Elektrische Heckklappe - Probleme
Hallo an alle,
habe ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe.
Beschreibung:
Heckklappe geht über Schlüssel sowie Fuss- Sensor auf (alles normal )
geht aber nicht mehr zu!!?? weder über Schlüssel noch über den Taster, das einzige was kommt ist ein Pipen.
Mach ich die Heckklappe manuell zu dann zieht die Zuzuhilfe an und verriegelt aber vorne im Display steht Kofferraum offen.
Was gemacht worden ist:
Motor links sowie rechts getauscht, Schloss getauscht, Zuzuhilfe getauscht, Kabel auf Bruch kontrolliert.
der Wagen war jetzt 2Wochen in der Werkstatt, davon 3Tage bei Audi.
Keiner kann mir sagen was Sache ist.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hättest du im ersten Beitrag geschrieben das die elektrische Heckklappe nachgerüstet wurde sieht die sache gleich anders aus.
Wenn man eine AHK nachrüstet werden über SVM alle benötigten Steuergeräte neu codiert.
Da zu gehört auch das Steuergerät für Komfortelektronik.
Die Codierung wurde im Steuergerät überschrieben.
Weil deine Heckklappe nicht ab Werk verbaut ist wurde die Zuziehhilfe aus dem Steuergerät J393 für Komfortelektronik beim Soll-Istvergleich wieder rauscodiert.
Es gibt hier im Forum einen Beitrag über elektrische Heckklappe nachrüsten.
Dort wird beschrieben was man am J393 umcodieren muß das die Zuziehilfe wieder geht.
Ähnliche Themen
104 Antworten
Hi,
mein Problem wurde jetzt durch ausschliessen gelöst bei Audi. Ich hatte in einer freien Werkstatt ja den linken Motor, der laut Diagnose defekt war, gegen einen gebrauchten getauscht. Der Fehler war immer noch da. Bei Audi wurde daraufhin das Steuergerät dafür getauscht, da es unwahrscheinlich war, dass der gleiche Fehler bei 2 unterschiedlichen Teilen auftritt.
Mit dem neuen Steuergerät funktioniert jetzt wieder alles.
Kostenpunkt direkt bei Vertragshändler ca. 600,- Euro
Ich habs mal hier reingeschrieben, falls jemand ein ähnliches Problem irgendwann hat.
LG
Hallo Zusammen
Erstmal großen Dank für die Bereitstellung .
Ich habe mir einen s6 c7 gekauft .
Da habe ich festgestellt ,das der Vorgänger mit Carly versucht hat ,vim freizuschalten .
Da war natürlich die Checksumme hin und im STg 5f waren 12 Fehler mit Datensatz ungültig.
Das könnte ich wieder mit odis neu parametrieren .
Danach habe ich die Firmware 3663 1 Aio installiert ,mit bose und auch neu parametriert (vcp).
Dann kamen die Maps noch dazu und alles ist tadellos .
Nun ist mir aufgefallen ,das mein Stick nach jeden zundungswechel,von vorne beginnt .
Also er spielt nicht ,das zuletzt gespielte Lied .
Nun meine Frage .
Liegt es in Verbindung mit Firmware Update oder mit der Parametrierung vom 5f .
Evtl ist es ja nur eine Anpassung.
Hat da jemand eine Idee .
Es ist leider für mich sehr nervig ,weil ich lange Sets höre .
Danke
Du bist hier aber ganz falsch.
Das hat doch nichts mit "Elektrische Heckklappe" zu tun.
Es gibt schon diesbezüglich Threads.
Und soweit ich mich erinnern kann wurde dort geschrieben dass es am Stick liegen soll.....
,kopier fehler sry .
Hier sollte eigentlich was stehen mit der elektrischen Öffnung unter der Stoßstange .Entschuldigung .
Im Komfort STg steht ,STg für elektronische Heckklappenoffnung nicht erreichbar .
Ich vermute Wasser Einbruch .
Da aber das Kabel auch in die richtung Abgasklappe rechts geht und ich mit der Abgasklappe auch Probleme habe ,könnte es wohl am Kabel liegen .
Kann jemand sagen ,wo das Kabel hinführt.
Oder gibt es bekannte Probleme mit dem STg
Entweder Kabel, Gesten-Stg, Antennen oder Sicherung fürs Stg.
Ich würde mit der Sicherung anfangen, dann die Stecker, die ins Gesten-Stg reingehen auf Gammel prüfen, dann Kabel durchgang und falls es daß alles nicht ist Stg tauschen.
OK ,vielen Dank
Mal von allem abgesehen, es heisst „Parametrisierung“ bzw. „parametrisieren“.
So langsam verliere ich die Lust an meinem A6 4G - Bj. 05/18 / 90.000Km / Quattro / TDI / 140KW
Jede Woche ist was Anderes kaputt oder funktioniert nicht richtig.
Ich dachte eigentlich immer, dass Fahrzeuge, welche kurz vor dem Modellwechsel stehen (4 Monate vor dem C8) wären ausgereift und damit ziemlich frei von "Kinderkrankheiten". Aber das scheint leider auf meinen „Dicken“ nicht ganz zuzutreffen. (Meiner scheint wohl alles gerne zu nehmen was gut und teuer ist :-) )
Erst vor 4 Wochen musste ich 700 Euro für den Austausch der rechten Spiegeleinheit berappen, da sich dieser nicht mehr an und ausklappen lies. Spiegelverstellung, Heizung ... hat alles noch ganz normal funktioniert. Nur ausklappen lies sich der Spiegel nicht mehr.
Im Prinzip war da nur ein Motörchen für wahrscheinlich ca. 3,50 Euro defekt, was es aber "natürlich" nicht einzeln, sondern "nur" im kompletten Paket gibt! Und diese Einheit kostet dann allein schon mal schlappe 469,93 €!!! ... plus Einbau.
Und nun? .... geht das nächste Problem los.
Seit ca. 2 Wochen öffnet sich die elektrische Heckklappe nicht mehr richtig (per FB - nur öffnen/ kein schließen, kein Fußöffner usw.) .
Heißt konkret: Die Heckklappe möchte nach manueller Betätigung öffnen, entriegelt auch, nur fährt die Klappe nicht hoch und bleibt leicht geöffnet hängen. Erst nach einer zweiten Betätigung des Hecklappenschalters fährt dann die Heckklappe ganz normal hoch, als wäre alles in Ordnung.
Schließen tut die Klappe nach Betätigung des Schalters ohne Probleme.
Im Moment tritt das Problem noch nicht permanent auf, sondern nur bei jeder 2. oder 3. Öffnung.
Allerdings dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis gar nichts mehr geht.
Dass es hier z.B. "nur" an den Dämpfern liegt, kann ich mir fast nicht vorstellen (wäre ja viiiiel zu billig).
Ich denke mal eher, dass da wieder irgendwelche Heckklappenmotoren defekt sind und diese „selbstverständlich" nur paarweise für ca. 1000 Euro inkl. Einbau getauscht werden können.
Hat hier jemand vielleicht schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir hierzu was erzählen?
Ich hätte gerne vorher gewusst, (bevor ich beim meinem Audi Vertragshändler nur für "das Öffnen der Tür" schon 50 Euro los bin), ob ich das vielleicht diesmal auch selber reparieren kann.
Ich bin handwerklich gut aufgestellt (habe Schreiner und Installateur gelernt) und bin bei Reparaturarbeiten sicher nicht der dümmste. Werzeug habe ich auch relativ viel und hochwertiges.
Würde mich über jede hilfreiche Antwort freuen.
Gruß
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Heckklappe öffnet nicht richtig.' überführt.]
Hast du eine AHK?
Dann geht die Heckklappe nicht über die FB auf ..
Also wenn ein Anhänger erkannt wurde
Vielleicht liegt das Problem da?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Heckklappe öffnet nicht richtig.' überführt.]
aber nur wenn ein Anhänger elektrisch verbunden ist ...
ist evtl. Feuchtigkeit in die Buchse eingetrungen ?
Zitat:
@Kevin_90 schrieb am 4. Juli 2024 um 11:17:58 Uhr:
Hast du eine AHK?
Dann geht die Heckklappe nicht über die FB auf ..
Also wenn ein Anhänger erkannt wurde
Vielleicht liegt das Problem da?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Heckklappe öffnet nicht richtig.' überführt.]
Ähm ... ja.
Hab bei Audi vor ca. 1,5 Jahren eine Orig. AHK nachträglich für 1800 Euro einbauen lassen.
Jetzt wo ich darüber nachdenke, hatte ich schon immer das Problem, wenn ein Anhänger angehängt war, sich die Heckklappe nicht über dem Öffnungsschalter in der Fahrertür öffnen ließ, sondern nur hinten manuell an der Heckklappe selber. Aber das ist ja mit Sicherheit von Audi so gewollt, um Öffnungsschäden an der Heckklappe z.B. durch überstehendes Ladungsgut zu vermeiden.
Aber tatsächlich. Der Zustand ist derselbe. Heißt: Sitze ich im Auto mit angehängten Anhänger und öffne über den Schalter in der Fahrertür, wird die Heckklappe nur entriegelt aber nicht komplett geöffnet bzw. hochgefahren.
Und genauso ist es momentan bei manuellen öffnen über den Heckklappenschalter. Klappe bleibt hängen, als wäre ein Anhänger dran. Hängt aber keiner.
Danke schon mal sehr für den Tipp ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Heckklappe öffnet nicht richtig.' überführt.]
... und in der Tat.
Schon gut möglich, dass die Elektronik vielleicht durch Feuchtikkeit was abbekommen hat.
Ich hab ne schwenkbare Original AHK und die ist eigentlich immer total eingesifft, wenn ich sie mal brauche.
Und an der Kupplung selber hängt ja auch die Elektro Dose mit dran. Und die ist während der Fahrt genauso dem ganzen Dreck ausgesetzt, wie der Kupplungskopf selber.
(Müsste eigentlich zu dem Preis von Audi besser gelöst werden)
Wäre ja schön, wenn das Ausnahmsweise "mal" nur ne Kleinigkeit wäre und nicht schon wieder ein Gegenwert von einem Kurzurlaub kosten würde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Heckklappe öffnet nicht richtig.' überführt.]
Hallo in die Runde,
Bei meinem A6 schließt bei Temperaturen unter 5 Grad und kaltem Auto nach dem Öffnen die elektrische Heckklappe nicht. Beim betätigen des Schalters ertönt nur ein Piepsen.
Wenn ich dann gefahren bin und das Auto ist innen warm funktioniert es mit dem Schließen.
Gibt es hier dazu Erfahrungen und Lösungen?
Im Voraus besten Dank.
Torsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe schließt nicht bei Temperaturen unter 5 Grad' überführt.]
Betrifft das nur den Schalter in der Fahrertür, oder auch die Fernbedienung und den Taster an der Klappe?
Wie schließt du dann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe schließt nicht bei Temperaturen unter 5 Grad' überführt.]
Betrifft den Schalter der Heckklappe und am Schlüssel. Ich drücke die Klappe langsam nach unten, ab einem bestimmten Punkt fährt sie alleine zu. Den Türschalter habe ich noch nicht probiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe schließt nicht bei Temperaturen unter 5 Grad' überführt.]