Elektronikproblem? Batterie?
Guten Tag zusammen,
ich habe wiederholt feststellen müssen, dass während der Fahrt für scheinbar eine Milisekunde der Stromfluss bei einigen Steuergeräten unterbrochen ist.
Das Fahrzeug fährt ohne Probleme weiter. Auch das digitale Cockpit ist zu sehen und bleibt konstant an.
Das Abblendlicht ist jedoch ganz kurz komplett aus und geht sofort wieder an. (maximal 1Sekunde) In diesem Moment wischt dann auch der Wischer einmalig und die Meldung "auto" erscheint im Display... als würde man die Einstellung des Wischers ändern.
Ganz merkwürdig.
Davor hatte ich direkt beim Start auch eine Meldung, dass die BWC Funktion zu prüfen sei. Nach 2 Motorstarts verschwand die Meldung dann wieder.
Das Auto wird zu 90% nur auf Kurzstrecke bewegt und ist 2.5Jahre alt. Habe jetzt auf Verdacht mal eine neue Batterie bestellt.
Hatte dieses Problem ggf. schon jemand?
203 Antworten
War gerade unterwegs und gerade losgefahren,ganz kurz Licht ausgegangen aber nix anderes denk ich erstmal.
Glaub war erstes mal aber es macht wo Runde das Problem.
Bin gespannt ob das wieder vorkommt.
Vorweg hoffe ich natürlich, dass firefly jetzt Ruhe hat, aber so ganz nachvollziehbar bleibt das für mich nicht, aber wer weiss ob der Händler einem auch immer tatsächlich alles sagt was getan wurde? Vielleicht ist es ja manchmal einfacher, etwas "einfaches" vorzugaukeln, damit keine nervigen Rückfragen kommen. (zumindest bei meinem Händler habe ich manchmal die Vermutung)
Das Problem trifft ja nun scheinbar immer mehr Fahrer und das ganz plötzlich und ohne Vorwarnung. Die Dunkelziffer wird noch viel größer sein, da wir hier im Forum ja nur eine kleine Gruppe sind und ich tippe darauf, dass zudem viele den Fehler erstmal gar nicht bemerken.
Das das Problem nun ohne Austausch einfach so nur durch Überprüfung eines Steuergerätes gelöst sein soll, wäre ja irgendwie schon ziemlich komisch oder?
Also ohne Batterie/ Stromzufuhr war meiner schon für 10Std. ohne Erfolg. Würde bedeuten, dass irgendwas an der Steckverbindung am Steuergerät lose war? Oder kann man so Steuergeräte einzeln reseten?
@firefly: Vielleicht kannst du beim nächsten Besuch mal etwas in Erfahrung bringen. Mich würde interessieren, welches Steuergerät es war, das würde uns allen ja ggf. svhon enorm weiterhelfen.
Bleibt alles irgendwie merkwürdig.
Guten Morgen. Hab das Problem tatsächlich schon seit nem Monat, mich aber erst kürzlich damit im Internet befasst, da man diesen Thread nur meiner Meinung nach schwer gefunden hat.
Update: mittlerweile muss(hab den Smart key) 5-10x auf die auf Taste drücken, damit das Auto sich öffnet.(beim schließen genauso). + das Fahrzeug zeigt an, Schlüssel nicht im Fahrzeug, obwohl dieser in der Mittelkonsole liegt. Meist muss ich dann nochmal aussteigen und wieder ein, damit der Wagen den Schlüssel erkennt. Hoffe, das da jetzt nicht noch mehr in naher Zukunft passieren wird..
Du meinst die Start/Stopp-Taste, nicht die am Schlüssel?
Wie passt das zum Thema dieses Threads?
Ähnliche Themen
Nein, ich meine die öffnen & schließen Taste am Schlüssel um das Fahrzeug zu öffnen, schließen. Passt zum Thema da ich vermute, das es sich um ein folgeproblem handelt. Wenn alles über das Motor Steuergerät welches wohl defekt sein soll gesteuert wird, vermute ich, das dieses wohl auch mit dem Schlüssel zusammenhängt. Vielleicht passiert ja jemandem in naher Zukunft das selbe.
Vor einer Woche hatte ich das gleiche Problem mit meinem ProCeed 1,5 TGDI, EZ 3/21. Autobahnfahrt mit ca. 160 km/h, plötzlich Abblendlicht aus für einen Moment, danach Anzeige des Gurtwarners und der Wischereinstellung (gewischt hat er nicht, da er nicht in Auto-Stellung war). Ein oder zwei Stunden später wiederholte sich das Ganze. Auf der insgesamt ca. 570 km langen Fahrt trat das Problem zweimal auf. Vorher ist es mir noch nie aufgefallen.
Was mir schon seit längerem aufgefallen ist: Wenn ich das Telefon auf der Ladeschale im Auto liegen habe, dann schaltet es in unregelmäßigen Abständen das Display ein und zeigt diese Ladeanzeige an, die auch erscheint, wenn man es auf ein Ladegerät legt oder per USB mit Strom versorgt. Ursache vielleicht Spannungsschwankungen? Das beobachte ich bei Nachtfahrten aber ständig, seit ich das QI-fähige Telefon habe. Keine Ahnung, ob es da einen Zusammenhang gibt mit dem Problem, das hier im Thread behandelt wird? Ich kann mich jetzt auch nicht erinnern, ob die Telefon-Ladeanzeige auch angezeigt wurde bei den beiden Lichtausfällen - bei denen hatte ich andere Sorgen, als nach dem Telefon zu schauen.
In der Werkstatt war ich deswegen noch nicht, da ich natürlich keine Hoffnung habe, dass sie da irgendwas finden aufgrund meiner Schilderung. Allerdings macht mir dieser Thread Hoffnung, speziell da jemand diesen Fehler per Video dokumentieren konnte. Hoffentlich findet Kia aufgrund dieses Videos etwas und bietet dann eine Lösung an. Ein Lichtausfall (auch wenn er nur ca. eine Sekunde dauert) ist für mich eine sicherheitsrelevante Sache, die eigentlich einen Rückruf erfordern würde.
@veria2006, ich benutze die Ladestation so gut wie nie, der Fehler tritt dennoch auf. Denke mal, wie @firefly85 geschrieben hat, wird es wohl am Steuergerät, welches für die assistenzsysteme oder Scheibenwischer zuständig ist liegen. Werde das beim nächsten Termin auch mal ansprechen. Vielleicht kommen die Mitarbeiter von meinem AH auf eine Idee.
Ich hoffe dass das AH auch mein Video an die Zentrale von Kia schickt, und dieses nicht einfach nur bei denen verweilt. Schließlich melden sich ja immer mehr Leute und das Baujahr unabhängig.
Zitat:
@ProceedGT227 schrieb am 23. October 2023 um 13:55:18 Uhr:
ich benutze die Ladestation so gut wie nie, der Fehler tritt dennoch auf.
Ich denke auch nicht, dass die kurzen Lichtausfälle mit dem QI-Laden zu tun hat. Da habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Ich meinte vielmehr, dass die immer wieder mal vom Telefon angezeigte Ladeanzeige ein Zeichen für immer wiederkehrende Spannungsschwankungen sein könnten. Nach jeder dieser Schwankungen meint das Telefon, es wäre gerade wieder neu auf die Ladeschale gelegt worden und zeigt das an. Und hin und wieder (zum Glück selten) ist so eine Schwankung so stark, dass ein Steuergerät neu startet. Aber halt alles nur Spekulationen. Klarheit kann hier nur Kia selbst schaffen. Hoffentlich hilft dein Video dabei.
@veria2006 wie macht sich denn ein neu startendes Steuergerät bemerkbar? Wüsste jetzt nicht, wie ich mir das vorstellen kann.
Zitat:
@ProceedGT227 schrieb am 23. October 2023 um 14:10:47 Uhr:
@veria2006 wie macht sich denn ein neu startendes Steuergerät bemerkbar? Wüsste jetzt nicht, wie ich mir das vorstellen kann.
Z.B. die Anzeige des Gurtwarners (wie nach dem Motorstart) nach diesem kurzen Lichtausfall. Die Anzeige des Wischerstatus passt da aber natürlich nicht so recht dazu, das wird ja nach dem Motorstart nicht angezeigt.
Mhh okay verstehe. Wenn aber sämtliche Systeme über ein Steuergerät laufen, kann das doch hin kommen oder?
Das zuständige STG sitzt wo hinter dem Sicherungskasten im Fahrerfusstaum,war vorhin mal Fehler auslesen aber nix drin.
Wird nächsten Mittwoch kontrolliert mal ob eine Steckverbindung ne Macke hat.
So, mal wieder neues von der Front. Nach weiteren ca 200 km ist der Fehler wieder einmalig aufgetreten. immerhin hat er so lange durchgehalten wie lange nicht mehr....
Ich warte nun gespannt auf den Rückruf des Werkstattmeisters und werde euch über den weiteren Verlauf informieren ??
🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
@firefly
Ich glaube es hat dir jeder gewünscht das der Fehler weg bleibt.
Aber zumindest hat deine Werkstatt was probiert/gesucht!
Und ich bin auch gespannt.