eMokka - zu hohe Nachfrage!?!
Mann könnte meinen, da haben wieder welche geschlafen. Man fragt sich wie das denn weitergeht.
80 Antworten
Mein Astra H war bis 180tkm nur zum Service in der Werkstatt. Die beiden Insignia B von zwei Kollegen laufen inzwischen über 100tkm ohne Probleme, der gleich alte Mondeo hatte Motorprobleme. Und Aussagekraft gleich null, nicht relevant durch Einzelfälle.
Wenn man den Insignia nicht mag, OK. Aber warum dann dies sogar noch im Mokka Thread ständig aufzeigen?
@Sam66: Falls du mich meinst. Ich habe nicht gesagt, dass ich ihn nicht mag. Eine Frage war ja, warum der Insignia so wenig gekauft wird. Ich habe versucht mal eine mögliche Erklärung darauf zu geben und auch meine Erfahrung dazu aufgezeigt. Sicher bin ich quasi auch ein Einzelfall, aber es ist nun einmal MEINE Erfahrung. Nicht mehr und nicht weniger.
Opel hat nun einmal nicht das beste Ansehen und ich bin auch kein Fan Boy.
Aber vielleicht ändert es sich ja auch gerade etwas.
https://efahrer.chip.de/.../...r-opel-haengt-den-vw-polo-ab_103900?...
Zitat:
@premutos666 schrieb am 13. Januar 2021 um 07:31:12 Uhr:
Also mein Insigina klappert 😁. Vorne links, unter dem Lichtschalter. Hau ich regelmäßig gegen.
Was für ein geiler Beitrag. Danke dafür 😁 😁
Zitat:
@Laserjerry schrieb am 13. Januar 2021 um 13:45:43 Uhr:
Zitat:
@premutos666 schrieb am 13. Januar 2021 um 07:31:12 Uhr:
Also mein Insigina klappert 😁. Vorne links, unter dem Lichtschalter. Hau ich regelmäßig gegen.Was für ein geiler Beitrag. Danke dafür 😁 😁
Ist die Wahrheit!
Ähnliche Themen
Zitat:
@premutos666 schrieb am 13. Januar 2021 um 07:31:12 Uhr:
Also mein Insigina klappert 😁. Vorne links, unter dem Lichtschalter. Hau ich regelmäßig gegen.
Hau halt vorne links auch gegen, nicht nur unterm Lichtschalter. 😁
Auch noch ein interessanter Artikel:
Hatte mal den e-Corsa eingeplant, war mir dann aber doch zu teuer (und das Stromnetz im Quartier soll erst in einem Jahr verstärkt werden. Mir gefällt der e-Mokka zwar auch und punkto Kofferraum für mich besser aber eben der Preis, obwohl auch ich im Geschäft gerne einen E-Wagen hätte. Tendiere seither zum Dacia Spring, hab aber gerade bemerkt, wie hier die e-Corsa als Vorführer z.T. verschleudert werden. 40% unter Neupreis mit Matrix etc...da wird der doch gleich wieder interessant Da erst nach Verstärkung des Stromnetzes sinnvoll bleibt also noch viel Zeit... mal sehen wie sich der Mokka dan hier verkauft und wie wertstabil Vorführer dann sind.
Wobei der Strompreis bei euch ja sehr günstig ist. Den Corsa F habe ich mir auch schon angeschaut und finde ihn schicker als den E, aber für Hund (ich meine Hund 😉) und Anhängerbetrieb kannst du das vergessen.
Die E-Reichweite ist ja schon mal auf dem richtigen Weg, aber immer noch nicht besonders. Für kurze Strecken und Stadt reicht es aber.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 13. Januar 2021 um 13:51:33 Uhr:
Zitat:
@Laserjerry schrieb am 13. Januar 2021 um 13:45:43 Uhr:
Was für ein geiler Beitrag. Danke dafür 😁 😁
Ist die Wahrheit!
Das ist die Abdeckung für den Sicherungskasten.
Dann nehm sie ab und setz sie wieder anständig drauf.
Vielleicht war der FOH ohne deines Wissens mal dran oder du bist mal mit dem Fuß/Knie hängen geblieben.
bloß nicht schauen, woran es liegen könnte, sonst findet man ja noch.... 🙄
Für 3. Wagen ist die Reichweite ok, als Hauptfahrzeug erwarte ich mind 600 km, selbst wenn es dann real nur 480 sind ok. Aber wie dem auch sei - die Zukunft gehört wohl nicht wirklich den E-Fahrzeugen. Sollten alle Benziner/Diesel durch diese ersetzt werden reichen die Stromproduktion und die Netze beo weitem nicht. Ich sehe die reale Zukunft viel eher bei Wasserstoff, da würde mir der neue Toyota Mirai gefallen, Kofferraumvolumen aber unterirdisch für die Grösse des Fahrzeugs.
Auch wenn die Elektromotoren nun einen kleinen Boom erleben unde Politiker auf „diesen Zug“ aufspringen: Zukunft sind Wasserstoff und synthetische Treibstoffe. Ähnlich wie bei Musik: erst Schellack, dann Vynil oder Kassette - dann die „Revolution“ CD als „Zwischenlösung“ und heute einfaches Streaming
Was Reichweite betrifft tut sich ja was.
https://efahrer.chip.de/.../...erspricht-extrem-hohe-reichweite_103890
Preis und Überlastung Stromnetz ist natürlich eine andere "Frage".
Ich bin auch mal gespannt was mit dem Stromnetz passiert wenn die ganzen E-Autos ausgeliefert sind die jetzt alle bestellt sind.
Bisher habe ich noch nirgends gehört, dass ein paar E-Autos die gleichzeitig in einer Straße laden würden, so ohne weiteres verkraftet werden.
So wirklich sehe ich da auch nicht die Zukunft der automobilen Technik.
Das dürfte das ganz grosse Problem sein. Angenommen ich hab 700 km Reichweite, heute hab ich 600
verbraucht und morgen hab ich einen Termin 400 km weg. Hab tolle schnelle Ladestation die in 6 Stunden den Akku füllen kann. Nun komme ich am nächsten Morgen ins Auto und hab gerade mal die Nacht für 200 km Strom erhalten, da Lademanagements im Quartier und beim EW die Leistung zurückfahren, weil zuviele e-Fahrzeuge angeschlossen sind. Ok, dann halt zum Kaffe auf eine Raststätte....nun stehen dort vor den wenigen Ladestationen viele die warten...benötigte Zeit für 200 km zusätzlich 4 Stunden......wo ist da bitte der Fortschritt zu sehen. Das Beispiel zeigt, dass es ohne ein sehr dichtes Feld an Ladestationen nie funktionieren wird - und selbst dann: woher kommt der benötigte Strom? A-Kraftwerke sollen abgeschaltet werden und früher gab es Sperrzeiten für Waschmaschinen über den Mittag damit das Stromnetz nicht überlastet war. Das ist leider die Realität und wird von publicity süchtigen Politikern grosszügig übersehen. Anstelle heute die Zukunft bezüglich synthethischer, umweltfreundlicher Kraftstoffe in Angriff zu nehmen und zu subventionieren. Lieber wie in D hohe Prämien, die sorgen dafür dass leider viele kaufen ohne zu hinterfragen. Ich rechne stark damit, dass sobald in ein paar Jahren diese Käufer die Problematik erkennen und es viele E-Fahrzeuge gibt, der Widerverkaufswert extrem zusammenbrechen wird
Schön geschrieben, das sind auch meine Bedenken.
Aber in Holland muß es ja anscheinend funktionieren, ich war ja im Sommer dort und was da an E-Autos rumfährt ist der Wahnsinn. Ich habe mich in der Straße, in der unsere Ferienwohnung war, schon ziemlich diskriminiert gefühlt als Fahrer eines Verbrenners. Nur Parkplätze mit Ladestation und ich musste suchen wie blöd.
Die Infrastruktur wird ja (langsam) ausgebaut. Aldi & Co wollen an ihren Standorten mehr Ladestationen anbieten und die Dachflächen mit Fotovoltaik ausrüsten.
Aber unsere Ortsnetz sind nur auf 20 KV ausgelegt und ein Hausanschluss hat nur 1 KV. Dazu kommen Leitungsverluste. Im Moment kann man sich das ähnlich wie beim Internet vorstellen. Eigentlich hast du eine 100.000er Leitung und tatsächlich kommen nur 50.000 an, wiel zuviele im Netz sind.
Ich denke auch das H die Zukunft gehört.
Im Moment sind wir wieder an einer Schwelle und keiner weiß so richtig, wohin die Reise gehen soll.
Aber der Vergleich CD / DVD zum Streaming hingt etwas. Obwohl.... Rückschritte bei der Qualität unserer Autos kann man ja auch feststellen.