Empfehlung 1.9 TDI (105PS)oder 2.0 TDI (140 PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
bin noch am überlegen beim Kauf vom tour edition Diesel ob ich 105 bzw 140 PS nehmen soll. fahre zur Zeit einen Golf4 EZ:10/2003 mit 101 PS.

Was meint Ihr?

59 Antworten

Hmm, schwierige Frage.
Kommt natürlich sehr drauf an was dir wichtig ist.
Denk dass`d mit beiden nicht viel verkehrt machen kannst.
140 PS-Diesel geht natürlich sehr gut, hab selber 2 oder 3 Mal den A3 mit 140 PS Probe gefahren. Der geht scho ganz ordentlich ab.

Mein Vater hat sich kürzlich auch nen Golf 5 gekauft, allerdings den Diesel mit "nur" 105 PS.

Geht aber auch nicht schlecht muss ich sagen.

Hätt ich die Qual der Wahl würd ich mich wohl trotzdem für den 140er entscheiden, einfach auf Grund der Mehrleistung.

Was dir wichtig ist (Leistung/Preis/Verbrauch/Versicherung) musst du natürlich selbst entscheiden.

Am besten mal beide Autos Probe fahren, dann hast den direkten Vergleich.

Ich hatte vorher nen 2.0er mit 115PS und vermisse bei dem 105er TDI nix.

Ist halt ein flottes, sparsames Auto.

Willst Du mehr Power, dann nim 140PS.

Fahr erst den 105er Probe. Wenn er dir schickt, fahr nicht mehr den 140er. Sonst kommst Du wieder ins Grübeln.

Ich schließe mich den Vorrednern an - möchte aber dringendst zum Probefahren BEIDER Motoren raten. Ich hatte nen 140er 2.0 TDI und war froh, den zu haben. Der 100 PS Diesel war mir auch zu laut. Das vergessen viele. Aus irgendeinem Grund, der sich meinem Wissen entzieht ist der 2.0 Liter auch leiser und rumpelt nicht so viel vor sich hin 😁

Letztendlich liegt es bei dir.

Leistung/Spritverbrauch/Lautstärke/Versicherung/Anschaffungspreis

alles hübsch abwägen 🙂

Grüßle

Mike

moin,

überleg dir doch mal als kompromis den BENZINER 122 PS tsi. drehmoment wie diesel, drehfreudig. kaum mehr verbrauch, günstige steuern, günstiger einstiegspreis. keine probleme mit fahrverboten in der zukunft. und gratis dazu eine befreiung von dem gedröhne des PD.TDIs

gegen diesen modernen motor haben beide uralt- diesel das nachsehen. auch bei höheren fahrleistungen in einigen jahren wird es diesel in der jetztigen form eh nicht mehr geben

merke: nicht automatisch den diesel nehmen, weil er "in" ist

werte:

1.9 TDI 6-gang DPf: 77kw, 5,4liter, 187kmh 22.225 EUR

1.4 TSI 6-gang : 90 kw, 6,3 liter; 197khm 20556 EUR
--> mehr leistung, 1 liter mehr verbrauch und fast 2k günstiger

2.0 TDI: 103kw, kostet schon 24150EUR, also fast 4k teurer als ein TSI. bei minimal besseren fahrleistungen.

und den 1.4 TSI gibts ja auch mit 140ps., kostet 21375EUr. also 3k billiger als der diesel. auch da muss man viel fahren, um mit dem diesel günstiger wegzukommen. hinzu kommen die höhere steuer und die teurere wartung.

und wie gesagt, die TSi sind was anderes als die alten saugbenziner, fahren wie ein diesel ohne dessen nachteile.

also nochmal sorgfältig überlegen.

Ähnliche Themen

Wenn Du das Auto lange und viel fahren willst, bist Du mit dem Diesel, egal welchen, auf der sicheren Seite. Niemand weiß und kennt das Langzeit verhalten der modernen 1,4 Motoren.
buba

Zitat:

Original geschrieben von sunsetred


Ich hatte nen 140er 2.0 TDI und war froh, den zu haben. Der 100 PS Diesel war mir auch zu laut. Das vergessen viele. Aus irgendeinem Grund, der sich meinem Wissen entzieht ist der 2.0 Liter auch leiser und rumpelt nicht so viel vor sich hin 😁

Dazu hätte ich nochmal eine Frage. Ich hatte mal einen Diesel und zwar den 90 PS. Der hat sich im Vergleich zu dem TSI und auch TFSI wie ein Trecker angehört. Auch die Kupplung vibrierte viel mehr etc.

Ist das beim 2.0 TDI nicht mehr so? Ich hab in dem Fall den 125kw bestellt, ist der wesentlich laufruhiger als die kleinen Diesel?

Ich merk ja schon den Unterschied zwischen TSI und TFSI deutlich ... den TSI hört man im Stand überhaupt nicht und der TFSI rattert ja auch son bissle vor sich hin.

Mein Vater hat nen 5 er TDI mit 140 PS und der geht richtig gut! Sind auch schon mal den mit 105 PS gefahren auf Autobahn, sobald es bergauf geht wird er langsamer! Max. 180km/h

Zitat:

Original geschrieben von Revelation


Ich merk ja schon den Unterschied zwischen TSI und TFSI deutlich ... den TSI hört man im Stand überhaupt nicht und der TFSI rattert ja auch son bissle vor sich hin.

Echt? Merkt man den Unterschied so deutlich? Ist schon länger her, dass ich nen GTI gefahren bin.

Damals kam er mir recht ruhig vor, beim Beschleunigen hab ich ihn dafür gut gehört, selbst bei höherem Tempo. Wie sind da Deine Erfahrungen?

Zur eigentlichen Frage kann ich nix sagen, aber bin letzt mal nen 1,9 TDI kurz gefahren. Fand den in der Stadt angenehmer als frueher gefahrene Exemplare. Vibrationsverhalten war ziemlich unauffaellig, Anfahrschwaeche auch kaum zu spueren. Gehört hab ich den Diesel im Stand schon, mein TSI ist da deutlich angenehmer, aber wirklich schlimm war es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Wenn Du das Auto lange und viel fahren willst, bist Du mit dem Diesel, egal welchen, auf der sicheren Seite. Niemand weiß und kennt das Langzeit verhalten der modernen 1,4 Motoren.
buba

das gehört ins reich der modernen mythen. die neueren dieselmotoren haben lange nicht so eine hohe laufleistung wie früher. liegt am turbo und an den hohen literleistungen. wobei der 1.9er sicherlich haltbarer ist als der hochgepushte 2.0TDi, von dem zumindest die 170 ps version häufig probleme macht.

ich denke, dass gibt sich beides nicht viel und davon würde ich meine kaufentscheidung nicht abhängig machen. weit über 200k halten eh beide und bis dahin gibt es ganz andere spirtspartechniken

gruß shodan

p.s. hatte den 1.9er tdi mal am we als serviceersatzwagen. mit dsg. mir ist schon lange kein so unangenehmer motor unter die räder gekommen. laut, rappelig, dröhnig, turboloch, dann alles, dann wieder nix. fazit: nicht mehr zeitgemäß und hat im golf eigentlich nichts zu suchen. für so viel geld einen kleinen tsi oder 2.0tdi (der aber IMHO überteuert ist und sich nur für wirkliche vielfahrer lohnt). nach meinem dafürhalten wären 80% der dieselfahrer mit einem modernen tsi besser bedient.

gruß shodan

140 ps sind natürlich etwas lebendiger als 105 ps. brauchen aber im schnitt 1 liter pro 100 km mehr diesel. der preisunterschied sind meines wissens nach ca. 1850 euro. dafür kann man schon mal fast 30.000 km fahren.

wichtig ist das der 140 ps diesel eine größere bremsanlage verbaut hat, was aber nicht heißen muß, das er besser bremst.

die motorcharakteristik des 105 ps diesel finde ich als angenehmer, da er bereits bei 1200 min eine relativ gleichmäßige kraftentfaltung hat.

bei der 105 ps maschine hat man wiederum die wahl zwischen 5 oder 6 gang handschaltung. auch hier ist es deinem geschmack überlassen, welchen du nimmst.

bin vor dem 105 ps golf V einen A3 2.0TDI mit 140 ps gefahren.

seit dem golf aber keine sekunde später angekommen. grins

gruß herbert67

@Revelation
Ja!!!

Ich fahren seit Mitte Januar den GolfPlus 1,9 dti mit 105 PS und DPF. Ich bin zwischenzeitlich fast 11.000 km gefahren und bin vollauf zufrieden. Letztes Jahr hatte ich den 2.0 dti GolfPlus zur Probe, er mag etwas flotter sein, aber mir fehlt beim 1,9 dti nichts.
Gruß Gunnar

Kann mich Shodan nur anschließen.

Viele kaufen einen TDI aus Unkenntnis, weil der ja angeblich immer sprsamer und immer durchzugsstärker sein soll.

@Marcel: Wieviel km pro Jahr fährst du denn?

Zum Thema Zuverlässigkeit:

Es gibt wohl seit den G60-Modellen keinen unzuverlässigeren Motor als den 2-Liter-TDI. Bei den 140-PS-Motoren gabs im ersten Jahr haufenweise Probleme und jetzt sind schon reihenweise 170-PS-TDI´s im Passat hochgegangen, Stichwort PDE (Punpe-Düse-Element). Dazu kann man sich diesen Riesen-TDI-Problem-Thread aus dem Passat-Forum mal anschauen.

Falsche Gründe für einen TDI:

1. "Durchzugsstärker als Benziner, mehr Bumms von unten":
-> stimmt nicht mehr, TSI´s haben früher max. Nm, bessere Elastizitätswerte, lassen sich noch schaltfauler fahren

Der 122-PS-TSI hat EXAKT die selben Fahrleistungen wie ein 140 PS-TDI (ca. 4000 Euro mehr)

2. "TDI´s sind zuverlässiger als Benziner bzw. insbes. TSI"
-> stimmt auch nicht, wenn man sich die TDI-Historie anschaut (s.o.), extrem hohe Lade- bzw. Einspritzdrücke sowie Turboladerschäden ebenfalss möglich

3. "TDI´s sind IMMER wirtschaftlicher"
-> Stimmte bei höheren Jahres-Km bis vor einiger Zeit noch teilweise (z.B. bei den alten Saugmotoren), mit dem neuen kleinen TSI auch nicht mehr. Bei ca. 1-2 Liter Mehrverbrauch muss man lange fahren, um ca. 4000 Euro Mehranschaffungskosten und generell höhere Unterhaltskosten (Wartung, Versicherung, Steuern etc.) reinzufahren.

Ich kenne so viele Leute (z.B. ältere Leute), die relativ wenig km im Jahr zurücklegen und sich trotzdem aufgrund dieser Vorurtiele einen TDI gekauft haben.

Re: Empfehlung 1.9 TDI (105PS)oder 2.0 TDI (140 PS)

Zitat:

Original geschrieben von marcel_rw


Hallo,
bin noch am überlegen beim Kauf vom tour edition Diesel ob ich 105 bzw 140 PS nehmen soll. fahre zur Zeit einen Golf4 EZ:10/2003 mit 101 PS.

Was meint Ihr?

Gib hier mal deine Jahresfahrleistung bekannt. Dann wird man dir noch mehr sagen können.

Diesel: 140 PS, der hat obenraus einfach mehr Leistung bei nicht viel höherem Verbrauch. Bei viel Kurzstrecke oder Stadt, würde ich den 105 PS nehmen, der kommt nach dem Anfahren und beim Abbiegen viel besser aus dem Quark.

ABER! Wenn du nicht mehr als 15000 tkm im Jahr fährst, würde ich auf jeden Fall zum 140 PS TSI greifen. Das ist ein unglaublich drehfreudiger und bissiger Motor, der viel billiger ist als die Diesel und gerade mal einen Liter mehr braucht. Laufruhe und harmonisches Ansprechen inklusive!

Und halten tut der genausogut wie die Diesel. 140 PS aus einem 1,4er ist heute nix mehr. Da gähnt das Material gerade mal gelangweilt.

Gruß, Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen