Elektrische Heckklappe - Probleme
Hallo an alle,
habe ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe.
Beschreibung:
Heckklappe geht über Schlüssel sowie Fuss- Sensor auf (alles normal )
geht aber nicht mehr zu!!?? weder über Schlüssel noch über den Taster, das einzige was kommt ist ein Pipen.
Mach ich die Heckklappe manuell zu dann zieht die Zuzuhilfe an und verriegelt aber vorne im Display steht Kofferraum offen.
Was gemacht worden ist:
Motor links sowie rechts getauscht, Schloss getauscht, Zuzuhilfe getauscht, Kabel auf Bruch kontrolliert.
der Wagen war jetzt 2Wochen in der Werkstatt, davon 3Tage bei Audi.
Keiner kann mir sagen was Sache ist.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hättest du im ersten Beitrag geschrieben das die elektrische Heckklappe nachgerüstet wurde sieht die sache gleich anders aus.
Wenn man eine AHK nachrüstet werden über SVM alle benötigten Steuergeräte neu codiert.
Da zu gehört auch das Steuergerät für Komfortelektronik.
Die Codierung wurde im Steuergerät überschrieben.
Weil deine Heckklappe nicht ab Werk verbaut ist wurde die Zuziehhilfe aus dem Steuergerät J393 für Komfortelektronik beim Soll-Istvergleich wieder rauscodiert.
Es gibt hier im Forum einen Beitrag über elektrische Heckklappe nachrüsten.
Dort wird beschrieben was man am J393 umcodieren muß das die Zuziehilfe wieder geht.
112 Antworten
Hallöchen - habe seit kurzem das Problem das meine Heckklappe zwar automatisch auf geht - aber nicht mehr zu! Was könnte das sein?
Habe einen 4G Avant aus 4/16
Leider kein Fehler im Diagnosesystem zu finden
Kann mir jemand sagen wo das Steuergerät für die Heckklappe verbaut ist, bzw. wie man daran kommt?
Danke!
Beim Avant hinter der Dachverkleidung (Dachabschlussverkleidung) hinten.
Hi,
ich fahre seit einigen Jahren einen A7 Competition und habe jetzt ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich es beim A6 poste, da die Autos ja baugleich sind und hier noch mehr Leute aktiv sind. Die Suche habe ich benutzt aber nichts vergleichbares gefunden :-(
Meine elek. Heckklappe öffnet ganz normal, schliesst aber nicht mehr. Beim schliessen wird auf halber Strecke abgebrochen und mehrmals gepiept und dann teilweise wieder geöffnet. Meine Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und hier wurde ursprünglich ein Fehler beim Motor1 angezeigt. Ich habe jetzt einen gebrauchten Motor besorgt von einem seriösen Händler, der aber nach Einbau genau den selben Fehler weiter ausgibt und das gleiche Problem hat. K
ennt jemand das vielleicht und kann mir sagen, wo ich sonst noch ansetzen könnte? Ich hab hier Screenshots der Fehlercodes von der Werkstatt. Bin für jeden Tipp dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Kofferraumklappe / Heckklappe schliesst nicht mehr' überführt.]
Ähnliche Themen
Kabelbruch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Kofferraumklappe / Heckklappe schliesst nicht mehr' überführt.]
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 5. Mai 2022 um 09:18:12 Uhr:
Kabelbruch
Hi A3F-Devil,
wie kommst Du drauf? Hast Du sowas ähnliches schon mal gehabt? Laut Werkstatt gibt es bei den Kabeln keine beweglichen Kabeln, wo sowas passieren könnte.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Kofferraumklappe / Heckklappe schliesst nicht mehr' überführt.]
Die Klappe verliert seine Grundstellung. D.h sie kennt die Endpunkte nicht. Das kann mehrere Gründe haben. In Deinem Fall scheint die Verbindung zu den Positionssensoren im Motor 1 und 2 unterbrochen zu sein ("Kurzschluß" nach Plus). Deshalb wird der Versuch der Grundstellung abgebrochen. Da es sehr unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich!) ist, daß beide Motoren einen Schuß weg haben, liegt der Verdacht nahe, daß ein oder mehrere Kabel gebrochen sind. Genauso gut kann es auch an einer defekten oder korrodierten Steckverbindung liegen.
Wobei man sagen muß, alles was beim A6 Avant(!) rund um die Elektrische Heckklappe beweglich ist, keine Kabel beinhaltet, da die Motoren direkt ins Scharnier der Heckklappe greifen. Wie daß beim A7 gelöst ist, kann ich jetzt nicht sagen. Wahrscheinlich ähnlich A6 Limo.
Hattest Du exakt(!) den gleichen Fehler mit dem anderen Motor? Weil dann verstehe ich nicht warum Du nur *einen* Motor getauscht hast 😁
Ebenfalls mußt Du zwischen vFL und FL (zumindest ist es beim A6 so) unterscheiden. Die Motoren und HD Stg nicht nicht untereinander tauschbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Kofferraumklappe / Heckklappe schliesst nicht mehr' überführt.]
Hi Lightningman,
soweit ich weiß, war es der gleiche Fehler. Ich wurde gerade von der Werkstatt drauf hingewiesen, dass es nur der Motor 1 Fehler ist. Das andere Bild von der Diagnose mit den Kurzschluss Geschichten steht nur da, weil sie zum testen die Kabel nicht verbunden haben um Sachen nach und nach auszuschliessen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 5. Mai 2022 um 11:28:13 Uhr:
Die Klappe verliert seine Grundstellung. D.h sie kennt die Endpunkte nicht. Das kann mehrere Gründe haben. In Deinem Fall scheint die Verbindung zu den Positionssensoren im Motor 1 und 2 unterbrochen zu sein ("Kurzschluß" nach Plus). Deshalb wird der Versuch der Grundstellung abgebrochen. Da es sehr unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich!) ist, daß beide Motoren einen Schuß weg haben, liegt der Verdacht nahe, daß ein oder mehrere Kabel gebrochen sind. Genauso gut kann es auch an einer defekten oder korrodierten Steckverbindung liegen.Wobei man sagen muß, alles was beim A6 Avant(!) rund um die Elektrische Heckklappe beweglich ist, keine Kabel beinhaltet, da die Motoren direkt ins Scharnier der Heckklappe greifen. Wie daß beim A7 gelöst ist, kann ich jetzt nicht sagen. Wahrscheinlich ähnlich A6 Limo.
Hattest Du exakt(!) den gleichen Fehler mit dem anderen Motor? Weil dann verstehe ich nicht warum Du nur *einen* Motor getauscht hast 😁
Ebenfalls mußt Du zwischen vFL und FL (zumindest ist es beim A6 so) unterscheiden. Die Motoren und HD Stg nicht nicht untereinander tauschbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Kofferraumklappe / Heckklappe schliesst nicht mehr' überführt.]
Wurde nach Motortausch eine Grundeinstellung durchgeführt? Wurden die Fehler gelöscht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Kofferraumklappe / Heckklappe schliesst nicht mehr' überführt.]
Ja, Fehler wurden gelöscht und die Grundeinstellung hat leider nicht funktioniert bzw. wurde immer wieder abgebrochen.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 5. Mai 2022 um 18:06:45 Uhr:
Wurde nach Motortausch eine Grundeinstellung durchgeführt? Wurden die Fehler gelöscht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Kofferraumklappe / Heckklappe schliesst nicht mehr' überführt.]
Ich würd mal mit einem Oszilloskop beim schließen der Heckklappe die Signale am Stecker beider Motoren abgreifen. 1 muckt rum, 2 nicht, daher hat man einen perfekten Sollwert zum Vergleichen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Kofferraumklappe / Heckklappe schliesst nicht mehr' überführt.]
Am Stg 6D wurde aber vorher (also (kurz) vor dem Auftreten des Fehlers) nix an der Codierung geändert, oder?
Danke, werde ich denen nächste Woche mal vorschlagen!
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 5. Mai 2022 um 22:53:06 Uhr:
Ich würd mal mit einem Oszilloskop beim schließen der Heckklappe die Signale am Stecker beider Motoren abgreifen. 1 muckt rum, 2 nicht, daher hat man einen perfekten Sollwert zum Vergleichen[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Kofferraumklappe / Heckklappe schliesst nicht mehr' überführt.]
Nein, der Fehler kam ganz plötzlich und man konnte die Kofferraumklappe auf einmal nicht mehr elektrisch schliessen, sondern nur öffnen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 6. Mai 2022 um 09:49:53 Uhr:
@DonStudentoAm Stg 6D wurde aber vorher (also (kurz) vor dem Auftreten des Fehlers) nix an der Codierung geändert, oder?
Zitat:
[....] Beim schliessen wird auf halber Strecke abgebrochen [...]
So ist es ja auch, wenn man beim Schließen der Heckklappe diese festhält oder den Schließknopf noch einmal drückt. Dann stoppt der Schließvorgang und die Heckklappe fährt wieder etwas zurück. So ähnlich, wie beim Einklemmschutz der Seitenscheiben. Kann es sein, dass da ein Kabel am Schalter in der Heckklappe oder der Schalter selbst einen Wackelkontakt hat?
Nur mal angenommen: Man öffnet die Klappe und sie föhrt hoch. Dann drückt man den Schalter und sie fährt wieder runter. Durch die Bewegung/Neigungsänderung kommen zwei Kontakte aneinander und der Schleißvorgang wird unterbrochen.
Wäre leicht zu finden, wenn man die Verkleidung mal abmacht.
Oder es ist irgendetwas am Schließmechanismus schwergängig. Dann wäre das der gleiche Effekt, wie wenn man die Heckklappe mit der Hand festhält.