Elektronik abgeraucht

Audi A6 C6/4F

Nabend zusammen,

heute habe ich das erste mal meinen A6 in eine Audi Vertragswerkstatt zur Inspektion und HU gebracht! Sonst gehe ich fast immer in eine freie Werkstatt.
Weiter habe ich darum gebeten die Servolenkung zu kontrollieren da diese in der letzten Zeit geräusche macht.
Als ich meine Wagen abholen möchte teilte mir der freundliche mt das ich Wasser im Kofferraum habe und alle auf der linken Seite verbauten Teile (Navirechner, Tuner etc.) alle defekt sind. Weiter seien die Geräusche nicht von der Servolenkung sondern kommen von den Boxen. !!??!!
Mir wurde mitgeteilt das ein Schlauch der Waschanlage gebrochen ist und den defekt verursacht hat. Weiter soll das Angeblich schon länger Wasser im Kofferraum sein.
Ich war heute das erste mal in dieser Werkstatt und bin dorthin mit Navi gefahren, habe das Radio angehabt und auch telefoniert. Das alles ist jetzt defekt!!! Als ich mein Auto abgegeben habe funktionierte alles einwandfrei.
Die Werkstatt sagte mir das das Problem ein Schlauch im Kofferraumdeckel ist und dieser reissen kann.
Nach der Frage bezüglich Garantie (EZ 03/2005) bzw. Kulanz wurde mit Achselzucken reagiert!!

WIe soll ich mich hier verhalten??
Wer kann mir weiterhelfen?

Danke

Free

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich: wenn ich das hier so lese, bietet es sich fast an, den Schlauch für den Heckwischer einfach zu deaktivieren (also vorn abziehen und Ruhe ist). Da putze ich doch lieber ab und an bei der Tanke die Heckscheibe, bevor ich die Elektronik für ein paar tausend Euro abrauchen lasse ....

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hennes08


....hier nochmal eine Nahaufnahme (Knick mit Bruchstelle zur besseren Sichtbarkeit verdreht). Seltsamerweise hatte der 4f 2,7 Avant beim 100.000km Test von Autobild die gleiche EZ Juli 05. Zitat Autobild "Bis Tachostand 93.978 bleibt das Navigationssystem in der Spur – bis es wieder Unsinn erzählt. Erneut ist das Steuergerät hin – aber Audi weiß jetzt zumindest, warum. Ein gebrochener Schlauch für die Heckscheibenwaschdüse ließ Wasser auf die sensible Elektronikbox tropfen. Inzwischen wird der Schlauch zusätzlich ummantelt 😛 😛

Danke für die Nahaufnahme. Mein Eindruck ist auch dass die Verstärkung, so wie sie angebracht ist, kontraproduktiv sein könnte da der Schlauch in einem kritischen Bereich versteift wurde und damit die Belastung für die nicht-verstärkten Bereich noch erhöht wird.

Da ich in der nächsten Woche eh zum 🙂 muss werde ich mal versuchen in Erfahrung zu bringen wie die original-Anleitung von Audi für die Aktion aussieht.

Gruß

Sancho

Mein Dicker war nicht von der Feldaktion 92B5/ 92B8 betroffen (nahm ich selbverständlich an) Dieser Schlauch ist werkseitig bereits bei der Produktion verbaut worden. Ich habe mich jetzt schon mal mit der Thematik "Produkthaftung" auseinandergesetzt. Pferdefuss sind die 500 Euronen Selbstbeteiligung bei Sachschäden.....🙄

Hallo ,
Mich hat es auch erwischt ,meiner ist vom 02/2006 .Es hat mit einem Kurzschluss in den Hinteren linken Lautsprechern angefangen .Mein lieber Mann ,nach ausschalten des Wagens war noch immer ein kratzendes Sehr lautes Geräusch aus den LS zu hören ,konnte es nur stoppen in dem ich den Stecker vom Verstärker abzog .Dort stand alles unter Wasser .Wollte selbst Hand anlegen hab es dann aber aufgegeben aus Angst etwas kaputt zu machen .Habe Heute ein Termin beim 🙂 bekommen für den 02/03/09 🙁.Nach trocknen des Verstärker war der Kurzschluss weg .Ich benutze im Moment die hintere Wischwaschanlage nicht und alles bleibt so trocken und funktioniert normal 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von GUY 2.7


Hallo ,
Mich hat es auch erwischt ,meiner ist vom 02/2006 .Es hat mit einem Kurzschluss in den Hinteren linken Lautsprechern angefangen .Mein lieber Mann ,nach ausschalten des Wagens war noch immer ein kratzendes Sehr lautes Geräusch aus den LS zu hören ,konnte es nur stoppen in dem ich den Stecker vom Verstärker abzog .Dort stand alles unter Wasser .Wollte selbst Hand anlegen hab es dann aber aufgegeben aus Angst etwas kaputt zu machen .Habe Heute ein Termin beim 🙂 bekommen für den 02/03/09 🙁.Nach trocknen des Verstärker war der Kurzschluss weg .Ich benutze im Moment die hintere Wischwaschanlage nicht und alles bleibt so trocken und funktioniert normal 🙂.

Meiner 3/2006 - natürlich (besser gesagt angeblich) nicht von der Feldaktion betroffen. Ich benutze aus dem Grund die hintere Wischwaschanlage erst gar nicht, erspart einem bestimmt nur Ärger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GUY 2.7


Hallo ,
Mich hat es auch erwischt ,meiner ist vom 02/2006 .Es hat mit einem Kurzschluss in den Hinteren linken Lautsprechern angefangen .Mein lieber Mann ,nach ausschalten des Wagens war noch immer ein kratzendes Sehr lautes Geräusch aus den LS zu hören ,konnte es nur stoppen in dem ich den Stecker vom Verstärker abzog .Dort stand alles unter Wasser .Wollte selbst Hand anlegen hab es dann aber aufgegeben aus Angst etwas kaputt zu machen .Habe Heute ein Termin beim 🙂 bekommen für den 02/03/09 🙁.Nach trocknen des Verstärker war der Kurzschluss weg .Ich benutze im Moment die hintere Wischwaschanlage nicht und alles bleibt so trocken und funktioniert normal 🙂.

Heftig Glück gehabt, würde ich so sagen......

Lass aber den Schlauch austauschen......

Vielleicht wird es so langsam Zeit für eine Sammelklage gegen Audi?

Also der 🙂 wollte gar nichts von einem typischen Audi Avant Problem wissen stellte sich schon fast dumm „ nee also nein da gab es doch keine Rückruf Aktion, da müssen wir mal schauen was da defekt ist und dann können wir …aber…
Mal schauen wie es weiter geht.

Zitat:

Original geschrieben von GUY 2.7


Vielleicht wird es so langsam Zeit für eine Sammelklage gegen Audi?

Ich bin dabei!!!

Free

50000€ Auto und man benutzt aus Angst die hintere Wischwaschanlage nicht das ist einfach nicht normal.
Oder

Code:

Zitat:

Original geschrieben von Freebute



Zitat:

Original geschrieben von GUY 2.7


Vielleicht wird es so langsam Zeit für eine Sammelklage gegen Audi?

Ich bin dabei!!!

Free

Sammelklagen sind meines Wissens in D. nicht zulässig. Da mußt du schon vorher einen Verein der Audi Geschädigten gründen und als Verein klagen.Ist aber auch nicht so einfach

Alex.

Tach zusammen,

nach der Reparatur meiner Steuergeräte sollte auch der Schlauch mit einer "finalen" Lösung repariert worden sein. Was mir lt. Werkstatt zugesichert wurde. Nach ein paar Monaten waren wieder leichte Wasserflecken auf dem oberen Steuergerät (keine Ahnung welches das ist) zu sehen. Daher hab ich dann die finale Lösung angeordnet und hab die Waschanlage hinten stilllegen lassen!!!!

Aber es ist tatsächlich erstaunlich das in dieser Preisklasse ein betätigen der Waschanlage nicht mit ruhigem Gewissen möglich ist oder mit bis zu 3000€ bestraft wird!!

Wichtig ist im Schadensfall das man sich nicht auf Dinge wie: Garantie / Kulanz oder irgendwas anderes einlässt. Ihr wollt keine Kulanz oder ähnliches!!!!!!!

Hier geht`s ausschließlich um Produkthaftung seitens des Herstellers!

Produkthaftung lt. Wiki

Bei weiteren Info`s stehe ich gerne zur Verfügung! Habe bis jetzt einiges an Info`s gesammelt.

Herr Winterkorn wird wegen unsere Sache zwar keine Schlafstörungen haben ( fährt ja auch kein 4f Avant) aber vielleicht tragen wir zur Verbesserung der nächsten A6 (4g 4h whatever) Generation bei.

Vg aus dem Jecken Rheinland

Freebute

@ Freebute

Die Idee mit dem Produkthaftungsgesetz dürfte schwierig umzusetzen sein. Erfasst werden nach § 1 ProdHaftG nur Schäden an einer anderen Sache als an dem fehlerhaften Produkt. Fehlerhaftes Produkt ist hier der Dicke.

Gruß, hstr

...wenn Sammelklagen in Deutschland nicht zulässig sind könnten sich die Geschädigten ja an einem vorher festgelegten Tag bei Autobild melden. Wer doch´ne coole Aktion.... Auf mein Schreiben an die Herrn in Ingolstadt habe ich noch keine Antwort bekommen. Halte Euch auf den laufenden...

Öffentliche Aufruhr bei der Autobild ist allemal erfolgversprechender als ein Gerichtsverfahren unter Ausschluß der Öffentlichkeit und mit einem sinnlosen Vergleich am Ende ,der auch noch zum Stillschweigen verpflichtet !

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Hennes08


...wenn Sammelklagen in Deutschland nicht zulässig sind könnten sich die Geschädigten ja an einem vorher festgelegten Tag bei Autobild melden. Wer doch´ne coole Aktion.... Auf mein Schreiben an die Herrn in Ingolstadt habe ich noch keine Antwort bekommen. Halte Euch auf den laufenden...

Das wär mir schon eine Fahrt nach Berlin wert (Ist doch Bild in Berlin, oder?)

oder ihr fragt mazmo -der weiß sogar wie man ins Fernsehen kommt!

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen