elektronische Parkbremse bei Frost
Hallo zusammen,
ja, ich habe gesucht aber ich habe leider nicht Genaues zu diesem Thema gefunden. 🙂😕
Ich hatte neulich mal die Situation, dass es beim Anfahren (rückwärts aus der Garage) einen leichten Ruck mit einem knallenden Geräusch gegeben hat, wobei ich davon gegangen bin, dass die elektronische Parkbremse, oder vielmehr die Bremsbacken angefroren waren und sich beim Anfahren gelöst haben. Temperatur um den Gefrierpunkt.
Meine Fragen: Kann man die Parkbremse auch auschalten nach dem Parken? Und wenn das nicht möglich ist, oder man am Hang parken muss, was ist zu tun, wenn die Bremsbacken an den Bremsscheiben angefroren sind?
Daten zu meinem Fahrzeug siehe unten.
Beste Antwort im Thema
Also mit festfrieren der EPB hatte ich bisher auch noch keine probleme dann ehr gehen bei frost die fenster nicht nicht mehr auf an der kiste 🙄.
Wenn ich hier aber lese das einige sich mit EPB absolut nicht auskennen frage ich mich ehrlich wie ihr bisher damit klar gekommen seit 😕.
Als ich meinen golf bekommen hab, habe ich mich erstmal mit der neuen materie EPB beschäftigt bevor ich mich auf das teil verlassen haben, dabei habe ich so ziemlich alles probiert was mir eingefallen ist um mit dem ding warm zu werden mittlerweile habe ich damit überhaupt keine probleme mehr.
Wer vor dem anhalten AUTO HOLD deaktiviert braucht sich auch keine gedanken machen das sich die EPB von alleine aktiviert, diese zeiht dann nicht an das muß man manuell machen.
Selbst wenn man dann mit deaktiviertem AUTO HOLD und manuell angezogener EPB losfahren will gibt man einfach beim anfahren gas und die EPB löst auch dann voll automatisch.
Gruß
Maik
42 Antworten
Aber wenn man Auto-Hold nicht nutzt (so wie ich), kann man die EPB doch wie eine "normale" Handbremse bedienen?
Ich jedenfalls nutze diesen Schalter wie früher den Handbremshebel, d.h. nach dem Abstellen hochziehen und vor dem Losfahren 'runterdrücken.
Ich weiß, dass man auch mit aktiver EPB losfahren kann (so man denn angeschnallt ist), das ist mir aber zu ruckartig. Meine Garage wird über den Winter als Abstellraum missbraucht, da ist es arg eng und feinfühliges Rangieren angesagt.
Gruss
So ist es: Autohold deaktivieren, bevor der Motor abgestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
Sofern ich bei mir die Zündung aus mache ziehen die automatisch an.nicht wenn du nicht angeschnalt bist
Sofern ich den Power Knopf drücke geht die Parbremse automatisch rein. Wenn ich mich nicht anschnalle geht die Parkbremmse nicht raus ( die erste Zeit habe ich geflucht warum sich nix bewegt ).
Habe DSG und Keyless.
D,h., jedes Mal, wenn Du rangierst, z.B. in die Garage fährst, musst Du Dich anschnallen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
D,h., jedes Mal, wenn Du rangierst, z.B. in die Garage fährst, musst Du Dich anschnallen?
Um die Parkpremse zu lösen ja, sonnst bewegt er sich kein mm.
man muss sich nicht anschnallen kannst auch manuel die Parkbremse lösen ;-)
Sorry aber wie fährt ihr Auto?
Man muss weder beim lösen noch betätigen der Parkbremse sich anschnallen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Um die Parkpremse zu lösen ja, sonnst bewegt er sich kein mm.Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
D,h., jedes Mal, wenn Du rangierst, z.B. in die Garage fährst, musst Du Dich anschnallen?
Und diese Info ist definitiv falsch
Ist es nicht vielleicht so:
Manuelles Lösen durch Betätigen des Schalters ist immer möglich, automatisches Lösen durch Losfahren nur wenn man angeschnallt ist?
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Ist es nicht vielleicht so:Manuelles Lösen durch Betätigen des Schalters ist immer möglich, automatisches Lösen durch Losfahren nur wenn man angeschnallt ist?
Fußbremse treten, dann kannst du die Handbremse manuell lösen.
Einfach losfahren geht nur wenn du angeschallt bist.
Um es ganz vollständig zu machen: ... und die Fahrertür geschlossen ist.
So sagt es jedenfalls die Bedienungsanleitung.
Zitat:
Wenn die Fahrertür geschlossen und der Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt ist, schaltet sich die elektronische Parkbremse beim Anfahren automatisch aus. Beim Schaltgetriebe muss zusätzlich die Kupplung vor dem Anfahren vollständig durchgetreten worden sein, damit das System erkennt, dass die Parkbremse gelöst werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Um es ganz vollständig zu machen: ... und die Fahrertür geschlossen ist.
Wo man alles dran denken muss 😁
Ist mir nach über 8 Jahren Passat irgendwie in Fleisch und Blut übergegangen.
Zitat:
Original geschrieben von KintaroOe
man muss sich nicht anschnallen kannst auch manuel die Parkbremse lösen ;-)
Und wie? Ich kann da rum drücken wie ich will da passiert nix bis ich angeschnallt bin.
Wenn ich den Bremse drücke und Power Knopf dann geht der Motor an. Wenn ich dabei nicht angeschnallt bin löst sich nicht die Parkbremse.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Wenn die Fahrertür geschlossen und der Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt ist, schaltet sich die elektronische Parkbremse beim Anfahren automatisch aus. Beim Schaltgetriebe muss zusätzlich die Kupplung vor dem Anfahren vollständig durchgetreten worden sein, damit das System erkennt, dass die Parkbremse gelöst werden soll.
Exakt so ist das und genau so ist das bei mir!
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Und wie?Wenn ich den Bremse drücke und Power Knopf dann geht der Motor an. Wenn ich dabei nicht angeschnallt bin löst sich nicht die Parkbremse.
Eben. Automatisch nicht. Wir sprechen aber von einem
manuellenLösen, d.h. durch Betätigen des Schalters der EPB.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Eben. Automatisch nicht. Wir sprechen aber von einem manuellen Lösen, d.h. durch Betätigen des Schalters der EPB.Zitat:
Und wie?
Wenn ich den Bremse drücke und Power Knopf dann geht der Motor an. Wenn ich dabei nicht angeschnallt bin löst sich nicht die Parkbremse.
Geht bei mir nicht, keine Reaktion oder muss man eine bestimmt anzahl von Sekunden drücken?
Habe das schon mehrfach probiert.