Empfehlung für neue Scheinwerfergläser gesucht

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag zusammen.

Ich überhole gerade Kurvenlicht-Scheinwerfer im VorMOPF.
Und ich möchte dann auch gleich neue Scheinwerfergläser einbauen.
Allerdings ist eBay da übervoll mit Preisen zwischen 35-100€.

Hat jemand mit einem Anbieter schon Erfahrungen gemacht und möchte diese mit mir teilen?

Besten Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:53:13 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 5. Juni 2019 um 08:05:52 Uhr:


jetzt mal im ernst
wann hat die versicherung danach gefragt (geschaut) oder die rennleitung
habe auch schon ein paar unfälle hinter mir
einen selbst verschuldet weder da noch bei den anderen hat jemand nach eingetragenen felgen oder sonst was geschaut oder gefragt
und bei einem unfall ist auch jemand verletzt worden
also von daher glaube ich nicht das jemand die scheinwerfer auseinander nimmt

Ich übertreibe jetzt mal, aber so konnte es hier jeden mal passieren.

Ihr fahrt Nachts mit euren nicht EZeichen Scheinwerfer, der Gegenverkehr fühlte sich geblendet und donnert in dich rein.
Er gibt das auch noch bei der Polizei an.
Auto sichergestellt, ab zum Gutachter.
Der stellt dann fest am Scheinwerfer wurde manipuliert und dann ist es deine Schuld.
Wenn dann noch zum Schluß ein Körperschaden dazu kommt oder sogar ein exitus, dann wäre ich froh einen original Scheinwerfer zu haben!
Achja, Versicherungsschutz ist damit dann auch weg.

Ja und nun kommt passiert mir nie.

Alles klar, kann jeder machen was und wie er will aber man sollte sich vorher mal Gedanken zu den Folgen machen.

Zum "passiert nie":

1
Ich selbst hatte einen Unfall mit Personenschaden. Mein Wagen wurde direkt an der Unfallstelle durch den Staatsanwalt beschlagnahmt zur Untersuchung. Dabei wurde ALLES links gemacht, von Reifen über Bremsen und Auspuff, darüber wann und von wem die letzten Inspektionen durchgeführt wurde wurden die entsprechenden Nachweise angefordert. Das ganze im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr. Aussage meines Anwaltes: hoffentlich finden die nichts, dann haben wir automatisch verloren - trotzdem mir der Unfallgegner eindeutig die Vorfahrt genommen hat. (es wurde nichts gefunden)

2
Im Rahmen einer Motorradtour ist ein Mitfahrer tödlich verunglückt. Auch hier wurde direkt das Unfallbike sichergestellt, von den Ermittlungsbehörden wurde auch hier alles angefordert in Sachen Wartung und Umbauten (und da war "nur" der eine Fahrer betroffen, kein zweiter Unfallbeteiligter). Alle Mitfahrer der Gruppe wurden dazu befragt, sowie die Hinterbliebenen um die entspr. Unterlagen gebeten.

Dazu kommt, dass ich gut 4-5 mal im Jahr in der Polizeikontrolle lande, weil die in unserer Stadt alle 2 Wochen durchgeführt wird.

Mir reicht das für folgende Erkenntnis:
- ich mache nichts mehr selbst, sogar die Räder lasse ich wechseln.
- ich habe für alles eine Rechnung
- in meinen Wagen werden nur originale Bauteile verbaut, andere Räder oder Spoiler oÄ nur aus dem Herstellerprogramm
- Wartungen überziehen oder Instandhaltungen hinauszögern (nach dem Motto "die Bremse reiht noch 2000km) gibt es bei mir nicht. Meine Fahrzeuge müssen immer im komplett einwandfreien Zustand sein. Egal wie alt!

Kann ich damit einen Unfall vermeiden? Nein. Können trotzdem Fehler passieren? Natürlich. Aber ich habe die Rechnungen der durchführenden Fachbetriebe sowie die Originalteile auf meiner Seite. Zumindest wird mir keine Versicherung einen Strick drehen können aufgrund nicht genehmigter Teile oder unterlassener Wartung. Und nur mal so wie die Versicherungen ticken: aus Fall 1 haben wir unseren Totalschaden mit der Vollkasko abgewickelt. Diese hat das nicht akzeptiert, entgegen unserem ausdrücklichen Wunsch hat die Versicherung den Schaden von den Hinterbliebenen des schuldigen Unfallgegners eingefordert. Frei nach dem Motto: wir können das, also machen wir das!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Ich habe die streuscheiben hier liegen und bin zum verrecken noch nicht dazu gekommen die sind aus Kunststoff und müssen identisch sein

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Nein sind nicht die gleichen. VorMopf und Mopf haben völlig unterschiedliche Scheiben.

Ja ok, wenn man auf billig Chinascheiß steht, kann man einbauen was man will. Serienmäßig sind es unterschiedliche Scheiben.

Man braucht keine weitere Dichtmasse verwenden. Wenn man die SW wie in meinen Bildern zu sehen ordentlich warm macht gehen die ganz leicht ab und das Zeugs bleibt am SW. Neue Gläser drauf und wieder ordentlich warm machen und sofort dann fest andrückten, die Klipse dranmachen und ggf. Beschweren für einige Minuten oder einfach nichts machen und warten. Das Zeugs klebt wie Hulle.

Ähnliche Themen

Heute ist mein Benz in der Sonne gestanden und ich hab mal vorsichtig probiert, ich denke wenn man die kompletten Scheinwerfer auf 70 Grad erwärmt im Backrohr, reicht es allemal. Vorher halt die Leuchtmittel entfernen.

Ich würde so etwas nicht in den Ofen stecken. Gummi, Kunststoff, Chemikalien,... willst du das Zeugs echt im Ofen als Ausdünstungen haben? Ich steckte es in einen Karton mit Fön für 5 Minuten auf Max. Bilder gibts von mir im Thema.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 21. August 2020 um 21:06:14 Uhr:


Heute ist mein Benz in der Sonne gestanden und ich hab mal vorsichtig probiert, ich denke wenn man die kompletten Scheinwerfer auf 70 Grad erwärmt im Backrohr, reicht es allemal. Vorher halt die Leuchtmittel entfernen.

Scheinwerfer auf die Werkbank legen und mit Heißluftfön den Rand erwärmen . Irgendwann kannst die so abnehmen und alles sauber machen . Neue Gläser mit Sikaflex einsetzen und fertig . Einbauen , Spaß haben .

im karton

Karton ist komfortabler und hat gleichmäßigere Wärmeverteilung.

Ich hab übrigens außer "wir überprüfen das für Sie" keinerlei Antwort irgendwelcher Händler dieser PC-Scheiben bekommen...

Zitat:

@skat000 schrieb am 22. August 2020 um 04:15:54 Uhr:


im karton

So fancy muss es doch gar net sein. Fön rein, Deckel zu und gut. Was ein unnötiger Aufwand für einmal 🙂

Ich weiß
Aber so kann man sehen wie es gemeint ist 😎

Ich werd das Zeug kaufen, ist nix verhackt um den Preis und die originalen schauen aus wie sandgestrahlt. Und wenns 2 Jahre hält, wars ein Geschäft, das Auto ist 16 Jahre alt.

Ich schrieb es schon paar mal, ich habe zusätzlich einen UV Schutzfilm auf die Scheinwerfer aufgebracht. Nicht nur unsere Sonne beschädigt das Kunststoff sondern auch Sand und Steine von vorausfahrenden Fahrzeugen zerstören sie da das alles wie Sandpapier auf dem Kunststoff wirkt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 22. August 2020 um 22:22:14 Uhr:


Ich schrieb es schon paar mal, ich habe zusätzlich einen UV Schutzfilm auf die Scheinwerfer aufgebracht. Nicht nur unsere Sonne beschädigt das Kunststoff sondern auch Sand und Steine von vorausfahrenden Fahrzeugen zerstören sie da das alles wie Sandpapier auf dem Kunststoff wirkt.

wie und womit hast du es aufgetragen

Scheinwerfer Tipp Top reinigen, am besten mit Wasser/Alkohol, dann Destilliertes Wasser in einer Sprühflasche nehmen, Und die Folie komplett nass machen, dann die Scheinwerfer komplett benetzen, auftragen, solange genug Wasser dazwischen ist kann man die Folien einfach ausrichten bis alles passt. Dann anschließen davon innen nach außen mit einem Kunststoff/Gummi Schaber sauber das Wasser samt Blasen rausdrücken. Anschließend in der Sonne trocknen lassen. Wenn man sauber gearbeitet hat und nicht weiß dass die Folie aufgetragen ist sieht man es nicht. Die Firma hat vorgeschnittene (Laser) für praktisch jede Marke/Modell, bietet aber auch an custom made Formen. Ein Freund kaufte sich maßgeschneiderte Folien für seine Kotflügel und Stoßstange um den Lack zu schützen. Sieht super aus.

https://lamin-x.com/

Deine Antwort
Ähnliche Themen