Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

So ich bin schon mal eine kleine Ecke weiter.

Aber:
1. Den Strom nehme ich sicher direkt von der Batterie?
2. Welchen Querschnitt muss das Kabel von der Batterie zum sicherungsträger haben?
3. wie bekomme ich den Strom imSicherungsträger verteilt? gibt es da so eine verteilerklemme? Teilenummer wäre schön.

besten Dank Micha

Edit:
Sicherungsplatz 2,3 und 4 wären auf dem Bild unten die.

1. nein, die Spannung ist schon im Sicherungsträger.
2. 2,5 mm2
3. ist er schon, du musst dir nur ein Leitung mit Stecker besorgen und dann an Steckplatz 2 und 3 einstecken.
Wenn die Sicherung drin hist., dann hast du auch Spannung anliegen.

Kann mir keiner die fragen beantworten was ist die Pinbelegung von der Zuhziehilfe und an welche pin am Steuergerät schließe ich sie an??

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


1. nein, die Spannung ist schon im Sicherungsträger.
2. 2,5 mm2
3. ist er schon, du musst dir nur ein Leitung mit Stecker besorgen und dann an Steckplatz 2 und 3 einstecken.
Wenn die Sicherung drin hist., dann hast du auch Spannung anliegen.

Der Steckplatz 2 und 3 ist aber komplett leer. (Beide Seiten, rechts und links)

Auf dem Bild unten die.

Oben wo die Kabel drin sind ist platz 5 bis 12 da ist auch die Anhängerelektrik drauf.

Ähnliche Themen

Uuups,
Habe das nun 2 mal nachgerüstet. Da war bisher immer schon plus.
Da muss ich mal in den Plan schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Uuups,
Habe das nun 2 mal nachgerüstet. Da war bisher immer schon plus.
Da muss ich mal in den Plan schauen.

Ja danke.

Ich denke das einfachste ist mit 3 x 2,5mm² direkt von der Batterie in den Sicherungsträger.

Wenn jemand eine nicht ganz so Russische Lösung hat den her damit. 😕

Was genau heißt denn russische Lösung?

Mach es einfach so, wie es im Schaltplan ist.
Demnach sind alle 12 Sicherungen von einer Leitung 6mm² (110A)gespeisst.
Also den richtigen Einsatz für den Sicherungsträger besorgen und fertig.

Die Hausmeisterlösung mit den 3 x 2,5 mm² würde ich nicht empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Was genau heißt denn russische Lösung?

Mach es einfach so, wie es im Schaltplan ist.
Demnach sind alle 12 Sicherungen von einer Leitung 6mm² (110A)gespeisst.
Also den richtigen Einsatz für den Sicherungsträger besorgen und fertig.

Die Hausmeisterlösung mit den 3 x 2,5 mm² würde ich nicht empfehlen.

So hatte ich es ja vor.

Das war auch meine eingangsfrage.

Den Querschnitt für das Kabel habe ich jetzt.

Jetzt müsste ich nur noch eine Teilenummer für den Einsatz des Sicherungsträgers haben.

Mein 🙂 ist der Meinung das die untersten alle einzeln sind.
Nur da lässt es sich ja bescheiden machen, mit nur einem Kabel.
Also wenn mir jemand die Teilenummer geben kann währe ich sehr dankbar.

Sag mal die Bestellnummer von deinem Sicherungsträger

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Sag mal die Bestellnummer von deinem Sicherungsträger

4F1 941 824 A

Den Sicherungsträger gibt es offensichtlich mit verschieden langen Kontaktbrücken.
Du musst dir einen 8K0 941 824 besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Den Sicherungsträger gibt es offensichtlich mit verschieden langen Kontaktbrücken.
Du musst dir einen 8K0 941 824 besorgen.

Hi, schon mal besten dank.

Ich will kein Korintenkacker sein, aber laut meinem 🙂 ist der träger in schwarz.
Der aktuelle ist aber Braun. Auch in dem Bedienungshandbuch steht "Braun".

Falls es noch eine Nummer für den Träger in Braun gibt wäre ich sehr Dankbar.
Ansonsten muss ich den schwarzen nehmen.

MfG Michael

Der braune ist so wie deiner, mit 4 Brücken.
Den kannst du dir gerne nochmal kaufen 😁

Im Katalog steht die Farbe von dem Modell, welches ich dir angegeben habe garnicht drin.
Der schwarze soll 8 Brücken haben.

Dein Modell 4F1 941 824 A wurde ersetzt durch 4F1 941 824. Der ist auch schwarz.
Ich denke, dass die Farbe keine so grosse Rolle spielt.

Zitat:

Original geschrieben von haukdrei


Kann mir keiner die fragen beantworten was ist die Pinbelegung von der Zuhziehilfe und an welche pin am Steuergerät schließe ich sie an??

Hallo haukdrei,

hier die Pinbelegung nach original Stromlaufplan :

ZZH Pin 1 : Stärke 1,0 m² an Komfortsteuergerät Pin 5 (10 pol. Stecker) Steckerbezeichnung T10y
--- Kabelfarbe : rot/grau
ZZH Pin 2 : Stärke 1,0 m² an Komfortsteuergerät Pin 10 (10 pol. Stecker) Steckerbezeichnung T10y
--- Kabelfarbe : rot/blau
ZZH Pin 3 : Stärke 0,35 m² an Komfortsteuergerät Pin 31 (32 pol. Stecker) Steckerbezeichnung T32d
--- Kabelfarbe : grau/blau
ZZH Pin 4 : Stärke 0,35 m² an Komfortsteuergerät Pin 29 (32 pol. Stecker) Steckerbezeichnung T32d
--- Kabelfarbe : grau/grün
ZZH Pin 5 : Stärke 1,0 m² an Massepunkt Radlauf HR
--- Kabelfarbe : braun

Habe es so angeschlossen und es funktioniert einwandfrei!

Gruß Christian

Kann mir einer weiterhelfen ich hab jetzt die E-Heckklappe in meinem A6 4f FL bj.2010 nachgerüstet. Ich hab das Steuergerät im Kofferraum getauscht, den Komponentenschutz entfernt, und wie das alte Codiert natürlich plus Zuziehilfe und Stellmotoren. Jetzt hab ich aber im Komforsteuergerät im Fehlerspeicher: Türsteuergerät hinten rechts und links nicht gefunden. Das alte Komforsteuergerät war mit der Endung J und jetzt mit Endung B. Hab ich was falsch codiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen