Empfehlung OBD2

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, wollte mal nachfragen ob jemand ein OBD2 Diagnose Stecker für unsere Civics empfehlen kann.

33 Antworten

Man müsste mal vergleichen mit dem 9er R, der hat den Sensor ja. Kann man die Öltemp dort auslesen per OBD? Dann sollte der sich auch im 10er nachrüsten lassen, das Steuergerät kann auf jeden Fall damit arbeiten da es technisch identisch ist.

Notfalls missbraucht man eine 9er Software mit Öltempsupport für den 10er + nachgerüsteten Öltempsensor und passt die relevanten Kennfelder für die Mehrleistung händisch an um wieder die 10 PS mehr (oder gleich noch mehr) zu haben. Gibt's denn keine auf Honda spezialisierten Tuner bei uns?

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 24. Juni 2019 um 11:51:39 Uhr:


Man müsste mal vergleichen mit dem 9er R, der hat den Sensor ja. Kann man die Öltemp dort auslesen per OBD? Dann sollte der sich auch im 10er nachrüsten lassen, das Steuergerät kann auf jeden Fall damit arbeiten da es technisch identisch ist.

Notfalls missbraucht man eine 9er Software mit Öltempsupport für den 10er + nachgerüsteten Öltempsensor und passt die relevanten Kennfelder für die Mehrleistung händisch an um wieder die 10 PS mehr (oder gleich noch mehr) zu haben. Gibt's denn keine auf Honda spezialisierten Tuner bei uns?

Doch hatte ja schon im chiptuning thread geschrieben, Honda Spezis gibts einige:

Japansports:
http://japansports.de

GRacing
https://www.gracing.de

7Mod
https://m.facebook.com/7mod.de/?__tn__=C-R

RPerformance
https://www.facebook.com/RPerformance.ch/

Neptune
https://de-de.facebook.com/NeptuneGermany/

CWR
https://www.facebook.com/CWR-659896610766699/?ref=py_c

Nicht das ich die Theorie kaputtmachen will, aber: Sollte das alles so gehen, kann man dann die Temperatur über OBD auslesen und braucht dazu trotzdem den Adapter sowie ein geeignetes Anzeigegerät, d.h. Smartphone / Tablet / Notebook etc.

Da wäre es ein bisschen einfacher und geschätzt 95% günstiger, ne Sandwichplatte zwischen Ölfilter und Motorblock mit Sensoranschluss zu klemmen oder einen Sensoradapter an der Ölablasschraube anzubringen...

Oder gehts jetzt nur um die reine Theorie?

Klar, ein selbst nachgerüsteter Öltempsensor + Anzeige wäre das einfachste. Aber bitte nicht in die Ölwanne sondern da beim Ölfilter / Ölpumpe wo auch das heiße Öl vom Laderrücklauf ankommt. An der Ablassschraube hat man 10 bis 15 Grad weniger.

Ähnliche Themen

Guten Abend , habe gestern mal den OBD2 Adapter eingesteckt .
Wollte mal nachfragen warum mir 2 x Kühltemperaturen angezeigt wird .
Kleiner / großer Kreis?

20190628_173333.jpg

Welchen OBD2 Adapter hast du.

Den OBD2 EXZA hab ich

Sinn machen würde vor und nach Wasserkühler, die Kreisläufe sollten, sobald das Thermostat offen ist, ja einigermaßen auf gleichem Level sein aufgrund der hohen Förderleistung der Wasserpumpe welche die kompletten 5 bis 8 Liter (Schätzung) in einer Minute mehrmals durchpumpen.

Evtl. gibt es auch einen Sensor an der heißesten Stelle am Motor (irgendwo im Kopf) und eine nach dem Wasserkühler. Aber das ist alles Spekulation, mal in den Motorraum schauen wo die Sensoren stecken oder nach Fotos ausgebauter 1.5er suchen um so ggf. die Kühlmittelsensoren zu entdecken.

Ich suche immernoch eine App wo mir wenigstens der Ladedruck angezeigt wird . Öltemperatur wäre ein Traum aber geht ja leider nicht

Torque Pro ?

Wäre auch so meine Empfehlung.

Habe mir das Torque Pro geladen , zeigt Vacuum an anstatt Bar Bereich.
Habt ihr auch das Torque Pro ? Und kann man das auf Bar umstellen . Ich kann leider nix mit den Vacuum anfangen
Danke

Unter Einstellungen -> Einheiten kannst Du einiges ändern, voreingestellt sind zum Teil amerikanische Einheiten.

Und was das Vakuum angeht: Vakuum ist keine Einheit. Unterdruck wird auch in bar gemessen...Und bevor Überdruck ansteht, hast Du erstmal nen Unterdruck. Zumindest so lange, bis der Lader auf Drehzahl gekommen ist und Druck aufbauen kann.

Oder Du hast etwas falsches ausgewählt.

Laut Balkenanzeige ( Turbo )vom Fahrzeug habe ich heute mal etwas mehr Beschleunigt so das die Turbo Anzeige bis auf den oberen Balken komplett gefüllt war . Und die Vakuum- Anzeige wechselt nicht auf Bar .. ich kann ja mal ein Bild schicken

Screenshot_20190630-151204_Torque.jpg

Was Du dir da anzeigen lässt ist nicht der Ladedruck, sondern der barometrische Druck, also Luftdruck, in Inch of mercury. Amerikanische Maßeinheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen