Empfehlung Allwetter Reifen
Hallo Forum
Vorweg- ich bin Rentner und fahr nicht mehr all zu viel, da ich nicht mehr zur Arbeit muß.
Habe zur Zeit 195,er Winterreifenauf 15 " Felge drauf , die aber schon älter sind und auch schon extreme Rollgeräusche auf trockener Straße machen.
Auf den 16 " Alufelgen snd die Sommerreifen 205 er montiert ,die auch an ihr Ende kommen
Jetzt bin ich am überlegen auf diese neue Allwetterreifen drauf machen zu lassen.
Da ich im Sommer viel mit meinem VW T3 Camper unterwegs bin würd der Golf wenieg bewegt.
Welchen Reifen würdet ihr empfehlen für den Variant
muß kein teurer Michelin u.s.w sein.Wir fahren nur im Sommer in die Alpen
trotsdem sollte der Reifen ein paar Jahre halten und auch im Sommer ruhig laufen
Danke
55 Antworten
Hallo Forum
ich war vormittag in meiner Reifenbude
Der Meister hat festgestellt das alle 4 Reifen eine leichte Sägezahnbildung haben.Auswuchten bringt da auch nicks mehr
Da ich vor habe im Frühjahr auf Allwetter um zu stellen werde ich die 4 195 er Winterreifen 15" Stahlfelge noch drauf lassen.
Dann auf die 4 Alus 16 " die neuen 4 Allwetter in 205,er drauf und fertig
Da ich eh im Winter nicht viel fahre werde ich das leichte Gewummer so lange aushalten
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 28. Dezember 2023 um 18:32:52 Uhr:
Warum entsteht meist bei den VAG Fahrzeugen das Problem mit dem Sägezahn an den Reifen ?
Vorrangig betroffen sind die Reifen, die dem geringeren Antriebs- oder Bremsverschleiß ausgesetzt sind, bei frontgetrieben Fahrzeugen also die Hinterreifen. Bei einem Audi A3 hatte ich das Problem auch, bei einem BMW 3er nicht. Da hilft nur ein regelmäßiger Wechsel von vorne nach hinten auf der gleichen Seite.
Ansonsten spart man Schuhen und Reifen nicht, die Michelin CrossClimate 2 sind nicht umsonst immer vorne dabei und auch mit dem Rundlauf gibt es seltener Probleme als bei anderen Marken. Wenn nicht viel gefahren wird, ist es ja auch eine Anschaffung für mindestens 5 Jahre?
Sägezahn ist weitverbreitet, durchweg bei fast allen Herstellern. Unsere VW's haben keinen Stress mit Sägezahn, Räder werden saisonal vorne/hinten getauscht.
Ähnliche Themen
..besser ist das !
😉
allerdings nicht empfehlenswert bei 'Mischbereifung' !!
Wobei ich das schon erlebt habe, dass jemand am MB die Hinter- und Vorderräder getauscht hat.
Der Benz stand da da mit 245er "Vorderreifen" und 225er Gummis an der Hinterachse.
Das sah zum Schießen aus - aber dem Guten war es nicht bewusst.
Sein Kommentar, als ich ihn darauf hinwies und wir uns den Wagen von hinten anschauten: "Ich dachte, Winterreifen seien immer schmaler".
😁😁
Das war es zu dem Thema von mir.
Ich wünsche allen einen guten "Rutsch" ins neue Jahr.
😉
ich hätte nagelneue Falken Allwetter 205/55 R16 91 H im Angebot
Darf ich diese auf meinen Alus fahren
Ich meine wegen dem Geschwindigkeitsindex " H ", oder brauche ich ein " V "
aber mehr wie 200 bringt ja der 1,6 TDI nicht
die Größe müsste ja soweit stimmen
habe gegoggelt.
Soweit ich gefunden habe darf ich diesen Reifen fahren
Und der " Falken " scheint laut seinen Bewertungen auch nicht so schlecht zu sein
Im Fahrzeugschein steht nur 195/65 R 15
Da aber auf meinen 16" Alus auch 205/55 R 16 als Sommerrifen drauf sind hb ich jetzt die Allwetterreifen auch so gekauft
Ich denke mal Falken ist nicht so schlecht, das Schneeflockesymbol ist auch drauf
Die Reifen sind Neu und noch in der Folie eingeschweißt
Habe über dafür jetzt für 4 Stück 180 Euro bezahlt
Nun kommt bloß noch die Mantage dazu
HR-Reifen sind vom Geschwindigkeitsindex zugelassen bis 210 km/h, VR bis 240.
Dein 1.6er TDi liegt unter 210 km/h Höchstgeschwindigkeit, so dass du die Falken-Reifen ohne Auflage fahren darfst.
Ansonsten hätte im Sichtfeld ein Aufkleber angebracht werden müssen, der die höchstzulässige Geschwindigkeit des Reifens anzeigt oder technisch im Bordcomputer die Höchstgeschwindigkeit begrenzt werden müssen, wo möglich.
Bewertungen die ich gefunden habe lagen alle bei -gut-
Die werden auf jeden Fall aber sicher besser sein wie meine alten Sommer und Winterreifen die Sägezahnbildung haben und älter als 5 Jahre sind
@Norbert W.W. schau mal in Deinem COC Papier nach, da stehen alle Größen drin.
Allwetter zählen wie Winterreifen, daher darf auch ein niedriger Geschwindigkeitsindex gefahren werden, es muss dann aber ein Aufkleber her, so wie schon oben beschrieben.
Zitat:
...Ansonsten hätte im Sichtfeld ein Aufkleber angebracht werden müssen, der die höchstzulässige Geschwindigkeit des Reifens anzeigt oder technisch im Bordcomputer die Höchstgeschwindigkeit begrenzt werden müssen, wo möglich.
Kleine Richtigstellung:
Eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit ist nicht nötig, eine Anzeige reicht. Denn für die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist ja - wie beim Aufkleber - der Fahrzeugführer verantwortlich...
§36 STVZO....wenn die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a) für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b) durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
2. diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
Soweit Danke
Ich bin 64 Jahre alt.
Bin in meinem Arbeitsleben LKW und Bus gefahren
Geschwindigkeiten über 90 km/h also sehr selten
Ausgetopt hab ich mich damals mit meinem E 220
Jetzt mit dem Golf TDI fahr ich so um die 140
Selten mal 180km/h
Warum auch bei den Kraftstoffpreisen jenseits des Guten
Und über 200 komm ich mit dem 1,6 er so wie so nicht