Elektrische Sitzverstellung spinnt
„Spinnt“, nicht „spunnt“. Sorry.
Die Lehnenverstellung elektrisch will nicht mehr bei den Sportsitzen
Runter geht sie noch knarzend, rappelnd, hoch nicht mehr.
Nach Austausch des elektrischen Antriebs keine Veränderung feststellbar.
Wer oder was könnte noch der Übeltäter sein?
Beste Antwort im Thema
„Veni Vidi Vici“.
Hat mir keine Ruhe gelassen.
Für die Überprüfung habe ich den Sitz im Auto gelassen, Stromversorgung blieb an.
Zuerst geprüft, ob der von mir angedachte Antrieb der für die Sitzabsenkung hinten ist. Antrieb vom Getriebe genommen, Strom gegeben, Antrieb funktionierte. Also Deckel vom Getriebe runter. Hatte das linke Zahnrad (markiert) im Verdacht, weil ich dieses aus Neugier beim Zerlegen mit herausgenommen hatte. Durch die Haftwirkung des Fettes kam dann die darunter befindliche Mechanik - noch einmal vier im Kreis angeordnete Zahnräder, am unteren Ende ein gröberes - zum Vorschein. Das Einsetzen fand ich etwas schwierig, weil eines der vier kleinen Zahnräder immer falsch stand. Nach einigen Versuchen ging das Teil dann rein. Dabei war mir schon aufgefallen, dass das linke (markierte) große Zahnrad vielleicht einen knappen Millimeter höher stand als das rechte. Leichtes Klopfen, drehen, das ganze mehrfach wieder heraus - immer dasselbe Ergebnis. Dachte, vielleicht muss das so. Alles zusammengeschraubt, dann ging die Sitzabsenkung nicht.
Ich habe jetzt erneut alles um und unter dem linken Zahnrad geprüft, ausprobiert, gedreht, gedrückt. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich das Zahnrad diesen knappen Millimeter tiefer drücken konnte, auf das Niveau des rechten. Zusammengebaut, ausprobiert - funktioniert. Warum dann plötzlich doch, weiß ich nicht. Ist mir auch egal jetzt.
Jetzt ein Feierabendbier.😎
47 Antworten
Habe mir die anderen Getriebe vorgenommen. Die gute Nachricht zuerst: das vorne am Sitzgestell befindliche Getriebe ist leicht zugänglich, hat ein deutlich größeres Zahnrad verbaut. Habe es nur neu gefettet und wieder zusammengebaut. Jetzt - zumindest für mich - der etwas haarigere Teil.
Grundvoraussetzung dafür, dass man an alle Schrauben kommt ist, dass das Sitzgestell hochgefahren wird, bevor man den Strom abklemmt. Da ich an einem Übungsteil gearbeitet habe, war es nicht so schlimm, dass ich von der Beifahrerseite-Sitzgestell links das Getriebe weder öffnen noch entfernen konnte. Habe mich mit der anderen Seite amüsiert. Ging dann auch relativ gut, bis auf den Niet, der den Elektroantrieb zusätzlich zu den Befestigungsschrauben fixiert. Nachdem ich ihm mit dem „Fein“ auf den Leib gerückt bin, konnte ich den Elektroantrieb herausnehmen. Corpus delicti und die Bohrung, in der er saß, sind auch im Bild. Werde sie beim Zusammenbau durch normale Schraube/Mutter ersetzen.
Die Zahnräder in diesen Antrieben sind ebenfalls sehr groß, was einen Schaden am Zahnrad weniger wahrscheinlich macht. Ich wüsste im Moment auch nicht, wo ich passenden Ersatz herbekommen würde.
Wenn jemand eine Idee hat, her damit.
Manfred
Hatte jetzt beide Seiten vom Beifahrersitz zerlegt, Getriebe neu mit Fett versorgt und die Sitzschienen ebenfalls leicht gefettet. Dabei war folgendes Auffällig: die innere Schiene am Kardantunnel war schon so schwergängig, dass ich, um sie Millimeterweise vorwärts zu bewegen, immer leicht mit dem Gummihammer gegen die Schiene geklopft habe. Die äußern Schiene dagegen flutschte von selbst qua Schwerpunkt-Verlagerung von einem Ende zum Anderen. Bei der schwergängigen Schiene konnte ich nicht feststellen, dass sie verbogen, verzogen oder sonstwie mechanisch blockiert wäre. Stellt aber natürlich einen deutlich massiveren Widerstand dar als eine gut laufende Schiene.
Bin mal gespannt, ob ich auf der Fahrerseite ähnlich gravierende Unterschiede bei der Leicht- bzw. Schwergängigkeit der Sitzschienen habe.
Manfred
Nein, die - nenne es Gleitschiene - nicht wirklich. Wurde nur marginal besser.
Manfred
Ähnliche Themen
Hallo, bei meinem Cabrio ist die elektrische lebensverstellung defekt. Nach Öffnung des Getriebes habe ich festgestellt, ein grünliches Plastikzahnrad ist zerbrochen. wo bekommt man überhaupt Ersatzteile für das Getriebe her, insbesondere die Zahnräder? Vielen Dank für alle Hinweise
Zitat:
Hallo, bei meinem Cabrio ist die elektrische lebensverstellung defekt. Nach Öffnung des Getriebes habe ich festgestellt, ein grünliches Plastikzahnrad ist zerbrochen. wo bekommt man überhaupt Ersatzteile für das Getriebe her, insbesondere die Zahnräder? Vielen Dank für alle Hinweise
Schau mal bei Partworks, da solltest Du alles bekommen.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Ich komme da bei einem Porsche Spezi raus. Haben die denn auch Teile für solche Fälle?
Konnte da so nichts finden. @Savik, könntest du bitte da mal genauer werden?
Ja gerne, ich weiß nie so recht, ob man hier die direkten Links zu den Shops teilen darf/sollte, daher hatte ich das nicht gemacht. Aber es geht auch so. Auf der Seite des Porsche Spezis, den Du gefunden hast, einfach oben in der Suchmaske e36 eingeben, dann kommt eine sehr überschaubare Anzahl an Teilen mit eben den drei Zahnrädern für den Sitz und auch z.B. für die Displayreparatur vom Tacho und BC.
Viele Grüße
hier der direkte Link https://partworks.de/index.php?...
Erich, so geht das. Super
Aber sagt mal, ich habe keine E-Sitze aber die Sportsitze und die wackeln leicht in der Schiene. Altes bekanntes Problem.
Jetzt sehe ich hier für E-Sitze das hier https://partworks.de/...fuer-alle-bmw-3er-e36-sitzverstellung.html?...
Gibt es sowas auch für die Sportsitze ohne E?
Nein, ist beim E Sitz anders als bei den Mechanischen. Ich habe das letztens erst beim Z3 gemacht. Habe da allerdings keine aus Kunststoff genommen, sondern welche aus Metall. Die halten dann ewig, man muss sie allerdings etwas nacharbeiten.
Bei den mechanischen siehe hier klickklack
Hermann du Schlingel, ich dachte da finde ich die Lösung und den Link zu deinen Metallplättchen. Finde da leider nix dazu.
Kannst du mich bitte mal mit der Nase drauf stupsen? Danke.
Der Rest mit den Schienen war mir bekannt aber ich möchte das auf günstigem Wege lösen denn finde das schon frech da nix anzubieten.
Hier klickmich
Muss man aber wie gesagt ein wenig nacharbeiten. Passen zu genau. Dann sind sie allerdings top
Super, danke dir.
Ist das ein Satz für einen Sitz oder für zwei und passen die auch bei den Konsolen/Schienen der Sportsitze oder sind die für beide gleich?
Leider schreibt er dazu nichts.
Gibt es von dem auch in Kunststoff, sind die Metall oder eher die Kunststoff Teile zu empfehlen?
https://www.ebay.de/itm/224700841427?...