elektrische Gepäckraumklappe Variant
Hat schon jemand einen Passat 3C Variant mit dem Extra elekrtrische Gepäckraumklappe bekommen oder bei einen VW-Händler gesehen, am besten noch mit dem zusätzlichen Extra Kessy (schlüsselloses Öffnungssystem). Wenn ja, wie ist euer Eindruck und wie schnell öffnet/schliesst die Klappe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SuperBugs
Hi,Naja, umsosnt ist es bei VW ja auch nicht - dann kann man doch für sein Geld verlangen dass es funktioniert, oder ??
Gruss
SuperBugs
wie gesagt...bei mir funktioniert es tadellos. klar schepperts im vgl zu audi&co mehr...aber dafür kostet es auch 150-250euro weniger (diese aussage würde ich sonst nicht tolerieren...aber meine güte...es ist "nur" ne heckklappe...wie oft öffnet und schließt man die schon...und wie lange ist das geräusch beim schließen...max 1sek) irgendwo müssen ja die abstriche herkommen. ich finds absolut ok...so lang beim fahren nichts klappert... 😉
gruß
rick
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Es wird nicht jeder gerne hören, aber ich halte sowohl Kessy als auch die elektrische Heckklappe für eher störend als nützlich.Kessy:
Nur ein Beispiel für eine Problemsituation:
Ich komme mit meinem Kind im Auto vom Schwimmtraining (der Kleine hat trainiert) und will auf dem Heimweg noch schnell etwas einkaufen. Der Nachwuchs ist müde und will im Auto sitzen bleiben. Das hat eine Alarmanlage mit Innenraumüberwachung.In der Situation ist Kessy echt Sch...e. Was soll ich machen? Den Schlüssel im Auto lassen?
Meines Wissens nach Verriegelt Kessy nicht automatisch das Fahrzeug, sofern der Schlüssel (inkl. Fahrer) ausserhalb der Reichweite gelangt.
Es bedarf IMMER eines Tastendrucks an den Knöpfen am Türgriff aussen. Somit kann das Kind wie früher auch im offenen Auto sitzenbleiben und ruiniert sich nicht sein Gehör durch das nervige Rumgepiepe der Alarmanlage ...
Zitat:
Original geschrieben von bla4000
Meines Wissens nach Verriegelt Kessy nicht automatisch das Fahrzeug, sofern der Schlüssel (inkl. Fahrer) ausserhalb der Reichweite gelangt.
Es bedarf IMMER eines Tastendrucks an den Knöpfen am Türgriff aussen. Somit kann das Kind wie früher auch im offenen Auto sitzenbleiben und ruiniert sich nicht sein Gehör durch das nervige Rumgepiepe der Alarmanlage ...
Ohne Kessy drücke ich zum abschließen die Taste auf dem Schlüssel, mit Kessy also die Taste an der Fahrertür. Warum ist dieser Unterschied einen Aufpreis wert?
Ehrlich gesagt, halte ich den Aufpreis auch für zu hoch, trotzdem hab ich es bestellt. Ich sehe da schon einen kleinen Komfortgewinn, wenn ich an meine Frau denke, die ständig in Ihrer Handtasche den Schlüssel suchen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Ohne Kessy drücke ich zum abschließen die Taste auf dem Schlüssel, mit Kessy also die Taste an der Fahrertür. Warum ist dieser Unterschied einen Aufpreis wert?
Tja........mit Kessy ziehst Du am Türgriff und die ZV geht auf. Ohne Kessys muss Mann/Frau erst den Schlüssel finden und dann noch den Knopf drücken.
Kessy und elektr. Heckklapppe MÜSSEN sein.
Unser steht deswegen auf 16" Pittifelgen und hat nur den 140PS CR bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Ohne Kessys muss Mann/Frau erst den Schlüssel finden und dann noch den Knopf drücken.
Ich fahre jetzt seit 29 Jahren Auto und seit 29 Jahren ist der Schlüssel in meiner linken Hosentasche. Ich hatte nie Probleme ihn zu finden.
Wenn der Druck auf den Schlüssel tatsächlich 430 Euro wert ist, dann bin ich offensichtlich etwas altmodisch.
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Ich fahre jetzt seit 29 Jahren Auto und seit 29 Jahren ist der Schlüssel in meiner linken Hosentasche. Ich hatte nie Probleme ihn zu finden.Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Ohne Kessys muss Mann/Frau erst den Schlüssel finden und dann noch den Knopf drücken.Wenn der Druck auf den Schlüssel tatsächlich 430 Euro wert ist, dann bin ich offensichtlich etwas altmodisch.
Sehr gut! Alles unnötiger Schnick schnack, der kaputt gehen kann und unnötiges Gewicht auf die Waage bringt!
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Ich fahre jetzt seit 29 Jahren Auto und seit 29 Jahren ist der Schlüssel in meiner linken Hosentasche. Ich hatte nie Probleme ihn zu finden.
Wenn der Druck auf den Schlüssel tatsächlich 430 Euro wert ist, dann bin ich offensichtlich etwas altmodisch.
Tja .... es gibt Passats, die werden nicht nur von ein und derselben Person gefahren die genau weis wo der Schlüssel ist.😛
Meist scheitert es bei der bestimmten
Personengruppezwischen LINKER und RECHTER Hosentasche zu unterscheiden. 😉
Willst Du damit sagen dass alle Kessy Nutzer Trottel sind?
Oder zielst Du eher auf die liberale Einstellung der Kessy Fraktion ab?
Zu Kessy:
IIMHO ist es so, dass Kessy auch die Sitzstellung (bei der elektrischen Variante) an den Schlüsselinhaber anpasst.
Was heißen soll: Wenn Mann mit seinem Schlüssel einsteigt - Sitze bewegen sich in seine Position, wenn Frau mit ihrem Schlüssel einsteigt - bewegen sich die Sitze in ihre persönliche Position.
Das nenne ich schon Komfort, vor allem, wenn Ehepaare ein Auto benutzen.
Mal weg vom Schlüssel und zurück zum Thema, egal was ihr da so schreibt ob das Sinnfrei ist oder der gleichen, ich habe die
Motorfunktion der Heckklappe und ich finde sie super. Geschwindigkeit ist klasse, man drück auf den knopf und bis man die Fahrertür aufmacht ist das Ding zu und 100%ig Dicht verriegelt. Also ich finde es lohnt sich, sehr praktisch. Da könnt ihr schreiben unfug hin oder her. Genau genommen braucht n Auto Motor und Räder und alles andere kann man als "Schnick Schnack" bezeichnen. Tja aber die die sowas Schnick Schnack nennen haben das meiste von Komfortsystemen wie man sie besser bezeichnen sollte im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von timido
Zu Kessy:
IIMHO ist es so, dass Kessy auch die Sitzstellung (bei der elektrischen Variante) an den Schlüsselinhaber anpasst.Was heißen soll: Wenn Mann mit seinem Schlüssel einsteigt - Sitze bewegen sich in seine Position, wenn Frau mit ihrem Schlüssel einsteigt - bewegen sich die Sitze in ihre persönliche Position.
Das nenne ich schon Komfort, vor allem, wenn Ehepaare ein Auto benutzen.
eine frage noch zu dem thema...hab kessy nicht genommen...hab kein problem damit nen knopf zu drücken und suchen muss ich auch nicht....was ist wenn beide partner mit dem schlüssel einsteigen???
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Willst Du damit sagen dass alle Kessy Nutzer Trottel sind?Oder zielst Du eher auf die liberale Einstellung der Kessy Fraktion ab?
nein...er wollte damit sagen, dass die frauen sehr dankbar für kessy sind 😉
(und wenn dann wäre faul wohl das bessere wort 😁😁 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Es wird nicht jeder gerne hören, aber ich halte sowohl Kessy als auch die elektrische Heckklappe für eher störend als nützlich.Kessy:
Nur ein Beispiel für eine Problemsituation:
Ich komme mit meinem Kind im Auto vom Schwimmtraining (der Kleine hat trainiert) und will auf dem Heimweg noch schnell etwas einkaufen. Der Nachwuchs ist müde und will im Auto sitzen bleiben. Das hat eine Alarmanlage mit Innenraumüberwachung.In der Situation ist Kessy echt Sch...e. Was soll ich machen? Den Schlüssel im Auto lassen?
Wie wäre es mit dem knopf zum ausschalten der Innenraumüberwachung? Oder einfach das Auto auf lassen.
Hallo
den Stecker beim Fahradträger muss man auch nicht ziehen. Wenn die AHK-Steckdose belegt ist, kann man die Haube auch von Hand öffnen. Ab der Hälfte läuft sie automatisch hoch und auf Knopfdruck auch wieder zu.
Die Innenraumüberwachung hat nichts, aber überhaupt nichts mit kessy zu tun. Der Ausschalter befindet sich in der B-Säule auf der Fahrerseite, oder ich glaube zweimal schliessen und die ist auch aus.
Kessy funktioniert übrigens nicht nur an der Fahrertür, sondern an allen Türen
Hallo,
habe beides seit zwei Wochen und kann nur sagen beides ein MUß!!! Meine Frau und ich sind begeistert die Klappe ist schnell genug, wie schon von anderen geschrieben und das Kessy ist einfach ein (un)-bezahlbares Extra. Wegen der Reperaturkosten mache ich mir auch die nächsten 5 Jahre keine Sorgen, dank Garantieverlängerung.
Gruß Carsten