Empfehlung WLAN-Stick

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

diese Woche kommt meine zusätzliche SIM für´s Auto. Hat jemand eine Empfehlung für einen WLAN-Stick mit LTE?

Ich dachte an z.B. sowas:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

Beste Antwort im Thema

So, nach dem ersten Test kann ich sagen, dass sich das Auto sehr zuverlässig und recht fix mit dem Adapter verbindet und damit auch die Live-Navigation funktioniert. Werde es nun noch einige Tage weiter testen, aber aktuell funktioniert es echt top und wie ich es mir vorstelle! Auch das Kartenupdate wurde über den Mobilfunk geladen.

Ansonsten werden über den Adapter offenbar wirklich nur Fehlercodes und evtl. Batteriekapazität angezeigt (bei Letzterem steht aktuell, dass ich noch ein paar Fahrten machen soll, bevor er das anzeigen kann).
Und orten lässt sich das Fahrzeug auch.

Für mich bisher eine echte Alternative zum persönlichen Hotspot, da man nicht jedes Mal vorher das WLAN am Handy aktivieren muss. Einsteigen, losfahren und die Verbindung ist automatisch da.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Wenn man hier so quer liest, ist das Pro eher eine "Verschlimmbesserung" zum IL900. Aber wozu brauchtst du die Ortung?

Weil ich das vorher über OnStar auch konnte (und zudem auch Türen ver- und entriegeln). Habe da halt einen Spleen, so wie andere Leute dreimal schauen, ob der Herd aus ist, bevor sie das Haus verlassen. Und daher könnte ich das Eine mit dem Anderen verbinden. Leider gibt es keine Nachrüstlösung, die die Ver- und Entriegelungsfunktion auch über Mobilfunk kann.
Daher möchte ich im Falle des Abschleppens oder so gern wissen, wo mein Auto ist. Oder wenn man in einer fremden Stadt ist oder was.

Das IL900 war deutlich besser bei den Normalfunktionen - beim Navi Pro habe ich zwar mein iPhone X per Hotspot gekoppelt, es kommt da aber immer "Kein Netzwerkzugriff" und die Live-Funktion funktioniert mehr schlecht als recht. So recht brauchbar ist es damit nicht - da kann ich besser Apple Carplay nutzen. Hatte ich mir besser vorgestellt. Aber nun gut... Dafür sind andere Sachen am Neuen schöner!

Nur um damit zu "spielen", wäre mir der Stick und insbesondere Onstar zu teuer. Sinnvoll ist in meinen Augen nur der Notruf.
Ortung? Naja, dass der Insignia geklaut wird, ist wohl recht unwahrscheinlich und meine Autos habe ich bis jetzt in jeder europäischen Stadt, auch ohne App, wiedergefunden. Jeder tickt halt anders.

Die Frage der Sinnhaftigkeit stellt sich hier nicht - das ist für jeden individuell.
Ich möchte halt gerne wissen, ob der CarConnect-Adapter der Telekom zuverlässig mit dem Navi Pro funktioniert.

Ähnliche Themen

Die Frage habe ich ja auch schon gestellt
Aber keine Antwort darauf bekommen
Der Stick war für mich dann erst mal ein Test
Ich hätte auch carconnect genommen wenn
Ja wenn da nicht der Vertrag auf 24 Monate wäre

Den Stick würde ich nehmen, wenn CarConnect nicht läuft. Da ich zudem aber eine Ortung ohne großen Einbau haben möchte, wäre das der doppelte Nutzen.

Also nochmal an alle: Hat jemand Erfahrungen mit dem CarConnect und kann mir sagen, ob das zuverlässig auch mit dem Navi Pro läuft?

Bis gestern in deinem Beitrag habe ich hier von CarConnect noch nichts gelesen... Aber warum sollte es mit dem NaviPro nicht funktionieren? Wenn das Ding ein WLAN-Netzwerk aufbaut kann sich das Navi auch verbinden. Ob der Adapter grundsätzlich gut ist, keine Ahnung...

Naja, mein iPhone X koppelt sich grundsätzlich auch damit, allerdings zeigt er trotzdem „keine Netzwerkverbindung“ trotz LTE. Und das ist für mich unbefriedigend. Hab den Adapter jetzt mal bestellt, habe ja ein 2-wöchiges Widerrufsrecht...

Über Bluetooth? Du musst schon einen Hotspot aufmachen...

Zusätzlich zu Bluetooth um genau zu sein.

Ja, über den privaten Hotspot, also WLAN. Das System zeigt "verbunden", aber bei Navigation erscheint "keine Netzwerkverbindung", so dass die Live-Navigation und Kartenupdates nicht zur Verfügung stehen.

Lass mich raten, iOS 13.??
https://www.motor-talk.de/.../navi-pro-mit-apple-ios-13-t6720016.html

Habe es mit einem iPhone X iOS 13 versucht, ja. Allerdings auch mit einem Samsung S6 - beide Male das selbe Spiel...

Ich hab den CarConnect Adapter von der Telekom im Insignia.
Funktioniert mit dem Navi Pro ohne Probleme und für die Mitfahrer gibt es noch einen WLAN Hotspot.
Praktisch finde ich das er mir OBD-2 Fehlercodes anzeigt und die derzeitige Spannung der Batterie (falls es Mal länger steht, sehe ich dann das es Zeit wird die Batterie Mal wieder zu laden).

Das andere ist, das ich auch weiß ob der FOH Updates ins Auto einspielt (beim ziehen des Adapter vom OBD Anschluss bekomme ich eine Nachricht aufs Handy) oder nicht und wo die Probefahrt so hin ging (letztes Mal ist der Mechaniker mit 89 durch eine 30er Zone gefahren laut Verlauf).

@astrahz17dti: Kann man auch den Zustand der Zentralverriegelung sehen (also verriegelt / entriegelt)?

Und passt der CarConnect-Adapter so in den ODB2-Port oder hast du ein Verlängerungskabel benötigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen