Empfehlung 1.9 TDI (105PS)oder 2.0 TDI (140 PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
bin noch am überlegen beim Kauf vom tour edition Diesel ob ich 105 bzw 140 PS nehmen soll. fahre zur Zeit einen Golf4 EZ:10/2003 mit 101 PS.

Was meint Ihr?

59 Antworten

Ich versteh immer gar nciht, wie ihr solch hohen Verbräuche bei den TSI zustande kriegt? Ein moderner Posche 911 läuft im Durchschnitt mit 8-11, und eine 1982er Corvette CrossfireInjektion bei normaler Autobahnfahrt (140km/h), läuft mit 12L. Wo bleibt die Entwicklung, wenn ein 1,4L Motor vom 5,7L Smallblock unterboten wird?

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Ein moderner Posche 911 läuft im Durchschnitt mit 8-11 ...

Das verbraucht der kleinste 911er lt. Porsche:

Innerstädtisch 16,1 l
Außerstädtisch 8,1 l
Gesamt 11,0 l

Wenn du die (geschönten) Hersteller-Werte zum Maßstab nimmst :-)

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Wenn du die (geschönten) Hersteller-Werte zum Maßstab nimmst :-)

"geschönt" ist Stammtischgeschwätz

ich bin mit diesen Werten bisher bestens klargekommen, ohne zu schleichen

Mahlzeit,
hab mir vor nem Monat den 2.0l TDI gekauft, muss echt sagen, geht nich schlecht! :-)
Lässt sich auch im Verbrauch ordentlich nach unten drücken...Reichweiten von über 900km sind kein Problem!
Bin allem in allem sehr zufrieden!
MfG Kabuner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


"geschönt" ist Stammtischgeschwätz

ich bin mit diesen Werten bisher bestens klargekommen, ohne zu schleichen

Na, Stammtischgeschwätz trifft es nicht ganz 😉 Es ging um deine Aussage, dass ein 911er mit 8 bis 11 l auskommt.

Weisst du, wie dieser "außerstädtisch-Wert" von 8l zustande kommt? Er besagt z.B., dass nur für eine ganze kurze Zeit des Testzyklus 120 km/h (Maximal !) gefahren wird.
Sicher, wenn du ausserhalb von Münster ländlich wohnst und du auf der Landstrasse den 911er rollen lässt, Gasgeben tunlichst vermeidest, könntest du die 8 Liter schaffen 🙂

Allein die über 16l Verbrauch (Werksangabe) in der Stadt (unter optimalen Bedingungen !) sagen dem gesunden Menschenverstand, dass 8l im Alltag wohl nicht zu schaffen sind.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


"geschönt" ist Stammtischgeschwätz

ich bin mit diesen Werten bisher bestens klargekommen, ohne zu schleichen

Ich lach mich schlapp- ok, Folgendes. Prozentual angenommen wäre es so, als ob ich sagen würde: Ein 2,0 TDI lässt sich locker mit 3,9-5,6 Liter/100km bewegen- OHNE zu schleichen.

So- meine letzter Beitrag zu diesem Thema, weils einfach nur lächerlich ist.

Muss nun in die Heia- morgen ist ein 25 km Marathon-Vorbereitungs-Lauf: Ich werde wohl so 2,5 Stunden brauchen und bei meiner internen "Maschine" 1600 kcal verbrennen- ich weiß, so manch einer hier würde wohl nur 1000 brauchen-ohne zu gehen; aber bei mir ist das eben so 😉

Grüße
probigmac

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


[B

Sorry, muss noch einen Schwank loswerden. Habe letztens nen alten Kumpel getroffen, der sich nen GTI zugelegt hat. Als ich ihn gefragt habe, wie es denn so ist mit 240 km/h über die Bahn zu ballern hat er nur gemeint, dass es ziemlich geil sei, aber immer nur kurz. Tja, er fährt nämlich meist so zwischen 130-160 km/h, weil sonst der Verbrauch so nach oben geht, dass er ihn kaum noch unter 14 Litern halten kann. Dann brauch ich aber keinen GTI, sondern es tut auch ein 1,6er... Hatte mir z.B. auch einen Benziner überlegt: A200 Turbo. Nach der 50km Probefahrt und 12,6 Liter Verbrauch laut BC habe ich das dann doch gelassen- obwohl es ein affengeiles Gerät war.

Grüße
probigmac

Sorry, aber ich habe auch mit meinem GTI Spaß ohne dauernd

240km/h zu fahren. Muß man das wenn man einen GTI hat?

Wohl kaum!

Das hat auch nichts mit Spritsparen zu tun, sondern mit Vernunft!

Das mußte Ich jetzt mal loswerden 😉

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Sorry, aber ich habe auch mit meinem GTI Spaß ohne dauernd
240km/h zu fahren. Muß man das wenn man einen GTI hat?

Wohl kaum!

Das hat auch nichts mit Spritsparen zu tun, sondern mit Vernunft!

Das mußte Ich jetzt mal loswerden 😉

Ok- darauf antworte ich noch, denn nicht dass man mich falsch versteht. Es ist denke ich schon eine Sache des Fahrertyps. Und ich fahre keine 200km/h, wo es nicht auch erlaubt ist und die Verkehrssituation es auch zulässt. Aber wo es eben geht, ballere ich was geht. Was daran unvernünftig sein soll, verstehe ich nicht. Denn im Gegensatz zum Marathontraining, wo man absichtlich langsame, lange Läufe nimmt, um das Herz-Kreislaufsystem zu trainieren, ändert sich am "Trainingszustand" meines Fahrzeuges nichts, wenn ich 100 fahre, obwohl unbeschränkt ist. Und in meinem Beispiel hat mein Kumpel das schon mit etwas Wehmut gesagt, dass er die gegebene Leistung eben nur nicht so oft nutzen will, weil es zu teuer ist- das meinte ich damit.

Gute n8

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


Ich lach mich schlapp- ok, Folgendes. Prozentual angenommen wäre es so, als ob ich sagen würde: Ein 2,0 TDI lässt sich locker mit 3,9-5,6 Liter/100km bewegen- OHNE zu schleichen.
So- meine letzter Beitrag zu diesem Thema, weils einfach nur lächerlich ist.

Muss nun in die Heia- morgen ist ein 25 km Marathon-Vorbereitungs-Lauf: Ich werde wohl so 2,5 Stunden brauchen und bei meiner internen "Maschine" 1600 kcal verbrennen- ich weiß, so manch einer hier würde wohl nur 1000 brauchen-ohne zu gehen; aber bei mir ist das eben so 😉

Grüße
probigmac

Da kann ich nur zustimmen.

Hat nichts direkt mit dem Thema TDI zu tun, aber ich wuensch Dir viel Glueck und Spass beim Training. Wenn Du beim Training schon eine Marathonzeit deutliche unter 4 h laeufst, dann werden es im Wettkamppf wohl unter 3,5 h (oder noch besser?). Alle Achtung!

Gruss
Scarabeus008

Hallo zusammen.

Ich habe mir vor rund 6 Wochen einen 5er 1,9TDI bestellt.
Bis zur Abholung des Neuen steuer ich noch einen 316ti Compact.

Ich bin von der Probefahrt einfach nur begeistert. Für meinen Fahreindruck reicht der 1,9TDI vollkommen aus. Im Jahr bringe ich es auf 30tsd bis 37tsd Kilometer. Die in vielen Beiträgen angesprochene Lautstärke des Motors kann ich nicht bestätigen - ich empfand das Laufgeräusch zwar lauter als den BMW-Benziner, aber nicht störend.

Ausschlaggebend für den Umstieg war ein gutes Angebot. Hinzu kam auch, dass ich letzter Zeit nur Probleme mit dem BMW hatte. Aber auch die hohen Benzinkosten. Denn der 316ti kommt einfach nicht aus "dem Quark" und schluckt dabei recht viel.

Bin gespannt, was ich in 2 Wochen bekomme. Der erste Eindruck war jdf. sehr gut.

AtariST.

Der erste Eindruck war gut, nach 2 Monaten 1.9L TDI wirst du merken, dass der Golf auch nicht schneller ist als der 316ti - auch wenn er sich stärker anfühlt (aber ein Blick auf den Tacho reicht dann schon oft).

Der 1.9er hat eben 105PS - dank Turbo unten rum gut Drehmoment, aber oben rum geht dem Motor schnell die Luft aus...

Mir ging es noch nie um Geschwindigkeit. Ich hab mir den BMW wegen der Verarbeitung und Zuverlässigkeit geholt - dachte ich. Hatte damit zu viele Probleme und probiere es nun mit einem Golf. Auch Diesel ist eine neue Welt für mich. Aber da ich halt viel fahre und der BMW nicht gerade einen kleinen Eimer brauch, ist es nun der Diesel geworden. Passt auch eher zu meiner Fahrweise. Fahre selten offensiv. Mags gemütlich und kompfortabel.

Re: Re: Empfehlung 1.9 TDI (105PS)oder 2.0 TDI (140 PS)

Zitat:

Original geschrieben von hormon11


Hallo,
fahre selbst den 105 PS TdI mit sechs Gang Getriebe im Golf V. Kann Dir nur diesen empfehlen. Sehr Sparsam und guter Antritt. Der 140 Ps ler ist einfach unwirtschaftlicher, extrem teuer in der Versicherung.

Ich weiß gar nicht woher dieses Vorurteil kommt dass der 2,0 TDI so extrem teuer sein soll in der Versicherung. Oder gar das man mit dem TSI (140PS) bis zu 250€ Ersparnis in der Versicherung/Jahr haben soll???

Habe gerade nochmal den Rechner angeworfen bei www.aspect-online.de

Ergebnisse für den Golf Plus: (SF9, Stadt, 15tkm/Jahr, VK mit 300€)

2,0 TDI 505€/Jahr
1,9 TDI 475€/Jahr
1,4 TSI 450€/Jahr

Also wie ihr seht ist der Unterschied zw. den TDI´s absolut marginal und zu vernachlässigen. Und zum TSI sinds gerade mal 55€...naja ob es das raus reisst?
Auch das die Wartungskosten für diesel höher sein sollen, höre ich immer wieder.Das stimmt aber auch nicht. Die sind auch ziemlich auf gleichem Niveau!

Das Diesel Fahrzeuge auf schnellen Autobahnetappen deutlich sparsamer sind ist bekannt. Wir fahren aber z.B. zu 80-90% Stadt. Wenn man jetzt die Satdtverbräuche zw. Benziner udn Diesel vergleicht, dann fällt schnell auf das die Benziner gerade im Stadtverkehr mehr Verbrauchen. Das sind dann beim 2,0 TDI zu dem TSI 140 PS dann gleich mal 2,1 Liter mehr.

Wie auch immer ich denke das wir mit unseren 15-20tkm/jahr mit dem Diesel besser wegkommen.
Zum 2,0 TDI:
Der Motor ist definitiv leiser als der 1,9 TDI. Man ist ausreichend Motorisiert und kann auf der Autobahn gut mitschwimmen :-)
Also ich würde den 2,0 TDI nehmen. Bei 30tkm und mehr im Jahr sowieso...

der 2.0 kostet ca. 2000€ mehr und verbraucht im schnitt 0,5 liter mehr diesel. vom anzug her hat der natürlich schon mehr power, am anfang macht das auch spass, wer aber mehr auf den verbrauch wie auf den spass achtet sollte zum 1,9 greifen, auch wenn der etwas lauter sein sollte.

sparsam gefahren bringe ich den 2,0er auf knapp unter 5liter diesel (nach berechnung nicht nach boardcomputer, da sind es 4,7l). über 6 liter wirst du bei überwiegend autobahnfahrten aber nicht kommen, das ist das schöne beim diesel 😉

ups -edit-

Deine Antwort
Ähnliche Themen