ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. eMokka - zu hohe Nachfrage!?!

eMokka - zu hohe Nachfrage!?!

Opel Insignia B
Themenstarteram 12. Januar 2021 um 11:41

Mann könnte meinen, da haben wieder welche geschlafen. Man fragt sich wie das denn weitergeht.

eMokka - zu hohe Nachfrage

Ähnliche Themen
80 Antworten

Sind wir doch ehrlich: Rückschritte bei der Qualität gibt es überall - und mal ganz direkt gesagt sind diese geplant.

 

Als Beispiel dienen Boiler: Früher Lebensdauer von 30+ Jahren, dann sank die Nachfrage und Produktion, wer brauchte schon mehr als 2 Boiler im Leben. Also liess sich nichts mehr verkaufe - in der Folgen „moderner, leichter“ entwickelt, dafür Lebensdauer 10+ Jahre

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:49:53 Uhr:

Schön geschrieben, das sind auch meine Bedenken.

Aber in Holland muß es ja anscheinend funktionieren, ich war ja im Sommer dort und was da an E-Autos rumfährt ist der Wahnsinn. Ich habe mich in der Straße, in der unsere Ferienwohnung war, schon ziemlich diskriminiert gefühlt als Fahrer eines Verbrenners. Nur Parkplätze mit Ladestation und ich musste suchen wie blöd.

In Holland funktionieren ja sogar Fahrräder :D

Stimmt....

Ich habe aktuell einen Astra K ST 1.6 CDTi Innovation. Ansich ein angenehmes Auto, aber gegen den Vectra C Caravan kein Vergleich. Der fährt sich deutlich zappeliger, Material fühlt sich billiger an und wo das ein Flüsterdiesel ist weiß ich auch nicht. Auch der Insignia B ist da nicht in allen Bereichen besser als der Vectra, der subjektiv deutlich leiser ist.

Dafür sind beide halt moderner.

@haubenzug

Bleibst Du jetzt beim Astra? Dachte der Insignia sei wieder ok?

Naja ein reißerischer Artikeltitel.

Die Kapazitäten sind an den Lieferungen der Akkus gebunden. Wenn der Akkuhersteller nichts hat, kann Opel oder wer auch immer nicht liefern.

Und das es aktuell sehr große Probleme mit den Akkus gibt, sieht man bei allen Automobilherstellern.

Da sind die Zellen verunreinigt, Akkus dürfen nicht geladen werden, Brandgefahr, etc.

Das da also bei Opel jemand gepennt hat, sehe ich nicht so ;)

Ist er auch. Aber ich werde ihn wohl nächsten Monat abgeben. Den Astra hatte ich noch im Fupa.

Vielleicht könnte ein Moderator diesen Thread aus dem Insignia B ins Mokka-E Forum verschieben, bzw dieses eröffnen?

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:49:53 Uhr:

Ich habe mich in der Straße, in der unsere Ferienwohnung war, schon ziemlich diskriminiert gefühlt als Fahrer eines Verbrenners. Nur Parkplätze mit Ladestation und ich musste suchen wie blöd.

Und wie sieht das optisch aus...?? Kann mir das nicht als architektonisch toll vorstellen....:rolleyes: Hast Du evtl ein Foto?

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:49:53 Uhr:

Schön geschrieben, das sind auch meine Bedenken.

Aber in Holland muß es ja anscheinend funktionieren, ich war ja im Sommer dort und was da an E-Autos rumfährt ist der Wahnsinn. Ich habe mich in der Straße, in der unsere Ferienwohnung war, schon ziemlich diskriminiert gefühlt als Fahrer eines Verbrenners. Nur Parkplätze mit Ladestation und ich musste suchen wie blöd.

Und wo ist in Holland die große Industrie, die alleine schon sehr viel Strom benötigt? Und in Norwegen ist der Anteil noch höher. Wie viele Einwohner haben die noch einmal? Mein Norweger auf Arbeit hat am Freitag was von um die 4 Millionen erzählt. Also ca. ganz Berlin, nur auf eine riesige Fläche verteilt. Es funktioniert auch alles, aber halt nicht immer und überall.

https://www.adac.de/.../

Und wieder wird Europa rechts und links überholt....

Nur das von den China Träumereien bisher nichts im Rest der Welt ankam hat der ADAC wohl übersehen.

Aber vom Prinzip her einfach den Akku tauschen ist es das was ich schon vor zwei Jahren gesagt habe. Ein oder zwei Einheitsakkus mit unterschiedlicher Kapazität (für großen und kleinen Geldbeutel) zum einfachen austauschen für alle europäischen Marken.

Das wäre sicher ein Weg - nur: es braucht ja trotzdem die Energie, diese zu laden. Dann die zu bauenden Wechselstationen mit Baubewilligungen, Einsprachen... und die Kosten dafür? Wenn man diese Kosten mitberücksichtigt, sibd synthetische Treibstoffe wohl wesentlich günstiger

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Januar 2021 um 15:10:16 Uhr:

Nur das von den China Träumereien bisher nichts im Rest der Welt ankam hat der ADAC wohl übersehen.

Aber vom Prinzip her einfach den Akku tauschen ist es das was ich schon vor zwei Jahren gesagt habe. Ein oder zwei Einheitsakkus mit unterschiedlicher Kapazität (für großen und kleinen Geldbeutel) zum einfachen austauschen für alle europäischen Marken.

Ich stelle mir gerade die riesige Schlange vor, wenn halb "Nordeuropa" im Sommer z.B. an die Adriaküste will.

Wie viele Akkus soll jede Stadion vorhalten? 50? 100? 200? Sagen wir mal 10, man braucht ja auch das Personal zum Wechseln und die Ladestellen um die "abgegebenen" Akkus wieder voll zu machen. Und Zeit kostet es ja auch noch. Sagen wir mal 15 min pro Akku und wir haben 5 Mitarbeiter. Macht also 20 Akkus pro Stunde an einer Station, wenn keiner Pause macht und alles glatt läuft.

10 Akkus haben wir ja und die anderen 10 sind in einer halben Stunde ja wieder voll. Wie viel Menschen mit ihren Autos fahren jetzt noch einmal so ziemlich gleichzeitig in den Sommerurlaub? 5000? 10.000? 50.000? Also ich bleibe dann lieber zu Hause. Habe keine Lust meinen halben Urlaub (Hin- und Rückfahrt) beim Akkutausch zu verbringen!

Also ein Tausch mag für eine Minderheit, welche sich so ein Auto leisten können, ja funktionieren. Aber für die gaaaaanz breite Masse sicherlich nicht.

Ich glaub mal was gelesen zu habem dass der Tausch automatisch erfolgen soll in wenig mehr Zeit als zum tanken. Trotzdem, im Prinzip hast Du recht

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. eMokka - zu hohe Nachfrage!?!