Elektrische Sitze nachrüsten - Komme nicht weiter
Hallo liebe Community!
Erstmal danke das sich jemand diesen Beitrag ansieht. Ich habe schon lange im Internet gesucht und überall verschiedene Antworten gefunden, deshalb will ich hier nachfragen, weil ich den Eindruck habe das sich der ein oder andere hier gut auskennt 😉
Ich habe meinen Audi A5 noch nicht lange, und zufällig gleich im Internet ein Schnäppchen gemacht und mir elektrische Ledersitze ersteigert.
Ausgangssituation:
Audi A5 mit Sitzheizung und manuellen Sitzen (BJ Anfang 2010)
Gekaufte Sitze:
Sitze mit Memoryfunktion, elektrisch und mit Sitzheizung (BJ jedenfalls vor 2010, habe die Fahrzeugsgestellnummer mitbekommen)
Jetzt habe ich diese Sitze bereits in meinen Audi verbaut, jedoch weiß ich nicht weiter. An den Steuergeräten (unter den Sitzen) ist noch ein Anschluss frei, also schätze ich das ich einen Kabelbaum brauche um die Sitze zum "laufen" laufen zu bringen. Diese Info habe ich auch im Internet gefunden. Doch viele reden noch von (weiteren +) Kabel verelegen oder irgendwelche Bordsteuernetzgeräte tauschen zu müssen. Weiß hier jemand bescheid was man noch alles machen muss, damit die Sitze funktionieren? Ich würde sie gerne einbauen und elektrisch verstellen (können). Die Seitenteile für Memory habe ich nicht und ich will die Memoryfunktion eigentlich auch nicht nutzen (außer wenn es auch ohne die Seitenteile geht).
Ein weiteres Problem gibt es auch noch. Die Sitzheizung funktioniert komischerweise bei den neueren Sitzen nur auf der Rückenlehne und nicht auf der Sitzfläche. (beide Sitze - sie sind zurzeit mit den jetzigen Kabelbäumen angesteckt) Was kann es damit aufsich haben? Der Verkäufer hat mir versichert das die Sitze bei ihm vollständig funktioniert haben beim Ausbau. Kann es sein das im Sitz irgendwas locker geworden ist? Mir wäre zumindest nichts aufgefallen. Die elektrischen Motoren funktionieren jedenfalls (manuell getestet).
Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Danke!
26 Antworten
Ich würde an deiner Stelle Erwin-Audi einmal aufrufen und mir den Stromlaufplan einmal runterladen. Ein Zugang kostet ca. 5€ für eine Stunde und dann weißt du, welchen Kabelbaum du brauchst. Bei Kufatec müsste es den fertigen Kabelbaum geben. Einfach einmal nach Kufatec googeln und auf die Homepage gehen.
Falls du nicht allzu weit von Recklinghausen entfernt wohnst, würde ich das Forum-Mitglied Scotty18 aufsuchen und ihm den Anschluss überlassen. Der kennt sich sehr gut aus und ist auch nicht allzu teuer 😉
Gruß
Du musst vorher nachher stromlaufpläne vergleichen. Dann neu Verkabeln und die nötigen neuen Leitungen und Stecker bestücken.
Auswendig kann ich Dir das nicht sagen , ist aber nicht mal eben gemacht
Für was ist dieser Eingang beim Steuergerät des elektrischen Sitzes? (gelber Kreis) Dieser ist bei mir frei. Ist dieser nur zur Diagnose/Fehlersuche?
Vielen Dank!
nein kein diagnoseanschluss
Ähnliche Themen
das könnte der Anschluss des Bedienfeldes sein..., die Sitzheizung scheint über das Memory-Steuergerät zu laufen und nicht wie normal über das Bordnetz. Du solltest dir, wie oben schon geschrieben, den Stromlaufplan besorgen und vergleichen!
Welche Sitze hast du dir gekauft? Sport, Komfort oder Klimakomfort?
Wenn du bei den alten el. Lordose hattest, brauchst die neuen Sitze nur anstecken und fertig.
Sitzheizung wirst du ja gehabt haben und die Sitzheizung sollte sofort funktionieren.
Wenn du keine Sitzheizung hattest, benötigst du ein neues Bordnetz und auch die Verkabelung.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Welche Sitze hast du dir gekauft? Sport, Komfort oder Klimakomfort?Wenn du bei den alten el. Lordose hattest, brauchst die neuen Sitze nur anstecken und fertig.
Sitzheizung wirst du ja gehabt haben und die Sitzheizung sollte sofort funktionieren.Wenn du keine Sitzheizung hattest, benötigst du ein neues Bordnetz und auch die Verkabelung.
Also die gleichen Kabeln würde ich nicht verwenden. Die Kabeln nur für die elektrischen Lordosen haben soweit ich weiß einen kleineren Querschnitt und ich persönlich hätte zu viel Angst, dass sie durchschmoren, wenn sie dann die kompletten Sitze mit Leistung versorgen müssen...
Gruß
bei den Memory-Sitzen ist alles ein bisschen anders...
Normal sollten unterm Sitz 4 Stecker plätze sein, die für Seitenairbag, Sitzheizung, Stromversorgung Sitzverstellung und Gurtschloß sind.
Habt Ihr Euch mal den Stromlaufplan bei einem Sitz mit Memory angeschaut?!
Es sind Sportsitze (siehe mein Avatarbild).
Nein, das alles wird mir zu kompliziert. Ich suche mir jetzt jemanden, der das kann und soetwas schon einmal gemacht hat (bzw. Erfahrung hat).
Ich danke euch alle für die zahlreichen Kommentare. Aber das alles ist für mich eine Stufe zu hoch.
Vielleicht gibt es ja unter euch einen (aus Österreich, am besten eher im Osten), der was das natürlich gegen Bezahlung fertig machen kann? 🙂
Achja, ich weiß nicht ob die Sitze Lordose haben, wie erkenne ich das? Falls man das nicht erkennen kann, kann ich das ja hoffentlich mit der Fahrgestellnummer herausfinden^^
Hier mal ein Bild der Bedienteile auf dem Sitz und der Anschlüsse unter dem Sitz:
Das musst du eh einen Fachmann machen lassen, da, soweit ich gesehen jab', die Seitenairbags auch noch von deinen originalen Sitzen übernehmen musst - zumindest hab' ich keinen gelben Stecker auf deinen Bildern entdeckt...
Evtl. wäre es auch eine Alternative nur die Sitzbezüge zu tauschen, wenn die elektrische Verstellbarkeit nicht unbedingt von Nöten ist...
Zitat:
Vielleicht gibt es ja unter euch einen (aus Österreich, am besten eher im Osten), der was das natürlich gegen Bezahlung fertig machen kann? 🙂
Ich würde MarcusA4AT anschreiben. Der ist, wenn ich mich recht erinnere aus Wien Umgebung und hat bei seinem Audi A4 so ziemlich alles nachgerüstet, was geht. Der hilft glaube ich auch gerne weiter.
Gruß