Elektrische Heckklappen nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen

Kenn mich hier nicht so aus habe kein Thema dazu gefunden.

Hab vor bei meinen A6 4g avant eine Gesten gesteuerte Heckklappen nachzurüsten.
Meine informations Stand ist das ich vorher die elektrische Heckklappe verbauen muss.

Jetzt die Frage hat es einer von euch schon mal umgebaut und was für Teile würde ich brauchen?

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich habe es leider jetzt erst gesehen.
Ja Problem gelöst, Heckklappe funzt. Problem war ein Fehler im Y Kabel zwischen Motor und Steuergerät, da waren bei Motor 1 2 Kabel vertauscht. Hat mich (bzw. meinen Kollegen) einiges an Arbeit und Aufwand gekostet bis wir das entdeckt hatten, denn das hatten wir einfach nicht vermutet.

Ich habe das Problem bei Kufatec gemeldet und man hat mir ohne Problem die Kosten für den Kabelbaum ersetzt.

Zitat:

@Littlerudi schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:41:05 Uhr:



Zitat:

@Hank Rogers schrieb am 13. November 2015 um 19:48:55 Uhr:


Hallo, ich kämpfe immer noch mit meiner Heckklappe.

Es kommt beim anlernen der Motoren immer ein Sensorfehler im Motor 1.
Den Motor hatte ich schon mal getauscht, genau so wie das Steuergerät.
Mein Bekannter von VAG hat alle Verbindungen und Kabel durchgemessen und keinen Fehler gefunden.
Der Sensorfehler kommt beim Anlernen der Motoren als sporadisch/passiv, wenn die Heckklappe etwas geöffnet wird und das anlernen dann gestartet wird kommt er als aktiver Fehler.

Die Zuziehhilfe funktioniert problemlos.
Ich werde die Motoren noch mal tauschen, wäre aber ganz froh wenn noch jemand ein Tipp hätte.

Sag mal Hank Rogers hast du das Problem geslöst mit den hallsensor?
der User mopes71 hat nämlich ein ähnliches Problem.
358 weitere Antworten
358 Antworten

gibt den überhaupt einzeln ? der gehört doch zum Antrieb

Ja, dass wird’s wahrscheinlich auch sein, sonst wäre er bestimmt auch aufgeführt. D.h. dann wohl wenn man da selbst nix hinbekommt, können die Motoren in den Schrott...
ist halt noch die Frage, ob das Teil sich bewegen kann oder fest am Arm ist?

Hab heute die elektrische Heckklappe bei meinem Limo endlich nachgerüstet. OK fast, dem Schalter fehlt noch der Stecker und die Befestigungsmutter für den Motor, diese kommen erst am Dienstag. Hab das soweit angeschlossen und zuerst hat nichts funktioniert. Hab dann in der Verbauliste die Heckklappe codiert und dann im Komfortstg die zwei Hacken gesetzt. Zuziehhilfe und eins dadrüber. Alles andere wurde nicht akzeptiert. Heckklappe wird jetzt zugezogen. Das klappt.
Im Steuergerät steht jetzt folgendes. Ist das wirklich das was ich jetzt denke, dass das STG defekt ist ?

Zitat:

Adresse 6D: Heckklappe Labeldatei: DRV\4H0-959-107.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G5 959 107 A HW: 4G5 959 107
Bauteil und/oder Version: HDSG-Modul H01 0038
Codierung: 111104C001
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_HDSGAu571 001001 (AU57)
ROD: EV_HDSGAu571.rod
VCID: 30933C5FBD8A40F2C7-8064
1 Fehler gefunden:

0001 - Steuergerät defekt
B2000 43 [024] - Spezieller Speicherfehler
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - ungeprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 0 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Ich kann es ansprechen und in VCDS sehen. codieren kann ich es nicht, aber liegt vielleicht an SVM Codes wie es beim Komfort Stg der Fall ist. Und weis einer was dieses UDS Fehler bedeutet ?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

tippe eher auf defekte motoren(stg)

Ähnliche Themen

Wie könnte ich es den prüfen ?

Hab ein Problem mit der Motorbefestigung. Diese muss doch an die Karosserie mit eine Kugelschraube befestigt werden. Laut etka mit Hilfe einer Blindnietmutter. Bekomme diese aber irgendwie nicht in den Spalt geschoben. Gibt es einen Trick ?

Meint ihr ein STG vom a7 würde funktionieren? Codieren kann man es ja und pins sind auch die selben. Sollte eigentlich klappen ?!

Nachtrag.

Heute kam ein Steuergerät vom a7. eingebaut und auf einmal läuft es. Umcodiert und hab jetzt das Problem mit den Grundeinstellungen. Es geht zwar auf, aber schlissen lässt sich das nicht. Per Hand natürlich, nur nicht per Taste.
Wäre sehr dankbar für paar Tipps.

Hab folgendes versucht.

- Klappe auf
- paar Sekunden den Knopf auf dem Schalter hinten gehalten
- klappe von der Hand zu
- stellen Winckelanlernung gestartet

Leider bis jetzt ohne Erfolg. Was mir aufgefallen ist, beim Halten der Taste blink das Auto nicht. Sollte aber schon als Bestätigung ?!

Dass mit der Schraube und dem Motor, hab einfach eine Mutter genommen und diese zwischen der Karosserie und dem angeschweißten Blech geschoben. zugedreht. Feritg.

Also wer den Umbau vor sich hat, einfach ein Facelift Steuergerät vom a7 kaufen. der lässt sich auf 6 andere Fahrzeuge codieren. verbauen und fertig. Spart euch die Seltenheit mit den Limo Steuergeräten zu den utopischen Preisen. Kosten wie in meinem Fall 38 € statt 150 €. Hab die 2 Facelift Schalter verbaut, daher war auch ein Facelift STG nötig. Wer VFL Schalter verbaut, kann natürlich auch die VFL Version nehmen.

Hat jemand von euch den FL Schalter mit der Schlosstaste Nachgerüstet ?

hab es bei mir verbaut, nur klappt noch nicht weil kessy noch nicht funktioniert.

Hmm ok... ich habe bei meinem jetzt auch den Schalter drin, inklusive fl Steuergerät. Allerdings ein A8 4H. Die Technik dürfte die selbe sein.
Hast du am Taster in der Klappe Pin 4 mit Pin 7 am Steuergerät verbunden ? Der Kabelsatz von kufatec is fürn arsch. Am Pin 4 liegt Masse an, und das Signal vom Taster kommt natürlich nicht an. Habe Pin 4 mit Pin 7 verbunden und in den MWB wird er auch als betätigt angezeigt beim Drücken. Er funktioniert aber trotzdem nicht. kessy ist natürlich verbaut...
Laut SLP muss aber auch Masse rauf an Pin 4 am Taster. Dann wird der Taster (das Schloss) immer als betätigt angezeigt.

kann aus dem Kopf leider nicht sagen, welcher pin das genau war. aber laut Schaltplan von audi.
meinst das 6d stg vom a8 oder komfort stg vom a8 ?
hab bei mir a7 verbaut und kann bei mir die Grundeinstellungen nicht durchführen.
Lightningman meint, dass es sein kann, dass die stg zwar unter sich kommunizieren können, aber solche sachen dann nicht möglich sind. Eventuell ist das mit dem Knopf genauso der Fall ?!
Ich kann den zwar aug den a6 codieren aber klappen tut es trotzdem nicht.

Also das ist alles aus einem a8, und ist auch in einem a8 drin. Schreibe nur hier, weil im 4H Forum keiner Nachrüstmäßig unterwegs ist.... evt könnte @Scotty18 dazu was sagen ?

klappt bei dir den die Grundeinstellung ?

Tachchen,

Zitat:

@RiseFM


Hmm ok... ich habe bei meinem jetzt auch den Schalter drin, inklusive fl Steuergerät. Allerdings ein A8 4H. Die Technik dürfte die selbe sein.

Hast Du den sonst alles Facelift (Motoren, usw)? Ich habe es
*NICHT* zum laufen gebracht mit dem FL Stg alleine.

Zitat:

Hast du am Taster in der Klappe Pin 4 mit Pin 7 am Steuergerät verbunden ? Der Kabelsatz von kufatec is fürn arsch. Am Pin 4 liegt Masse an,

Kufa***ck Kabel ist ja auch nur für VFL mit einzelnem Taster,
Da hast Du 2x Masse. Also 1x für Schalter schliessen & 1x
für die LED Beleuchtung. Beim Doppeltaster ist die LED nicht
extra rausgeführt. Stecker vom VFL Taster passt auch NICHT
beim Doppeltaster (die Nasen sind an der falschen Stelle, der
Grundstecker ist natürlich gleich)

Zitat:

@RiseFM


Habe Pin 4 mit Pin 7 verbunden und in den MWB wird er auch als betätigt angezeigt beim Drücken. Er funktioniert aber trotzdem nicht. kessy ist natürlich verbaut...

Verkabelung ist richtig. Gleiches Resultat hatte ich auch. Funzt nicht
(A6 VFL ==> FL Stg + VFL Motoren + Doppeltaster). Mein FL Stg hat
allerdings SW Stand 151. Ob man Kessy für die Funktion an sich
benötigt waage ich sogar zu bezweifeln.

Zitat:

@RiseFM


Laut SLP muss aber auch Masse rauf an Pin 4 am Taster. Dann wird der Taster (das Schloss) immer als betätigt angezeigt.

Nein, SLP falsch gelesen. Pin 4 ist Masse oder Pin 7
vom 46er je nach Schalter bzw. Ausstattung. NICHT
aber beides gleichzeitig. Der 2.te Schalter fehlt ja auch
in der schematischen Darstellung des Doppeltasters.

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja, es ist ein FL, sogar gleiches Bj wie das spenderKFZ.
Grundeinstellung brauchte ich nicht machen, das System lief sofort ohne Fehler, nachdem ich plus und minus im Kabelbaum getauscht hatte. Keine Fehlermeldungen vorhanden.

Zum Taster. Der Stecker passte natürlich nicht, musste die Nasen abbrechen. Zusatzkabel wurde gezogen heute. Zum SLP: Pin 4 vom Taster ist blau/weiß , und geht an den 26poligen Pin 7. ich sehe aber im Pin 4 ein braunes Kabel abgehen auf Masse. Ist das diese Austattungssache? Warum wird darauf nicht hingewiesen ?

Codiert wurde oder besser gesagt war schon im HeckklappenSTG „Zusatztaster verbaut“, im 46er wurde Byte 6 Bit 4 und 5 gesetzt.
Im 46 gibt es noch folgende Codiermöglichkeiten (Foto)
Beide bringen nichts, Busruhe wurde immer abgewartet zwischen den codieren. Wozu sind die?

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen