Elektrische Heckklappe am 8VA nachrüsten?

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

eines der wenigen Features, die ich am A3 8VA wirklich vermisse, ist eine elektrische Heckklappe. Nun gibt es ja diverse Nachrüstlösungen, die Federn zur Hilfe nehmen um die Klappe per Fernbedienung öffnen zu lassen (Beispiel), wobei sich da immer die Frage nach der mechanischen Belastung durch die starken Federn stellt. Was es hingegen bisher noch nicht gab - zumindest wusste ich noch nichts davon - war ein echter elektrischer Heckklappenantrieb als Nachrüstlösung.

Jetzt bin ich zufällig auf YT auf so etwas gestoßen. Es gibt ein Set aus China, das wohl grundsätzlich für viele Fahrzeugmodelle passt, aber das man im Shop auch für den 8VA spezifizieren kann (alternativer Shop hier). Ein Video mit einem A3 8VA sieht man hier, eines mit einem Golf Variant, der ja eine ähnliche Heckpartie hat, hier. Sieht, so weit man das beurteilen kann, bzgl. Funktion einwandfrei aus.

Bzgl. Einbau bräuchte ich persönlich weder einen Taster im Cockpit noch den Fußsensor, genügen würde mir das Öffnen per Schlüssel und der Taster an der Heckklappe direkt. Versendet wird das Teil wohl mit dem für das jeweilige Fahrzeugmodell passenden Zusätzen (Taster, Befestigungen, Einbauanleitung etc.) und ist angeblich auch mehr oder weniger "plug&play" und laut Q&A muss man außer eventuellen Löchern für die Taster keine substanziellen Veränderungen am Fahrzeug vornehmen.

Meine Fragen:
- Hat dieses oder ein ähnliches System hier eventuell schon jemand verbaut und kann davon berichten?
- Was haltet ihr von dem System an sich? "Kann man versuchen" oder "besser Finger weg"?
- Wie hoch schätzt ihr den Einbauaufwand ein?

Ich muss sagen, mich juckt es schon etwas in den Fingern, das als kleines Herbstprojekt in Angriff zu nehmen. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
von mir auch ein kleines Update: Ich habe die qualitativ nicht so hochwertigen Taster sowohl den im Innenraum als auch den an der Heckklappe gegen Original Audi Taster ersetzt.

An der Heckklappe habe ich auf einen ein Tastigen gesetzt (nur eine Taste mit dem Symbol Heckklappe schließen) vom Audi Q2. Da sowieso nur diese Funktion gegeben ist.
Im Innenraum habe ich auf den Taster des Audi Q3 zurück gegriffen.

Benötigt wurde:

- Taster Heckklappe Q2 (4G0959831C 5PR)
- dazugehöriges Steckergehäuse (8K0973754)
- Kontakte für Stecker (000979164E) *2 Stück*

Den Inneraumtaster habe ich direkt von K- bestellt da dieser dort direkt im Komplettpaket angeboten wird.

Die Taster habe ich durch gemessen und dementsprechend am Kabelbaum angeschlossen.

Taster Heckklappe:

Hier finden wir im Kabelbaum 4 Adern welche zum Stecker führen.

Weiß: Schaltender Kontakt (Taste "Schloss Symbol"😉
Orange: Schaltender Kontakt (Taste "Heckklappen Symbol"😉
Schwarz: Masse
Rot: +12 V

Die Adern Weiß und Orange werden im Kabelbaum zusammengeführt sprich die beiden Tasten haben beide die Funktion "Heckklappe schließen"

Weiß bzw. Orange werden nach Masse geschaltet.

Am Audi Taster haben wir auch 4 Kontakte. Schauen wir uns die Kontakte so an, das die Verriegelung des Steckers unten ist ergibt sich folgendes.
Die beiden Kontakte in der Mitte werden beim betätigen des Tasters geschaltet.
Der Kontakt LINKS führt Masse und der Kontakt RECHTS führt +12 Volt.

Demnach muss der Audi Taster folgendermaßen mit dem Kabelbaum verbunden werden:

Wei und Orange werden mit einem der beiden sich in der Mitte befindenden geschalteten Kontakten zusammen geführt.

Schwarz wird zum einen mit dem übrig gebliebenen in der Mitte liegendem geschalteten Kontakt verbunden als auch mit dem LINKEN Masse Kontakt. (Einmal wird Masse für den Schließer benötigt und einmal für die Beleuchtung des Tasters)

Rot wird mit dem RECHTEN +12 Volt Kontakt verbunden.

Taster Innenraum:

(Bild12)
Bei Betrachten des Kabelbaums sehen wir hier, dass zwei Adern (Schwarz und Weiß) auf einen Stecker geführt werden das sind die geschalteten Adern, eine weitere Braune Ader wird separat geführt +12 Volt.

Beim Innenraum Taster vom Audi Q3 haben wir 3 Adern (Bild 9)
Blau: Schließer
Grau: Schließer
Gelb: +12 volt

Die Blaue Ader des Audi Tasters wird mit Schwarz verbunden.
Die Graue Ader mit Weiß.
Gelb wird weiterhin separat geführt und im Fahrzeug auf einen geeigneten Verbraucher angeschlossen, so das der Taster bei einschalten des Lichts mit beleuchtet wird.

Somit kann anstelle der mitgelieferten Tastern die Original Audi Taster verwendet werden.

Ich hoffe die Bilder reichen zur Verdeutlichung ansonsten bitte fragen !

Img
Img
Img
+9
413 weitere Antworten
413 Antworten

Danke für deine Aufklärung bzgl. Öffnen beim Fahren und den Bericht allgemein.

Dann muss wohl die Elektronik des 8V das Öffnen unterbinden. Sehr gut, eine Sorge weniger

@ballex und war der Postbote bei dir?? 😉

Ich wollte es gerade schon schreiben 😁 ...Paket befindet sich aktuell in Zustellung. Ich bin nur blöderweise bis Sonntag nicht mehr zu Hause, ich hoffe also es geht alles klar, entweder zum Nachbarn oder zur Filiale. Der Versand erfolgte über DHL Express und wenn es tatsächlich heute ankommt war das rasend schnell (bestellt am Dienstag Morgen).

Zumindest der Zoll hat sich also nicht lange dafür interessiert...mal schauen ob DHL noch was berechnet.

Könntest du mir noch die Teilenummer für die Klammern heraussuchen? Wenn alles glatt läuft denke ich, dass ich zwischen Weihnachten und Neujahr zum Einbauen komme.

Oh da muss ich dich enttäuschen, Zoll Pakete haben extra Anlaufstellen und werden nicht zum nächsten Pickupstore gebracht die Erfahrung durfte ich auch machen ...

Ähnliche Themen

@ballex oh shit da muss ich dich enttäuschen, ich habe gerade geguckt und musste feststellen, dass ich selber keine mehr habe. Tut mir sehr leid ...

Ich kenne das so, dass Pakete mit "Zollproblemen" im nächsten Zollamt des Landkreises/der Region landen und man dann einen Brief zur Abholung bekommt. Allerdings steht in der Sendungsverfolgung "Verzollung abgeschlossen" bevor es von Leipzig weitertransportiert wurde. Also darf ich vermutlich maximal noch Zoll nachzahlen...weitere Probleme dürfte es eigentlich nicht mehr geben.

Zitat:

@ballex schrieb am 06. Dez. 2019 um 11:4:37 Uhr:


Wenn alles glatt läuft denke ich, dass ich zwischen Weihnachten und Neujahr zum Einbauen komme.

Wäre super, wenn Du das ein wenig dokumentieren würdest. Aus dem Pamphlet, das dabei ist, wird man (zumindest wenn man wie ich das Auto nicht vor sich hat) nicht immer schlau...

@ballex Klammern: 3D0867276

Habe doch nich welche gefunden 🙂

Danke!

So, jetzt kam die SMS, dass nicht zugestellt werden konnte. Konnte einen neuen Zustellzeitraum für Montag auswählen, alternativ wären tatsächlich nur zwei Pick-Up-Stellen in einiger Entfernung bei den nächsten DHL-Verteilzentren möglich gewesen - sprich nachzahlen muss ich also sicher was an der Tür, aber beim Zoll steckt's auch nicht fest, das ist die Hauptsache. 😉

Schon jemand angefangen zu basteln ?

Noch nicht, aber gestern hat's bei mir dann geklappt mit der Übergabe von DHL Express. Software-Version ist die gleiche, wie hier schon bei anderen gezeigt wurde (V4.20), also wohl aktuell und wir haben alle die gleiche Ausgangslage.

Deklariert war das Paket übrigens mit 99$ Warenwert *hüstel*. Entsprechend gering (36,XX €) war auch die Zuzahlung beim freundlichen DHL-Express-Mitarbeiter. 😉 Das Paket wurde offensichtlich vorher auch nicht geöffnet.

Auf den ersten Blick ist alles dabei, zum Einbau werde ich wie gesagt wahrscheinlich erst nach dem 24. irgendwann kommen...

Bild1
Bild2

Ich musste bei 98$ deklariertem Warenwert ca 23eur zahlen - auch witzig. Wusste gar nicht, dass wir in einem Kraut-und-Rüben-Staat leben 😁

Hab übrigens mal die komplette Anleitung für die verschiedenen Einstellmöglichkeiten angefordert.
Es war auch ein 'Software-Update' dabei, aber von 2017 - gehe davon aus, dass diese Version schon drauf ist.

Kommen ja auch noch DHL-Transportgebühren dazu...vermutlich liegen die unterschiedlichen Werte daran (mein Paket kam über Leipzig und wurde dann nochmal ins Ausland geflogen um über die Grenze gefahren zu werden 😛). Naja, Hauptsache es ist da...Direktbestellungen aus Asien sind immer etwas spannend.

Zitat:

@icy01 schrieb am 10. Dezember 2019 um 13:58:07 Uhr:


Hab übrigens mal die komplette Anleitung für die verschiedenen Einstellmöglichkeiten angefordert.
Es war auch ein 'Software-Update

Wäre toll, wenn du das dann hier zur Verfügung stellen könntest. 😉

War da doch noch gar nicht fertig mit tippen - kam aus Versehen auf Abschicken
Also: siehe oben

Man kann die Höhe einstellen, die benötigte Kraft zum Öffnen/Schließen anlernen lassen (wichtig für Hinderniss-Erkennung), den Lautsprecher de-/aktivieren und die Geschwindigkeit in 3 Stufen einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen