Elektronische Feststellbremse & schlüsselloses Schließsystem unlogisch
Hallo zusammen.
Ich habe seit ca einem Monat und mittlerweile 2500km einen Focus MK4 Turnier ST-Line mit 150PS Diesel. Das Fahrzeug hat das schlüssellose Schließsystem. Wobei "schlüssellos" hier etwas zu viel versprochen ist. Aber dazu später.
Als erstes mal zur Funktionsweise der elektronischen Feststellbremse beim Handschalter. Ist es normal, dass die Bremse nur sporadisch automatisch reingeht? Logisch wäre für mich, dass die Bremse automatisch reingeht, wenn ich den Motor ausschalte. Und das immer. So kenne ich es von anderen, verschiedensten Herstellern. Bei meinem Ford ist es so, dass die elektronischen Feststellbremse in unterschiedlichen Betriebszuständen, unterschiedlich und unlogisch reagiert. Ich habe mal versucht, das irgendwie zu testen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.
1. Autohold AUS - Fahrzeug zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
2. Autohold EIN - Fahrzeug VORWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht automatisch rein
3. Autohold EIN - Fahrzeug RÜCKWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
Mir erschlisst sich die Logik dahinter nicht!? In der BA steht dazu leider auch nichts aufschlussreiches drin.
Punkt zwei der ebenfalls unlogisch umgesetzt erscheint ist, dass man trotz "schlüssellosem" Schließsystem beim verlassen/weggehen vom Fahrzeug aktiv werden muss um das Fahrzeug zu verschliessen. Entweder berührt man den geriffelten Bereich auf einem der Türgriffe, oder man betätigt den Schliessen-Taster der Fernbedienung.
Beste Antwort im Thema
ich hoffe das dieses System (Bremse aktiviert sich alleine) bald komplett abgeschalten wird, die Autofahrer werden damit anscheinend immer mehr damit Überfordert, früher in der Fahrschule lernte man sicheres Abstellen des Fahrzeuges, wo ist jetzt bitte das Problem die Parkbremse mit dem druck auf den Knopf zu aktivieren,? da braucht man nur einen Finger dazu, das ist manchen anscheinend schon zuviel verlangt, ich warte nur auf den ersten Beitrag wo jemand vor dem aufgesperrten Auto steht und nicht rein kommt, weil sich die Fahrertür nicht alleine öffnet, wie bei Knight Rider,
die Menschheit ............... traurig 😰🙁
125 Antworten
Deswegen ja 😉
Wenn ich könnte, würde ich dir helfen.
Ich habe mir aber folgenden Ablauf angewöhnt. Wenn ich auf geparkt habe, bleibe ich mit dem Fuß auf der Bremse, mache den Motor aus und warte bis EPB angezogen hat. Dann gehe ich erst mit dem Fuß von der Bremse. Da ich am Berg wohne, mache ich es, damit das Getriebe nicht unter Last steht.
Probiere es aus, vielleicht hilft es
Zitat:
@hoschiking schrieb am 9. Januar 2019 um 21:38:17 Uhr:
Ich habe mir aber folgenden Ablauf angewöhnt. Wenn ich auf geparkt habe, bleibe ich mit dem Fuß auf der Bremse, mache den Motor aus und warte bis EPB angezogen hat. Dann gehe ich erst mit dem Fuß von der Bremse. Da ich am Berg wohne, mache ich es, damit das Getriebe nicht unter Last steht.
Probiere es aus, vielleicht hilft es
Mache seit Jahr und Tag nichts anderes. Das hat sich mit dem Focus nicht geändert. Bei anderen Fahrzeugen klappt es ja.
Muss hier jetzt auch mal Schreiben, also bei beider Vignale Automatik 150 PS , funktioniert das mit der Parkbremse gar nicht.
Habe nach ausgiebigen Tests bis jetzt herausgefunden:
An einer Steigung, ich halte, es greift Auto Hold, dann greift die Start Stop Automatik, ich schalte per Start Stop Knopf den Motor ab, der Wählhebel geht in Parkstellung, aber es schließt nicht die Parkbremse.
Das gleiche Spiel nochmal ich schalte schneller ab als die Start Stop Funktion greifen kann, Wählhebel geht auf P und die Bremse geht zu.
Aber so schnell wie man da sein muss, kann das nicht Sinn der Sache sein.
Mit meinem FFH telefoniert, der erklärte mit , das Auto muss auf jeden Fall an einer Steigung stehen sonst funktioniert es nicht, komischerweise, ging die automatische Parkbremse letztens auf einem normalen Parkplatz einmalig zu.
Also alles meiner Meinung nach nicht wirklich richtig, der FFH ist mittlerer Weile auch dieser Meinung, und will sich jetzt mal schlau machen.
Hab keine Ahnung wie ich es anders erklären soll, aber es muss mit der Start Stop Funktion zusammen hängen, denn nur wenn man schneller als diese greift, das Fahrzeug ausschaltet greift die Parbremse, aber auch nur von 5 mal ca. 3 mal
Das könnte wirklich sein das es am start-stop liegt! Dann deaktiviere es mal und teste!
Bei mir geht das immer mit der Automatischen Parkbremse bzw das diese Automatisch greift.
Ich mache das so:
Wenn das Fahrzeug steht und das grüne Auto hold Zeichen leuchtet Motor aus. Das Gangwahlrad dreht von alleine auf P und danach geht immer automatisch die Parkbremse rein. Und erst dann gehe ich mit dem Fuß vom Bremspedal runter!
Ich habe Auto Hold immer Aktiviert und Start/Stop deaktiviert.
Ähnliche Themen
Ach ja wenn ich Rückwarts das Auto zb Eingeparkt habe dann Drehe ich immer kurz von R auf D. Mir ist aufgefallen wenn man Rückwarts gefahren ist und anhält das Auto hold nicht immer rein geht.
Was dein FFH gesagt hat von wegen Steigung.... ist Quatsch das ist dann wenn die Berganfahrhilfe hat aber mit deiner sache nichts zutun.
Zitat:
@Michig86 schrieb am 22. Mai 2019 um 15:53:11 Uhr:
Das könnte wirklich sein das es am start-stop liegt! Dann deaktiviere es mal und teste!
Bei mir geht das immer mit der Automatischen Parkbremse bzw das diese Automatisch greift.
Ich mache das so:
Wenn das Fahrzeug steht und das grüne Auto hold Zeichen leuchtet Motor aus. Das Gangwahlrad dreht von alleine auf P und danach geht immer automatisch die Parkbremse rein. Und erst dann gehe ich mit dem Fuß vom Bremspedal runter!
Ich habe Auto Hold immer Aktiviert und Start/Stop deaktiviert.
Huhu probiere das ganze mal bitte mit Start Stop an.
Ich hatte es schon ausgestellt funzt auch nicht. Werd noch wahnsinnig eben bei mir in den Hof gefahren und ohne auf alles zu achten und da ging es mal wieder. Der FFH hat sich heute gemeldet er weiss auch nicht weiter
Bei mir nicht funktioniert es nicht, wenn ich autohold deaktiviert habe. Ich fahre immer ohne autohold in die Garage, weil das besser funktioniert auf engem Raum und knapp einparken. Wenn ich das Auto abstelle geht die Parkbremse nicht automatisch rein. Parke ich woanders mit autohold und mache das Auto aus, geht sie automatisch rein. Unabhängig von start stop.
Aber das teste ich morgen nochmal.
Das ist auch so gewollt, Auto hold an geht auch die parkbremse rein und Auto hold aus geht auch die parkbremse nicht rein.
Zitat:
@S0nn3 schrieb am 22. Mai 2019 um 23:59:18 Uhr:
Bei mir nicht funktioniert es nicht, wenn ich autohold deaktiviert habe. Ich fahre immer ohne autohold in die Garage, weil das besser funktioniert auf engem Raum und knapp einparken. Wenn ich das Auto abstelle geht die Parkbremse nicht automatisch rein. Parke ich woanders mit autohold und mache das Auto aus, geht sie automatisch rein. Unabhängig von start stop.
Aber das teste ich morgen nochmal.
Das steht auch so in der Bedienungsanleitung
Zitat:
@Michig86 schrieb am 23. Mai 2019 um 04:20:41 Uhr:
Das ist auch so gewollt, Auto hold an geht auch die parkbremse rein und Auto hold aus geht auch die parkbremse nicht rein.
Das ist mir klar. :-) mir ging es darum, dass es unabhängig davon ist, ob start stop aktiv ist. Hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. War schon spät... ;-)
Zitat:
@S0nn3 schrieb am 23. Mai 2019 um 07:02:20 Uhr:
Zitat:
@Michig86 schrieb am 23. Mai 2019 um 04:20:41 Uhr:
Das ist auch so gewollt, Auto hold an geht auch die parkbremse rein und Auto hold aus geht auch die parkbremse nicht rein.Das ist mir klar. :-) mir ging es darum, dass es unabhängig davon ist, ob start stop aktiv ist. Hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. War schon spät... ;-)
Irgendwie hängt es bei mir mit Start Stop zusammen. Vielleicht ein Software fehler
Also heute morgen hat es bei mir geklappt das die parkbremse automatisch rein geht. Trotz aktivierten start, stop. Werde es nach der Arbeit noch mal testen. Und falls es nicht klappt noch mal berichten. Gehe aber davon aus das es klappt
Mal ne Frage, hast du lange genug gewartet ob die parkbremse rein geht. Dauert ca ne Sekunden oder zwei wenn das Auto aus ist.
S/S hat bei mir keinen Einfluß. Achte seit gestern mal mit drauf und merke, wenn ich bergab und grade Parke, muss ich die Parkbremse manuell tätigen. Parke ich bergauf und bin auf D, zieht sie automatisch mit an, wenn ich in D den Motor direkt ausmachte.
Wär für mich auch ne Logik hinter, damit das Getriebe entlastet wird.
Zitat:
@Michig86 schrieb am 23. Mai 2019 um 08:23:43 Uhr:
Also heute morgen hat es bei mir geklappt das die parkbremse automatisch rein geht. Trotz aktivierten start, stop. Werde es nach der Arbeit noch mal testen. Und falls es nicht klappt noch mal berichten. Gehe aber davon aus das es klapptMal ne Frage, hast du lange genug gewartet ob die parkbremse rein geht. Dauert ca ne Sekunden oder zwei wenn das Auto aus ist.
Ja das habe ich, irgendwie steigt man nicht hinter.
Angeblich geht sie ja nicht auf gerader Fläche, da haut sie mamchmal rein.
Fakt ist wenn ich halte am Berg und dann die Start Stop automatik greift und ich dann den Motor abstelle gehts nicht.
Stelle ich den Motor vorher ab gehts.