Empfehlenswert: ATE Ceramic Bremsbeläge
Ich habe mir vor ein paar Wochen die ATE Ceramic Bremsbeläge hinten eingebaut und bin sehr zufrieden mit der Bremsleistung sowie dem stark reduzierten Bremsstaub.
Meine alten Bremsbeläge hatten noch ca. 5 mm (laut BC noch 9.000 km) drauf sodass der Sensor nicht ausgetauscht werden musste. Somit habe ich 61 Euro für die Beläge (Autoteile Teuf**) bezahlt und 10 Euro für die Hebebühne in der Mietwerkstatt.
Werde wahrscheinlich auch die Vorderen machen, obwohl die noch über 20.000 km drauf haben, da mir saubere Felgen das wert sind.
Für weitere Fragen zum Einbau etc. stehe ich gerne zur Verfügung.
Grüße, L
Beste Antwort im Thema
Laßt bloß die Finger von Zimmermann ..der größte Schrott..Sowas gehört auf keinen BMW. Hatte die Dinger 3 mal verbaut. Immer wieder neue bekommen auf Kulanz. Immer das gleiche Problem. Die Bohren Löcher in die normalen Scheiben. Die gehören dicht gemacht..
46 Antworten
ich fahr seit ca. 3-4 Jahren die beschichteten Bremsscheiben von ATE mit den normalen Bremsbelegen von ATE. Keinerlei Probleme.
Die Beschichtung hält super. Kein hässlicher Rost auf der Narbe (wie es oft bei den originalen der Hersteller der Fall ist).
Die ceramic Beläge habe ich noch nicht ausprobiert. Da ich nicht mehr so viele Kilometer mehr fahre ist der Bremsstaub kein Problem.
habe vorne auch ATE Powerdisc verbaut mit Ceramic Belägen auf einem e90 325i und werde die Powerdisc nicht mehr kaufen, die Scheiben machen bei höher Geschwindigkeit Geräusche, denke da sind die Nut dran schuld.
Zitat:
Original geschrieben von Th3_Blacky
Ich hab mir Mitte des letzten Jahres vorne die ATE ceramic Beläge drauf gemacht und seit dem hab ich wenn ich fahre ein durchgehendes metallisches quitschen und sobald ich die bremse auch nur gaaaaanz leicht antippe ist das weg... Fuß von der bremse weg quitscht es wieder... Die Beläge wurden nicht trocken eingebaut sondern mit kupferpaste...und die Kolben sind leichtgängig also gehn wieder normal zurück... Ein bekannter der selber schrauber ist meinte das bmw Probleme mit ate hätte und daher eher textar verwendet... Hat jemand Erfahrung damit? Weil es echt schon nervig ist wenn man fährt und man schon 2 Straßen weiter gehört wird... Danke schonmal für eure Hilfe! Achja hab nen e90 318i von 2005 also keine erhöhten Nutzlasten
Grins... das Problem hat bmw manchmal auch selbst.. hab letztens ein M6 GC schon von weiten gehört... Klang stark nach Truck Fanfare ;-).
Die Kante vom Belag sollte etwas gebrochen werden, dann wird das Problem weniger.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Grins... das Problem hat bmw manchmal auch selbst.. hab letztens ein M6 GC schon von weiten gehört... Klang stark nach Truck Fanfare ;-).Zitat:
Original geschrieben von Th3_Blacky
Ich hab mir Mitte des letzten Jahres vorne die ATE ceramic Beläge drauf gemacht und seit dem hab ich wenn ich fahre ein durchgehendes metallisches quitschen und sobald ich die bremse auch nur gaaaaanz leicht antippe ist das weg... Fuß von der bremse weg quitscht es wieder... Die Beläge wurden nicht trocken eingebaut sondern mit kupferpaste...und die Kolben sind leichtgängig also gehn wieder normal zurück... Ein bekannter der selber schrauber ist meinte das bmw Probleme mit ate hätte und daher eher textar verwendet... Hat jemand Erfahrung damit? Weil es echt schon nervig ist wenn man fährt und man schon 2 Straßen weiter gehört wird... Danke schonmal für eure Hilfe! Achja hab nen e90 318i von 2005 also keine erhöhten NutzlastenDie Kante vom Belag sollte etwas gebrochen werden, dann wird das Problem weniger.
gretz
Also nur die kanten der Beläge abschleifen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Th3_Blacky
Also nur die kanten der Beläge abschleifen?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Grins... das Problem hat bmw manchmal auch selbst.. hab letztens ein M6 GC schon von weiten gehört... Klang stark nach Truck Fanfare ;-).
Die Kante vom Belag sollte etwas gebrochen werden, dann wird das Problem weniger.
gretz
ja
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Der M6 hatte vermutlich die Sportbeläge drauf. Die quietschen einfach, da kann man nichts machen.
sorry, das kann nicht dein ernst sein... Das waren bestimmt > 100 db. Da war etwas nicht in ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
jaZitat:
Original geschrieben von Th3_Blacky
Also nur die kanten der Beläge abschleifen?
Und was wenn ich mal doof frage bringt das abschleifen? Ich meine sind ja neue Scheiben und Beläge... Also irgendwie brauche ich ne genauere Erklärung mal xD
Zitat:
Original geschrieben von Th3_Blacky
Und was wenn ich mal doof frage bringt das abschleifen? Ich meine sind ja neue Scheiben und Beläge... Also irgendwie brauche ich ne genauere Erklärung mal xDZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ja
Die Bremsanlage wird durch diese Kanten angeregt zu schwingen = geräusche.
Meistens ist es danach besser. Bei den normalen belägen macht man das eigentlich bei jedem einbau. Könnte sein, dass die ceramic sich da etwas anders verhalten.
gretz
Laßt bloß die Finger von Zimmermann ..der größte Schrott..Sowas gehört auf keinen BMW. Hatte die Dinger 3 mal verbaut. Immer wieder neue bekommen auf Kulanz. Immer das gleiche Problem. Die Bohren Löcher in die normalen Scheiben. Die gehören dicht gemacht..
Sahen deine Scheiben so ähnlich aus oder sind das Fotos von deinen Scheiben?
Das erste sieht böse aus, sowas darf nicht passieren. Das zweite auf dem du die Risse extra für uns rot markiert hast ist abgesehen davon das die Löcher zugesetzt sind nicht weiter dramatisch das sind ganz normale Hitzerisse wie es bei gelochten vorkommen kann.
Zimmermann ungelocht sind ganz gut. Die gelochten Zimmermänner würde ich nicht kaufen, da es mangelnde Qualität (eigene Erfahrung) ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Naja über die Qualität der Aussage von Hamed kann ich eben sagen das wenn man bei google gerissene Bremsscheiben sucht die beiden Bilder auftauchen die er hier so vollmundig präsentiert!
Und wenn jemand drei Satz Btemsscheiben verheizt liegts meiner Meinung nach nicht am Material sondern an den Fähigkeiten des Fahrers!
Gibt ja auch Agenten die beim 320d 3 Lader verblasen haben 😰
Ich kann absolut nix schlechtes über gelochte Zimmermann Scheiben sagen. Bin top zufrieden damit..
Ja ja ich weiss ich hab bestimmt keine Ahnung von Autos..
Ausserdem ging es hier um die Ceramic Klötze!
Zitat:
@900erturbo schrieb am 19. September 2013 um 21:37:58 Uhr:
Naja über die Qualität der Aussage von Hamed kann ich eben sagen das wenn man bei google gerissene Bremsscheiben sucht die beiden Bilder auftauchen die er hier so vollmundig präsentiert!
Und wenn jemand drei Satz Btemsscheiben verheizt liegts meiner Meinung nach nicht am Material sondern an den Fähigkeiten des Fahrers!
Gibt ja auch Agenten die beim 320d 3 Lader verblasen haben 😰Ich kann absolut nix schlechtes über gelochte Zimmermann Scheiben sagen. Bin top zufrieden damit..
Ja ja ich weiss ich hab bestimmt keine Ahnung von Autos..
Ausserdem ging es hier um die Ceramic Klötze!
Innenbelüftete Stahlscheiben Gelocht bekommen, bei agresiver Fahr und Bremsweise immer Hitzerisse, haben wir schon tausendma bei BMW Versuch in der Hufelandstrasse getestet, eine hats sogar fast durch unsere Sicherheitsscheibe geschafft beim zerplatzen. Bischen besser ist es mit den Vollscheiben gelocht.
Was aber auch normal ist durch den Wirtschaftswettbewerb, qualitative sehr gute Bremsscheiben werden gegossen und gespant abgedreht sind aber um ein vielfaches teurer wie beim Hersteller Textar, erkennbar durch keine Schutzbeschichtung und gut eingetütet.
Die meißten Hersteller bevorzugen Grauguss oder Sphäroguss, was wesentlich schneller zu handhaben ist und in Massen auf den Markt geschmissen wird und dazu etwas leichter als gespante Bremsscheiben, werden meißt billigst Übersee produziert und wegs Verschiffung und langer Lagerung Schutzbeschichtet
Sagen wir mal so, gelochte Innenbelüftete Stahlscheiben sind bei dem heutigen Bremsklotzmaterial nimmer Up to Date und benötigen eine ziemlich weiche Mischung wie organisch Mineralische Klötze, was natürlich einen höheren und schnelleren Verschleiß bedeutet.
Fahigkeiten des Fahrers ist gut gesagt, wenn man natürlich wiene Oma durch den Stadt und Landverkehr schleicht wie bremst, kann es keine Hitzerisse geben!
Meine Lösung wäre eine andere:
Einfach statt der gelochten geschlitzte Scheiben kaufen zB Tarox F2000. Das scheinen nicht nur "ShowScheiben" zu sein, sondern taugen durchaus für ne Hobbyrennserie. Außerdem statt der ATE Keramik die EBC "Keramik" genannt Redstuff verwenden, dann hat man wahrscheinlich eine wirklich gute, bissige und standfeste Bremse mit dem Nebeneffekt "sauberer" Felgen.