Empfehlung Allwetter Reifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum
Vorweg- ich bin Rentner und fahr nicht mehr all zu viel, da ich nicht mehr zur Arbeit muß.

Habe zur Zeit 195,er Winterreifenauf 15 " Felge drauf , die aber schon älter sind und auch schon extreme Rollgeräusche auf trockener Straße machen.
Auf den 16 " Alufelgen snd die Sommerreifen 205 er montiert ,die auch an ihr Ende kommen

Jetzt bin ich am überlegen auf diese neue Allwetterreifen drauf machen zu lassen.

Da ich im Sommer viel mit meinem VW T3 Camper unterwegs bin würd der Golf wenieg bewegt.

Welchen Reifen würdet ihr empfehlen für den Variant

muß kein teurer Michelin u.s.w sein.Wir fahren nur im Sommer in die Alpen
trotsdem sollte der Reifen ein paar Jahre halten und auch im Sommer ruhig laufen

Danke

55 Antworten

ich denke mal ich werd die Montage der neuen Falken Allwetter Anfang nächster Woche schon irgentwo hinbekommen.

Werde dann über die Ersteindrücke des neuen Fahrgefühles berichten

bin selber gespannt

Mit den Falken machst du sicherlich nichts falsch. Gute Fahrt

Das denke ich auch

bei meinem Fahrprofil müssen es keine teuren Premium Reifen sein

Zitat:

@schweik6 schrieb am 30. Dezember 2023 um 17:19:07 Uhr:


HR-Reifen sind vom Geschwindigkeitsindex zugelassen bis 210 km/h, VR bis 240.
Dein 1.6er TDi liegt unter 210 km/h Höchstgeschwindigkeit, so dass du die Falken-Reifen ohne Auflage fahren darfst.
Ansonsten hätte im Sichtfeld ein Aufkleber angebracht werden müssen, der die höchstzulässige Geschwindigkeit des Reifens anzeigt oder technisch im Bordcomputer die Höchstgeschwindigkeit begrenzt werden müssen, wo möglich.

Das mag für den 1.6er TDI zutreffen, darf aber nicht pauschal angenommen werden.
Mein Golf hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h und für Sommerreifen ist laut Unterlagen der Geschwindigkeitsindex H vorgegeben obwohl T bis 190 km/h verwendet werden darf. Das resultiert aus einem Sicherheitszuschlag von 6,5 km/h + 1% der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit. In meinem Fall also knapp drüber: 184 km/h * 1,01 + 6,5 km/h = 192,34 km/h und damit ist Index T nicht mehr ohne Warnung/Aufkleber zulässig.

Ähnliche Themen

Danke für deine Ergänzung.
Entscheidend ist, was in der Zulassungsbescheinigung steht. Vor dem Reifenkauf nachschauen, welcher Geschwinigkeitsindex dort vorgegeben ist.

Ich habe letztens lange recherchiert und bin bei Goodyear AllSeason Gen-3 gelandet. Kann ich empfehlen

Zitat:

@gerald_b schrieb am 1. Januar 2024 um 22:39:11 Uhr:



Zitat:

@schweik6 schrieb am 30. Dezember 2023 um 17:19:07 Uhr:


HR-Reifen sind vom Geschwindigkeitsindex zugelassen bis 210 km/h, VR bis 240.
Dein 1.6er TDi liegt unter 210 km/h Höchstgeschwindigkeit, so dass du die Falken-Reifen ohne Auflage fahren darfst.
Ansonsten hätte im Sichtfeld ein Aufkleber angebracht werden müssen, der die höchstzulässige Geschwindigkeit des Reifens anzeigt oder technisch im Bordcomputer die Höchstgeschwindigkeit begrenzt werden müssen, wo möglich.

Das mag für den 1.6er TDI zutreffen, darf aber nicht pauschal angenommen werden.
Mein Golf hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h und für Sommerreifen ist laut Unterlagen der Geschwindigkeitsindex H vorgegeben obwohl T bis 190 km/h verwendet werden darf. Das resultiert aus einem Sicherheitszuschlag von 6,5 km/h + 1% der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit. In meinem Fall also knapp drüber: 184 km/h * 1,01 + 6,5 km/h = 192,34 km/h und damit ist Index T nicht mehr ohne Warnung/Aufkleber zulässig.

Das gilt für Sommerreifen, Winter und Allwetterreifen siehe oben.

Wollt berichten
die neuen Allwetter sind montiert

ich bin zufrieden mit den " Falken "

für meine Begriffe als Allwetter sehr laufruhig

Da ich so wie so zum Einkaufen und Tanken ins freundliche Nachbarland Polen wollte,habe ich die Reifen dort montieren lassen
Konnte mit ner Tasse Kaffee daneben stehen und zu schauen
Die alten Sommerreifen hat die Werkstatt mir dankend abgenommen. Diese wurden mir mit 3 Euro pro Stück gegen gerechnet. Hier hätte ich für ie Entsorgung bezahlen müssen.
Habe dann für den Rest der Arbeit 30 Euro bezahlt. Für die 10 Euro Trinkgeld ,die ich gegeben habe, wurde der Wagen dann sogar noch per Hand gewaschen
Auf der Rücktour dann nur noch mal unterwegs mit Drehmo die Schrauben geprüft und den Luftdruck auf 2,5 Bar korrigiert
Frage
welcher Luftdruck ist bei den Allwetter empfehlenswert ??

Schonmal einen Blick in den Türeinstieg geworfen ?
Da steht die Empfehlung

...und wenn du beim Druck dann das Gefühl hast, dass er für Dich zu schwammig fährt
oder er für Dich zu stark polltert......
Druck einfach um 0,2er Bar nach oben oder unten korrigieren.

Reifendruck

Nun gut

dann lieg ich ja mit ringsrum 2,5 in der goldenen Mitte und kann das so lassen

wollt berichten und brauche euren Rat.
Nach der Reifenmontage stand der Wagen gestern und heute bis Mittag inder Garage

Habe das Auto dann langsam aus der Garage gefahren und bemerkt das irgentwas nicht stimmt
Als ich raus war habe ich dann gesehen das vorne rechts der Reifen platt war, also keine Luft mehr daruf
Bin damit also etwa 5 m gefahren .

Um sinnvoll zu beginnen habe ich als erstes das Ventil erneuert und dann mit kompressor wieder Luft auf gepumt
Dann wieder auf 2,5 Bar eingestellt und den Wagen so erst mal eine Stunde stehen gelassen
Dann wieder mit meinem digitalen Prüfer ran und nach kontroliert
Luftdruck hat gehalten- nicks ist entwichen. - noch konstant 2,5 Bar.
Also war das Ventil defekt (oder lose )

Frage . Ich hofe mal nicht das meine Alufelfge oder der neue Reifen vom Stehen oder von den gefahrenen 5 m jetzt einen Schaden genommen hat

Oder Doch ?????????

Sollte ich das Rad neu wuchten lassen ?

Habe heute vormittag noch mal geschaut

Reifenluftdruck jetzt stabil
Also lag es an einem defekten Ventil

Dafür kann die Werkstatt sicher auch nicks

hoffe nur das der neue Reifen durch den Plattfuß nichts abbekommen hat

Durch stehen und langsames fahren rund 5 m kann ich mir nicht vorstellen, dass Reifen und Felge dadurch beschädigt wurde. Wenn dir beim Fahren auch nichts ungewöhnliches auffällt, wie zB. Vibrationen, würde ich mir keine Sorgen machen.
Wenn du es sicher wissen willst, musst du nochmal zum Reifenmontierer, den Reifen abziehen und Reifen und Felge fachmännisch untersuchen und ggfls. röntgen lassen. Da wäre jedoch ein neuer Reifen günstiger.
Trotzdem würde ich den Betrieb aufsuchen und um zumindest fachmännischen Rat bitten, schließlich haben sie dir ja ein neues, defektes Ventil verkauft.

ich werd nachmittag mit dem Auto mal fahren
Wollt ihn eigentlich stehen lassen bei dem Schneematsch

Aber meine Neugier ist größer

Wenn ich nichts feststelle was ungewöhnlich ist mach ich weiter nichts

Zum Glück hab ich das hier zu Hause bemekt

Wollt berichten
Probefahrt erledigt

ich konnte nicks negatives im Fahrverhalten festsellen.
Keine Vibrationen ,keine üblen Abrollgeräusche der Reifen
alles gut

Der Reifen und die Felge haben den Platten überlebt

Hab jetzt an der Tanke noch mal alle Räder auf 2,6 Bar kalibriert
Im winter fährt man ja so weit ich weiß mit etwas mehr Luftdruck
Da wir meist nur zu Zweit drinne sitzen würd das so reichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen