Elektrische Heckklappe - Probleme
Hallo an alle,
habe ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe.
Beschreibung:
Heckklappe geht über Schlüssel sowie Fuss- Sensor auf (alles normal )
geht aber nicht mehr zu!!?? weder über Schlüssel noch über den Taster, das einzige was kommt ist ein Pipen.
Mach ich die Heckklappe manuell zu dann zieht die Zuzuhilfe an und verriegelt aber vorne im Display steht Kofferraum offen.
Was gemacht worden ist:
Motor links sowie rechts getauscht, Schloss getauscht, Zuzuhilfe getauscht, Kabel auf Bruch kontrolliert.
der Wagen war jetzt 2Wochen in der Werkstatt, davon 3Tage bei Audi.
Keiner kann mir sagen was Sache ist.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hättest du im ersten Beitrag geschrieben das die elektrische Heckklappe nachgerüstet wurde sieht die sache gleich anders aus.
Wenn man eine AHK nachrüstet werden über SVM alle benötigten Steuergeräte neu codiert.
Da zu gehört auch das Steuergerät für Komfortelektronik.
Die Codierung wurde im Steuergerät überschrieben.
Weil deine Heckklappe nicht ab Werk verbaut ist wurde die Zuziehhilfe aus dem Steuergerät J393 für Komfortelektronik beim Soll-Istvergleich wieder rauscodiert.
Es gibt hier im Forum einen Beitrag über elektrische Heckklappe nachrüsten.
Dort wird beschrieben was man am J393 umcodieren muß das die Zuziehilfe wieder geht.
112 Antworten
Das man Zuziehhilfe richtig einstellen muß!
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2018 um 12:48:27 Uhr:
Das man Zuziehhilfe richtig einstellen muß!
Also habe hir das Protokoll von der Auslegung. das gibt es nicht schon wieder neue Fehler.
Zuziehhilfe habe ich mir angeschaut verstehe nicht wie man diese einstellen soll.? Sorry aber wenn ich nur das Schloss betätige, dann fährt die zuziehhilfe über Ihre hintere Endlage. das ist doch nicht normal?
die hat abfragen vorne und hinten, vordere ist OK aber die hintere überfährt Sie. Es kann doch nicht sein das diese defekt ist, die ist neu und keine 2 Wochen alt. Hat es aber am anfang nicht gemacht, 2-3 Tage später macht die das selbe was meine alte gemacht hatt.
Ich habe im vorigen Beitrag eine Anleitung zum einstellen der Zuziehhilfe mit angehangen.
So weit wie möglich in richtung Schloss einstellen.
Den Fehler in 46 und 6D löschen.
Ist vielleicht die Schloßträgerabdeckung neu gekommen?
Ich würde die abbauen und dann noch mal die Grundeinstellung durchführen.
Am besten setzt sich dabei einer in den Kofferraum und schaut sich das von innen an wie die Zuziehhilfe arbeitet.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2018 um 19:58:16 Uhr:
Ich habe im vorigen Beitrag eine Anleitung zum einstellen der Zuziehhilfe mit angehangen.
So weit wie möglich in richtung Schloss einstellen.
Den Fehler in 46 und 6D löschen.
Ist vielleicht die Schloßträgerabdeckung neu gekommen?
Ich würde die abbauen und dann noch mal die Grundeinstellung durchführen.
Am besten setzt sich dabei einer in den Kofferraum und schaut sich das von innen an wie die Zuziehhilfe arbeitet.
schloßträgerabdeckung ist die alte und war bzw. ist die ganze Zeit ab. Grundeinstellung bricht ab sobald man Die Heckklappe elektrisch schließen soll. Bis zur zuziehhilfe kommt es nicht.
werde mich mal in den Kofferraum legen gehen und gucken ob dass schloss richtig einrastet.
was ich nicht verstehe ist WARUM geht Sie elektrisch auf (laut Kombieinstrumment ist Sie doch schon offen )aber nicht zu. da muss irgenwo die Behfehlkette unterbrochen sein.
anbei noch ein bild der Rechnung was gemacht wurde.
Ähnliche Themen
Also war gerade im Kofferraum. Zuziehhilfe habe ich wie oben in der Beschreibung eingestellt ohne Erfolg.(Rattert immer noch beim einfahren)
Schloss schließt normal wie es soll.
Anbei noch was mir aufgefallen ist wenn ich den Knopf drücke für Kofferraum zu dann gibt es ein Signal drücke ich danach nochmal den Knopf versucht die Heckklappe aufzufahren also macht einen Ruck nach oben. das ganze immer wieder.
Meinst du ich soll mir noch eine neue Zuziehhilfe kaufen?
Laut Rechnung haben die in der Werkstatt die Motoren und Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug zum testen eingebaut.
Ob die neue Zuziehhilfe defekt ist kann so nicht sagen.
Wenn du meinst das sie am Anfang nicht diese Geräusche gemacht hat???
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Januar 2018 um 23:58:08 Uhr:
Laut Rechnung haben die in der Werkstatt die Motoren und Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug zum testen eingebaut.
Ob die neue Zuziehhilfe defekt ist kann so nicht sagen.
Wenn du meinst das sie am Anfang nicht diese Geräusche gemacht hat???
also das ist nur die Rechnung von Audi. Bosch Dienst hat zwei neue Motoren, neues Schloss sowie die neue Zuziehhilfe eingebaut gehabt. Dann hatten die noch auf Kabelbruch kontrolliert, bis die den Auftrag an Audi gegeben haben. Audi sollte eigentlich nur das Steuergerät tauschen bzw. prüfen, doch Die haben von neu angefangen.
jetzt bin ich so weit, dass ich die Einheit eleckrtrische Heckklappe ausschließen kann. Die weis genau wo Sie steht, sieht man bei meinen ganzen Tests. Ihr fehlt eine Bedingung zum runter fahren.? Und diese hat was mit dem zu tuen, dass die Heckklappe immer als offen angezeigt wird. Daher bin ich zum Steuergerät gegangen, da dieses die Daten verarbeitet und Rückmeldung gibt. Ich weis nur nicht genau, wo sich die Zuziehhilfe meldet.
Weil Logisch währe= Motor Links Position unten + Schloss zu + Zuziehhilfe hintere Endstellung = Heckklappe geschlossen!.?
Zudem hatte ich auf dem Stecker der Zuziehhilfe auf Ausgang Hintere Endschalter ein leichtes Plus was nicht von der Zuziehilfe kam.
Und noch was habe bei Audi angefragt für ein neues Komfortsteuergerät kostet ca.1500 € und soll nur einmal beschreibbar sein. Meinst du das Stimmt?
Das ist Quatsch.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 16. Januar 2018 um 08:43:15 Uhr:
Das ist Quatsch.
was ist Qutsch?
der preis oder das beschreiben?
Das beschreiben und meiner Meinung nach liegt's nicht am Steuergerät selbst sondern an der mangelnden Grundeinstellung.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 16. Januar 2018 um 09:11:46 Uhr:
Das beschreiben und meiner Meinung nach liegt's nicht am Steuergerät selbst sondern an der mangelnden Grundeinstellung.
Die lässt sich aber nicht durchführen. Wird immer abgebrochen wenn man Schließen soll.
Zudem wenn ich das STG der Heckklappe komplett abklemme, habe ich immer noch den Fehler das die Heckklappe als offen angezeigt wird.
kann ich selber Das STG beschreiben bzw. meine Daten aus dem alten rauskopieren und in das neue reinschreiben?
Zitat:
@vs260687 schrieb am 16. Januar 2018 um 09:21:37 Uhr:
Die lässt sich aber nicht durchführen. Wird immer abgebrochen wenn man Schließen soll.
Zudem wenn ich das STG der Heckklappe komplett abklemme, habe ich immer noch den Fehler das die Heckklappe als offen angezeigt wird.
Dann mit Hilfe des Stromlaufplanes die Ursache dafür ermitteln.
Zitat:
@vs260687 schrieb am 16. Januar 2018 um 09:21:37 Uhr:
kann ich selber Das STG beschreiben bzw. meine Daten aus dem alten rauskopieren und in das neue reinschreiben?
Jein, vergiss das doch erst einmal ich glaube nicht das dich der Austausch des STG einer Lösung näher bringt.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 16. Januar 2018 um 09:39:34 Uhr:
Zitat:
@vs260687 schrieb am 16. Januar 2018 um 09:21:37 Uhr:
Die lässt sich aber nicht durchführen. Wird immer abgebrochen wenn man Schließen soll.
Zudem wenn ich das STG der Heckklappe komplett abklemme, habe ich immer noch den Fehler das die Heckklappe als offen angezeigt wird.Dann mit Hilfe des Stromlaufplanes die Ursache dafür ermitteln.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 16. Januar 2018 um 09:39:34 Uhr:
Zitat:
@vs260687 schrieb am 16. Januar 2018 um 09:21:37 Uhr:
kann ich selber Das STG beschreiben bzw. meine Daten aus dem alten rauskopieren und in das neue reinschreiben?Jein, vergiss das doch erst einmal ich glaube nicht das dich der Austausch des STG einer Lösung näher bringt.
Was ich ja nicht verstehe ist, dass ich keine Probleme hatte bis zum Tag wo ich mir Hinten die Fenster tönen lassen habe.!
Die Einheit der elecktrischen Heckklappe ist überprüft und probeweise getauscht worden.
Was ich noch Probieren will ist und das ist meine nächste Frage: Ob man die Zuziehhilfe raus codieren kann, sodass es zu keiner abfrage des Bauteils kommt (um diese endgültig abzuhacken). Da diese ja über Ihre Endlage kommt.
Stromlaufplan habe ich mir angeschaut. Bin ehrlich, komme da nicht wirklich weiter, ist mir zu hoch.
Ist einfach zu lange her mit der Elektrotechnik aus dem Studium.
Zitat:
@vs260687 schrieb am 16. Januar 2018 um 09:52:39 Uhr:
Stromlaufplan habe ich mir angeschaut. Bin ehrlich, komme da nicht wirklich weiter, ist mir zu hoch.
Dann lass da jemand ran der damit etwas anfangen kann.