Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Guten Morgen Markus,

ja Du brauchst ein zusätzliches STG für die Heckklappe, auch wenn Du eine RFK schon drin hast.

Das sind zwei unterschiedliche Komponenten. STG für Heckklappe muss entsprechend im Gateway
eingebunden werden.

JR

Mit dem zusätzlichen steuergerät ist der Linke AntriebsMotor gemeint was über den can angesteuert wird! Und dann Brauch man noch das passende komfortsteuergerät mit Index B oder K falls man diesen nicht schon im Auto drin hat.

Danke für die schnellen Antworten.

Habe ich andere Vorteile aufgrund der vorhandene Rückfahrkamera?? Ich dachte da an TV oder ähnliches. An den Seitenscheiben sind auch Antennen eingearbeitet, wofür sind die?? Bluetooth FSE läuft doch über die Dachantenne oder nicht??

LG: Markus

So Leute, es ist so wie ich es gesagt habe, bei den neueren Motoren muss eine zusätzliche Leitung verlegt werden vom rechten Motor zum heckklappenschloss!

Hab diese nun verlegt und siehe da es funktioniert, hab mich im ersten Moment erschrocken als die Motoren plötzlich anfingen das zu tun was sie schon lange hätte tun sollen!

Danke für eure Unterstützung!

Zitat:

Original geschrieben von OS1984



Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


ok, die dämpfer hab ich auch drin, bei mir fallen sie das letzte stück aber auf das schloss drauf!! 🙁 wollt nur wissen ob du evtl andere hast

Die el. Heckklappe knallt nur zu, wenn du die mit VCDS zu fährst!
Du wirst sehen, dass sie sich ganz sanft schließen wird, wenn die von der Taste geschlossen wird.
Leider ist das so, wenn die Heckklappe per Tester zugefahren wird, dann bewegen sich die Motoren immer mit gleicher Geschwindigkeit.
Bei normalem Schließvorgang über Taster steuert dein Komfortsteuergerät die Motoren und die Heckklappe wird zum Schluss langsamer und geht somit echt sanft zu.

Bei denen, die Heckklappe zu knallt, sind die Dämpfer oder die Zuziehhilfe schon hinüber.

Olaf, du hattest mit allem was du gesagt hast recht! 😉 Danke.. hab mir auch gleich die taster nach vorne verlegt zum öffnen und schließen der Klappe!

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
woran erkenne ich den Index bei den ET-Teilen?
Meiner ist von 11.2009 und ich würde gerne auch umrüsten.

Danke
Micha

Zitat:

Original geschrieben von V-Lacker


Hallo,
woran erkenne ich den Index bei den ET-Teilen?
Meiner ist von 11.2009 und ich würde gerne auch umrüsten.

Danke
Micha

ET?

Steht drauf der index

Hi,
ET = Ersatzteil vbzw die Nummer davon

Micha

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue



Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Die el. Heckklappe knallt nur zu, wenn du die mit VCDS zu fährst!
Du wirst sehen, dass sie sich ganz sanft schließen wird, wenn die von der Taste geschlossen wird.
Leider ist das so, wenn die Heckklappe per Tester zugefahren wird, dann bewegen sich die Motoren immer mit gleicher Geschwindigkeit.
Bei normalem Schließvorgang über Taster steuert dein Komfortsteuergerät die Motoren und die Heckklappe wird zum Schluss langsamer und geht somit echt sanft zu.

Bei denen, die Heckklappe zu knallt, sind die Dämpfer oder die Zuziehhilfe schon hinüber.

Olaf, du hattest mit allem was du gesagt hast recht! 😉 Danke.. hab mir auch gleich die taster nach vorne verlegt zum öffnen und schließen der Klappe!

Gruß

Ich freue mich, dass es endlich geklappt hat;-)

War zwar ein langer Kampf, aber zusammen schafft man es sicher!

So macht ein Forum Spaß.

Hast du schon die FL Lichtmaschine drin?

Zitat:

Original geschrieben von OS1984



Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


Olaf, du hattest mit allem was du gesagt hast recht! 😉 Danke.. hab mir auch gleich die taster nach vorne verlegt zum öffnen und schließen der Klappe!

Gruß

Ich freue mich, dass es endlich geklappt hat;-)
War zwar ein langer Kampf, aber zusammen schafft man es sicher!
So macht ein Forum Spaß.

Hast du schon die FL Lichtmaschine drin?

Nein, wird diesen Samstag eingebaut 😉 zumindest ist es so geplant!

Ja anhand deiner paar kleiner Tipps bin ich zum Ziel gekommen, ausschlaggebend war aber das Schloss mal nachzuschauen welche Teilenummer ich habe, hab dabei gleich den Schaltplan für 2010 probiert mit der zusätzlichen Leitung und siehe da - Läuft!

Danke nochmals! 😉

Hallo liebe Gemeinde ;-}

Ich plane auch die Nachrüstung. Ich habe das Thema 2 x durchgewühlt und ein paar Fragen sind übrig geblieben:
1. Man braucht ja u.a das Bordnetzsteuergerät 4F0907289 B oder K . Funzt auch die Version M ?
2. Welche Version des Kabelbaums wird benötigt 4F9971726 ??
3. Mir ist nicht klar, ob die Mororen vom Q7 (4L0 827 851 / 4L0 827 852) passen.

Vielen Dank für die Hilfe

Udo

Zitat:

Original geschrieben von lohmaxz


Hallo liebe Gemeinde ;-}

Ich plane auch die Nachrüstung. Ich habe das Thema 2 x durchgewühlt und ein paar Fragen sind übrig geblieben:
1. Man braucht ja u.a das Bordnetzsteuergerät 4F0907289 B oder K . Funzt auch die Version M ?
2. Welche Version des Kabelbaums wird benötigt 4F9971726 ??
3. Mir ist nicht klar, ob die Mororen vom Q7 (4L0 827 851 / 4L0 827 852) passen.

Vielen Dank für die Hilfe

Udo

Hallo,

Bordnetzstg M geht nicht, nur B oder K

KABELBAUM keine Ahnung hab es selber zusammenkonfektioniert,
Und zu Letzt die Motoren vom q7 passen NICHT!

Es müssen A6 Motoren sein!

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue



Zitat:

Original geschrieben von lohmaxz


Hallo liebe Gemeinde ;-}

Ich plane auch die Nachrüstung. Ich habe das Thema 2 x durchgewühlt und ein paar Fragen sind übrig geblieben:
1. Man braucht ja u.a das Bordnetzsteuergerät 4F0907289 B oder K . Funzt auch die Version M ?
2. Welche Version des Kabelbaums wird benötigt 4F9971726 ??
3. Mir ist nicht klar, ob die Mororen vom Q7 (4L0 827 851 / 4L0 827 852) passen.

Vielen Dank für die Hilfe

Udo

Hallo,

Bordnetzstg M geht nicht, nur B oder K

KABELBAUM keine Ahnung hab es selber zusammenkonfektioniert,
Und zu Letzt die Motoren vom q7 passen NICHT!

Es müssen A6 Motoren sein!

Soweit ich weiß ist "M" Komfortsteuergerät, das letzte Index im 4F gewesen und müsste alles im Avant können! Hast du es getestet?

Zitat:

Original geschrieben von OS1984



Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


Hallo,

Bordnetzstg M geht nicht, nur B oder K

KABELBAUM keine Ahnung hab es selber zusammenkonfektioniert,
Und zu Letzt die Motoren vom q7 passen NICHT!

Es müssen A6 Motoren sein!

Soweit ich weiß ist "M" Komfortsteuergerät, das letzte Index im 4F gewesen und müsste alles im Avant können! Hast du es getestet?

Olaf, nein nicht getestet! Weil ja nur und B&K aufgeführt sind in der Funktion so erwähnt! Wenn möglich umso besser für ihn 🙂 probieren kost nix und wir wären dann auch schlauer 😁

hey leute
hab auch angefangen meine heckklappe auf el. umzubauen.
motoren haben index E
stg index B
bei der zuziehhilfe fand ich keine Nummer mehr
den kabelsatz habe ich von kufatec.

verkabelung hatt auch super funktioniert, nur funktioniert nichts.

habe bei der verbauliste die heckklappe 6d hinzugefügt, und codiert. zur aktuellen zahl 1048576 dazugezählt dann gespeichert und dann 2097152 dazugezählt und gespeichert.(ist das richtig so)

wo könnte der fehler liegen? stg mit index B habe ich gebraucht bei ebay gekauft, also muss ich ja keinen komponentenschutz entfernen lassen?

taster leuchtet auch nicht.

und die innenbeleuchtung inkl. fußraum funktioniert nicht.nur wenn ich aufsperre. aber vom schalter innen lässt sich die beleuchtung nicht einschalten. Nur die 2 kleinen leseleuchten aber die leuchten nur ganz leicht( wie massefelher)

bei der stelldiagnose kommt keine rückmeldung vom stg.

bitte um hilfe, danke

Hallo,

Es muss auf jeden Fall der Komponentenschutz entfernt werden.
Dadurch geht z.B. die Innenbeleuchtung nicht.
Kannst du die Heckklappe per Stellglieddiagnose steuern?
Weil das geht auch mit Kompo.Schutz.

MfG Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen