Elektronische Feststellbremse & schlüsselloses Schließsystem unlogisch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen.

Ich habe seit ca einem Monat und mittlerweile 2500km einen Focus MK4 Turnier ST-Line mit 150PS Diesel. Das Fahrzeug hat das schlüssellose Schließsystem. Wobei "schlüssellos" hier etwas zu viel versprochen ist. Aber dazu später.

Als erstes mal zur Funktionsweise der elektronischen Feststellbremse beim Handschalter. Ist es normal, dass die Bremse nur sporadisch automatisch reingeht? Logisch wäre für mich, dass die Bremse automatisch reingeht, wenn ich den Motor ausschalte. Und das immer. So kenne ich es von anderen, verschiedensten Herstellern. Bei meinem Ford ist es so, dass die elektronischen Feststellbremse in unterschiedlichen Betriebszuständen, unterschiedlich und unlogisch reagiert. Ich habe mal versucht, das irgendwie zu testen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.
1. Autohold AUS - Fahrzeug zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
2. Autohold EIN - Fahrzeug VORWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht automatisch rein
3. Autohold EIN - Fahrzeug RÜCKWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
Mir erschlisst sich die Logik dahinter nicht!? In der BA steht dazu leider auch nichts aufschlussreiches drin.

Punkt zwei der ebenfalls unlogisch umgesetzt erscheint ist, dass man trotz "schlüssellosem" Schließsystem beim verlassen/weggehen vom Fahrzeug aktiv werden muss um das Fahrzeug zu verschliessen. Entweder berührt man den geriffelten Bereich auf einem der Türgriffe, oder man betätigt den Schliessen-Taster der Fernbedienung.

Beste Antwort im Thema

ich hoffe das dieses System (Bremse aktiviert sich alleine) bald komplett abgeschalten wird, die Autofahrer werden damit anscheinend immer mehr damit Überfordert, früher in der Fahrschule lernte man sicheres Abstellen des Fahrzeuges, wo ist jetzt bitte das Problem die Parkbremse mit dem druck auf den Knopf zu aktivieren,? da braucht man nur einen Finger dazu, das ist manchen anscheinend schon zuviel verlangt, ich warte nur auf den ersten Beitrag wo jemand vor dem aufgesperrten Auto steht und nicht rein kommt, weil sich die Fahrertür nicht alleine öffnet, wie bei Knight Rider,
die Menschheit ............... traurig 😰🙁

125 weitere Antworten
125 Antworten

Wenn Ford diesen Fall nicht vorgesehen hat, tut mir das sehr leid und es wird mein letzter Ford gewesen sein.
Es ist eine Situation, die alltäglich vorkommen kann.

Ich werde es dieser Tage nochmal testen, um auszuschliessen dass ich was falsch gemacht habe. Von anderen Fahrzeugen mit den gleichen Assistenten weiss ich, dass das funktionieren kann.
Mein Golf ist noch nie einen cm in irgendeiner Situation weggerollt. Es kann also gehen!

Bei Audi Q 3 klappt es auch nicht immer. Mache einfach der FSB zu wenn ich parke fertig.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:00:27 Uhr:


So, eben festgestellt: Bei Automatik geht die EPB nicht an, wenn das Wählrad auf "R" steht und der Motor abgestellt wird. Hier muss die EPB ebenfalls manuell eingeschaltet werden. Autohold und wohl auch der Berg-Anfahrassi sind bei "R" anscheinend ebenfalls nicht verfügbar.
Was ein Schrott......

Tja, da muss ich dir wieder widersprechen.
Gerade wegen deinem Hinweis ausprobiert.
Bei unserem geht die Parkbremse auch in Stellung R der automatik jedes Mal aufs Neue an, so wie es sein soll. 1.5 Ecoblue 8 Gang.
Ich fahre immer rückwärts vor die Garage, bremse und mache die Zündung aus. Alles andere wie oben beschrieben macht er von selbst, dabei ist die Garageneinfahrt abschüssig, dh zur Garage hin Berg runter.

Heute hab ich das mit meinem 1.5l ecoblue ebenfalls probiert und sie geht auch im R an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 1. Januar 2019 um 19:07:32 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:00:27 Uhr:


So, eben festgestellt: Bei Automatik geht die EPB nicht an, wenn das Wählrad auf "R" steht und der Motor abgestellt wird. Hier muss die EPB ebenfalls manuell eingeschaltet werden. Autohold und wohl auch der Berg-Anfahrassi sind bei "R" anscheinend ebenfalls nicht verfügbar.
Was ein Schrott......

Tja, da muss ich dir wieder widersprechen.
Gerade wegen deinem Hinweis ausprobiert.
Bei unserem geht die Parkbremse auch in Stellung R der automatik jedes Mal aufs Neue an, so wie es sein soll. 1.5 Ecoblue 8 Gang.
Ich fahre immer rückwärts vor die Garage, bremse und mache die Zündung aus. Alles andere wie oben beschrieben macht er von selbst, dabei ist die Garageneinfahrt abschüssig, dh zur Garage hin Berg runter.

Ich habe es heute mehrmals probiert: Parkbremse geht nicht rein, wenn in Stellung R der Motor abgestellt wird! 2.0 Ecoblue

Ja bei dir nicht, es gibt aber min 2 Fälle, bei denen es geht. Also entweder gibt es ein Bug bei dir oder es ist beim 2.0 etwas anders programmiert.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 1. Januar 2019 um 23:24:53 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 1. Januar 2019 um 19:07:32 Uhr:


Tja, da muss ich dir wieder widersprechen.
Gerade wegen deinem Hinweis ausprobiert.
Bei unserem geht die Parkbremse auch in Stellung R der automatik jedes Mal aufs Neue an, so wie es sein soll. 1.5 Ecoblue 8 Gang.
Ich fahre immer rückwärts vor die Garage, bremse und mache die Zündung aus. Alles andere wie oben beschrieben macht er von selbst, dabei ist die Garageneinfahrt abschüssig, dh zur Garage hin Berg runter.

Ich habe es heute mehrmals probiert: Parkbremse geht nicht rein, wenn in Stellung R der Motor abgestellt wird! 2.0 Ecoblue

Hast du die Parkbremse beim losfahren manuell gelöst oder bist du einfach losgefahren? Ich finde die Stelle im Handbuch gerade nicht aber ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass die Parkbremse nur automatisch aktiviert wird wenn sie vorher beim losfahren auch automatisch deaktiviert wurde. Vielleicht einen test wert.

Nicht manuell gelöst.

Ich löse sie nie manuell.

Zum Punkt Mein Golf macht das alles, vor oben irgendwo: Der Golf hat nur Auto Hold. einen Berganfahrassistenten besitzt der nicht mehr.
Wenn AH aus ist rollt das Fahrzeug auch am Hang.(Ausnahme wenn Stop/Start aktiv ist, also Motor abgeschaltet).

Zum Ford beispiel Autoront zeigt Bergrunter, AH AUS und Rückwärtsgang eingelegt:
Der Berganfahrassistent geht an, sofern alle Bedingungen (z.B. Steigung, Bremsdruck etc.) erfüllt sind.
Der Berganfahrassistent geht grundsätzlich immer an, wenn Auto Hold nicht AKTIV ist.
Das Kann sein, weil AH ausgeschaltet ist oder weil AH in R unterdrückt ist (weißes A), oder weil noch nicht alles Bedingungen erfüllt sind (diese können durchaus unterschiedlich sein zum Berganfahraisstenten).
Gründe warum der Berganfahrassistent nicht aktiv geht sind mannigfaltig z.B. sein: Bremsdruck zu gering,
Bremse zu schnell nach dem Stillstand verlassen, Fahrzeug zu abrupt gebremst (und dann zu kurz gewartet),
Kein "Bergaufgang" gewählt. Im Focus funktioniert der Berganfahrasssistent nicht mehr in Neutral.

Ford mit Handschaltung und AH.
Wann immer das Fahrzeug ausgeschaltet wird UND AH Aktiv ist (grünes A) erfolgt eine Übergabe zur FSB.
Da AH, bis auf R, in jedem Gang funktioniert ist auch die Übergabe zur FSB nur vom Faktor AH aktiv oder nicht abhängig.

Zitat:

@tadeks schrieb am 7. Januar 2019 um 12:21:59 Uhr:


Zum Punkt Mein Golf macht das alles, vor oben irgendwo: Der Golf hat nur Auto Hold. einen Berganfahrassistenten besitzt der nicht mehr.
Wenn AH aus ist rollt das Fahrzeug auch am Hang.(Ausnahme wenn Stop/Start aktiv ist, also Motor abgeschaltet).

Ob der Golf das mit AH oder einem Berganfahrasisstenten macht, ist mir herzlich egal. Er steht jedenfalls wann er stehen soll. AH hab ich immer an, habe bis jetzt noch kein Grund gefunden, das im Alltagsbetrieb auszuschalten.

Der Focus, ja der steht halt nicht immer und die EPB geht auch nicht immer rein.
Heute bin ich 3x rückwärts auf eine Parkfläche gefahren. Immer das gleiche Szenario, immer die gleichen Handlungen: Vorwärts ankommen, Drehrad auf R, rückwärts gefahren, mit der Fußbremse angehalten, das Pedal weiter getreten, Motor aus:
Beim 1.x geht das Getriebe auf P und die EPB geht nicht an.
Beim 2.x geht das Getriebe auf P und die EPB geht an.
Beim 3.x geht das Getriebe auf P und die EPB geht nicht an.

Ich versteh das nicht. Es waren immer die gleichen Abläufe, Parkplätze waren eben, an AH (ist bei mir immer aktiv) und an der EPB habe ich nicht herumgefummelt.
Bin wohl zu doof für den Focus 😠

^^ Immer die gleiche Fahrbahnneigung?

Auch wenn du es nicht hören möchtest, Habe jetzt 5 Tage den zweiten Focus und auch da geht die EPB immer an, aber immer. 😉

Zitat:

@robbie1967 schrieb am 9. Januar 2019 um 18:48:17 Uhr:


^^ Immer die gleiche Fahrbahnneigung?

Ja, definitiv.
Und wenn nein, würde ich den Sinn noch weniger verstehen. 😕

Zitat:

@hoschiking schrieb am 9. Januar 2019 um 19:07:26 Uhr:


Auch wenn du es nicht hören möchtest, Habe jetzt 5 Tage den zweiten Focus und auch da geht die EPB immer an, aber immer. 😉

Warum soll ich das nicht hören wollen?
Nur helfen tut mir das jetzt nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen