatte ich aber schon geschrieben. Und ich gehe jede Wette ein, mit einem 200€ Fahrwerk spart man nur, wenn man die Kiste wegen verkauf durch den TÜV bringen will. Will man den noch ein paar Jahre fahren, dann zahlt man drauf. Ist aber nur meine Meinung. Ich wünsche dem TE viel Glück mit seinem neuen Fahrwerk.

Ich hab in meinem ti ein AP Gewindefahrwerk. Die waren mal sehr günstig, ich hab dann um die 470€ bezahlt.
An sich ne super Sache, Straßenlage ist echt gut. Und obwohl es etwas tiefer ist, als mein vorheriges Fahrwerk, setze ich nicht mehr auf. Mir persönlich ist es aber zu unkomfortabel. Im Nachhinein hätte ich lieber orginale oder Zubehör Dämpfer mit M-Technik Federn verwendet.

Aber an sich ist es absoluter Schwachsinn sich ein Gewindefahrwerk in ein Cabrio einzubauen. Ein Cabrio ist kein Sportwagen, erst recht nicht, wenn es sich um ein auf einer normalen Limousine basierendes Fahrzeug handelt.
Ich würde da normale Federn und Dämpfer einbauen und fertig.
Sonst fängt alles an zu klappern und irgendwann ist die Karosse verzogen. Selbiges erlebt an meinem E30 Cab, Sportfahrwerk verbaut, 240tkm, und jetzt bekommt man die Türen auf der Bühne nicht mehr auf, nach dem Überwintern ist es auch im Stand schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen