Elektronische Lenkradverriegelung - Problem?

BMW 3er E90

Hallo zusammen 😉

Heute komm ich mal mit nem "Problemchen"...
Es war Samstag Abend ca. 23 - 24 Uhr, ich fahre auf den Garagenhof und stelle dort den Motor aus. Im selben Moment, während ich auf den Start/Stop Knopf drücke, gibts plötzlich ein Warnsignal und im Navidisplay ist folgendes zu lesen: "Elektronische Lenkradverriegelung: ELV ist gestört! Motor nicht ausschalten, sonst ist ein Starten evtl. nicht mehr möglich!".
Ich hab natürlich gleich mal nen Schock bekommen, da ich eine Stunde später wieder losmusste.
Habe natürlich sofort anschließend nochmal versucht, den Motor zu starten. Das klappte auch ohne Probleme und das Lenkrad lies sich ebenfalls bewegen.
War das evtl. ein Fehlalarm? Oder bahnt sich da doch etwas größeres an? Die Meldung tauchte bisher nicht mehr auf...
Und ist diese Fehlermeldung auch in einem Fehlerspeicher abgelegt? D.h., sieht mein Freundlicher diese, wenn er danach schaut?

Zum Fahrzeug: 320d Limo (e90), Bj. 12/05, Km-Stand ca. 83000.

Für Antworten schonmal im Voraus danke 🙂

61 Antworten

Also in meiner Bedinungsanleitung ist das Symbol drin. Ist aber nicht bei den anderen Lenkradsymbolen, sondern weiter hinten. So drittletzte Seite von den Fehlermeldungen. Da steht dabei, dass man das Lenkrad vor Motorstart bewegen soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbes schlüsselsymbol (warnleuchte) bmw e9x baujahr 06/06' überführt.]

Ich fahre ebenfalls einen E91 Baujahr 06/06,

in meiner Betriebsanleitung ist das Symbol auch drin. Auch ich hatte das Problem schon 2-3 mal. Da ich aber den Komfortzugang habe, konnte ich das Problem immer lösen, wenn ich den Schlüssel in das "Zündschloss" gesteckt habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbes schlüsselsymbol (warnleuchte) bmw e9x baujahr 06/06' überführt.]

hallo stef9580, hallo schthom112....

wer lesen und zeichen erkennen kann hat vorteile......
ich muss mich entschuldigen, habe nun das zeichen nach euren tipp gefunden....
auf der seite 124, habe ich das symbol nun auch gefunden...

URSACHE:
Leuchtet rot auf:
Elektrische Lenkradverriegelung gestört
ZU ERÄUTERNDE HANDLUNGSBEDARF:
Motorstart nicht mehr möglich. Ggf. Motor
nicht abstellen. Mit dem BMW Service
in Verbindung setzen.

URSACHE:
Leuchtet gelb auf:
Elektrische Lenkradverriegelung blockiert
ZU ERÄUTERNDE HANDLUNGSBEDARF:
Vor Motorstart Lenkrad bewegen.

vielen dank für eure hinweise.... nun brauch ich nicht zu meinem freundlichen... wie gesagt nochmal vielen dank :-)

gruß
der landhai

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbes schlüsselsymbol (warnleuchte) bmw e9x baujahr 06/06' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von landhai


hallo stef9580, hallo schthom112....

wer lesen und zeichen erkennen kann hat vorteile......
ich muss mich entschuldigen, habe nun das zeichen nach euren tipp gefunden....
auf der seite 124, habe ich das symbol nun auch gefunden...

URSACHE:
Leuchtet rot auf:
Elektrische Lenkradverriegelung gestört
ZU ERÄUTERNDE HANDLUNGSBEDARF:
Motorstart nicht mehr möglich. Ggf. Motor
nicht abstellen. Mit dem BMW Service
in Verbindung setzen.

URSACHE:
Leuchtet gelb auf:
Elektrische Lenkradverriegelung blockiert
ZU ERÄUTERNDE HANDLUNGSBEDARF:
Vor Motorstart Lenkrad bewegen.

vielen dank für eure hinweise.... nun brauch ich nicht zu meinem freundlichen... wie gesagt nochmal vielen dank :-)

gruß
der landhai

Würd versuchen es auf Kulanz ersetzt zu bekommen... wird eher schlimmer als Besser. Irgendwann wurde da was umgestellt von der Mehanik her, die ist zuverlässiger.

gretz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbes schlüsselsymbol (warnleuchte) bmw e9x baujahr 06/06' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Würd versuchen es auf Kulanz ersetzt zu bekommen... wird eher schlimmer als Besser. Irgendwann wurde da was umgestellt von der Mehanik her, die ist zuverlässiger.

gretz

hey gretz,

du meinst, dass lenkradschloss tauschen und einen softwearupdate verlangen... natürlich ganz freundlich.... 🙂
noch habe ich 5 monate car-garantie drauf.... müste doch passen, oder????

gruß
landhai

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbes schlüsselsymbol (warnleuchte) bmw e9x baujahr 06/06' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von landhai



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Würd versuchen es auf Kulanz ersetzt zu bekommen... wird eher schlimmer als Besser. Irgendwann wurde da was umgestellt von der Mehanik her, die ist zuverlässiger.

gretz

hey gretz,

du meinst, dass lenkradschloss tauschen und einen softwearupdate verlangen... natürlich ganz freundlich.... 🙂
noch habe ich 5 monate car-garantie drauf.... müste doch passen, oder????

gruß
landhai

Jep. Na wenn du Garantie hast, dann ab in die Werkstatt. ;-).

gretz

Kevin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbes schlüsselsymbol (warnleuchte) bmw e9x baujahr 06/06' überführt.]

tja, dann werde ich an meinem freien tag, am freitag, mal meinen freundlichen aufsuchen und mir mal input holen und schauen was er sagt und wie er reagiert :-)

danke kevinmuc!

gruß der landhai 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbes schlüsselsymbol (warnleuchte) bmw e9x baujahr 06/06' überführt.]

ich würde auch versuchen, dass du es vielleicht ausgetauscht bekommst.

Ich habe damals nichts unternommen, da der Fehler auch immer von selbst wegging. Aber würde es nochmal auftreten, hätte ich auch reklamiert. Wird allerdings nicht mehr passieren, da ich in 10 Tagen meinen neuen E91 LCI abhole und es da hoffentlich nicht mehr passiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbes schlüsselsymbol (warnleuchte) bmw e9x baujahr 06/06' überführt.]

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich bei diesem Thema auch erwischt und mir leuchtet ein rotes Vorhängeschloß entgegen.

Leider ist mein E91 aus der Gebrauchtwagengarantie seit Mai raus, ist das ein Kulanzthema bei BMW ?
Ist ein E91 Bj. 12/2006 mit ca. 50.000 km.

Was könnten da für Kosten auf mich zukommen ?

Danke für Hinwiese schon mal im voraus.

Gruß 7take7

Zitat:

Original geschrieben von 7take7


Hallo zusammen,

jetzt hat es mich bei diesem Thema auch erwischt und mir leuchtet ein rotes Vorhängeschloß entgegen.

Leider ist mein E91 aus der Gebrauchtwagengarantie seit Mai raus, ist das ein Kulanzthema bei BMW ?
Ist ein E91 Bj. 12/2006 mit ca. 50.000 km.

Was könnten da für Kosten auf mich zukommen ?

Danke für Hinwiese schon mal im voraus.

Gruß 7take7

Wenn die Service bei BMW gemacht worden sind, dann ist BMW da recht kulant.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von 7take7


Hallo zusammen,

jetzt hat es mich bei diesem Thema auch erwischt und mir leuchtet ein rotes Vorhängeschloß entgegen.

Leider ist mein E91 aus der Gebrauchtwagengarantie seit Mai raus, ist das ein Kulanzthema bei BMW ?
Ist ein E91 Bj. 12/2006 mit ca. 50.000 km.

Was könnten da für Kosten auf mich zukommen ?

Danke für Hinwiese schon mal im voraus.

Gruß 7take7

Wenn die Service bei BMW gemacht worden sind, dann ist BMW da recht kulant.

gretz

Sagen wir mal so, den ersten Servivce habe ich noch vor mir, die anderen wurden bei der NL gemacht, war ein Fzg. der Sportförderung. Habe den Wagen im Mai letzten Jahres gebraucht bei der NL Dortmund gekauft.

Habe gerade noch einmal probiert, Warnhinweis bleibt sichtbar, Motor startet zwar allerdings auch so ein schnarrendes Geräusch von der ELV. Na da bin ich ja mal gespannt, werde morgen mal zur NL fahren.

Letzten Jahre hatte ich auch dieses Problem in unserem 2006 325i. BMW Service machte ein Software-update, und dann haben wir dieses nicht mehr.

Ich bin der nächste glückliche Gewinner der Fehlermeldung.

Anruf beim Freundlichen.

"Man kann damit weiterfahren", der Fehlerspeicher sei "großzügig" ausgelegt, so dass die Software nicht gleich den Motor blockiert (mehrere Wochen "Schonfrist"😉.

Es gibt einen Prüfablauf, de ca. 2 Stunden dauert. Am Ende des Tests steht entweder eine Freigabe für ein Softwareupdate (vermutlich kostenfrei) oder der Tausch der Lenksäule. Mein Wagen ist EZ 02 / 2007. Ein Kulanzantrag wird gestellt. "Mit einer Wahrscheinlichkeit von 80%" wäre der auch erflolgreich.

Mal sehen...

So ich habe meinen E91 am Freitag morgen beim Freundlichen (NL Dortmund ) abgestellt, der Techniker schaute auf das rote Warnsymbol und meinte, bleibt stehen, nicht mehr fahren.

Zeit ca. Montag oder Dienstag, Shuttle-Service in die Innenstadt ( 535d ! Vollausstattung, lecker!)

Freitag Nachmittag Anruf Auto fertig, Samstag abgeholt und heute morgen werde ich hören was sie gemacht haben und ob der Spaß mich etwas kosten wird.
Habe aber schon gehört das alle Rechner upgedatet worden sind und wohl auch die Lenksäule getauscht wurde.

Gruß 7take7

So heute morgen Anruf des Servicetechnikers der NL Dortmund:

Austausch der Lenksäule incl. Steuergerät, neues Update der gesamten Software.

Kulanzantrag läuft. Kostenpunkt um den es geht ca. 900,- €

Dann warten wir mal ab was BMW sagt, die NL war soweit top, nette Annahme, schnell alles geregelt, Shuttel-Service
etc.

Gruss 7take7

Deine Antwort
Ähnliche Themen