Elektrisch anklappbare Spiegel nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

wer hat die elektr. anklappbaren Außenspiegel nachgerüstet und kann mir sagen, wie diese Funktion als Nachrüstlösung funktioniert?
Gleiche Funktion wie ab Werk, sprich die Spiegel klappen an, wenn das Fahrzeug verriegelt wird, oder nur manuell über den Drehknopf in der Konsole der Tür möglich?

Interessant wäre auch der Preis!

Gruß
ambition09

Beste Antwort im Thema

immer die Arbeit der anderen für sich nutzen ... Zitat Spuerer oder ein Hinweis hätte durchaus mal gereicht 🙂

845 weitere Antworten
845 Antworten

Jetzt hab ich auch mal 'ne Frage, nachdem ich nun mehr als drei Jahre mit meinen anklappbaren Dumbos rumfahre. An der eigentlichen „Scharnierstelle“, wo die Spiegel fahren, sind solche Gummis. Die sind bei mir schon etwas verschlissen. Meine Erinnerung sagt, dass das kompliziert zu tauschen aussah. Weiß da jemand was? Aufwand, TN, ...?

Wie gesagt, Dumbo MJ09

soweit ich weis gibt es das teil gar nicht einzeln
und wenn müsste der komplette arm samt der feder demontiert werden

es gibt da keine einzelteile zu kaufen.nur ganzen spiegelfuss

Kann man eigentlich die Spiegel und/oder Türsteuergeräte zwischen VFL und FL tauschen?

Ähnliche Themen

Tür Stg sind kompatibel
Spiegel je nach MJ

Dank dir!

Hallo zusammen,

bei meinem Thread-Titel werden sich vermutlich einige gedacht haben "Oh man, nicht noch ein VCDS-Thema 🙄 " Leider habe ich explizit zu meinen Fragen nicht die passenden Antworten gefunden.

Seit kurzem bin ich auch im erlesenen Kreis der VCDS-Nutzer angekommen und habe bereits die ersten Schritte mit dem Tool an meinem B8 Avant gewagt. Ein paar Fragen habe ich dennoch:

Ich plane die Umrüstung meiner Türsteuergeräte von Low zu High da ich demnächst anklappbare Spiegel nachrüsten möchte -> kann ich die Codierung der LOW-Steuergeräte a) lokal speichern und b) auf die HIGH-Varianten spielen oder muss ich die HIGH Varianten komplett per Hand an mein Fahrzeug anpassen?
Mir ist bewusst das es in der HIGH-Variante vermutlich einige Parameter mehr zum codieren gibt. Mein Gedanke war das mit der gespeicherten LOW-Codierung auch nur die entsprechenden Werte im HIGH-Steuergerät angepasst werden.

Randnotiz: die Steuergeräte sind gebraucht, das sollte aber meines Wissens kein Problem darstellen.

Gibt es für "Fahrzeugfremde" Steuergeräte noch ein spezielles Doing um diese in meinem Fahrzeug zum laufen zu bringen oder passiert das automatisch im Zuge der Codierung (siehe oben)?

Grüße
Oberfranke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS-Anpassung nach Steuergerätetausch' überführt.]

Hallo zusammen,

ich plane den Umbau meiner Türsteuergeräte von Low- zu High-Varianten.

In einem anderen Thread habe ich die SW-Themen zu meinem geplanten Umbau der Türsteuergeräte beschrieben: VCDS-Anpassung

Hier geht es nur um die Hardware bzw. deren Einbau.

Können die Steuergeräte 1 zu 1 getauscht werden, sprich, passen die Stecker oder muss irgendetwas umgepinnt werden? Kann mir jemand einen Pinning-/Stromlaufplan der Low und HIGH-Varianten zukommen lassen?

Grüße
Oberfranke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Türsteuergeräte Low -> HIGH' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS-Anpassung nach Steuergerätetausch' überführt.]

Hab ich auch noch vor... gehören die Steuergeräte zum komponentenschutz?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS-Anpassung nach Steuergerätetausch' überführt.]

- Scan machen und abspeichern, Anpasskanäle auslesen über Steuergeräteabbbild (csv-Datei) und abspeichern.
- Steuergerät(e) umbauen
- Codierung aus dem Scan nehmen und das neue Stg codieren.
- Steuergeräteabbild von den Anpasskanälen in dem neuen Stg und Anpasskanäle vergleichen mit den Werten des alten Stg und bei geänderten Werte in das neue eintragen.
- Fensterheber anlernen (Runter/Hochlauf)
- danach Codierung auf die Zusatzfunktion codieren.

Türsteuergeräte haben keinen Komponentenschutz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS-Anpassung nach Steuergerätetausch' überführt.]

Da es dir um die Nachrüstung Anklappbarer Spiegel geht kannst du auch Bestehende Threads weiterführen anstatt unübersichtlich 2 Threads zu einem Thema zu Erstellen.

https://www.motor-talk.de/.../...spiegel-nachruesten-t2465070.html?...

Zum Thema VCDS Allgemein gehört es in den "Technik Bereich" nicht hinein, dafür gibt es andere Bereiche, bzw. sonst Codierung diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/forum/codierungen-hier-sammeln-t1963013.html
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8k-q54.html#Q1963013

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS-Anpassung nach Steuergerätetausch' überführt.]

Zitat:

@darklordjr8 schrieb am 15. August 2019 um 08:03:15 Uhr:


Jetzt hab ich auch mal 'ne Frage, nachdem ich nun mehr als drei Jahre mit meinen anklappbaren Dumbos rumfahre. An der eigentlichen „Scharnierstelle“, wo die Spiegel fahren, sind solche Gummis. Die sind bei mir schon etwas verschlissen. Meine Erinnerung sagt, dass das kompliziert zu tauschen aussah. Weiß da jemand was? Aufwand, TN, ...?

Wie gesagt, Dumbo MJ09

Hat schonmal jmd die Spiegel "gewartet"?
Mein rechter ist relativ laut und klingt nicht mehr so das ich das schön finde.
Kann man am Motor/Antrieb etwas reinigen und nachfetten?
Oder kommt man eh nicht ran und kann getrost warten und hoffen das es noch lang hält?

Würde gern lieber vorbeugen......

Evtl hatte ja schonmal jemand einen auf...
Danke.

kann man machen. Der zeitaufwand ist natürlich recht hoch, weil du dafür den halben spiegel auseinandernehmen musst.

versuch mal ein bisschen WD40 reinzusprühen

Da bin ich nicht so der Fan von.
Entweder wird da was abgenutzt was ersetzt werden sollte, oder es ist dreck drin der weg muss....
Werd mal schauen... im Frühjahr, bei Sonne....

Deine Antwort
Ähnliche Themen