Elektrische Sitzverstellung spinnt

BMW 3er E36

„Spinnt“, nicht „spunnt“. Sorry.
Die Lehnenverstellung elektrisch will nicht mehr bei den Sportsitzen
Runter geht sie noch knarzend, rappelnd, hoch nicht mehr.
Nach Austausch des elektrischen Antriebs keine Veränderung feststellbar.
Wer oder was könnte noch der Übeltäter sein?

Beste Antwort im Thema

„Veni Vidi Vici“.
Hat mir keine Ruhe gelassen.
Für die Überprüfung habe ich den Sitz im Auto gelassen, Stromversorgung blieb an.
Zuerst geprüft, ob der von mir angedachte Antrieb der für die Sitzabsenkung hinten ist. Antrieb vom Getriebe genommen, Strom gegeben, Antrieb funktionierte. Also Deckel vom Getriebe runter. Hatte das linke Zahnrad (markiert) im Verdacht, weil ich dieses aus Neugier beim Zerlegen mit herausgenommen hatte. Durch die Haftwirkung des Fettes kam dann die darunter befindliche Mechanik - noch einmal vier im Kreis angeordnete Zahnräder, am unteren Ende ein gröberes - zum Vorschein. Das Einsetzen fand ich etwas schwierig, weil eines der vier kleinen Zahnräder immer falsch stand. Nach einigen Versuchen ging das Teil dann rein. Dabei war mir schon aufgefallen, dass das linke (markierte) große Zahnrad vielleicht einen knappen Millimeter höher stand als das rechte. Leichtes Klopfen, drehen, das ganze mehrfach wieder heraus - immer dasselbe Ergebnis. Dachte, vielleicht muss das so. Alles zusammengeschraubt, dann ging die Sitzabsenkung nicht.
Ich habe jetzt erneut alles um und unter dem linken Zahnrad geprüft, ausprobiert, gedreht, gedrückt. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich das Zahnrad diesen knappen Millimeter tiefer drücken konnte, auf das Niveau des rechten. Zusammengebaut, ausprobiert - funktioniert. Warum dann plötzlich doch, weiß ich nicht. Ist mir auch egal jetzt.
Jetzt ein Feierabendbier.😎

47 weitere Antworten
47 Antworten

Kann dir nicht sagen ob die nur für E Sitze sind. Denke aber das die manuellen anders sind. Ich habe mir halt gedacht, wenn die Kunststoff bei allen so schnell ausgeleiert sind, dann mache ich halt Metall rein. Die Metall waren halt so genau, das sie null Spiel hatten. Dann ging die E Verstellung nicht mehr richtig bis gar nicht. Ich habe die dann nachgeschliffen und etwas gefeilt, jetzt läuft der Sitz wieder 1a und ohne wackeln. Die halten jetzt länger als das Auto.

Ach Shit, ich such die doch für manuelle Sitzschienen und nicht für E-Sitze.

Hatte mich schon gefreut das ich endlich welche gefunden habe. Nix iss. 🙁

Dann hat wenigstens der 'TE was von dem Link🙂

Ich weiß, dass dies ein Problem bei den Z3-Sitzen ist, habe aber noch nie von E36-Sitzen gelesen.

Die PS-Sitzrahmen sind bei allen Sitzmodellen (und den jeweiligen Baujahren) gleich. Regular/Sport/Vaders unterscheiden sich nur im Schaumstoff/Lederbezug. Natürlich gibt es bei den normalen Sitzen keine Oberschenkelverlängerungen.

Wenn Sie manuelle Sitze wieder einbauen, achten Sie darauf, dass die Schienen richtig ausgerichtet sind. Es kann vorkommen, dass eine Seite nicht richtig ausgerichtet ist und die Verriegelung dann nicht einrastet, so dass eine Seite lose ist. Dies führt ebenfalls zu einem wackeligen Sitz. Stellen Sie also sicher, dass beide Seiten der (vorderen/ hinteren) Bewegungssperren einrasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen