Elektrikproblem / Dauerstrom trotz ausgeschalteter Zündung

VW Golf 2 (19E)

Moin...

Mich "ärgert" ein Stromproblem.
zum Motor: Es ist ein 1,8 MKB 1P Digifant mit Gasanlage.
Spritpumpe du Gasanlage funktionieren nur, wenn ich ein Relais der Gasanlage mit Dauerplus ansteuere. Ich vermute den Fehler dort mal bei der Gasanlage (ungeregelte Venturi), von der ein Relais die Umschaltung nicht schafft.
Um das Auto unabhängig der Gasanlage bewegen zu können, habe ich nochmal ein seperates 12V Kabel vom Zündungsplus hinten an die Benzinpumpe im Tank gelegt.

Ungeachtet bzw. vermutlich unabhängig von dieser 12V Brücke der Gasanlage habe ich folgendes Problem:

Ich schalte die Zündung ein. Alles schein soweit in Ordnung. Mache ich die Zündung dann wieder aus, leuchten/blinken nach wie vor (zwar etwas dunkler) die Kontrollleuchte für die Batterie und Öl. auch bei abgezogenem Schlüssel. Erst wenn ich das Relais 32 entferne oder das Zündungsplus auf ein Kabel, das direkt an die Spritpumpe im Tank geht (Zündung aus) lege, klackt das Relais kurz und die Lampen erlischen. Beim entfernen des Relais höre ich kein klacken, aber beim erneuten reinstecken (ohne Zündung) bleiben die beiden Lampen auch aus.
Unterbreche ich das Kabel zwischen Zündspule und Zündverteiler gehen die Kontrollleuchten auch aus.
Überprüft und ausschließen kann ich bereits das Zündschloss sowie den Sicherungskasten der ZE.
Was kann ich jetzt noch tun? Mit Elektrik tue ich mich leider immer etwas schwerer....

Grüße,
Kai

51 Antworten

Hallo

Zitat:

@VW 1991 schrieb am 5. Juli 2016 um 19:37:38 Uhr:


Moin,
Das Problem besteht dadrin, das ich bisher noch nicht rausgefunden habe, warum die Pumpe keinen Strom bekommt.
Grüsse,
Kai

Eventuell hilft dir das etwas weiter deine S-Pumpe zum laufen zu bewegen

Gruß Thomas

Digifant

Moin Thomas,

Zitat:

@WBMVW schrieb am 6. Juli 2016 um 20:20:52 Uhr:


Hallo

[...]

Eventuell hilft dir das etwas weiter deine S-Pumpe zum laufen zu bewegen

Gruß Thomas

Danke für das Bild. Aber da ich in Sachen Elektro nicht wirklich viel Ahnung, oder soll ich sagen null Ahnung habe, ist Dein Schaltbild ist für mich wie böhmische Dörfer... Sorry...
Aber auf alle Fälle Danke für Deine Mühe!

Grüße,
Kai

Hat deine Gasanlage nun ein Steuergerät oder nicht?

Wenn es eine ungeregelte Venturi Anlage ist, kommt die auch ohne Steuergerät aus, dann ist das Sanieren der Anlage überschaubar und beschränkt sich auf die Verkabelung.

Moin Querys,
Wenn ich das richtig sehe, ohne Steuergerät.
Ich habe mal ein paar Fotos angehängt.
Mit dem Stecker, welchen ich uneingesteckt hinter der Batterie gefunden habe, weiss ich momentan nix anzufangen.
Die Kabel scheinen durch Leerrohre in Richtung des kleinen Kühler zu gehen...

Grüße,
Kai

20160709_152051.jpg
20160709_152032.jpg
IMG_20160709_152841.jpg
+2
Ähnliche Themen

Und noch eins... gehen ja leider nur 5

20160709_151928.jpg

Das is ja 'n Country...

Was ist das denn da für ein rechteckiger Kasten zwischen Spritzwand und Saugrohr?

Pst... was Du so alles siehst ;-)
deswegen will ich den ja unbedingt zum Laufen kriegen ...
Meinst Du diesen?
Oder könnte das das Steuergerät der Gasanlage sein?
Grüsse....

IMG_20160709_152841.jpg

Zitat:

@VW 1991 schrieb am 9. Juli 2016 um 17:24:48 Uhr:


Pst... was Du so alles siehst ;-)

Klar sehe ich das. So gut kenne ich den 2er dann doch...

Gehen da Kabel in den Kasten rein? Sieht jedenfalls so aus, als ob da der Gas-Kabelbaum dran geht.
Wenn ja, würde ich das Teil zumindest mal probehalber von innen anschauen, ob da alles gut aussieht.

Moin ..

Ich werde mich die Tage dann mal damit näher beschäftigen...
Auch in Beziehung des Fehlerstroms..

Grüsse,
Kai

Die Verkabelung drum herum ist echt nicht schön.
Der überflüssige Stecker sieht aus wie einer Diagnosestecker von der Gasanlage. Das wiederum würde aber bedeuten, dass es doch ein Gassteuergerät geben muss. Ein VW Stecker ist das jedenfalls nicht, die sehen anders aus.

Die Sicherung, die da so einzeln herumfliegt, gehört auch nicht zu VW. Das müsste auch was Gasanlagenmäßiges sein, könnte doch Zünderkennung sein.
Läuft der Wagen eigentlich auf Gas (bin mir gerade nicht sicher, was du da geschrieben hast).
Wenn der auf Gas läuft und du ziehst die Sicherung, müsste der Wagen ausgehen.
Dieser Kühler, der unter dem Wasserkasten an der Spritzwand hängt, ist mir jedenfalls unbekannt.

Die Verkabelung um den Verdampfer ist auch zum fürchten. Gehe ich richtig davon aus, dass du die Gasanlage nicht eingetragen ist und du nur die italienischen Papiere hast?
Wenn ja, die Gasanlage wirst du so nicht eingetragen bekommen, ich gehe sogar davon aus, dass du dort zumindest Verdampfer und Multiventil tauschen musst, um die eingetragen zu bekommen.

Moin....

Zitat:

@querys schrieb am 11. Juli 2016 um 08:20:40 Uhr:


Die Verkabelung drum herum ist echt nicht schön.
Der überflüssige Stecker sieht aus wie einer Diagnosestecker von der Gasanlage. Das wiederum würde aber bedeuten, dass es doch ein Gassteuergerät geben muss. Ein VW Stecker ist das jedenfalls nicht, die sehen anders aus.

Ja, leider gibt es wohl wirklich ein Steuergerät. es hat sich nur gut getarnt *grummel*
Die Verkabelung ist teilweise wirklich grauenvoll. Wer weiß, wie viele da schon dran waren. Leider kann ich den letzten Besitzer nicht fragen, was er gemacht hat und was schon so aus Italien mit dem Auto (da lief er wohl noch (einwanfrei)) importiert wurde.

Zitat:

Die Sicherung, die da so einzeln herumfliegt, gehört auch nicht zu VW. Das müsste auch was Gasanlagenmäßiges sein, könnte doch Zünderkennung sein.
Läuft der Wagen eigentlich auf Gas (bin mir gerade nicht sicher, was du da geschrieben hast).
Wenn der auf Gas läuft und du ziehst die Sicherung, müsste der Wagen ausgehen.

Ja, er läuft auf Gas, aber nur, wenn ich diese grüne Kabel (auf dem Bild vom Verdampfer) auf 12V lege.
Das andere Ende ist an ein gelbes Relais drangepfuscht worden. Also auch wieder nicht original, aber irgendwie immer noch funktionstüchtig. Ich hoffe, das dieses Kabel nicht auch "Made in Italy" ist...

Zitat:

Dieser Kühler, der unter dem Wasserkasten an der Spritzwand hängt, ist mir jedenfalls unbekannt.

Ähm.. sorry... das war mein Fehler... habe diesem "Kühler" zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das ist ein Alukasten, der etwas angerottet war und scheint das Steuergerät der Gasanlage zu sein. Manchmal ist man doch echt blind.

Zitat:

Die Verkabelung um den Verdampfer ist auch zum fürchten. Gehe ich richtig davon aus, dass du die Gasanlage nicht eingetragen ist und du nur die italienischen Papiere hast?
Wenn ja, die Gasanlage wirst du so nicht eingetragen bekommen, ich gehe sogar davon aus, dass du dort zumindest Verdampfer und Multiventil tauschen musst, um die eingetragen zu bekommen.

Richtig, ich habe nur die italienischen Papiere. Dort ist die Anlage allerdings eingetragen.
damit, das ich diverse Bauteile tauschen muß, rechne ich. Aber ich finde die Gasanlage ein nettes Gimmick, die ich ungern zurückbauen möchte, auch wenn der Gold nicht mehr die Menge an Kilometern abschrubben soll.

Ich vermute mal, das grundsätzliche Problem ist erstmal, das sowohl Gas- wie auch Benzinanlage beim einschalten der Zündung keinen Strom bekommen. (Zündschloss und der Sicherungskasten scheinen zu 99% in Ordnung zu sein.) Relais für die Spritpumpe habe ich auch schon aus einem funktionstüchtigen Golf ohne Erfolg getauscht.
Es gibt im Motorraum beim Verdampfer ein gelbes Relais(Nummer A727 520 12V 30A 82461739) , welches ein normales Arbeitsstromrelais (bereits auch gegen ein identisches getauscht) zu sein schein. Dort geht dieses imrovisierte grüne 12V Kabel drauf und dann läuft sowohl Gas wie auch Benzin. Das rote Kabel mit der Sicherung geht ebenfalls von Dauerplus in dieses gelbe Relais. Somit vermute ich mal, das ein Stromkreis mit 12V bei einschalten der Zündung nicht richtig arbeitet. (vermutlich der, der beim einschalten der Zündung der Spritpumpe einen kurzen Stromintervall und dann erst wieder bei laufendem Motor arbeitet.) Aber wie wird der angesteuert und wo muß Strom anliegen?
Uff... gar nicht so einfach zu erklären als Laie... war das irgendwie verständlich?

Grüße...
Kai

2016-07-11-16-56-38

Sehr geehrter Te.
Das Problem ist garnicht mal so schwer.
Sie haben Zündungsplus auf Dauerstrom gegeben und hierliegen die Probleme.
Da sie hier nach eigenen Aussagen kein schaltplan lesen können und stom und Spannung nicht auseinander halten können,erachte ich jeden weiteren Ratschlag als sinnlos.
B 19

Sehr geehrte(r) B 19

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Vielleicht nehme ich ihn mir zu Herzen und werde Ihre Ratschläge ignorieren, wenn Sie diese denn als sinnlos betrachten.

Mit freundlichen Grüßen,

Te

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 11. Juli 2016 um 18:13:53 Uhr:


Sehr geehrter Te.
Das Problem ist garnicht mal so schwer.
Sie haben Zündungsplus auf Dauerstrom gegeben und hierliegen die Probleme.
Da sie hier nach eigenen Aussagen kein schaltplan lesen können und stom und Spannung nicht auseinander halten können,erachte ich jeden weiteren Ratschlag als sinnlos.
B 19

Es geht mir nich daran Ihnen zunahe zu treten , aber wo soll man ansetzen?
Man hat an der Ze Zündungsplus und 30 zusammengeschaltet.
diese Verbindung muss erstmal getrennt werden.(Ihre Beschreibung).
Dann den Fehler suchen warum die Benzinpumpen nicht anlaufen.
wenn man aber keinen Stromlaufplan deuten kann wird das nichts.
Das wollte ich ausdrücken ,nicht mehr und weniger.
B 19

Hallo

Zitat:

@VW 1991 schrieb am 30. Juni 2016 um 09:55:37 Uhr:


Moin...Das Kabel scheint wohl (auch) nicht original zu sein. Allerdings wenn ich es trenne, springt der Golf nicht mehr an.
Hier die versprochenen Bilder.
Grüße...
Kai

Mehrmals in deinem Beitrag hast erwähnt das eines deiner Probleme gelöst sei wenn du das Kabel trennst, dann allerdings der Wagen nicht anspringt. Man sollte hier ansetzen/beginnen mit der Fehlersuche....meiner Meinung nach.
Es wurde ja schon darauf hingewiesen das es sinnvoll sei den Wagen dahingehend zu richten das er erst mal mit Benzin läuft, dem kann ich nur zustimmen.

Das braun/gelbe Kabel führt ja von der Spule zum Verteiler an das mit Band umwickelte, rote Kabel...ist das richtig. Der 3-polige Stecker gehört zum Hallgeber im Verteiler, warum bekommt der Spannung von der Spule??
Das braune Kabel, geht das auf Klemme 15 an der Spule?

Wen oder was versorgt die Hilfsleitung, versorgt der Hallgeber die Spule oder umgekehrt?
Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen