Elektrische Heckklappe nachrüsten
Hi zusammen,
ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.
Vielen Dank im Voraus
mrfrosty
Beste Antwort im Thema
So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.
Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.
Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...
Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)
Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!
Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)
Der Weg ist das Ziel ...
Kai
827 Antworten
nein da kommt dann nur : keine antwort vom stg. ( so ähnlich)
ok dann muss ich den kompo.schutz. noch entfernen lassen
lg
Zitat:
Original geschrieben von Evolution500
Hallo,Es muss auf jeden Fall der Komponentenschutz entfernt werden.
Dadurch geht z.B. die Innenbeleuchtung nicht.
Kannst du die Heckklappe per Stellglieddiagnose steuern?
Weil das geht auch mit Kompo.Schutz.MfG Carsten
Wenn Du dann alles ans Laufen gebracht hast, kannst Du Dich anschließend hier einlesen: http://www.motor-talk.de/forum/elektrische-heckklappe-t3359189.html
😁
😉
Ähnliche Themen
Hallo,
Das ist aber komisch, bei mir ging das mit Komponent. ohne Probleme.
Sicher das alles richtig verkabelt ist?
Eigentlich sollte auch ein Fehler drin sein wo steht das der Kompo. aktiv ist.
MfG Carsten
ja habe alles so verkabelt wie in der Beschreibung. insgesammt 3x zum sicherungskasten
masse und plus zum t10
von der zuziehhilfe auf pin29 und pin31 vom t32, pin10 und pin5 vom t10
vom motorkabelbaum zum pin 1 und 17 dazugeklemmt vom t32
eines auf pin4 vom t32
also wie beschrieben.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Evolution500
Hallo,Das ist aber komisch, bei mir ging das mit Komponent. ohne Probleme.
Sicher das alles richtig verkabelt ist?
Eigentlich sollte auch ein Fehler drin sein wo steht das der Kompo. aktiv ist.MfG Carsten
Hallo.
Die Nachrüstung ist bei mir schon ein bischen her aber ich meine ich habe folgendes codiert.
+1048576 = Luggage Compartment Closing Assistance (PR-4E7/4E9)
+2097152 = Rear Lid Control Module (PR-4E7/4E9)
Wen dann die Zuziehhilfe nicht funktioniert noch folgendes anschließen.
Meine beim Kufatec Kabelsatz ist das nicht beschrieben.
Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbinden.
Zitat:
Original geschrieben von 51euro1
Hallo.
Die Nachrüstung ist bei mir schon ein bischen her aber ich meine ich habe folgendes codiert.+1048576 = Luggage Compartment Closing Assistance (PR-4E7/4E9)
+2097152 = Rear Lid Control Module (PR-4E7/4E9)
Wen dann die Zuziehhilfe nicht funktioniert noch folgendes anschließen.
Meine beim Kufatec Kabelsatz ist das nicht beschrieben.Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbinden.
Ja das habe ich gemacht mit plus und minus. War auch beschrieben.
Vieleicht muss ich auch eines nich am taster vom schloss anschließen (4pol. Stecker)
Bei der codierung kann ich nur einmal einen wert eingeben. Hab dann zuerst die 1048576 dazugezählt dann bin ich auf speichern gegangen, dann schrieb er akzeptiert, dann hab ich zu den wert von davor nochmal 2097152 dazu gezählt
Passt das so?
Hatt keiner die kompletten 7 zahlen was man codieren muss.
Ohne dass man zusammenrechnen muss?
Welche zahl habt ihr codiert?
Oder muss man zuerst, die nummer dazu rechnen dann auf das ergebnis die anderen 7 nummern dazu rechnen?
Danke
Lg
Hallo war heute beim freundlichen wegen den kompo schutz entfernen lassen.
Der will oder kann es nicht. Total ärgerlich...
Kann ich das mit dem vcds auch machen ?
Nein, den Komp. Schutz kann nur Audi entfernen. Man braucht dazu eine Online Verbindung zu Audi, das geht nur mit dem org. Tester.
VCDS kann das nicht.
Es gibt für den Händler keinen Grund dies nicht zu tun. Unfähigkeit ist keine Entschuldigung. Es gibt immer noch Kfz Meister die den Komp. Schutz einfach nicht kennen.
Zitat:
Original geschrieben von quattro-tt
Hallo war heute beim freundlichen wegen den kompo schutz entfernen lassen.
Der will oder kann es nicht. Total ärgerlich...
Kann ich das mit dem vcds auch machen ?
such dir einfach einen anderen 🙂
Bewegt sich denn deine Heckklappe jetzt??
Wenn ja wo war denn der Fehler ?
Zitat:
Original geschrieben von 51euro1
such dir einfach einen anderen 🙂Zitat:
Original geschrieben von quattro-tt
Hallo war heute beim freundlichen wegen den kompo schutz entfernen lassen.
Der will oder kann es nicht. Total ärgerlich...
Kann ich das mit dem vcds auch machen ?Bewegt sich denn deine Heckklappe jetzt??
Wenn ja wo war denn der Fehler ?
Nein noch nicht. Kufatec hat angeblich den falschen kabelbaum geschickt.
Jetzt warte ich noch auf den "richtigen". Natürlich wieder alles raus und den neuen rein.
Hoffentlich funktioniert es dann...
Zur sicherheit codiere ich nochmal neu,um sicher zu gehen dass,das auch 100% passt.
Muss nur noch raus bekommen wie die orig. Codierung war, damit ich wieder alles dazu zählen kann..
Mfg
Wie kann ich testen ob die motoren funktionieren?
Hab den anderen kabelbaum eingebaut. Hab die motoren im ausgebauten zustand angeschlossen. Dann hab ich auf den knopf im deckel gedrückt, und ein motor hat sich kurz bewegt.. Aber nur einer..und nur kurz..
Lg