Elektronikproblem? Batterie?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Tag zusammen,

ich habe wiederholt feststellen müssen, dass während der Fahrt für scheinbar eine Milisekunde der Stromfluss bei einigen Steuergeräten unterbrochen ist.

Das Fahrzeug fährt ohne Probleme weiter. Auch das digitale Cockpit ist zu sehen und bleibt konstant an.

Das Abblendlicht ist jedoch ganz kurz komplett aus und geht sofort wieder an. (maximal 1Sekunde) In diesem Moment wischt dann auch der Wischer einmalig und die Meldung "auto" erscheint im Display... als würde man die Einstellung des Wischers ändern.

Ganz merkwürdig.

Davor hatte ich direkt beim Start auch eine Meldung, dass die BWC Funktion zu prüfen sei. Nach 2 Motorstarts verschwand die Meldung dann wieder.

Das Auto wird zu 90% nur auf Kurzstrecke bewegt und ist 2.5Jahre alt. Habe jetzt auf Verdacht mal eine neue Batterie bestellt.

Hatte dieses Problem ggf. schon jemand?

203 Antworten

Hallo Zusammen,

heute habe ich nach einigen Wochen eine Antwort von der Kia Deutschland Kundenbetreuung auf die Beanstandung mit dem Elektronikfehler bekommen.

Die Antwort ist ernüchternd:
Sie seien hierfür nicht verantwortlich und ich müsste mich mit dem Problem an einen autorisierten Kia Vertragshändler wenden. Das allerdings habe ich ja, wie hier im Thread schon erwähnt, bereits getan und wurde abgewiesen.

Vielleicht ist meine Erwartungshaltung auch falsch, aber ich sehe Kia hier immernoch in der Verantwortung.
Nachdem firefly nun vom Wieder-auftreten des Problems berichtet hat, habe ich zur Zeit kaum noch Hoffnung auf Hilfe.

War bei mir genauso... denke mit Rechtsbeistand könnte man definitiv mehr raus holen, aber da braucht man langen Atem (Rechtschutzvers. vorausgesetzt)... so sehr stört es mich aktuell nicht, solang es nicht häufiger auftritt...

Aktuell ist es so, dass ich wochenlang Ruhe habe und dann mehrfach nacheinander das Problem auftritt... alles total komisch, aber was will man machen 🙂

Zitat:

@Kia_FS204 schrieb am 25. Oktober 2023 um 20:15:14 Uhr:


...Vielleicht ist meine Erwartungshaltung auch falsch, aber ich sehe Kia hier immernoch in der Verantwortung. ...

Naja, Gewährleistung betrifft ausschließlich Kaufer und Verkäufer, der Hersteller ist dem Endkunden gegenüber da völlig raus.

Trotzdem verstehe ich die Antwort nicht, denn das (verkaufende) Autohaus muss es ja Kia gegenüber wieder anmelden und diese entsprechend in die Pflicht nehmen. Das erzeugt dann nur etwas 'Stille Post' Kommunikation, anstatt froh zu sein, dass der Kia-Kundendienst sich da direkt mit dem Kunden austauschen kann.

Und spätestens die erweiterte Garantie, die besteht ja zwischen Kia und dem Endkunden.

Aus meiner Sicht, sollte es uns Kunden völlig Schnuppe sein, wer sich wie um das Problem kümmert... den Wagen beim beliebigen Kia- Vertragspartner abgeben und repariert wieder abholen. Fertig.

Alles was dazwischen passiert sollte uns als Kunden nicht stören bzw. belasten.

Leider ist das nur die Theorie, aber die Realität sieht anders aus.
Es scheitert daran, dass die Händler keine "blanko" Freigabe von Kia erhalten und demnach auf eigene Kosten den Fehler suchen müssen. Meine Händler wissen allerdings überhaupt nicht wo sie anfangen sollen, da es ja zig Möglichkeiten gibt.

Da hat natürlich keiner Lust drauf... Es ist nicht mal so, dass Kia den Händlern mal ein Steuergerät zum Austausch zur Verfügung stellt... nichts.

Also hat man als Kunde die A-Karte... und die ach so tolle 7Jahre Sorglosgarantie bringt einem rein gar nichts...

Ähnliche Themen

Heute war ich mal wieder bei Kia.
Das Steuergerät (Details: hat zwei Anschlüsse; auch für die Zündung zuständig) und die daran angeschlossenen Kabel wurden geprüft bzw durchgemessen.

Fazit: Kabel heile -> Ursache Stecker oder Steuergerät
Nächster Schritt: "Fixierung des Steckers"
Wenn nicht erfolgreich: Neue Pins für den Stecker.

Und ja, auch mein Händler hat mir bestätigt, dass sie in Gänze auf den Kosten für die Nachforschungen sitzen bleiben. Selbst wenn sie einen konkreten Verdacht haben, ist's wohl noch schlimmer als im Gesundheitswesen was die Dokumentation und Freigabe für Ersatzteile angeht :-(

Miese Nummer seitens Kia... aber evtl. auch gängige Praxis in der Branche? Keine Ahnung. Für den Kunden halt wie man es dreht immer doof.

Aber bei dir haben sie ja scheinbar einen direkten Anhaltspunkt.

Ich befürchte ja schon fast, dass das Steuergerät eine Macke hat... kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Stecker bei so vielen Betroffenen plötzlich kaputt geht? Da geht ja so gut wie nie jemand dran und Es sollte ja alles starr eingebaut sein, also keine Bewegung? Aber bin echt mal gespannt.

Vielleicht kannst du für uns alle dann ja mal im Detail nachfragen wie das Steuergerät genau heisst. Vielleicht kann dann jeder einzelne bei seinem Händler etwas erreichen

Die Dunkelziffer wird wohl hoch sein, wenn allein hier schon mind. 10 Nutzer dieses Problem haben... viele fahren damit auch rum und wissen es gar nicht...

Aber was Karma damit zutun haben soll verstehe ich nicht. Freue dich doch einfach das du das Problem nicht hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen