Elektrische Heckklappen nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen

Kenn mich hier nicht so aus habe kein Thema dazu gefunden.

Hab vor bei meinen A6 4g avant eine Gesten gesteuerte Heckklappen nachzurüsten.
Meine informations Stand ist das ich vorher die elektrische Heckklappe verbauen muss.

Jetzt die Frage hat es einer von euch schon mal umgebaut und was für Teile würde ich brauchen?

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich habe es leider jetzt erst gesehen.
Ja Problem gelöst, Heckklappe funzt. Problem war ein Fehler im Y Kabel zwischen Motor und Steuergerät, da waren bei Motor 1 2 Kabel vertauscht. Hat mich (bzw. meinen Kollegen) einiges an Arbeit und Aufwand gekostet bis wir das entdeckt hatten, denn das hatten wir einfach nicht vermutet.

Ich habe das Problem bei Kufatec gemeldet und man hat mir ohne Problem die Kosten für den Kabelbaum ersetzt.

Zitat:

@Littlerudi schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:41:05 Uhr:



Zitat:

@Hank Rogers schrieb am 13. November 2015 um 19:48:55 Uhr:


Hallo, ich kämpfe immer noch mit meiner Heckklappe.

Es kommt beim anlernen der Motoren immer ein Sensorfehler im Motor 1.
Den Motor hatte ich schon mal getauscht, genau so wie das Steuergerät.
Mein Bekannter von VAG hat alle Verbindungen und Kabel durchgemessen und keinen Fehler gefunden.
Der Sensorfehler kommt beim Anlernen der Motoren als sporadisch/passiv, wenn die Heckklappe etwas geöffnet wird und das anlernen dann gestartet wird kommt er als aktiver Fehler.

Die Zuziehhilfe funktioniert problemlos.
Ich werde die Motoren noch mal tauschen, wäre aber ganz froh wenn noch jemand ein Tipp hätte.

Sag mal Hank Rogers hast du das Problem geslöst mit den hallsensor?
der User mopes71 hat nämlich ein ähnliches Problem.
358 weitere Antworten
358 Antworten

Hallo

Ich bin gerade am aufräumen meiner Fehlercodes im vcds. ??

Ich habe im SG 6d den Fehler, dass kein warnsummer da wäre. Der ist nach dem nachrüsten der Heckklappe auch wirklich nicht da. Aber wie bekomme ich den Fehler weg? Kann ich das wegcodieren?

Danke

glaub wenn nur unter Anpassung ... ansonsten ignorieren

Ja aber wo genau unter Anpassung?

Danke

Ich meine du kannst es doch in 6d mit vcds codieren ?!

Ähnliche Themen

Ja klar. Aber welches Byte und welches Bit ist dafür verantwortlich?

Danke

da müsste ich selber nachschauen. aber ist doch alles gelabelt ?

wenn ist es mit warntongeber o.ä. belabelt ; meine im letzten byte; kann ich aber auch mit dem VW/Skoda stg gerade verwechseln

Hallo
Tongenerator verbaut , Byte 1 Bit 5

Zitat:

@Hank Rogers schrieb am 9. Oktober 2015 um 15:02:22 Uhr:


Hallo,

bin gerade dabei die elektrische Heckklappe nach zu rüsten und habe ein Problem.
Es ist alles verbaut, Motoren, Steuergerät, Zuziehhilfe und der Kabelsatz von Kufatec.
(...) und hier kommt das Problem. Das anlernen der Motoren wird abgebrochen, mit dem Fehler: B121102: Hallsensoren im Motor 1 für Heckklappe Signalfehler.

(...)

Folgende Teile habe ich verbaut.

Motoren 4G9827851 u. 4G9827852
Zuziehhilfe 4H0827383
Steuergerät 4G9959107A

und den Kabelsatz von Kufatec.
Die Zuziehhilfe funktioniert problemlos.

Jemand eine Idee???

Moin,

ich habe genau das selbe Problem, also die selben Fehlermeldungen und auch bei mir zucken die Motoren beim Versuch sie zu öffnen nur kurz.
Ich habe auch DIESE Lösung gelesen und würde nun gerne den Kabelsatz (k-electronic) prüfen. Zu diesem Zweck bräuchte ich mal den Stromlaufplan, bzw. die Belegung. Kann mir die jemand freundlicherweise mal zukommen lassen bitte?

Danke schonmal!

Hier musst du dich halt Mal durchlesen...

Tausch mal plus und minus am Stecker der zum Motor geht. War bei meinen Kabelbaum auch so... allerdings a8

Zitat:

@Littlerudi schrieb am 27. April 2019 um 20:40:30 Uhr:


Hier musst du dich halt Mal durchlesen...

Danke, sieht soweit gut aus! Werde mir das später mal genauer ansehen und berichten

Zitat:

@RiseFM schrieb am 27. April 2019 um 22:12:41 Uhr:


Tausch mal plus und minus am Stecker der zum Motor geht. War bei meinen Kabelbaum auch so... allerdings a8

Hab ich auch schon gedacht, denn die Motoren sind auf beiden Seiten unterschiedlich angeschlossen. Ob das so richtig ist und wenn nicht bei welchem Motor ich das tauschen muss sehe ich später.

@RiseFM
Wie bereits erwähnt hatte ich ja auch schon den Verdacht das ein Motor falsch gepolt ist. Mit Hilfe des Stromlaufplans von Littlerudi hat sich das bestätigt, der rechte Motor war falsch gepolt, sodass der Linke öffnen wollte und der Rechte schließen. Das Steuergerät hat daraufhin abgeschaltet und nichts ging.

Nachdem ich nun den rechten Motor richtig angeschlossen habe, ging die Klappe auch auf, aber nicht zu!

Grundeinstellung funktionierte bei mir nicht - genauso wie bei vielen anderen.
Aso habe ich die obere Max Position ausgelesen (war bei mir 1655) und in der APK die Max Öffnung auf 1635 gestellt. Jetzt funktioniert auch das Schließen, ganz ohne knacken, knarren oder sonstige Geräusche die dort nicht hingehören!

Nochmal danke an Littlerudi und RiseFM!!

__________________________________________________
Falls jemand Interesse hat, bei der Beschaffung der Teile wurde mir ein falsches Steuergerät geschickt das ich günstig abgeben würde. Es ist das für die Limo 4G5959107A. Ggf per PN melden

Super .
Alles Profis da bei k-elektroni* und kufate*...

Deine Antwort
Ähnliche Themen