Batterie Anschlüsse 1.6 GDI

Kia Ceed

Hallo, ich wollte mal wieder nen Subwoofer und Endstufe ins Auto bauen.
Aber nachdem ich jetzt mal die Batterie angeguckt habe, habe ich echt ein paar Fragezeichen 😅

Ich hab auch das halbe Netz durchsucht u d mich mit Chat gpt beraten, aber da schwanken die Antworten zu sehr

Die Batterie, hat ja in der Pluspol abdeckung mehrere Schrauben bzw Anschlüsse.
Ich hab mal meine Künstlerischen Fähigkeiten spielen lassen und das Bild an einigen Stellen markiert.

Welche Schraube ist denn für was?
Blau ist logischerweise Pluspol, aber da komme ich durch die Kabeldurchführung mit nem 25mm2 Kabel nicht hin.
Wie mache ich denn das am besten?

Rot: Öffnung um mit Kabel in die Box zu kommen
Orange:?
Gelb:?
Weiß:?
Blau: Pluspol Schraube
Braune Halbkreise: Mein Gedanke, nen Loch reinzuboren und so auf Blau zu gehen.

Könnte ich sonst das Powerkabel auch bei Orange anschließen?
Hat das vor oder Nachteile?

Im Passat war es damals weit aus simpler, mit dem anschluss

Mit freundlichen Grüßen
Basti

Batterie mit Pluspol abdeckung
3 Antworten

Bin kein kfz Elektriker, blau würde ich nicht öffnen da der Batteriepol mit geklemmt wird und es ggf. hier zu kurzen Unterbrechungen im Bordnetz führen kann, die Elektronik ist da u.U. empfindlich.

Soweit ich auf dem Foto sehen kann hat orange und weiß eine direkte Verbindung zum Batteriepol über das Leitblech ohne eine Sicherung dazwischen. Hier würde ich ansetzen und eine separate Sicherung einsetzen, welche deinen Leistungsbedarf abdeckt.

Kabel mit 25 mm2 ist sehr großzügig dimensioniert, da kann bei Gleichstrom bis zu 150 Ampere bestromt werden, bei 12 Volt dann bis zu 1800 Watt möglich. Also wähle eine entsprechende Vorsicherung, welche deine Verstärker abdeckt, aber nicht zu hoch.

Bei einem evtl. Kurzschluss auf Masse bei einem angeritzten Kabel und 150 A Sicherung können schnell Schwelbrände entstehen.

Ja, Orange war auch mein Gedanke.

Chat gpt, hat auch Orange empfohlen.

Weiß wurde abgeraten, weil da ne kleine Sicherung ist und chat gpt ist davon ausgegangen, dass da empfindliche Verbraucher angeschlossen sein könnten vom Bordnetz.

Ja, 25mm2 ist ein bissel groß aktuell, wollte aber in Zukunft eventuell Upgrade auf eine stärkere Endstufe und nen stärkeren Sub.

Jetzt soll erstmal eine Lightning Audio bolt B400.4 mit 2x 20Ah gesichert und 200w Rms gebrückt mit nem Kenwood kfc-w112s mit 200W Rms Belastbarkeit rein.

Dafür habe ich ne Mini Anl Sicherung gekauft mit 60Ah und alternativ habe ich hier auch noch eine 70Ah Sicherung rumfliegen.

Viel Spass beim Basteln, ich bin da seit ca. 25 Jahren raus beim Thema Auto hifi.

Aber btw. bei solchen leistungstarken Komponenten, das Thema Spannungsversogung bzw. Schwankungen bedacht?

Zumindest würde ich empfehlen einen Pufferkondensator mit 1 Farad Kapazität zwischenzuschalten, das schützt damit auch deine nicht ganz billigen Audiokomponenten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen