Empfehlung Sommerreifen 19' Mischbereifung ohne Runflat
Bin gerade von 18' non Runflat auf die Original 19' Sommer Mischbereifung mit Runflat umgestiegen und wieder mal geschockt, wieviel Komfortverlust das bedeutet.
normalerweise warte ich bis zum ersten Reifenverschleiß, bis ich tausche, aber jetzt überlege ich das vorzuziehen, die Originalreifen auf Lager zu legen und beim Leasingende wieder zurückzugeben.
Die Frage ist, welche Reifen empfehlenswert sind.
Mein Reifenhändler empfiehlt mir den Michelin
Vorne: 245/40ZR 19 (98Y) XL PILOT SP.4
Hinten: D 275/35 ZR 19 TL Y100 PILOT SPORT 4 EL
für 900€
Taugt der, oder gibts was besseres?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dby schrieb am 10. April 2020 um 08:16:49 Uhr:
Habe 20” RFT. Was mach ich wenn ich auf non wechsele und einen Platten bekomme?
ADAC rufen....In die Werkstatt musst du so oder so. Da fahr ich lieber ohne RFT und habe meinen Komfort. Ein RFT hilft sowieso nur bei einem schleichenden Plattfuß, bei einem echten Reifenplatzer ist eh alles verloren.
176 Antworten
Zitat:
@GTDennis schrieb am 3. Mai 2022 um 19:57:14 Uhr:
Du meinst ein TireFit? Den fahre ich seit längerem spazieren...
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...
Ja, genau. Hab bei Amazon diesen hier gefunden, der nur die Hälfte kostet.
https://www.amazon.de/dp/B07L2YFTY9?tag=tropicalpricede-21&linkCode=ogi&th=1
245er VA / 275 er HA auf 664 Felgen.
Hatte die letzten Jahre über rundherum die Goodyear RF Bereifung aufgezogen.
Aufgrund der HR Tieferlegung (ca. 3,5 cm, VA mit Federn - HA Anpassung über Koppelstangen)
hatte ich die RF Reifen als recht hart empfunden.😠
Habe vor 14 Tagen auf der HA auf non Runflat gewechselt - Michelin Pilot Sport 4s.
Der Bereich HA reagiert nun bei Stößen um Welten sanfter - einfach nur entspannend!🙂
Damit ich dann rundum auf non Runflat unterwegs bin,
werden morgen auch auf der VA Michelins aufgezogen.
Man darf sich nur nicht erschrecken!🙂😁
Beim Wechsel von Goodyear auf Michelin verschwindet der Reifen weiter im Radkasten,
da die Flanke flacher abfällt.
Das war im ersten Moment tatsächlich ein Schock!
Habe deshalb per Express von HR Distanzscheiben geordert und 24mm auf die HA montiert.
Das ist meiner Meinung nach absolut ausreichend und dezent zugleich.
Morgen werde ich sehen inwieweit ich an der VA mit Distanzscheiben nachsteuern muss.
Vorteil - mit der originalen Rad- Reifenkombination ist diese Variante eintragungsfrei!
Eigenes Empfinden - die Michelins haften sehr gut auf dem Asphalt. Ich bemerke jedoch auch, dass öfter mal ein Steinchen mehr am Reifen hängenbleibt und auch während des Fahrens im Radhaus herumgeschleudert wird. Ob das wohl mit der anderen / speziellen Zusammensetzung des Materials zusammenhängen mag?🙂😕
Also - der Wechsel von Runflat auf non Runflat ist für mich ein Muss und Genuss!🙂
Wenn man der Autobild glauben darf (was ich persänlich tu), dann ist der Goodyear die erste Wahl für den G3X und der Michelin fast gleich gut (mit besseren Aquaplaning-Eigenschaften bei etwas längeren Bremswegen). Ich würde jedoch nie vom Michelin PS4 zum Goodyear wechseln, weil ich mit den PS4 - mal abgesehen vom Preis - wunschlos glücklich bin. Fahre die jetzt schon in der dritten Saison und kann nichts, aber auch gar nichts schlechtes erwähnen und ich gehöre eher zu den heikleren Zeitgenossen. Das soll natürlich nicht heissen, dass der Goodyear schlechter wäre, auf keinen Fall(!), aber ich halte mich an die Devise: "never change a winning team".
Ähnliche Themen
Zitat:
@LCG schrieb am 12. Juni 2022 um 13:32:43 Uhr:
245er VA / 275 er HA auf 664 Felgen.
Hatte die letzten Jahre über rundherum die Goodyear RF Bereifung aufgezogen.
Aufgrund der HR Tieferlegung (ca. 3,5 cm, VA mit Federn - HA Anpassung über Koppelstangen)
hatte ich die RF Reifen als recht hart empfunden.😠
…
Habe deshalb per Express von HR Distanzscheiben geordert und 24mm auf die HA montiert.
Das ist meiner Meinung nach absolut ausreichend und dezent zugleich.
Morgen werde ich sehen inwieweit ich an der VA mit Distanzscheiben nachsteuern muss.
Vorteil - mit der originalen Rad- Reifenkombination ist diese Variante eintragungsfrei!
Tieferlegung in Kombination mit Distanzscheiben ist eintragungspflichtig.
Zitat:
@PureSilver-S schrieb am 12. Juni 2022 um 15:15:22 Uhr:
Zitat:
@LCG schrieb am 12. Juni 2022 um 13:32:43 Uhr:
245er VA / 275 er HA auf 664 Felgen.
Hatte die letzten Jahre über rundherum die Goodyear RF Bereifung aufgezogen.
Aufgrund der HR Tieferlegung (ca. 3,5 cm, VA mit Federn - HA Anpassung über Koppelstangen)
hatte ich die RF Reifen als recht hart empfunden.😠
…
Habe deshalb per Express von HR Distanzscheiben geordert und 24mm auf die HA montiert.
Das ist meiner Meinung nach absolut ausreichend und dezent zugleich.
Morgen werde ich sehen inwieweit ich an der VA mit Distanzscheiben nachsteuern muss.
Vorteil - mit der originalen Rad- Reifenkombination ist diese Variante eintragungsfrei!Tieferlegung in Kombination mit Distanzscheiben ist eintragungspflichtig.
Nein, möchte keine alten Brötchen aufwärmen… aber ich muss mich korrigieren!🙂😎
„ Vorteil - mit der originalen Rad- Reifenkombination ist diese Variante EINTRAGUNSFREI! „
ABE genügt!
Diese Aussage trifft aktuell nur auf H&R und dort auch nur bei ausgewählten Kombinationen zu, welche beispielsweise die Tieferlegung ( H&R ) und Distanzscheiben ( H&R 5,11,12 mm je Rad ) umfasst.
Original Rad- Reifenkombination vorausgesetzt!
Naja und natürlich der G3x.
Man lernt immer wieder dazu … 🙂
Zitat:
@LCG schrieb am 12. Juni 2022 um 13:32:43 Uhr:
245er VA / 275 er HA auf 664 Felgen.
Hatte die letzten Jahre über rundherum die Goodyear RF Bereifung aufgezogen.
Aufgrund der HR Tieferlegung (ca. 3,5 cm, VA mit Federn - HA Anpassung über Koppelstangen)
hatte ich die RF Reifen als recht hart empfunden.😠
Habe vor 14 Tagen auf der HA auf non Runflat gewechselt - Michelin Pilot Sport 4s.
Der Bereich HA reagiert nun bei Stößen um Welten sanfter - einfach nur entspannend!🙂
Damit ich dann rundum auf non Runflat unterwegs bin,
werden morgen auch auf der VA Michelins aufgezogen.
Man darf sich nur nicht erschrecken!🙂😁
Beim Wechsel von Goodyear auf Michelin verschwindet der Reifen weiter im Radkasten,
da die Flanke flacher abfällt.
Das war im ersten Moment tatsächlich ein Schock!
Habe deshalb per Express von HR Distanzscheiben geordert und 24mm auf die HA montiert.
Das ist meiner Meinung nach absolut ausreichend und dezent zugleich.
Morgen werde ich sehen inwieweit ich an der VA mit Distanzscheiben nachsteuern muss.
Vorteil - mit der originalen Rad- Reifenkombination ist diese Variante eintragungsfrei!Eigenes Empfinden - die Michelins haften sehr gut auf dem Asphalt. Ich bemerke jedoch auch, dass öfter mal ein Steinchen mehr am Reifen hängenbleibt und auch während des Fahrens im Radhaus herumgeschleudert wird. Ob das wohl mit der anderen / speziellen Zusammensetzung des Materials zusammenhängen mag?🙂😕
Also - der Wechsel von Runflat auf non Runflat ist für mich ein Muss und Genuss!🙂
Update:
Ab heute sind auch auf der VA Michelins Pilot Sport 4er drauf.
Ist jetzt insgesamt ein angenehmes Fahrgefühl. Absolut zu empfehlen!
Der Reifen auf der VA fällt nicht so schräg ab wie auf der HA, so werde ich keine Spurplatten benötigen.
Könnte mir vorstellen, dass es mit der Anpassung des Reifens auf die entsprechende Maulweite der Felge zu tun hat. Je nach Maulweite fällt dann auch der Winkel der Flanke anders aus.
Das optische Zusammenspiel HA zu VA ist jedoch super stimmig.
Zitat:
Update:
Ab heute sind auch auf der VA Michelins Pilot Sport 4er drauf.
Ist jetzt insgesamt ein angenehmes Fahrgefühl. Absolut zu empfehlen!
Der Reifen auf der VA fällt nicht so schräg ab wie auf der HA, so werde ich keine Spurplatten benötigen.
Könnte mir vorstellen, dass es mit der Anpassung des Reifens auf die entsprechende Maulweite der Felge zu tun hat. Je nach Maulweite fällt dann auch der Winkel der Flanke anders aus.
Das optische Zusammenspiel HA zu VA ist jedoch super stimmig.
immer wieder erstaunlich wie schnell man etwas empfehlen kann, das doch:
- ... ein langlebiges Produkt mit vielen Facetten ist
- ... bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen völlig anders reagiert kann
- ... in der Einfahrphase ggfls. anders als im späteren Lebenszyklus sein kann
Ich hab meinen Sternenkreuzer knapp 10 Tkm bewegt und erst jetzt kann ich ansatzweise etwas sinnvolles über Reifen, Lenkung und andre Aspekte schreiben.
Bei Reifen kommt für mich immer an erster Stelle Verhalten bei trockenen gefolgt von nassen Strassen an - vor allem bei einer Reisegleiter wie dem G30/G31 - das sind (ultra-) Langstreckenautos und keine Sportwagen 😁
Zitat:
@jo-1 schrieb am 14. Juni 2022 um 06:32:08 Uhr:
Zitat:
Update:
Ab heute sind auch auf der VA Michelins Pilot Sport 4er drauf.
Ist jetzt insgesamt ein angenehmes Fahrgefühl. Absolut zu empfehlen!
Der Reifen auf der VA fällt nicht so schräg ab wie auf der HA, so werde ich keine Spurplatten benötigen.
Könnte mir vorstellen, dass es mit der Anpassung des Reifens auf die entsprechende Maulweite der Felge zu tun hat. Je nach Maulweite fällt dann auch der Winkel der Flanke anders aus.
Das optische Zusammenspiel HA zu VA ist jedoch super stimmig.immer wieder erstaunlich wie schnell man etwas empfehlen kann, das doch:
- ... ein langlebiges Produkt mit vielen Facetten ist
- ... bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen völlig anders reagiert kann
- ... in der Einfahrphase ggfls. anders als im späteren Lebenszyklus sein kann
Ich hab meinen Sternenkreuzer knapp 10 Tkm bewegt und erst jetzt kann ich ansatzweise etwas sinnvolles über Reifen, Lenkung und andre Aspekte schreiben.
Bei Reifen kommt für mich immer an erster Stelle Verhalten bei trockenen gefolgt von nassen Strassen an - vor allem bei einer Reisegleiter wie dem G30/G31 - das sind (ultra-) Langstreckenautos und keine Sportwagen 😁
Gääähn … 🙄
Zitat:
@LCG schrieb am 14. Juni 2022 um 10:06:19 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 14. Juni 2022 um 06:32:08 Uhr:
immer wieder erstaunlich wie schnell man etwas empfehlen kann, das doch:
- ... ein langlebiges Produkt mit vielen Facetten ist
- ... bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen völlig anders reagiert kann
- ... in der Einfahrphase ggfls. anders als im späteren Lebenszyklus sein kann
Ich hab meinen Sternenkreuzer knapp 10 Tkm bewegt und erst jetzt kann ich ansatzweise etwas sinnvolles über Reifen, Lenkung und andre Aspekte schreiben.
Bei Reifen kommt für mich immer an erster Stelle Verhalten bei trockenen gefolgt von nassen Strassen an - vor allem bei einer Reisegleiter wie dem G30/G31 - das sind (ultra-) Langstreckenautos und keine Sportwagen 😁
Gääähn … 🙄
guten Morgen und schöne Ausfahrt! 😎
Freu mich auf Deinen fundierten und daher sinnvollen Bericht nach ein paar Tausend Kilometern
Zitat:
@LCG schrieb am 12. Juni 2022 um 16:12:12 Uhr:
Zitat:
@PureSilver-S schrieb am 12. Juni 2022 um 15:15:22 Uhr:
Tieferlegung in Kombination mit Distanzscheiben ist eintragungspflichtig.
Nein, möchte keine alten Brötchen aufwärmen… aber ich muss mich korrigieren!🙂😎
„ Vorteil - mit der originalen Rad- Reifenkombination ist diese Variante EINTRAGUNSFREI! „
ABE genügt!Diese Aussage trifft aktuell nur auf H&R und dort auch nur bei ausgewählten Kombinationen zu, welche beispielsweise die Tieferlegung ( H&R ) und Distanzscheiben ( H&R 5,11,12 mm je Rad ) umfasst.
Original Rad- Reifenkombination vorausgesetzt!
Naja und natürlich der G3x.Man lernt immer wieder dazu … 🙂
Update: nachdem einige User die Eintragung als unumgänglich anmerkten, bin ich heute nun doch zum TÜV und habe die 2 Veränderungen eintragen lassen.
Hier scheint es leider selbst unter den Prüfern unterschiedliche Ansichten zu geben, sodass ich tatsächlich sogar heute bei meiner ersten Anfrage zur Eintragung gesagt bekomme „muss nicht unbedingt eingetragen“ werden. Man hat sich dann jedoch mit Kollegen besprochen und kam dann zu der Überzeugung, dass es sicherer ist doch eintragen zu lassen.
Naja, mir ist es nun letztendlich tatsächlich egal denn es ist eingetragen, wenn auch sehr verwunderlich, dass zu so einem Thema verschiedene Aussagen von ausgebildeten Sachverständigen kommen.
Bin leicht „sprachlos“ …🙂😕