Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner nachgerüsteten elektrischen heckklappe... Und vielleicht kann ja jemand helfen.
Problem. Sobald ich die heckklappe ne Zeit lang (30minuten oder so) nicht benutzt habe oder ne runde gefahren bin, fährt die Klappe nicht mehr auf. Ich man hört beim drücken am Knopf oder auch an der Fernbedienung dass die zuziehhilfe iwie arbeitet, mehr aber nicht. Ich muss dann per hand die Klappe hochdrucken. Einmal offen fährt sie auch auf Knopfdruck wieder zu. Ab da an auch beliebig oft sowohl auf als auch zu. Sowohl via Knopf in der Griff leiste als auch per Fernbedienung. Sobald ich aber dann ne Zeit warte oder fahre. Ich selbes spiel von vorne...
Hat irgendwer ne Ahnung was das sein könnte??
Vg
Tom

Fährt die Klappe auf, sobald du diese nach dem Öffnen 1mm anhebst? Ich würde vermuten, dass du die Puffer ein Stückchen weiter rausdrehen musst, da diese durch die Zeit oder die Fahrt minimal gestaucht werden und der Weg, den die Klappe durch den Druck öffnet, nicht ausreichend ist. Eventuell auch den Fahrweg mal neu anlernen.

Nein leider nicht.. Die Klappe entriegelt nur. MN hört die zuziehhikfe iwie werkeln und das wars dann... Dann muss ich per Hand aufdrücken...
Wenn ich ein paar cm auf ziehe und dann den Knopf drücke, fährt sie wieder zu

Hast du den Fahrweg denn schon mal neu angelernt?
In den Motoren müssten Sensoren sitzen, die registrieren, wie weit die Klappe geöffnet ist. Sind diese defekt, dann ist natürlich doof.

Ähnliche Themen

Problem kenne ich, bei mir war es das Heckklappenschloß! Die Klappe hat entriegelt, ich konnte die Zuziehhilfe arbeiten sehen. Die Klappe hat aber nicht geöffnet und ist wieder zugefallen.
Ich gehe davon aus, dass die Klappe angelernt ist, sonst würde sie nie richtig öffnen.

Hallo zusammen..

Ich stelle jetzt mal für einen guten Freund eine Frage..

Er hat bei seinem Fahrzeug ( A6 Avant 4f 2006 ) eine elektrische Heckklappe nachgerüstet und von dem Spenderfahrzeug das Bordnetzstg sowie den kompletten Kabelbaum übernommen. Komponentenschutz wurde ebenfalls bei Audi angepasst.

Das Problem ist nun, dass er die Heckklappe ganz normal öffnen kann jedoch nicht mit dem Taster schließen..

Mit der Stelltest Diagnose kann er sie jedoch schließen..

Wir sind mittlerweile etwas planlos was es sein könnte.. zuziehhilfe wurde auch gewechselt.

Achja was auch noch hinzu kommt dass er die Heckklappe wenn sie geschlossen ist nicht als geschlossen ansieht und im Fis als offen darstellt.

Gruss
Patrick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Heckklappe nachgerüstet.. kann nicht schließen' überführt.]

Habt ihr dieses mal überprüft - wenn aber alles vom Spender übernommen wurde, müsste das ausgeschlossen sein. Hier wurde der Fehler erfolgreich gelöst.
https://www.motor-talk.de/.../...kklappe-nachruesten-t2494948.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Heckklappe nachgerüstet.. kann nicht schließen' überführt.]

Zuziehhilfe codiert und funktioniert bzw zu hören das sie anzieht und öffnet ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Heckklappe nachgerüstet.. kann nicht schließen' überführt.]

Zuziehhilfe hatte immer nachgerattert.. was mich aber etwas stutzig macht ist die Mischung aus Komfort stg Index K und zuziehhilfe B. Stammte beides aus einem 2007er A6..

Kann es vielleicht am falschen Index liegen ? Und meine Heckklappe schließt auch übern Taster wenn ich die Zuziehhilfe abgebaut habe..

Bei ihm gehr nichts übern Taster und es wurden schon 2 Heckklappen Kabelbäume versucht.. Ich schließe daher ein Fehler im Heckklappenkabelbaum aus.

Echt komisch

also bei mir war es genau andersrum, wenn einmla offen ging sie per taster zu, und danach auch wieder auf, aber beim ersten mal nur per hand aufzumachen...

Er zeigte auch immer an dass die heckklappe offen ist..

Im Endeffekt habe ich die Motoren wieder ausgebaut, mit VCDS mehrmals drehen lassen bis sie bei mir 92% öffnung angezeigt habenund der winkel von den Scharnieren auch dazu in etwa gepasst hat und sie dann wieder eingebaut... Jetzt erkennt er die Heckklappe als geschlossen an wenn sie zu ist und auch genauso offen wenn sie offen ist... seitdem funktioniert alles ohne probleme

Hallo Pfuco

Wie hast du die Motoren gedreht bis sie 92% Öffnung angezeigt haben ? Mit der stelltest Diagnose ?

Glaube bei ihm war bei geöffneter heckklappe 105% geöffnet angezeigt worden.

Ja hab den linken ausgebaut und per stellglieddiagnose so oft gedreht bis der Winkel gepasst hat und die Anzeige richtig ist... Ich waren schon einige male...

Und den Rechten hattest du verbaut gehabt? Oder wie meinst du es ?

So es gibt Neuigkeiten zwecks der nicht schließende Heckklappe:

Mit dem nachgerüsteten und bei Audi angelernten Komfort Stg mit Index K.. gibt es keine Funktion.( alles vom gleichen Spenderfahrzeug )

Baue ich mein Index B Komfort Stg ein und schalte nicht die Zündung an, geht die Heckklappe auf und zu wie sie soll !

Sobald ich die zündung aktiviere geht das Stg direkt in den Komponentenschutz Modus und es klappt nicht mehr.

Tausche ich jetzt an meinem Fahrzeug das Komfort Stg B mit dem anscheinend defekten Index K aus, funktioniert weiterhin alles bei mir.. was es bei Ihm nicht macht..

Liegt es bei meinem Kollegen wirklich an dem Komfort Stg ? Es ist wie bei mir codiert usw..

Gruss
Patrick

Habt ihr die gleiche Ausstattung?
Grundsätzlich tippe ich auf ein defektes Steuergerät, wenn bei quertausch alles funktioniert wie es soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen