Elektrochrome Außenspiegel vom E38/E39 an E36 ?
Hat schon mal jemand von euch elektrochrome Außenspiegel vom E38/E39 an seinen E36 gebaut?
Die Größe/Halterung müsste ja passen. Ich tippe mal, dass man "nur" ein Kabel zum Innenspiegel verlegen muss, hoffe aber auf Vorreiter, die mir Tips geben können.
21 Antworten
Wahrscheinlich sind die Dreiecke auch nicht gleich, aber vielleicht lassen die sich anpassen.
Außerdem hab nie nirgendwo geschrieben, dass die passen würden. 😛
Aber zeig mir dochmal welche Spiegel es am E39 noch geben soll? Hab da nix gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Cap hat da aber unrecht (Klick! ) bzw gibts auf ebay elektrochrome Spiegelgläser für die eckigen Spiegel
Mit was?
Das es die elektrochromen Spiegelgläser erst ab Mai 2000 gab?
Nö...
Klick
Und viel Spaß beim anpassen.
Greetz
Cap
Die Spiegel komplett (elektrochrom) gibts ab 1999.
http://de.bmwfans.info/.../?search=51168203739&%3Bdate=true
Was mich viel mehr interessieren würde. Worin besteht der Unterschied zwischen VFL und FL-Spiegeln?
Ich hol das Thema noch mal nach oben, da ich gerne Elektrochrom-Spiegel in meinem E36 Bj 01/1996 hätte.
Wenn man sich im Teilekatalog die normalen Spiegelgläser anschaut, stellt man fest, dass die Spiegelgläser vom E39 und vom E36 identisch sind. Ich beziehe mich dabei auf das Baujahr von meinem aktuellen E36.
http://de.bmwfans.info/.../#8119724_1
Demzufolge ist die Form der E36 / E39 Spiegel identisch, so dass ich die Behauptung aufstelle, dass sich auch ein Elektrochrom-Spiegel ausm E39 in einen E36 einbauen lässt.
Wenn man sich den E39 Spiegel aus der folgenden Auktion anschaut, erkennt man, dass man zwei Kabel zum anschließen hat.
http://www.ebay.de/.../111917568603?...
Das wird vermutlich einmal das Signal zum Abdunkeln sein und dann noch Masse sein. Das Signal würde man beim Innenspiegel abgreifen können und hätte so recht einfach die Elektrochrom-Funktion auch im Seitenspiegel des E36.
Wenn man sich aber die Arbeit schon macht, würde ich gleich Spiegel mit Elektrochrom und Heizung suchen. Das Signal könnte man z.B. von dem Taster für die Heckscheibenheizung abgreifen.
Was meint ihr dazu? Da ich mich mit der E36 / E39 Baureihe noch nicht so gut auskenne, bin ich für jeden hilfreichen Hinweis dankbar. 😉
Ich werde mal nach entsprechenden E39 Spiegeln Ausschau halten und anschließend berichten, ob es geklappt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bigwolf86 schrieb am 27. März 2016 um 00:45:47 Uhr:
...
Wenn man sich den E39 Spiegel aus der folgenden Auktion anschaut, erkennt man, dass man zwei Kabel zum anschließen hat.
http://www.ebay.de/.../111917568603?...
...
Die zwei Kabel mit dem Stecker dran sind nur fuer das elektrochrome Abblenden des Spiegelglases "zustaendig", die beiden Steckfahnen (2,8mm?) rechts (in dem Beispiel zumind.) sind jedoch fuer die Spiegelheizung "zustaendig" ...
Diese SchlussfolgerungZitat:
Wenn man sich aber die Arbeit schon macht, würde ich gleich Spiegel mit Elektrochrom und Heizung suchen. Das Signal könnte man z.B. von dem Taster für die Heckscheibenheizung abgreifen.
...
ist leider ein Trugschluss Deinerseits 😉 - Denn schon beim E21 FL-Modell waren die beheizten Spiegelglaeser direkt parallel zum Antrieb der Spiegel-Verstellung angeschlossen (hatte ich selbst mal bei einem E21 FL 323i nachgeruestet) und das ist beim E36 von BMW auch noch so geloest worden bzw. gewesen, d.h. sobald die Zuendung an ist, wird dann die (Aussen-) Spiegelheizung - sofern vorhanden -
immerbestromt!
Danke für den Hinweis, zu dieser Erkenntnis bin ich vorhin ebenfalls gekommen, als ich meine Spiegelgläser begutachtet habe. Denn die Gläser sind bereits über zwei Kabel angeschlossen und müssten somit eine Spiegelheizung haben. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das diesen Winter nicht bemerkt habe ... 😁 Kann aber daran liegen, dass es mein erster Winter mit einem E36 gewesen ist und das Wetter doch recht mild war.
Die Nachrüstung der E39 Elektrochrom-Spiegel sollte dadurch noch einfacher werden. Man müsste dann ja nur noch ein Kabel pro Außenspiegel zum Innenspiegel ziehen und ein Signal abgreifen. Die Masse kann man direkt an der Verkabelung des jeweiligen Außenspiegels abgreifen.
Ich habe gerade kurz einige Plattformen abgeklappert und die E39 Elektrochrom-Spiegel könnte man ab ca. 100€ bekommen. Sobald ich mir ein paar Spiegelgläser besorgt habe, werde ich berichten, ob die Nachrüstung geklappt hat. 🙂
@bigwolf86
Ich hatte es doch bereits lang und breit erklärt,das die E38/E39 elektrochrom NICHT beim E36 passen,da sich die Spiegelform ab Einsatz der elektrochromen Gläser bei E38/39 geändert hat.....
Deine Zuordnung ETK-Seite --> Spiegelglasauktion paßt auch überhaupt nicht zusammen,da du hier ein Spiegelglas ab 1999 verlinkt hast,was eine DEUTLICH sichtbare,stärkere Rundung an der Außenseite aufweist,als der E36 es je hatte!
Dazu kommt eben,das das alles schon lang und breit,nicht nur von mir,erklärt und durchgekaut wurde....aber manch einer muß eben erst selbst ausprobieren,das das nicht funzt im originalen Gehäuse....
Viel Glück.
Greetz
Cap