Empfehlung Sommerreifen 19' Mischbereifung ohne Runflat
Bin gerade von 18' non Runflat auf die Original 19' Sommer Mischbereifung mit Runflat umgestiegen und wieder mal geschockt, wieviel Komfortverlust das bedeutet.
normalerweise warte ich bis zum ersten Reifenverschleiß, bis ich tausche, aber jetzt überlege ich das vorzuziehen, die Originalreifen auf Lager zu legen und beim Leasingende wieder zurückzugeben.
Die Frage ist, welche Reifen empfehlenswert sind.
Mein Reifenhändler empfiehlt mir den Michelin
Vorne: 245/40ZR 19 (98Y) XL PILOT SP.4
Hinten: D 275/35 ZR 19 TL Y100 PILOT SPORT 4 EL
für 900€
Taugt der, oder gibts was besseres?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dby schrieb am 10. April 2020 um 08:16:49 Uhr:
Habe 20” RFT. Was mach ich wenn ich auf non wechsele und einen Platten bekomme?
ADAC rufen....In die Werkstatt musst du so oder so. Da fahr ich lieber ohne RFT und habe meinen Komfort. Ein RFT hilft sowieso nur bei einem schleichenden Plattfuß, bei einem echten Reifenplatzer ist eh alles verloren.
176 Antworten
Hallo ich greife das hier nochmal auf, ich habe mir jetzt neue Michelin PS4 "non runflat" in 19Zoll Mischbereifung bestellt und werde diese in den nächsten Tagen aufziehen lassen, ich bin mal gespannt auf das Ergebnis, habe bis jetzt aktuell Original Michelin Runflat in 19Zoll Mischbereifung drauf in Verbindung mit dem M Sportfahrwerk.
Nun zu meiner Frage..! Gibt es eine Reifendruckempfehlung für die "non runflat" oder sollte man die Drücke wie von BMW vorgegeben für Runflat übernehmen, welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht, die jenigen welche auch auf "non runflat" gewechselt sind.
P.S. Fahrzeug ist ein G31 540ix aus 2018
Ich sage schonmal vielen Dank !
@entegummi Gute Wahl. Reifendruck 0.5 Bar über Sollwert des Systems pumpen. Eventuell noch eine Achsvermessung machen lassen, falls Du mit der Spurstabilität nicht zufrieden sein solltest (beim Profi, nicht in einer "normalen" Werkstatt). Dann sollte die Kiste tun, was man ihr sagt.
Vielen Dank !
Obwohl bei Runflat je nach Beladungszustand schon über 3,0 bar gefahren worden,
das wären ja dann mind. 3,5 Bar....? Ist das nicht zuviel ?
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 22. März 2021 um 11:38:52 Uhr:
@entegummi Gute Wahl. Reifendruck 0.5 Bar über Sollwert des Systems pumpen. Eventuell noch eine Achsvermessung machen lassen, falls Du mit der Spurstabilität nicht zufrieden sein solltest (beim Profi, nicht in einer "normalen" Werkstatt). Dann sollte die Kiste tun, was man ihr sagt.
Zitat:
@entegummi schrieb am 22. März 2021 um 11:53:29 Uhr:
Vielen Dank !
Obwohl bei Runflat je nach Beladungszustand schon über 3,0 bar gefahren worden,
das wären ja dann mind. 3,5 Bar....? Ist das nicht zuviel ?
Zitat:
@entegummi schrieb am 22. März 2021 um 11:53:29 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 22. März 2021 um 11:38:52 Uhr:
@entegummi Gute Wahl. Reifendruck 0.5 Bar über Sollwert des Systems pumpen. Eventuell noch eine Achsvermessung machen lassen, falls Du mit der Spurstabilität nicht zufrieden sein solltest (beim Profi, nicht in einer "normalen" Werkstatt). Dann sollte die Kiste tun, was man ihr sagt.
Ja, 3.5 braucht's nicht. Die Werte bezogen sich auf eine leere Limousine. 3.1 sollte reichen.
Ähnliche Themen
Im Bordcomputer sind ja eigentlich die Standard-Werte hinterlegt. Wenn ich also mehr fahre, bekomme ich doch eine Warnmeldung, oder nicht?
Grundsätzlich ist nicht die Warnmeldung das Problem, sondern die ungleichmässige Abnutzung des Profils bei zu hohem Luftdruck. Der PS4 hält bei "sachgemässer Verwendung" aber relativ lange.
Auf die Fahrdynamik, Beschleunigung, Verbrauch besorgen, ist das Gewicht des Reifens ein nicht zu unterschätzender Punkt!
Hat jemand Angaben welcher Reifen wie viel wiegt?
Habe irgendwo mal gelesen, das der Pirelli P Zerro sehr leicht sein soll - wenn nicht sogar der leichteste.... kann das jemand bestätigen?
Der Michelin PS4 würde mich persönlich sehr interessieren - jedoch sind mir hier keine Daten bzgl. Gewicht bekannt...
Wäre super wenn jemand weiß, wo man in Erfahrung bringen kann, wie schwer die verschieden Reifen sind...
LG
Zitat:
@markus.bmw schrieb am 22. März 2021 um 18:55:18 Uhr:
Auf die Fahrdynamik, Beschleunigung, Verbrauch besorgen, ist das Gewicht des Reifens ein nicht zu unterschätzender Punkt!
Hat jemand Angaben welcher Reifen wie viel wiegt?
Habe irgendwo mal gelesen, das der Pirelli P Zerro sehr leicht sein soll - wenn nicht sogar der leichteste.... kann das jemand bestätigen?
Der Michelin PS4 würde mich persönlich sehr interessieren - jedoch sind mir hier keine Daten bzgl. Gewicht bekannt...
Wäre super wenn jemand weiß, wo man in Erfahrung bringen kann, wie schwer die verschieden Reifen sind...LG
Ich würde Dir empfehlen mehr auf die Felgengrösse und weniger auf das Reifengewicht zu achten. Schon der Wechsel von 18" auf 19" schlägt selbst bei einer relativ leichten Felge gehörig auf die rotierende Masse. Da ist der Reifen selbst eher eine untergeordnete Grösse - RFT mal ausgenommen.
Das kleinere Felgen Felgen/Reifen grundsätzlich leichter sind als größere ist mir bekannt.
Wobei eine 19" Magnesium Felge leichter ist, als eine 0815 18" Felge - und was nützt eine leichte Felge wenn der Reifen /Gummi schwer ist oder das Gewicht eben unbekannt ist....
Es kann sich bei der identen Reifendimension schnell mal um mehr als 2 KG Differenz handeln - x4 sind 8 KG und das als rotierende Masse....
Also hat das Gewicht vom Reifen auf jeden Fall einen spürbaren Einfluss - nur dass die Reifenhersteller das Gewicht leider nicht angeben....
Hier ein Bericht wo auch auf das Gewicht eingegangen wird:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat: "Zwischen dem leichtesten (Continental, 9,5 kg) und dem schwersten Reifen im Sommerreifentest der Dimension 235/35 R19, dem Dunlop, liegen nämlich tatsächlich über zwei Kilogramm Differenz. Auch der Bridgestone gehört eher zu den Schwergewichten im Vergleichstest, während sich Hankook, Pirelli und Toyo ebenfalls unter die Zehn-Kilo-Marke kasteien."
Anbei ein paar selbst ermittelte Ergebnisse:
Sommerreifen:
1. Michelin Pilot Sport 4s
235 35 19 - 9,6 kg
2. Michelin Pilot Sport 4
235/40 18 - 10,6 kg
Winterreifen:
1. Michelin Pilot Alpin PA4
225/40 18 - 9,6 kg
2. Pirelli Winter Sottozero 3
225/40 18 - 9,6 kg
3. Dunlop Wintersport 5
225/40 18 - 9,0 kg
Semislicks:
1. Nankang AR-1
265/35 18 - 13,2 Kg
Magnesiumfelgen mit Zulassung wirst Du für Deinen G3X weder für Geld noch gute Worte bekommen - daher im Rahmen dieser Diskussion irrelevant.
2 Kg pro Reifen/Rad sind nicht zu ignorieren, aber im Kontext der übrigen Eigenschaften eines Reifen eher von untergeordneter Relevanz. Da spielen Bremsweg(!), Handling, Aquaplanning, etc. sicher eine grössere Rolle in Sachen Fahreigenschaften. Natürlich wird ein 518i-Fahrer schwerere Räder überproportional stärker bemerken als ein M5-Pilot, aber es bleibt innerhalb der Felgengrösse und der Durchschnitts-Motorisierungen ein vernachlässigbares Element.
Ich bleib dabei, der Sprung zur nächstgrösseren Felgengrösse ist in Sachen Gewicht viel relevanter. Insbesondere da die meisten ihre G3X-Felgen nach Optik und nicht nach Gewicht aussuchen.
Darum fahre ich 20" Mischbereifung weil das Gepäck und der Beifahrer meistens zu Hause bleiben 😁
Spaß bei Seite,
was soll eigentlich für uns Durchschnittsfahrer eine Gewichtsersparnis bringen? Umwelt, weniger Sprit usw.
Das sind doch alles nur mathematische Grundlagen, so wie die Angaben der Hersteller für den Benzinverbrauch der im "Labor" getestet und dann sicher im normalen Leben nicht eingehalten werden kann 😉
Bei meinen Z4 35i (reines Sommerfahrzeug) fahre ich seit zwei Jahren vorne Hankook S1Evo und hinten den Micheline P-SP4S. Auch wenn ich Artgerecht unterwegs bin, kenne ich keinen Unterschied gegenüber 4 Reifen gleicher Reifenhersteller! Bin aber auch kein Vettel 😎
Grundsätzlich werden bei jedem Auto die Runflat-Reifen nach der ersten Garnitur auf non RF getauscht!
Für den 5er wird es auch der Micheline P-SP4S werden 😎
Es geht da nicht nur um Spritersparnis, sondern in erster Linie um Agilität, Beschleunigung, Handling. 1 Kg ungefederte Masse wirkt sich überproportional im Vergleich zu 1Kg gefederter Masse aus.
Siehe auch:
http://www.felgenabc.de/.../
@HGx3 Warum werden bei jedem Auto die Runflat nach der ersten Garnitur auf non RF getauscht?
Zitat:
@HGx3 schrieb am 22. März 2021 um 22:28:47 Uhr:
Micheline P-SP4S
Wenn du jetzt noch erklärst was das sein soll, denn weder von diesem Hersteller noch von der Abkürzung hab ich je gehört 😁