Elektrische Reichweite GLC 300e

Mercedes GLC X253

Hallo GC 300e Fahrer(innen),
mich interessiert, was Ihr für Erfahrungen mit der Ladeleistung (Reichweite) in Euren GLCs 300e gemacht habt. Welche Reichweite zeigt er Euch bei 100% Ladung an?
Meine Daten: GLC 300e Coupe
Vielen Dank!

Ladung..... km... Wo geladen
1..............28.... Werk
2............. 36.... HS (Haushaltssteckdose)
3............. 35.... HS
4............. 36.... HS
5............. 33.... HS
12 Tage Werkstatt
6............. 33.... HS

Elektrische Reichweite GLC 300e
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, ihr habt Glück mit euren elektrischen Autos und nicht umsonst viel Geld ausgegeben.
Ich bin etwas vorsichtig geworden. Nachdem ich meinen allersersten Diesel gekauft hatte, begann das Dilemma nach etwa einem Jahr mit den Umweltzonen und -plaketten. Für meinen Opel Frontera gab und gibt es keinen Nachrüstsatz. Das hatte zur Folge, dass ich über eine gelbe Plakette nicht hinauskam und das Fahrzeug mit großem Wertverlust verkauft habe. Der zweite Diesel war der W 211 von Mercedes. Hatte eine grüne Plakette und genügte zunächst. Dann aber die Einschränkungen für Euro 4 Fahrzeuge. Bin hartnäckig geblieben und habe den dritten Diesel gekauft. Euro 6, da kann ja nichts schief gehen. Und dann der Dieselskandal mit der Folge der Unterscheidung der Euro 6 Fahrzeuge in Euro 6 d oder Euro 6 d temp. Jetzt sitze ich es erstmal aus.
In der Überlegung stand zunächst auch ein Elektroauto. Aber bereits die Reichweite schreckte mich ab. 30 - 40 km sind nicht viel. Man hat zusätzliche Dinge am Fahrzeug, die kaputt gehen können oder gewartet werden müssen. Also zusätzliche Kosten. Die Kosten für die Aufladungen sind auch nicht ganz transparent. An den meisten Elektrosäulen steht nichts. Und soll es wirklich dem Klima dienen, wenn man zwischendurch mal 20 bis 30 km mit Strom (der auch erzeugt werden muss) fahren kann und danach wieder auf die normale Verbrennung umsteigt. Nach meiner Meinung sind die jetzigen Elektrofahrzeuge nicht der Weisheit letzter Schluß.

58 weitere Antworten
58 Antworten

nun, er wird nur dann mit 0.5% versteuert, wenn CO2 oder der WLTP Wert passt.

ergo hat entweder CO2 oder WLTP Reichweite zu interessieren, letzteres verneinst Du und CO2 reicht unabhängig der Konfig imho nie.

da ich auch einen GLC ordern möchte: gibt es jmd der ihn schon nur aufgrund der EAER zu 0.5% versteuert?

Laut WLTP sollte mein nagelneuer GLC 300e eine elektrische Reichweite von ca. 43 KM haben. Habe den Wagen seit Mittwoch letzter Woche. Mehr wie 35 KM nach einer Vollladung zeigt er nie an. Da kann doch was nicht stimmen. Fahre derzeit nur Kurzstrecken am Tag, da ich noch Urlaub habe und nicht ins Geschäft fahre.

Würde mich ärgern wenn die Reichweite so bliebe. Das war ja beim Vorgänger schon so. Beim aktuellen Modell sollte das doch mehr sein...

WLTP innerorts (EAER) oder kombiniert?

Kombiniert

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pieli schrieb am 15. September 2020 um 10:33:36 Uhr:


Kombiniert

ok, dann bin ich gespannt.

meiner schafft die KM auf dem Papier gerade so im EAER...

Hab vormals das YouTube-Video vom Autohaus Anders zum GLC 300 e Reichweitentest angeschaut. Der kam da auf knapp 45 km bei seiner rein elektrischen Fahrt

das Video finde ich informativ, aber der ist echt ‚speziell‘ gefahren

alle Verbraucher aus und sehr gemächlich

Hatte übers Wochenende den 300e endlich zur Probefahrt - Lieferung in 2 Monaten.
Hab ihn gestern zurück gebracht ... 42 km Fahrstrecke (Landstraße ca. 90, Stadt und ein Stück Autobahn ca. 110/120) und 11 km Restreichweite - rein elektrisch.
Bin nicht gerast, gemütlich wie auch mit meinem jetzigen Diesel (noch) gefahren.

Also 40km schafft er meistens. Habe allerdings festgestellt, wenn es morgens kalt ist, geht die Reichweite schnell runter (Heizung etc.)

Zitat:

@Pieli schrieb am 15. September 2020 um 10:24:50 Uhr:


Laut WLTP sollte mein nagelneuer GLC 300e eine elektrische Reichweite von ca. 43 KM haben. Habe den Wagen seit Mittwoch letzter Woche. Mehr wie 35 KM nach einer Vollladung zeigt er nie an.

Die Anzeige der hochgerechneten E-Reichweite nach dem Laden taugt nicht um daraus zu ermitteln, wie weit Du gefahren bist. Das ist eine Hochrechnung auf Grundlage der Vergangenheit mit großer Streuung für die Zukunft.
Um die elektrische Reichweite zu messen hilft nur eins: elektrisch fahren bis er "leer" ist und die Wegstrecke messen, bspw. mit dem Tageskilometerzähler.

Danke. Das werde ich jetzt doch Mal machen müssen.

Ja, die berechnete Reichweite ist ein reiner Fantasiewert. Ich gehe nur nach der prozentualen Anzeige. Wenn die auf 10 % gefallen ist, erst dann ist der Akku leer. Das zeigt die berechnete Reichweite schon lange vorher 0KM an.

Was bei meinem 350e übrigens viel Reichweite kostet ist das Auto abstellen, parken und dann später wieder weiter fahren. Keine Ahnung wieso, aber das "booten" der Systeme kostet locker 2km Reichweite.

Ich fahre den GLC300e seit 3 Monaten. Anfangs war die Reichweite 33 - 35 km. Es wurde jedoch immer besser und in der Zwischenzeit gibt es Tage wo ich eine Reichweite bis zu 45 km. Meistens liegt der Wert bei ca. 38 km. Weshalb es diese grossen Differenz (ca. 10 - 15%) gibt kann ich nur vermuten (Kühlung und andere Stromfresser). Wenn ich sportlich fahre, kann ich zuschauen wie der Batterie-Level schmilzt.
Mich würde interessieren, ob die Reichweiten bei E-Autos auch so stark varieren.

Hat der 300e inzwischen eine Momentanverbrauchsanzeige in kWh?
Mein 350e hat das nicht. Auch nicht in Summe. Man kann den verbrauchten Strom nirgends ablesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen