Elektrik Prombleme VR6

VW Passat 35i/3A

Mon jungs und mädels ,
kaum wirds kalt kommen die Probleme-.-
also ich hab schon seit längerem das problem das wenn ich den Motor aus mache und den Zündsclüssel abzihe mein radio weiterläuft. Wenn ich mehrmals das Zünschloss reindrücke ghet es irgendwann aus, so als ob das zündschluss die ganze zeit zündungsplus durchschaltet und nicht in seine "AUS" Stellung geht. wer is da der übeltäter ? Der ZAS oder das schloss ansich?

Ein andere Problem hab ich nur wenns kalt oder feucht ist hauptsächlich eig wenns feucht ist.
wenn ich z.b. an der Ampel steh im leerlauf und ich licht und heckscheibenheizung anhabe und noch die anlage dann habe ich drehzahlschwanzungen und mein ablendlicht flackert mach ich daraufhin die heckscheibenheizung aus so hört das auf und alles ist normal. Liegt das an der Batterie? Masseprob? Lima?

so und drittes problem is wenn es mal kalt is dann bleibt abundzu mein drehzalh messer auf 1800 umdrehungen strehen als "Null" Stellung von dort aus geht er normal hoch wenn ich gas gebe . wenns wieder wärmer wird oder auch rein zufällig geht auf einmal wieder alles normal is das der Poti defekt?

Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

Gruß Mauzzi

68 Antworten

das gleichen die Kohlen ja aus, die sind gefedert gelagert, aber du musst wissen ob du jetzt wartest oder für 115 Euro zuschlägst mauzz...

Da eiert nichts, da laufen die Lager trocken. Irgendwann wird das dann im Standgas lauter als das Motorgeräusch.
Ich habe meine beim Autoelektriker im Nachbarort überholen lassen, war incl. Aus- und Einbau nicht viel teurer als das Angebot aus der Bucht, da Du sie aber ja schon ausgebaut hast, nimm die überholte aus der Bucht.

Hans

An der Riemenscheibe eiert nix.

Hast Du eine Bosch oder Valeo Lichtmaschine ?

Die Bosch kannst Du selbst revidieren, die Valeo ist ne Katastrophe

bosch natürlich 🙂

Ähnliche Themen

hole dir die aus der Bucht und dann kannst du deine zerlegen und dran üben, zur Not als Ersatz oder wieder verkaufen...

http://www.lima-shop.de/site/

dann gibts hier Ersatzteile.

neue Lager, Regler mit Kohlen, die Schleifringe und die ist auch wieder hübsch ... wenn Du es Dir zutraust.

Eine Anleitung für die Überholung gibt eshier

Ist machbar.

Nur keinesfalls mit dem Hammer auf der Welle rumdonnern um die Lager aus dem Gehäuse zu bekommen.

T4-Wiki. Hört sich gut an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



An der Riemenscheibe eiert nix.

...seh ich auch so, Ronny.

@Hans-57...denke nicht das die Lager Trocken laufen...

...denke mir das der "Freilauf" der Riemenscheibe hin ist...bin mir aber nicht sicher ob der auch tatsächlich in der Lima (VR6) verbaut ist...Aufklärung???

Ich würde denken, daß beim VR6, zumindest in der 92er Ausführung, keine Lichtmaschine mit Freilauf verbaut ist, beschwören könnte ich das allerdings nicht, da ich nach der Riemenscheibe nicht weiter geschaut habe. Die Geräusche kamen eindeutig aus dem Inneren der LiMa, lauter zu hören waren sie übrigens auf der Seite, die auf dem Bild von mauzz zu sehen ist (möglicherweise bessere Schallübertragung durch die Öffnungen).
Die Lichtmaschine ist von Bosch und scheint baugleich mit der im Video zu sein. Die Werkstatt, die die Lager gewechselt hat, führte den Verschleiß auf die hohe Laufleistung zurück (>600.000 km) und sagte, daß die Lager wirklich schrottreif waren.

Hans

Edit: das ist übrigens der Nachteil von Austausch(rumpf)motoren: alle Anbauteile bleiben alt.

Edit 2: ob sich das Schmierfett nun verbraucht weil es seine Viskosität verliert und der Schmierfilm abreißt oder ob es verhärtet und nicht mehr in die Kugelbahn zurückläuft wurde dann nicht mehr weiter untersucht, auf jeden Fall war erhebliche Lagerluft festzustellen.

george das ding hat keinen freilauf erst ab den Gol 4 VR6 haben die nen freilauf drauf gesetzt.
aber da mich die LIMA nach meinen unfall damals nur 10 € gekostet hat und 2 jahre gehalten hat kann ich getrost ne neue holen 🙂 bevor ich da rumbastel zumahl ich andere baustellen habe als die lima zu revedieren 🙂

So hier mal meine neue, alte Lichtmaschine und die alten teile 🙂
160€ hat mich der spaß gekostet aber dafür hab ich teile von SKF und Bosch verbaut bekommen 🙂 und hab noch garantie🙂

K-dsci0702
K-dsci0703
K-dsci0704

Also ohne den Lagerschaden hätten es die Schleifringe sogar noch eine Weile getan. Den Zustand der Kohlen kann man auf dem Foto schlecht erkennen, wie weit waren die denn runter? Meine haben reichlich 500 tkm gehalten, dann ging auf der Autobahn das rote Licht an.
Was mich erstaunt ist der Lagerverschleiss bei der vergleichsweise geringen Laufleistung, hatte Deine Werkstatt eine Erklärung dafür?

Hans

die lima is net die original 🙂 ich hab keine ahnung wie viel die Lima runterhatte hatte mir die damals im zuge meines unfalls für 10€ bei ebay ersteiert gehabt und da hatte das lager schon geräusche gemacht deswegn wunderst mich das die bis heute funktioniert hatten 🙂 so what jetzt is alles neu🙂 und ich hab ruhe
der gute mann hat gesagt der verschleiß liegt im rahmen das vordere hat er vorsorglich getauscht bevor deas demnächst anfängt mucken zu machen und ich wieder da bin🙂

Zitat:

10€

Die hat ihren Kaufpreis aber locker wieder verdient!

Vor Allem hast Du hier nicht die Katze im Sack gekauft und hast Deine Lichtmaschine wieder neuwertig, deshalb habe ich auch die Reparatur bevorzugt. Das hintere Lager scheint also ein Bisschen der Schwachpunkt zu sein (wenn man bei meiner Laufleistung überhaupt noch von sowas reden kann).

Deine Antwort
Ähnliche Themen