Elektronikproblem? Batterie?
Guten Tag zusammen,
ich habe wiederholt feststellen müssen, dass während der Fahrt für scheinbar eine Milisekunde der Stromfluss bei einigen Steuergeräten unterbrochen ist.
Das Fahrzeug fährt ohne Probleme weiter. Auch das digitale Cockpit ist zu sehen und bleibt konstant an.
Das Abblendlicht ist jedoch ganz kurz komplett aus und geht sofort wieder an. (maximal 1Sekunde) In diesem Moment wischt dann auch der Wischer einmalig und die Meldung "auto" erscheint im Display... als würde man die Einstellung des Wischers ändern.
Ganz merkwürdig.
Davor hatte ich direkt beim Start auch eine Meldung, dass die BWC Funktion zu prüfen sei. Nach 2 Motorstarts verschwand die Meldung dann wieder.
Das Auto wird zu 90% nur auf Kurzstrecke bewegt und ist 2.5Jahre alt. Habe jetzt auf Verdacht mal eine neue Batterie bestellt.
Hatte dieses Problem ggf. schon jemand?
203 Antworten
Ich hab zwar den Thread hier von Anfang an gelesen, hab aber jetzt keine Lust, das komplett nochmal zu machen.
Daher meine Frage an alle, die hier das Problem haben:
Welches Baujahr bzw. Erstzulassung hat Euer Fahrzeug?
Vielleicht kann man die Probleme auf einen bestimmten Zeitraum reduzieren/einkreisen.
Ich habe z. B. bisher noch keinen unnötigen Wischvorgang oder einen Ausfall des Cockpits feststellen können.
Okay, ich habe das Auto aber auch erst seit Anfang August (MY 2023) und erst ca. 2.650 KM runter.
Einen Adapter und/oder Car Play nutze ich auch nicht.
@ito
Warst Du in letzter Zeit in der Werkstatt und hast das letzte Motor-Update bekommen?
Wenn ich das richtig gelesen habe, gab es eins vom Mai/Juni oder Juli, was laut KIA sogar verpflichtend war und natürlich auch danach aufgespielt werden konnte, bei Werkstattbesuch.
Daran könnte es eventuell liegen.
Die Frage gilt natürlich auch an alle anderen hier mit den entsprechenden Problemen.
Keine Ahnung, ob ich das Update auch bekommen habe, Auslieferung war bei mir am 02.08.2023 vom Händler.
Aber bisher habe ich keine Probleme feststellen können.
Hab allerdings noch nicht wirklich viele Kilometer runter.
Das Problem hat rein gar nichts mit irgend einem Motorupdate zutun.
Ähnliche Themen
Richtig, sonst hätten ja alle das Problem. Die neueren Autos haben sicher das letzte Update auf dem Steuergerät.
Die meißten Autos laufen ohne Probleme.
Zitat:
@ms303 schrieb am 17. Oktober 2023 um 00:37:21 Uhr:
@ito
Warst Du in letzter Zeit in der Werkstatt ........
Hi Markus,
ja ich war seit September 2x in der Werkstatt und habe die Probleme angesprochen. In beiden Fällen wurde auf dem Steuergerät und bei KIA selbst nachgeschaut ob es Hinweise zu den Fehlern gab.
Also was die Updates seitens KIA angeht die man auch selber machen kann, bin ich up to date.
Sollte es noch andere Updates von KIA für die Werkstätten geben, gehe ich erstmal davon aus das meine Werkstatt diese auch gemacht hat. Und wüsste auch nicht wie ich das kontrolliren kann 🙄
Aber nun gut...der Fall ist recht speziell und sporadisch was das reproduzieren schwer macht. Ich verstehe da die Werkstatt auch das wenn kein Fehler vorliegt auch keiner behoben werden kann...es sei denn KIA kennt das und da versuchen wir gerade hinzukommen.
Das Update möchte ich gerne ausschliessen weil das zu lange her ist....aber ich bin ja auch nicht vom Fach 🙂
Ich lese hier fein weiter mit und hoffe das hier irgendwann jemand den Fehler postet und diejenigen den Fehler beseitigen lassen können.
Liebe Grüße nach Essen
Okay, das alles war ja auch nur ein Gedanke von mir.
Ich bin zwar selbst (noch) nicht betroffen, bin aber technisch interessiert, lese hier aber überall mit und versuche eigentlich nur, es irgendwie zu verstehen und vielleicht auch helfen zu können.
Darum geht es mir.
Hallo zusammen, gestern hatte ich meinen besagten Termin bei Kia. Es wurden der Stammkabelbaum sowie alle Kabel auf bruch, korrosion etc. Gecheckt, nichts ist aufgefallen. Die Software wurde gestern geupdatet. Maderschaden gab es auch keinen. Start/Stopp Automatik funktioniert auch ohne Probleme. Es gibt also keine Auffälligkeiten. Ich solle doch nun testen, ob die Elektronik erneut aus geht, falls ja, einen neuen Termin aus machen. Vor Ort ist man ratlos, da man diesen Fall noch nie vorliegen hatte. Zum Glück habe ich ein Video von dem Ausfall. Dieses habe ich auf bitte des Werkstattleiters an das Autohaus gesendet. (Wird wahrscheinlich an die Kia Zentrale gesendet). Auf der Rückfahrt nichts passiert. Jetzt auf dem Weg zur Arbeit, grade von der Autobahn runter, ist der Fehler wieder aufgetaucht. Werde mich dann wohl im laufe des Tages, spätestens morgen nochmal beim AH melden, um einen neuen Termin auszumachen.
LG
Machen wir uns nichts vor... Die Händler erhalten von Kia die Kosten/ den Arbeitsaufwand für die Fehlersuche nicht bezahlt. (hatte mit dem Händler und Kia Deutschland schon mehrmals gesprochen).
Also werden sich die Arbeiten in Grenzen halten. Wenn ich lese, das alle Kabel kontrolliert wurden, kann das ja so pauschal auch gar nicht stimmen, denn ein Bruch kann ja auch an einer Stelle statt gefunden haben, die nicht mal eben ohne Ausbau zugänglich ist. (hinterm Armaturenbrett beispielsweise)
Man kann nur hoffen, dass sich Kia DE dem Problem annimmt, wenn viele den Fehler gleicher Art melden. Aber auch da habe ich wenig Hoffnung, denn bei anderen Problem (katastrophaler Kaltstart direkt nach Update), wo der Auslöser (das Update) ziemlich klar ist, wartet man dennoch seit Monaten auf eine Behebung...
Vielleicht haben wir Glück und jemand hat mal einen Zufallsfund bei einem Händler und wir wissen mehr.
So, ich habe meinen Wagen wieder zurück.
Mutmaßliche Ursache für den Ausfall soll ein Steuergerät der Bordelektronik (ua Scheibenwischer) - bzw. dessen Anschluss - sein. Dass die Instrumente und das Licht ausfallen ist wohl nur ein Folgefehler durch den can Bus.
Es wurde nichts repariert, sondern lediglich ausgebaut/ geprüft und wieder rein gesetzt. Vor den Arbeiten war der Fehler durch klopfen auf und rütteln am Steuergerät reproduzierbar, hinterher nicht mehr.
Seitdem sind die Mechaniker 150 km ohne Fehler gefahren und ich noch mal die gleiche Strecke. Ebenfalls ohne Fehler.
So lange hat er bisher tatsächlich nie durchgehalten. Mal sehen wie lange das so bleibt....
Hast du da evtl. nähere Infos? Also welches Steuergerät genau?
Gibt ja einige die irgendwo mit der Bordelektronik zutun haben.
Drücke mal die Daumen das es bei dir so bleibt. Aber was war dann der Fehler? Da löst sich doch nicht bei so vielen Autos plötzlich der Stecker oder wie haben sie die das erklärt?
Alles komisch, aber solange du Ruhe hast ja auch egal 🙂)
Vielen Dank für deinen Bericht.
So besteht nun vielleicht auch Hoffnung für diejenigen, die sich mit dem Problem weiter rumplagen müssen.
Dazu müsste das Wissen über die Fehlerursache aber an Kia weiterkommuniziert, und von diesen ein Regelprozess umgesetzt werden zur Behebung an allen betroffenen Fahrzeugen.
Musstest Du eigentlich etwas bezahlen für die Arbeit am Fahrzeug?
Yes ein Hoffnungsschimmer und freue mich für dich wenn der Fehler weg bleibt!
Ich hatte den Fehler bei mir nur 7 x mitbekommen und das letzte mal am 6.10. und seitdem nicht mehr.
Aber so wie das @Kia_FS204 schon geschrieben hat wäre es toll das in allen Richtungen zu kommunizieren 🙂
sorgenfreier Fahrten wünsche ich euch
@Bingo: nein, nichts genaues. Nur "Steuergerät das ua für den Scheibenwischer zuständig ist".
Ich bin aus genannten Gründen auch erst mal vorsichtig an eine spontane Selbstheilung zu glauben. Aber wer weiß.
@Kia FS nein, ich musste nichts bezahlen und habe ganz im ggt. noch einen kostenlosen Leihwagen bekommen - also alles OK. Aber wg des Fehlers hatte ich auch schon einiges gelaufe...
Dass das an Kia weiter kommuniziert wird, glaube ich erst mal nicht. Dafür ist der Verdacht für mein Empfinden noch zu vage.