ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Elektrikproblem / Dauerstrom trotz ausgeschalteter Zündung

Elektrikproblem / Dauerstrom trotz ausgeschalteter Zündung

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 20. Juni 2016 um 15:00

Moin...

Mich "ärgert" ein Stromproblem.

zum Motor: Es ist ein 1,8 MKB 1P Digifant mit Gasanlage.

Spritpumpe du Gasanlage funktionieren nur, wenn ich ein Relais der Gasanlage mit Dauerplus ansteuere. Ich vermute den Fehler dort mal bei der Gasanlage (ungeregelte Venturi), von der ein Relais die Umschaltung nicht schafft.

Um das Auto unabhängig der Gasanlage bewegen zu können, habe ich nochmal ein seperates 12V Kabel vom Zündungsplus hinten an die Benzinpumpe im Tank gelegt.

Ungeachtet bzw. vermutlich unabhängig von dieser 12V Brücke der Gasanlage habe ich folgendes Problem:

Ich schalte die Zündung ein. Alles schein soweit in Ordnung. Mache ich die Zündung dann wieder aus, leuchten/blinken nach wie vor (zwar etwas dunkler) die Kontrollleuchte für die Batterie und Öl. auch bei abgezogenem Schlüssel. Erst wenn ich das Relais 32 entferne oder das Zündungsplus auf ein Kabel, das direkt an die Spritpumpe im Tank geht (Zündung aus) lege, klackt das Relais kurz und die Lampen erlischen. Beim entfernen des Relais höre ich kein klacken, aber beim erneuten reinstecken (ohne Zündung) bleiben die beiden Lampen auch aus.

Unterbreche ich das Kabel zwischen Zündspule und Zündverteiler gehen die Kontrollleuchten auch aus.

Überprüft und ausschließen kann ich bereits das Zündschloss sowie den Sicherungskasten der ZE.

Was kann ich jetzt noch tun? Mit Elektrik tue ich mich leider immer etwas schwerer....

Grüße,

Kai

Ähnliche Themen
51 Antworten
Themenstarteram 12. Juli 2016 um 17:05

Moin....

 

Zitat:

@WBMVW schrieb am 11. Juli 2016 um 21:58:08 Uhr:

Hallo

Zitat:

@WBMVW schrieb am 11. Juli 2016 um 21:58:08 Uhr:

Zitat:

@VW 1991 schrieb am 30. Juni 2016 um 09:55:37 Uhr:

Moin...Das Kabel scheint wohl (auch) nicht original zu sein. Allerdings wenn ich es trenne, springt der Golf nicht mehr an.

Hier die versprochenen Bilder.

Grüße...

Kai

Mehrmals in deinem Beitrag hast erwähnt das eines deiner Probleme gelöst sei wenn du das Kabel trennst, dann allerdings der Wagen nicht anspringt. Man sollte hier ansetzen/beginnen mit der Fehlersuche....meiner Meinung nach.

Nun bin ich ganz verwirrt... ich habe mich nochmals mit diesem Kabel genauer beschäftigt. Zumindest mit leicht warmen Motor läuft und springt das Auto auch ohne dieses Kabel an. Das war das letzte mal nicht der Fall. Mit komplett kaltem Motor werde ich am Donnerstag mal ausprobieren. Das schaffe ich heute nicht mehr.

Zumindest wäre dann der Fehler- bzw. Dauerstrom bei abgeschalteter Zündung weg.

Zitat:

Es wurde ja schon darauf hingewiesen das es sinnvoll sei den Wagen dahingehend zu richten das er erst mal mit Benzin läuft, dem kann ich nur zustimmen.

Damit wäre ich ja auch erstmal zufrieden. Das wäre der erste richtige Fortschritt und um die Gasanlage kann man sich ggf. später nochmal kümmern.

Zitat:

Das braun/gelbe Kabel führt ja von der Spule zum Verteiler an das mit Band umwickelte, rote Kabel...ist das richtig. Der 3-polige Stecker gehört zum Hallgeber im Verteiler, warum bekommt der Spannung von der Spule??

Das braune Kabel, geht das auf Klemme 15 an der Spule?

Ja, das braun/gelbe Kabel greift das rote Kabel ähnlich einem Kabeldieb am Hallgeber ab. und geht auf Klemme 15 der Zündspule.

Zitat:

Wen oder was versorgt die Hilfsleitung, versorgt der Hallgeber die Spule oder umgekehrt?

Gruß Thomas

Den Sinn dieses Kabel kenne ich leider nicht. es war schon vorhanden, als ich den Golf bekommen habe.

Ich habe aber mal mit einem LED Stromprüfer beide Ende vom braun/gelben Karten überprüft. Bei ausgeschalteter Zündung konnte ich auf beiden Kabelenden keinen Strom feststellen. Bei laufendem Motor hatten beide Kabel Strom, wobei das Kabel, welches von der Zündspule kommt die LED heller leuchten ließ, womit ich aber bestimmt für euch nichts überraschendes festgestellt habe.

Grüße,

Kai

 

Hallo

also mit lauwarmen Motor springt der Motor an ohne dieses Kabel....ist doch schon mal etwas :)

 

Zitat:

Ich habe aber mal mit einem LED Stromprüfer beide Ende vom braun/gelben Karten überprüft.

Wahrscheinlich im eingebauten Zustand, das bringt leider nicht viel.

 

Zitat:

Bei ausgeschalteter Zündung konnte ich auf beiden Kabelenden keinen Strom feststellen.

So soll es sein, Zündung aus u. keine Spannung liegt an, bedeutet keine Spannung für die Spule per Klemme 15 und keine Spannung des Hallgebers vom Steuergerät.

Zitat:

Bei laufendem Motor hatten beide Kabel Strom, wobei das Kabel, welches von der Zündspule kommt die LED heller leuchten ließ, womit ich aber bestimmt für euch nichts überraschendes festgestellt habe.

Das Verbindungskabel wurde sicherlich nicht einfach so zwischen Spule und Hallgeber gefummelt, das muss ja einen Grund haben, ich vermute mal das dein Hallgeber keine Spannung bekommt !!!!

Entferne bitte mal dieses Kabelgedöns, schalte die Zündung an und messe mal an der Spule Klemme 15 und am Hallgeber zwischen Klemme 1 u.3 (+ und -), der Grüne 2 ist erst mal uninteressant.

Welche Art der Digifant hat den dein P1 genau, es gibt etliche Ausführungen dieser Motorsteuerung, eventuell haben die Golf Spezis Unterlagen, bzw einen passenden Schaltplan...dieser wäre immens wichtig zum Einkreisen des Fehlers.

PS: ein Multimeter wäre auch von Vorteil, Led Spannungsding ganz Nett zum prüfen wenn schnell geschaltet wird, Hallgeber u. Einspritzventile und solch Zeugs, zum Spannung messen taugen die nicht viel.

Gruß Thomas

 

 

Themenstarteram 14. Juli 2016 um 12:20

Moin...

So.. ein Update. War gerade wieder beim Golf. Er springt auch mit kaltem an, wenn dieses Zusatzkabel vom Hallgeber zur Zündspule unterbrochen ist. Keine Ahnung warum er das beim ersten mal nicht gemacht hat.

Die beiden enden des Zusatzkabels habe ich in gerenntem / unterbrochenem Zustand überprüft.

Ich habe gemessen bei eingeschalteter Zündung:

Von der Zündspule Klemme 15 waren es 12V

Vom Stecker des Hallgeber das rote (+) und das braune (-) Kabel waren es 12V

Bei ausgeschalteter Zündung kein Strom.

Woran erkenne ich die Art des Digifant? Die Teilenummer des Motorsteuergerät lautet: 037 906 022 M

Grüße,

Kai

Themenstarteram 14. Juli 2016 um 15:03

Hmmm.... dafür was neues...

Heute drehte er das erste mal in Leerlauf zwischen 1100 und 1500. Auch mit warmen Motor. Geändert habe ich soweit nix. Nur gemessen. Werde mir das morgen nochmal genauer anschauen. Im Betrieb mit Gas war die Drehzahl normal....

Zitat:

@VW 1991 schrieb am 14. Juli 2016 um 14:20:46 Uhr:

Woran erkenne ich die Art des Digifant?

Die 1,8er mit 98-112PS sind m. E. immer Digifant II (Motorsteuergerät und Zündsteuergerät). Nur in Kalifornien gab es wohl zeitweise den PF mit Digifant I (Motorsteuergerät und Zündsule mit Leistungsendstufe) wie beim 2E.

Themenstarteram 16. Juli 2016 um 19:07

Moin....

 

Drehzahl ist wieder in grünem Bereich... warum auch immer er sich den Tag verschluckt hatte.

Jetzt muss ich (hoffentlich) nur nur die Spritpumpe im Tank ohne Hilfskabel zum Laufen bekommen.

 

Grüsse...

Themenstarteram 12. September 2016 um 13:53

Moin...

Wollte mal eine Rückmeldung geben. Danke an alle, die mir hier mit ihren Gedanken und Tipps geholfen haben.

Problem behoben. Einer der Vorgänger hatte eine Verbindung / Brücke von der Zündspule zum Verteiler gezogen. Warum auch immer ?!? Zumindest ist der Fehlerstrom weg.

Desweiteren läuft er nun im Benzinmodus auch ohne zusätzliche Stromversorgung der Spritpumpe im Tank :-) War ein (versteckter) Kabelbruch.

Die Gasanlage wird aufgrund des Alters vermutlich komplett zurückgebaut oder gegen eine "aktuelle" ausgetauscht. Aufgrund des Alters sehe ich hier Probleme bei der Vollabnahme mit der jetzt verbauen...

Danke und Grüße,

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Elektrikproblem / Dauerstrom trotz ausgeschalteter Zündung