Empfehlung Winterreifen/ Winterräder

VW Polo 5 (6R / 6C)

Welche Winterreifen würdet ihr empfehlen?

Bei mir stehen zur Auswahl (bei der Größe 185/60/15):

Fulda Kristall Montero 3
Vredestein Snowtrac 3
Bridgestone Blizzak LM 30
(sortiert nach Rollwiderstand)

Für alternative Vorschläge und für Links zu neuen Testberichten bin ich natürlich dankbar.

Auch ein Hinweis auf einen günstigen Anbieter wäre toll.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Der nächste ADAC-Winterreifen-Test kommt ..wenn ich mich richtig erinnere.. am 22. 09. raus...

Preisvergleiche, auch für Deine Region, kann man recht gut hiermit anstellen:

Klick

Grüße
peppar

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 261er


Servus,

der Polo ist da die Boas sind klasse aber ich brauch dringend Winterräder.

Die EWG ist nicht vorhanden und die soll ich auch nicht bekommen. Warum das bei mir so ist weiß ich nicht. Nun, ich fahre ja jetzt die 215/40 R17. Kann ich die 195/55 R15 fahren ohne Abnahme fahren?

Bei ATU steht bei der Konfig, dass eine TÜV Abnahme nötig ist. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Welche Größen stehen denn als zulässig in der EWG?

Danke.

Gude,

laut meinem Händler wird die EG-Übereinstimmungsbescheinigung nicht mehr ausgehändigt.
Auf meine Bitte hin hat er mir eine Kopie ausgehändigt, die muss nach meinem Wissensstand nicht mitgeführt werden, die Beweislast liegt auf Seiten der Kontrollierenden.

Bei meinem 1.2 TSI (105 PS) sind freigegeben: - 185/60 R15 84T auf 6Jx15 ET38, 185/60 R15 84T auf 6Jx15 ET40, 195/55 R15 85T auf 6Jx15 ET40, 215/40 R17 87T auf 7Jx17 ET46, 215/45 R16 86T auf 7Jx16 ET46.

Hoffe es hilft dir weiter, lieben Gruss von rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



die EG bescheinigung musst du bekommen,und sogar im fahrzeug mitführen,damit du bei ner kontrolle vorzeigen kannst dass alles vorschriftsmäßig ist,da in deinem kfz schein wahrscheinlich wie bei den meisten nur eine felgen/feifen kombimation die eh nicht stimmt,drinsteht,.mfg

Das ist doch dummes Zeug was du da schreibst...

Die Übereinstimmungserklärung muß nicht mitgeführt werden und auch nicht bei einer Kontrolle gezeigt werden

Die Polizei ist in der Beweispflicht das es nicht zugelassen ist,und nicht ich

Das die Übereinstimmungserklärung nicht mehr ausgehändigt wird kann ich mir auch nicht vorstellen.
Ich denke da erzählt der Verkäufer Humbug

175/70/14 sind zumindest beim TSI auch zugelassen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



die EG bescheinigung musst du bekommen,und sogar im fahrzeug mitführen,damit du bei ner kontrolle vorzeigen kannst dass alles vorschriftsmäßig ist,da in deinem kfz schein wahrscheinlich wie bei den meisten nur eine felgen/feifen kombimation die eh nicht stimmt,drinsteht,.mfg
Das ist doch dummes Zeug was du da schreibst...

Die Übereinstimmungserklärung muß nicht mitgeführt werden und auch nicht bei einer Kontrolle gezeigt werden

Die Polizei ist in der Beweispflicht das es nicht zugelassen ist,und nicht ich

Das die Übereinstimmungserklärung nicht mehr ausgehändigt wird kann ich mir auch nicht vorstellen.
Ich denke da erzählt der Verkäufer Humbug

175/70/14 sind zumindest beim TSI auch zugelassen

so wie du schreibst ist nicht mein stil,vonwegen beweispflicht,ich werde mich hüten mit den bullen anzulegen,ich zeigs EU papier,und der kittel ist geflickt,bin nicht auf konfrontations kurs,dafür ists eu scheinchen doch,,auch,,gedacht,oder?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Das ist doch dummes Zeug was du da schreibst...

Die Übereinstimmungserklärung muß nicht mitgeführt werden und auch nicht bei einer Kontrolle gezeigt werden

Die Polizei ist in der Beweispflicht das es nicht zugelassen ist,und nicht ich

Das die Übereinstimmungserklärung nicht mehr ausgehändigt wird kann ich mir auch nicht vorstellen.
Ich denke da erzählt der Verkäufer Humbug

175/70/14 sind zumindest beim TSI auch zugelassen

so wie du schreibst ist nicht mein stil,vonwegen beweispflicht,ich werde mich hüten mit den bullen anzulegen,ich zeigs EU papier,und der kittel ist geflickt,bin nicht auf konfrontations kurs,dafür ists eu scheinchen doch,,auch,,gedacht,oder?

www.motor-talk.de/.../...gsbescheinigung-mitfuehrpflicht-t1354335.html
Ähnliche Themen

Kurz OT.
An die Fahrer mit Reifenkontrollanzeige. Musstet ihr nach dem Räderwechsel die Reifenkontrollanzeige neu kalibrieren? D.h. betätigen bis es piept? Mein 🙂 meint es sei nicht nötig, da es automatisch über die ABS-Sensoren kalibriert und geregelt wird. Diese Aussage hat mich trotzdem irgendwie verwundert.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Kurz OT.
An die Fahrer mit Reifenkontrollanzeige. Musstet ihr nach dem Räderwechsel die Reifenkontrollanzeige neu kalibrieren? D.h. betätigen bis es piept? Mein 🙂 meint es sei nicht nötig, da es automatisch über die ABS-Sensoren kalibriert und geregelt wird. Diese Aussage hat mich trotzdem irgendwie verwundert.

mfg Wiesel

genau meinte meiner auch, und bis dato hab ich ncihts gemacht und auch keinen fehler wargenommen!

lg. bruto

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Kurz OT.
An die Fahrer mit Reifenkontrollanzeige. Musstet ihr nach dem Räderwechsel die Reifenkontrollanzeige neu kalibrieren? D.h. betätigen bis es piept? Mein 🙂 meint es sei nicht nötig, da es automatisch über die ABS-Sensoren kalibriert und geregelt wird. Diese Aussage hat mich trotzdem irgendwie verwundert.

mfg Wiesel

Da unser nicht gemeckert hat, scheint er sich selber kalibriert zu haben bzw. die Kalibrierung übernommen zu haben ist besser ausgedrückt, so würde er ja dennoch erkennen, wenn ein Rad schneller drehen würde bei Luft-/Gasverlust, so oder so.

Zur Sicherheit kannst du es ja noch mal abgleichen, denn schaden wird es nicht (siehe Bildanhang)

Reifenkontrollanzeige-2

Bei mir meldet sich die Reifendruckkontrolle regelmäßig nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt und will kalibriert werden, obwohl sich die Reifengröße nicht ändert.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Kurz OT.
An die Fahrer mit Reifenkontrollanzeige. Musstet ihr nach dem Räderwechsel die Reifenkontrollanzeige neu kalibrieren? D.h. betätigen bis es piept? Mein 🙂 meint es sei nicht nötig, da es automatisch über die ABS-Sensoren kalibriert und geregelt wird. Diese Aussage hat mich trotzdem irgendwie verwundert.

mfg Wiesel

Bei mir musste ich auch nichts neu kalibieren. Ich hatte jedoch in erinnerung, dass man es neu kalibieren muss. Naja war auch jeden Fall nichts....Das er sich automatisch kalibriert währe mir neu. Hmm

was habt ihr für Winterreifen? Ich finde das meine ziemlich laut sind. Habe Dunlop Winterresponse 185/60 R15. Das ist das Winterpaket. Sind ganz neu vielleicht werde die noch ein wenig leiser.!?

Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


was habt ihr für Winterreifen? Ich finde das meine ziemlich laut sind. Habe Dunlop Winterresponse 185/60 R15. Das ist das Winterpaket. Sind ganz neu vielleicht werde die noch ein wenig leiser.!?

Fahre genau diese Kombination. Aus den Serien VW Winterreifen. (Man beachte die Radkappenaufnahme)

Beim TSI ist diese Kombo allerdings nicht zu empfehlen. Die Reifen fangen sehr leicht an mit durchdrehen, heisst ESP kommt sehr oft.

Dazu hat sich das Fahrverhalten doch ins schwammige gewandelt, trotz 3bar. Sommer 215 war wie auf Schienen.

Ich würde also eher zum min. 195er raten.

Klar man sollte von 185er auch nicht soviel erwarten, man wird sich schon dran gewöhnen.

Zum Thema Lautstärke, ich kann die Reifen nicht hören sind flüster leise.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Kurz OT.
An die Fahrer mit Reifenkontrollanzeige. Musstet ihr nach dem Räderwechsel die Reifenkontrollanzeige neu kalibrieren? D.h. betätigen bis es piept?

Laut dem Verkäufer in der Autostadt soll dies nach jeder Veränderung am Reifen/Rad gemacht werden.

Habe dies daher auch gemacht. Genau lange drücken bis Symbol erlicht und ein Tin erklingt.

Winterreifen-polo

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


was habt ihr für Winterreifen? Ich finde das meine ziemlich laut sind. Habe Dunlop Winterresponse 185/60 R15. Das ist das Winterpaket. Sind ganz neu vielleicht werde die noch ein wenig leiser.!?
Fahre genau diese Kombination. Aus den Serien VW Winterreifen. (Man beachte die Radkappenaufnahme)
Beim TSI ist diese Kombo allerdings nicht zu empfehlen. Die Reifen fangen sehr leicht an mit durchdrehen, heisst ESP kommt sehr oft.
Dazu hat sich das Fahrverhalten doch ins schwammige gewandelt, trotz 3bar. Sommer 215 war wie auf Schienen.
Ich würde also eher zum min. 195er raten.
Klar man sollte von 185er auch nicht soviel erwarten, man wird sich schon dran gewöhnen.

Zum Thema Lautstärke, ich kann die Reifen nicht hören sind flüster leise.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Kurz OT.
An die Fahrer mit Reifenkontrollanzeige. Musstet ihr nach dem Räderwechsel die Reifenkontrollanzeige neu kalibrieren? D.h. betätigen bis es piept?
Laut dem Verkäufer in der Autostadt soll dies nach jeder Veränderung am Reifen/Rad gemacht werden.
Habe dies daher auch gemacht. Genau lange drücken bis Symbol erlicht und ein Tin erklingt.

Ja ganau. Wieso sagst du trotz 3 Bar ins schwammige verwandelt. Meine Reifen hatten auch 3 Bar, als ich sie abgeholt hatte. Hab gedacht ich spinne. !? JEtzt hab ich 2,2 vorne und 2,0 hinten.

Tja, habe keine Ahnung was drauf muss. Habe sie beim örtlichen Reifenhandel montieren lassen und der meinte das passt so.
3bar = hart.

http://www.asklubo.com/.../...ndruck-benotigt-man-bei-welchem-fahrzeug
danach würde es
"185/55/R15 VA 2,3; HA 2,5"

Tankdeckel
VA 2.2
HA 2.0

habst auf
VA 2.4
HA 2.2

gepumpt.

mit unseren 195ern Michelin habe ich überhaupt keine Probleme

Unterschied zu den Sommerrädern ist kaum spürbar

Ich fahre den von VW vorgegebenen Luftdruck für Teilbeladung +0,2 Bar

Die Reifen sehen auch optisch viel breiter aus wie die 185er.Die Flanke der 185er ist sehr rund,der 195/55 mehr eckig

Hört mir auf, ich habe mit gerade die Michelin 185er gekauft und dachte, es wäre ein gute Deal für den Winter.
Ausprobieren kann ich es ja noch nicht,
da mein 105 PS TSI erst im März geliefert wird 🙁
Sind denn die 185er wirklich so schlecht gegenüber den 195ern (die fahre ich aktuell noch auf meinem Astra)?

Ich fahre meine 185er Kleber Krisalp HP2 jetzt den zweiten Winter und kann die uneingeschränkt empfehlen. Die Lautstärke ist nur leicht erhöht gegen die Dunlop SP Sommerreifen und das Fahrgefühl ändert sich auch nicht merklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen