Elektronik abgeraucht
Nabend zusammen,
heute habe ich das erste mal meinen A6 in eine Audi Vertragswerkstatt zur Inspektion und HU gebracht! Sonst gehe ich fast immer in eine freie Werkstatt.
Weiter habe ich darum gebeten die Servolenkung zu kontrollieren da diese in der letzten Zeit geräusche macht.
Als ich meine Wagen abholen möchte teilte mir der freundliche mt das ich Wasser im Kofferraum habe und alle auf der linken Seite verbauten Teile (Navirechner, Tuner etc.) alle defekt sind. Weiter seien die Geräusche nicht von der Servolenkung sondern kommen von den Boxen. !!??!!
Mir wurde mitgeteilt das ein Schlauch der Waschanlage gebrochen ist und den defekt verursacht hat. Weiter soll das Angeblich schon länger Wasser im Kofferraum sein.
Ich war heute das erste mal in dieser Werkstatt und bin dorthin mit Navi gefahren, habe das Radio angehabt und auch telefoniert. Das alles ist jetzt defekt!!! Als ich mein Auto abgegeben habe funktionierte alles einwandfrei.
Die Werkstatt sagte mir das das Problem ein Schlauch im Kofferraumdeckel ist und dieser reissen kann.
Nach der Frage bezüglich Garantie (EZ 03/2005) bzw. Kulanz wurde mit Achselzucken reagiert!!
WIe soll ich mich hier verhalten??
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke
Free
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich: wenn ich das hier so lese, bietet es sich fast an, den Schlauch für den Heckwischer einfach zu deaktivieren (also vorn abziehen und Ruhe ist). Da putze ich doch lieber ab und an bei der Tanke die Heckscheibe, bevor ich die Elektronik für ein paar tausend Euro abrauchen lasse ....
83 Antworten
Wenn du beim 4F Avant die Klappe im Kofferraum entfernst, wohinter sich das MMI-Rack befindet, siehst du aus der Stoffummantlung des Kabelstrangs für das MMI einen Schlauch abzweigen der nach ober geführt wird. Er läuft hinter der Verkleidung der C-Säule nach oben, dann durch das linke Heckklappengelenk (plastikkappe abziehen) in die Heckklappe, macht einen Bogen (genau da bricht er dann) und läuft weiter zum Scheibenwischer.
Ich werde in den Weihnachtsferien den Schlaug komplett stillegen, indem ich ihn am Waschwasserbehälter abkoppele und einen Blindstopfen auf den Anschluss am Behälter mache. Ich weiss jedoch nicht, ob er für den Tüv funktionieren MUSS.
Wenn dem so ist, werde ich den kompletten Schlauch von vorne bis hinter durch einen Stahlflexschlauch ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von DIRP
Wie sieht eigentlich die Abstellmaßnahme aus? Wird ein Stück Schlauch aus einem anderen Material eingebaut?Gruß
dirp
Was macht der 🙂 bei der Aktion?
So jetzt hatte es mich auch erwischt, Wasserschaden in der ganzen MMI Elektronik.
Ohne Vorwarnung fiel meine komplette MMI Elektronik aus. Bildschirm dunkel, kein Radio, CD, Navi und Telefon mehr. Auch der reboot per Geierkralle nutzte nichts.
Ich zu meinem freundlichen ;-) und der meinte das haben wir sofort wieder.
Nach 10 Minuten kam er wieder und meinte es wäre wohl ein größerer Schaden.
Ich habe mein Fahrzeug in seiner Obhut gelassen und mal gegoogelt. Dank diesem Forum und speziell diesem Fred hatte ich dann schon mal ein gesundes Halbwissen.
Kurz darauf rief mich der Freundliche an und sagte mir es wäre ein Wasserschaden, da der Schlauch von der Scheibenwaschanlage hinten geplatzt sei. Nun wäre der Verstärker defekt und müsse ausgetauscht werden. Ich bemerkte freundlich, daß dieses Problem ja des öfteren auftauche und bei Audi bekannt wäre.
Ich habe dann der Audi-Kundenbetreuung einen nicht gerade freundlichen Brief inkl. aller Dokumentationen ( Kopien Serviceheft, Rechnung Audihändler und einige Auszüge aus diesem Forum) geschickt.
Was ich zurück bekam war ein unverbindliches Schreiben von Audi, in dem sie bedauerten, daß ich Probleme mit meinem Händler hätte, sie sich gerne für mich stark machen würden.
Da habe ich erst mal 10 Minuten gebraucht, um mich zu beruhigen.
Ich habe dann Freebute angeschrieben und anschließend mit ihm telefoniert.
Sein Hinweis auf Sachmängelhaftung/ Produkthaftung war die Rettung.
In der Zwischenzeit kamen weitere Hiobsbotschaften vom Freundlichen:
Radio defekt
Telefon defekt
Navigation defekt
also summa summarum ein Schaden von ca. 4500,-- € ( Ich war kurz vorm Herzkasper ;-((
Ich habe also nochmals alle Unterlagen gesichtet und im Serviceheft war Feldaktion 92B8 (Tausch Schlauch) am 06.07.2007 vermerkt. Das war meine Rettung, denn Audi schreibt im Serviceheft auf Seite 15 unter der Überschrift Audi Original Teile
Ich zitiere:
Die Audi Betriebe in den EU-Ländern sowie Schweiz und Norwegen bieten für Audi Original Teile Gewährleistung für die Dauer von 2 Jahren nach Einbau bzw. Verkauf. ................
............ Gewährleistungsansprüche für diese Teile können bei jedem Audi Betrieb geltend gemacht werden.
Anschließend habe ich der Audi AG auch mal eine höfliche Mail geschrieben und meine Rechtsanwalt auf cc genommen.
Auszug aus der Mail an die Audi AG:
Hier nochmals der Sachverhalt (diesmal bitte L E S E N!!!!!!!!!!!!!)
Ich habe keinen Stress mit dem Autohaus !
Mir liegen mehr als 20 Fälle von Besitzern eines A6 Avant vor, die den gleichen Schaden hatten, einem großen Teil wurde der Schaden ersetzt.
In der Aktion 92B8 am 06.07.2007 wurde der Wasserschlauch ordnungsgemäß getauscht. ( Sie gewähren 2 Jahre Garantie auf original Audi-Teile !!!) Nun ist er aber schon nach 17 Monaten defekt und hat den Wasserschaden (Verstärker, Radio und was noch alles kommt) erzeugt.
Kurzum, ich erhielt noch am gleichen Tag einen Anruf der Audi AG mit der Zusicherung der Kostenübernahme für alle Teile und Lohn.
Desweiteren hatte ich in der Mail an Audi noch die fehlende Motorleistung bemängelt. Hier mein Wortlaut:
Im Rahmen unserer Urlaubsreise ist mir noch ein weiterer Mangel aufgefallen.
Das Fahrzeug erreicht nicht seine angegebene Höchstgeschwindigkeit. Im Modus S erreicht das Fahrzeug sehr zäh und mühsam die Geschwindigkeit von 220 km/h. ( meine Limousine und ihr Vorgänger laufen locker 260 km/h) Im Modus N komme ich erst nach 3-4 km Strecke auf 220 km/h. Das heißt auf deutsch, ich habe keine Lust mich mit 2,0 tdis, oder 320ds rumzuärgern. Denn dann hätte ich mir ja für weniger Geld auch den A6 2,0 nehmen können?
Auch dieser Mangel wir in vielen Foren im Internet diskutiert. Den meisten Besitzern ist ein Update angeboten worden.
Wie stellen sie sich eine gütliche Regelung in meinem Sinne vor ?
Bitte senden sie mir nicht wieder so eine „wischi-waschi“ Antwort, wie sie von Ihren Kollegen Martina Schrems und Johann Lutz verfasst wurde, mit der weder ich und notfalls mein Anwalt etwas anfangen kann.
Sie sollten sich den kompletten Vorgang nochmals durchlesen.
Ich habe Ihnen alle relevanten Dokumente nochmals angehängt.
Von einer Kostenübernahme, resp. Behebung dieses Mangels will weder der Qualitätsbeauftragte noch der Serviceleiter etwas wissen. Also zackere ich weiterhin mit der Audi AG rum und habe den Vorfall an meinen Rechtsanwalt gegeben.
Geht doch für den Fall Wasserschaden, ich muss aber zugeben, daß ich von dem Verhalten der Audi AG so enttäuscht bin, das ich wieder mit meinem "Blau Weissen" verhandele und nie wieder einen Audi fahren werde. D.h. der private A6 geht weg, der geschäftlich genutzte läuft im April aus, wird durch "weiss-blau" ersetzt, der Schwiegervater fährt ab demnächst auch keinen Audi mehr.
Ausserdem stehe ich täglich geschäftlich mit etlichen Kunden in Kontakt und wenn man Männer kennt, so unterhalten die sich relativ oft über Autos ;-))
Ich hoffe daß ich einigen Leidensgenossen mit meinem Bericht helfen kann.
Wenn ihr noch Fragen habt PN an mich.
Gruß
3komma0
demnächst 3komma5
Zitat:
Original geschrieben von 3komma0
So jetzt hatte es mich auch erwischt, Wasserschaden in der ganzen MMI Elektronik.Ohne Vorwarnung fiel meine komplette MMI Elektronik aus. Bildschirm dunkel, kein Radio, CD, Navi und Telefon mehr. Auch der reboot per Geierkralle nutzte nichts.
Ich zu meinem freundlichen ;-) und der meinte das haben wir sofort wieder.
Nach 10 Minuten kam er wieder und meinte es wäre wohl ein größerer Schaden.Ich habe mein Fahrzeug in seiner Obhut gelassen und mal gegoogelt. Dank diesem Forum und speziell diesem Fred hatte ich dann schon mal ein gesundes Halbwissen.
Kurz darauf rief mich der Freundliche an und sagte mir es wäre ein Wasserschaden, da der Schlauch von der Scheibenwaschanlage hinten geplatzt sei. Nun wäre der Verstärker defekt und müsse ausgetauscht werden. Ich bemerkte freundlich, daß dieses Problem ja des öfteren auftauche und bei Audi bekannt wäre.
Ich habe dann der Audi-Kundenbetreuung einen nicht gerade freundlichen Brief inkl. aller Dokumentationen ( Kopien Serviceheft, Rechnung Audihändler und einige Auszüge aus diesem Forum) geschickt.
Was ich zurück bekam war ein unverbindliches Schreiben von Audi, in dem sie bedauerten, daß ich Probleme mit meinem Händler hätte, sie sich gerne für mich stark machen würden.
Da habe ich erst mal 10 Minuten gebraucht, um mich zu beruhigen.Ich habe dann Freebute angeschrieben und anschließend mit ihm telefoniert.
Sein Hinweis auf Sachmängelhaftung/ Produkthaftung war die Rettung.
In der Zwischenzeit kamen weitere Hiobsbotschaften vom Freundlichen:
Radio defekt
Telefon defekt
Navigation defektalso summa summarum ein Schaden von ca. 4500,-- € ( Ich war kurz vorm Herzkasper ;-((
Ich habe also nochmals alle Unterlagen gesichtet und im Serviceheft war Feldaktion 92B8 (Tausch Schlauch) am 06.07.2007 vermerkt. Das war meine Rettung, denn Audi schreibt im Serviceheft auf Seite 15 unter der Überschrift Audi Original Teile
Ich zitiere:Die Audi Betriebe in den EU-Ländern sowie Schweiz und Norwegen bieten für Audi Original Teile Gewährleistung für die Dauer von 2 Jahren nach Einbau bzw. Verkauf. ................
............ Gewährleistungsansprüche für diese Teile können bei jedem Audi Betrieb geltend gemacht werden.Anschließend habe ich der Audi AG auch mal eine höfliche Mail geschrieben und meine Rechtsanwalt auf cc genommen.
Auszug aus der Mail an die Audi AG:
Hier nochmals der Sachverhalt (diesmal bitte L E S E N!!!!!!!!!!!!!)
Ich habe keinen Stress mit dem Autohaus !
Mir liegen mehr als 20 Fälle von Besitzern eines A6 Avant vor, die den gleichen Schaden hatten, einem großen Teil wurde der Schaden ersetzt.
In der Aktion 92B8 am 06.07.2007 wurde der Wasserschlauch ordnungsgemäß getauscht. ( Sie gewähren 2 Jahre Garantie auf original Audi-Teile !!!) Nun ist er aber schon nach 17 Monaten defekt und hat den Wasserschaden (Verstärker, Radio und was noch alles kommt) erzeugt.
Kurzum, ich erhielt noch am gleichen Tag einen Anruf der Audi AG mit der Zusicherung der Kostenübernahme für alle Teile und Lohn.Desweiteren hatte ich in der Mail an Audi noch die fehlende Motorleistung bemängelt. Hier mein Wortlaut:
Im Rahmen unserer Urlaubsreise ist mir noch ein weiterer Mangel aufgefallen.
Das Fahrzeug erreicht nicht seine angegebene Höchstgeschwindigkeit. Im Modus S erreicht das Fahrzeug sehr zäh und mühsam die Geschwindigkeit von 220 km/h. ( meine Limousine und ihr Vorgänger laufen locker 260 km/h) Im Modus N komme ich erst nach 3-4 km Strecke auf 220 km/h. Das heißt auf deutsch, ich habe keine Lust mich mit 2,0 tdis, oder 320ds rumzuärgern. Denn dann hätte ich mir ja für weniger Geld auch den A6 2,0 nehmen können?
Auch dieser Mangel wir in vielen Foren im Internet diskutiert. Den meisten Besitzern ist ein Update angeboten worden.
Wie stellen sie sich eine gütliche Regelung in meinem Sinne vor ?
Bitte senden sie mir nicht wieder so eine „wischi-waschi“ Antwort, wie sie von Ihren Kollegen Martina Schrems und Johann Lutz verfasst wurde, mit der weder ich und notfalls mein Anwalt etwas anfangen kann.
Sie sollten sich den kompletten Vorgang nochmals durchlesen.
Ich habe Ihnen alle relevanten Dokumente nochmals angehängt.Von einer Kostenübernahme, resp. Behebung dieses Mangels will weder der Qualitätsbeauftragte noch der Serviceleiter etwas wissen. Also zackere ich weiterhin mit der Audi AG rum und habe den Vorfall an meinen Rechtsanwalt gegeben.
Geht doch für den Fall Wasserschaden, ich muss aber zugeben, daß ich von dem Verhalten der Audi AG so enttäuscht bin, das ich wieder mit meinem "Blau Weissen" verhandele und nie wieder einen Audi fahren werde. D.h. der private A6 geht weg, der geschäftlich genutzte läuft im April aus, wird durch "weiss-blau" ersetzt, der Schwiegervater fährt ab demnächst auch keinen Audi mehr.
Ausserdem stehe ich täglich geschäftlich mit etlichen Kunden in Kontakt und wenn man Männer kennt, so unterhalten die sich relativ oft über Autos ;-))
Ich hoffe daß ich einigen Leidensgenossen mit meinem Bericht helfen kann.
Wenn ihr noch Fragen habt PN an mich.Gruß
3komma0
demnächst 3komma5
Hallo,
ich kann zum Thema weiß/blau nur sagen die kochen auch nur mit Wasser. Wenn ich anfange das alles zu schreiben was ich mit BMW bei den letzten 2 Autos incl. meiner ex K 1200 S mitgemacht habe würde der Bericht länger werden als deiner.
Ähnliche Themen
Kann ich nicht bestätigen,
habe die weissblauen von Studentenzeiten an gefahren ca. 12 Stück aller Colour (2002tii, Turbo, 323i, 328i und 7 5er als Firmenwagen mit ca. 80-100k km jährlicher Laufleistung. Never ever had problems.
noch 3komma0
Hat den jemand seinen Schaden von Audi ersetzt bekommen obwohl der Wagen nicht von der Aktion 92B5/ 92B8 betroffen war? ( > EZ 07/2005, -werkseitig schon mit Schlauchverstärkung) ...bitte PN an mich
meiner ist EZ 1.6./2005 und war auch nicht von irgendeiner Aktion betroffen und ist abgesoffen.
Habe aber keine verwertbaren Unterlagen zur reparatur.Stand einfach ganz wieder vor meiner Tür und ich hab nichts bezahlt
Alex.
...schade, vielleicht hab ich ja noch Glück und es melden sich noch ein oder zwei wieder glückliche Ex-Betroffene. Ich warte noch auf Material von Freebute und dann starte ich durch... Ab EZ Juni/ Juli 2005 ist ein Gummischlauch zur Vertärkung des Rohres im Bereich des Knickes positioniert worden. Ist diese Lösung bei den nächsten Modelljahren so verblieben oder gab es noch eine Änderung? Bei mir war das Gummischlauchstück außerhalb des Knickes positioniert und daher ohne Funktion... 🙄
hast du hoffentlich ein Foto vom falsch platzierten Schlauch?!
Alex.
...sischa, sischa
Na wenn das mal kein schönes Beweisstück ist 😁
Alex.
Zitat:
... Bei mir war das Gummischlauchstück außerhalb des Knickes positioniert und daher ohne Funktion... 🙄
Wenn ich davon ausgehe dass auf deinem Bild der scharfe Knick rechts der Verstärkung des Schlauches der Bereich ist, hinter dem der Schlauch entlang des Kofferaumklappen-Gelenkarms geführt wird (also hinter der kleinen schwarzen Plastikverkleidung), dann ist die Verstärkung bei mir an genau der gleichen Stelle eingebaut (EZ 06/2005 mit Aktion 92B5).
Ist das Bild das des defekten Schlauches? Wenn ja, wo genau ist er undicht geworden? Hinter der Verstärkung?
Gruß
Sancho
Zitat:
Original geschrieben von Hennes08
...sischa, sischa
Sieht so aus, alsob da die Rückrufaktion ausgeführt wurde.......
SO hab ich's nicht gelöst.
Von Fischer gibt es Verbindungsstücke für diesen Schlauchtyp (Hart Plastik). Ich habe die zwei Schlauchenden gerade abgeschnitten, den Verbinder dazwischen geklickt (die Enden vorher mit Industriekleber eingepinselt) und das ganze über eine Länge von 40cm stramm abgetaped....bis jetzt hält's
....hier nochmal eine Nahaufnahme (Knick mit Bruchstelle zur besseren Sichtbarkeit verdreht). Seltsamerweise hatte der 4f 2,7 Avant beim 100.000km Test von Autobild die gleiche EZ Juli 05. Zitat Autobild "Bis Tachostand 93.978 bleibt das Navigationssystem in der Spur – bis es wieder Unsinn erzählt. Erneut ist das Steuergerät hin – aber Audi weiß jetzt zumindest, warum. Ein gebrochener Schlauch für die Heckscheibenwaschdüse ließ Wasser auf die sensible Elektronikbox tropfen. Inzwischen wird der Schlauch zusätzlich ummantelt 😛 😛
hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
ich habe jetzt bei mir eine finale Lösung zum Problem Waschanlage gefunden!!
Blindstopfen auf den Waschwasserbehälter für hinten!!
Das Fahrgefühl ist auch gleich anders, wenn man bei einem 52T€ Auto die Rückscheibe nicht reinigen kann!!
VG aus dem Rheinland
Freebute